verspannung des antriebsstranges bei quattro?

Audi A6 C6/4F

habe bei meinem allroad 3.0tdi, handschalter (ez ende august 06) folgendes problem:

beim abbiegen rumort der antriebsstrang aus dem hinteren bereich wie in einem alten nissan allradler. und dies nicht nur bei voll eingeschlagenem lenkrad. das geräusdch tritt bei beschleunigung im drehzahlbereich bis ca 2000 auf. beim rollen auf schub oder im leerlauf ist hingegen ruhe.

bin schon sehr erstaunt, dass ein auto dieser preisklasse verspannungen am antriebstrang haben darf (falls es das ist), zumal ich nicht ein mal voll einlenke dabei.

hatte bisher keine zeit mit dem freundlichen zu diskutieren, vor kurzem ging es sich aber doch aus: nachdem er mir auf meine frage, wie es denn sein kann, dass beim alten A6 mit quattro keinen muks gibt und beim neuen schon, "eklärt" hatte, "dass dieses geräusch deswegen auftritt, weil das neue modell ein elektronisches differenzial (!!) hat, hingegen hatte das alte ein pneumatisches (!!!!!!)" habe ich den versuch eine lösung zu finden abgebrochen.

ich habe dann noch gefragt, ob ihm der begriff torsen bekannt sei, da hat er nur herumgestottert und gemeint, dass dies eine neue entwicklung sei...

naja, das ändert nichts an der frage, ob so etwas nun sein darf (ich meine das geräusch) oder ob da ein mangel vorliegt. störend ist es allemal, auch wenn man kein erbsenzähler ist, denn das geräusch ist laut.

ich habe auch überlegt ob das am niedrigen drehzahlniveau das handschalters gegenüber den vergleichsweise gefahrenen automaten (fährt ja mit deutlich mehr schlupf an) liegen könnte, aber das geräusch bleibt ja bis ca 2000 touren und wird dann immer leiser.

habt ihre ähnliche erfahrungen oder könnt ihr etwas dazu beitragen?

(übrigens: der mann war werkstättenmeister....)

42 Antworten

Ich fuhr einen 4F 2,7 MT mit genau derselben starken Sägezahnbildung an der Vorderachse wie bei mir - der hatte kein Rubbeln.

Ich hatte 4,5 Jahre einen 2,5 TDI 132 KW qu 6Gang, der rubbelte nur am Anfang.

Mein 4F quattro und AAS hat TT und rubbelt mit Sommerreifen (mehr Sägezahnbildung) viel stärker als mit Winterreifen (geringere Sägezahnbildung)

Das Rubbeln mit den Sommerreifen tritt insbesondere beim Rechtsfahren auf, die Sägezahnbildung ist links etwas stärker als rechts, das Fahrwerk ist jedoch ok. Die RDK zeigt vorne links stets 2 Grad mehr an.

Ich habe am Wochenende die Reifen sämtlicher 4Fs angefaßt, die mir unter die Finger kamen, auch ein 4B: Fast alle hatten an der Vorderachse Sägezahnbildung. Was ist an den Autos, die glatte Reifen haben?

?????Git es einen Quattro hier ohne Sägezahnbildung????
Wir sollten versuchen auszufinden, warum genau bei diesem Fahrzeug die Reifen glatt sind, dann hätten wir zumindest eine Teilantwort in dieser Diskussion.

Gruß Espetveit.

Moin, moin,

schließe mich der Aussage an das es keinen Unterschied macht ob Handschalter oder Tiptronioc.

Meiner Einer mit Tiptronic macht das auch, vorwiegend bei bei max. Lenkeinschlag. Etwas zurückdrehen, Geräusch ist weg.

Ist Quattro - Typisch, weil bei Allrad - Fahrzeugen mit permanentem Allradantrieb auch vollkommen normal.

Fahre rundherum 265/35 auf 19 Zoll. Reifenverschleiß absolut gleichmäßig auf allen Rädern. Reifen sind Goodis Eagle F1.

Gruß

Hallo Forum,
ich habe da mal eine Frage. Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwer, aber vielleicht hatte schon jemand das gleiche Symptom.

Mein A6 Avant Quattro läuft in der Stadt und auf der Autobahn wunderbar leise, sanft und weich wie es sich gehört. Auch das Durchbeschleunigen etc. geht ohne Probleme und ohne Geräusche von dannen.

Wenn ich jedoch im Stand das Lenkrad stark einschlage und dann losfahre habe ich ein "brummendes/rubbelndes" Geräusch. Es hört sich danach an das es von hinten kommt. Wenn ich dann stark Gas gebe merkt man es auch leicht am Bodenblech.

