Versicherungsprämie schiesst nach oben

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

hab jetzt die Neuberechnung meiner nächstjährigen Versicherungsprämie bekommen und muss sagen das ich allmählich keine Lust mehr habe.

Der 9er Civic, davon gibts ne Handvoll in Deutschland - hier steigt die Prämie (VK/Hpfl) um ca 150 € im Jahr an. Aussage der Assekuranz: es habe sich gezeigt das man mit drer diesjährigen Prämie die Kosten nicht decken könne. Was denn für Kosten für die paar Fahrzeuge?

Da kommt mir der große Brechreiz. Dauert net mehr lang, dann hol ich mir n Kleinwagen, ambesten deutsches Markenprodukt..die werden eh überall bevorzugt.

Beste Antwort im Thema

Und wieder andere scheinen den Sinn dieses Threads nicht verstanden zu haben.😕
Ist doch auch nicht soo schwer, oder?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Würde ich auch nie nehmen.
Ist nur was für Sparfüchse oder jemanden, der sich wenig für sein Auto interessiert bzw. für den es nur ein Gebrauchsgegenstand ist.

Was doch auch nicht verwerflich ist, oder? Ich habe die Werkstattbindung und nach dem Unfall wurde mein Auto nicht in der Honda-Werkstatt repariert, sondern beim besten Karosseriebauer im Umkreis. Meines Wissens nach wird nur mit anerkannten Fachbetrieben gearbeitet, so eine Hinterhof-Werkstatt kann das überhaupt nicht leisten. Und ich habe noch 5 Jahre Garantie von der HUK auf die Reparatur bekommen. Naja, ich sagte ja bereits, da macht jeder seine eigenen Erfahrungen und meine waren bisher gut :-)

Sonnige Grüße

Katty

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Dann würde ich nie und nimmer den Tarif mit Werkstatt Bindung nehmen.

Hab ich früher genauso gesehen. Allerdings hatten wir das bei unserem Tigra so mit abgeschlossen und haben sehr positive Erfahrungen gemacht.

Einmal Hagelschaden - Vermittelt an einen Karosseriebauer mit Peugeot Werkstatt --> 1A Arbeit.

Einmal neuer Kotflügel + Frontschürze & Co. Eigentlich nicht selbstverursacht, aber dann nach einjährigem Rechtsstreit über unsere Kasko (HUK24) abgerechnet. - Reparatur erfogte bei Mercedes zur vollsten Zufriedenheit. Vor Allem die Farbanpassung hat super hingehauen. Nicht selbstverständlich bei einem 6 Jahre alten Wagen mit rotem Unilack.

Auf Grund dieser Erfahrungen habe ich dieses Jahr auch gewechselt und diese Option gewählt. Macht 730€ für den Dicken.

sollte ich mal nen Blechschaden haben, sorry aber bei dem Farbton des Wagens soll das doch bitte Honda direkt machen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze316


sollte ich mal nen Blechschaden haben, sorry aber bei dem Farbton des Wagens soll das doch bitte Honda direkt machen.

Naja dein Vertragshändler gibts auch an den normalen Lackierer weiter, da hat Honda -bis auf die fertig lackierten Kunststoffteile- seine Finger eh nicht im Spiel.

Aber bezüglich Kasko-Select soll das schon der Vertragshändler reparieren, als irgend ein Hinterhofhändler und Händler einer anderen Marke, der das zu reparierende Fahrzeug nicht kennt.

Und die Versicherungen suchen -falls Kasko-Select- im Vertrag steht, nicht die besten, sonder lediglich die Werkstätten aus, wo der Stundenlohn am günstigsten ist, ergo die Reparaturkosten am geringsten sind.

Über die abgelieferte Qualität dieser Werkstätten brauchen wir ja nicht diskutieren, denn die kann -wie auch beim Vertragshändler selbst- variieren und gut oder schlecht sein.

Muss eben jeder selbst wissen, ich nimms aus Prinzip schon nicht, weil ich lieber eine Werkstatt ran lasse, die ich kenne.

Ähnliche Themen

Da brauchst Du eher einen guten Lacker als eine Honda Werkstatt. Wenn ich einen Elektriker brauche, suche ich auch nicht beim Bäcker. 😉

Kann sein, dass Dein Händler einen guten kennt, oder kommen die Teile bei Honda immer noch lackiert? (war damals bei meinem EG3 so).

Dazu kommt das eine Versicherung nicht einfach nur was billiges sucht, das machen eher die Kunden.
Sie suchen etwas günstiges wo es wenig ärger gibt.
Denn gibt es ärger hat auch die Versicherung mehr zu tun und der Kunde ist unzufrieden.

Zumal man auch mit Werkstattbindung die Werkstatt frei wählen kann.
Man zahlt dann eben 15% selbst, ist jedenfalls bei mir so.

Bei 2000€ Schaden, also 300€ Eigenanteil.
Wenn ich so einen Schaden alle 5 Jahre habe, was so eigentlich nicht vorkommen sollte, dann kann man eben rechnen ob man jährlich über 60€ durch die Werkstattbindung gespart hat oder nicht.
Es ist eben wie immer ein Lotteriespiel.
Jede Versicherung ist unsinn bzw. zuteuer wenn man Sie nie braucht, aber das weiss man leider nicht vorher.
Brauche ich keine Werkstatt, ist mir die Werkstattbindung auch egal.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Matze316


Dann würde ich nie und nimmer den Tarif mit Werkstatt Bindung nehmen.
Würde ich auch nie nehmen.
Ist nur was für Sparfüchse oder jemanden, der sich wenig für sein Auto interessiert bzw. für den es nur ein Gebrauchsgegenstand ist.

Selbst, wenn es nur ein Gebrauchsgegenstand ist... Hat man nur Blechschäden kann man es machen, muss aber etwas am Fahwerk/Bremsen und co was repariert werden sieht es anders aus.

also hab heute meine neue Prämein Info bekommen.

Dieses hatte ich:

Vollkasko/Teilkasko 300/150
kein Schutzbrief
Tierschäden, komplett
30.000 km pa.a

Alte Prämie 2013: 30% SF 14 - Regionalklasse R4 -
VK 385,38 EUR + Hpfl. 309,43 EUR + Werkstattwahl 42,82 EUR = 737,63 EUR

Neue Prämie 2014: 29% SF 15 - Reginalklasse R4 -
VK 457,93 EUR + Hpfl 314,60 EUR ink. Werkstattwahl = 772,53 EUR

Mal schaun ob ich das zu gleichen Bedingungen anderswo billiger kriege. Nee gibts net, grad gecheckt.
Im Gegenteil. Ging zwar bei etwa 705 EUR los, aber alles diese eingedampften Tarife. Teuerster Anbeiter 1.428 EUR p.a. Da greif ich mir an den Kopf

Bei mir ist es lustig. Als ich den dicken versichern wollte, hatten due den gar nicht in der liste😕
Haben dann einfach das teuerste modell von honda usa genommen und das ergebnis:
Ich zahl grad mal 20 euro mehr als vorher für den fk2😁
Damit kann ich gut leben🙂

Haftpflichtversicherrung mit Schutzbrief, und Rabattschutz
Teilkasko 150 Euro selbstbeteidigung
Auslands-Schadensschutz
Fahrleistung: 99.000KM/Jahr
423,89 Euro

Is schon witzig. Ich mußte für den CR-V die Versicherung wechseln, da mir meine alte Versicherung dieses Fahrzeug nicht Kasko-versichern konnte/wollte.

Nun bin ich bei einer anderen Versicherung und bekomm von meiner alten Versicherung Werbung für KFZ-Versicherungen zugesandt, obwohl diese auch jetzt (hab gerade mal nachgeschaut) keine Kasko anbietet. Die sind doch alle bekloppt...

Ich bezahl für den CR-V 2.2l Diesel VK&TK&HF mit 300€/150€ Selbstbeteiligung und 20tkm/Jahr, Rabattschutz, einigen erweiterten Leistungen, freier Werkstattwahl und alle Fahrer über 25Jahre so ~8x0€, wobei ich auch hier wg. gestiegenen Typklassen so 30€ pro