Was könnte das sein, jemand eine Idee? Eigentlich würde ich auf den Allrad oder ein defektes Radlager tippen. Jedoch frage ich mich, warum dies nur beim langsamen Fahren mit eingeschlagenem Lenkrad passiert. Ich bin im Kreisverkehr auch mal mehrere Runden recht zügig gefahren, auch dabei war nichts zu hören (Allrad an => ASR & ESP OFF).

Gruß Benny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Das selbe Geräusch habe ich auch. 😰
Immer nur beim anfahren wenn es um die Kurve geht.
Aber ich habe mich darum nicht gekümmert weil ich glaube das es was mit dem Antrieb zu tun hat (zwecks Quattro).
Oder täusch ich mich da auch ? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich denk, das das Achsausgleichgetriebe arbeitet. Es hat in diesem Moment auch recht viel zu tun, da der Drehzahlunterschied zwischen den beiden Räder sehr groß ist. Das hat man natürlich nur bei einer anhetriebenen Hinterachse....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Hmmm,
ein wenig beruhigt mich das natürlich schon.

Aber vielleicht könnten das noch ein paar mehr Leute bestätigen 😕

Gruß Benny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Hallo

habe es auch 🙂

ixxet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Kann ich dich beruhigen, ist bei allen Quattros mit Torsendiff so. Völlig normal. Macht meiner auch, vor allem, wenn man z.B. wendet oder relativ langsam enge Kurven fährt. Das sind die Verspannungen im Antriebsstrang. Das Torsen schafft es bei so niedrigen Umdrehungen der Kardanwelle nicht, die unterschiedlichen Drehzahlen der Achsen auszugleichen. Durch enge Kurven legen die Räder der Achsen ja unterschiedliche Wegstrecken zurück. Allso alles im grünen Bereich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Ich freue mich SEHR diese gute Nachricht zu hören! Vielen Dank für eure Antworten ! ! !

Auf der anderen Seite muss ich sagen, ein wenig verwundert zu sein, das bei einem Fahrzeug für 50.000€ so etwas auftritt. Oder ist es generell bei Allradfahrzeugen mit Torsen-Differential so oder haben das andere Hersteller (BMW, Mercedes, Opel etc.) anders bzw. besser gelöst?

Da das Fahrzeug nun 180.000km auf dem Tacho hat bleibt nun noch die Frage, ob ich einmal einen Ölwechsel vom Quattro machen soll oder es nicht notwendig ist?

Gruß Benny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Hi,

beim Torsendifferential ist das ganz normal, weil mit steigender Drehzahldifferenz (und das ist beim Kurvenfahren ja der Fall) die Sperrwirkung immer größer wird und mehr Drehmoment an die langsameren Räder gegeben wird. Das erzeugt Verspannungen im Triebstrang und auch etwas Schlupf an der langsameren Achse, also der Hinterachse. Daher das Rubbeln.
Man kann das Rubbeln auch provozieren, wenn man mit eingeschlagenen Rädern im Kreis fährt und mal mehr Gas gibt. Das Rubbeln wird mit höherer Last dann auch stärker.

Ist also ganz normal 🙂

Was die Ölwechsel angeht: Auf jeden Fall zu empfehlen. Die drei Differentiale (vorne, mitte, hinten) kann man ganz einfach selbst machen, z.B. in einer Selbsthilfewerkstatt. WEnn du eine Automatik hast, ist ein Wechsel, am Besten nach der Methode von Tim Eckart, auf jeden Fall sinnvoll.

Das Rubbeln wird allerdings dadurch nicht verschwinden 😉

MfG, Lappos.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Hi,
danke für die ausführliche Antwort!

Ich habe eine Hebebühne jederzeit zur Verfügung. Also werde ich mir mal eine detaillierte Anleitung und das richtige Öl für die drei Differentiale besorgen und dann den Ölwechsel vornehmen.

Ich habe die TipTronic. Die Tim Eckart Methode ist mir bekannt, nach dieser werde ich dann wohl vor dem Winter einmal einen Ölwechsel machen lassen.

Gruß Benny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Hier ein Link zu einem guten Blog...

http://www.motor-talk.de/.../quattro-xdrive-4matic-t3030917.html

Da kann man sich den kompletten Kraftstrang ansehen und das Torsen wird erklärt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

habe ich auch und hatte es auch bei den restlichen quattros 80erB4, 90er Quattro Coupe 20v, S2 Avant...

ganz normal...

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusch von der Hinterachse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen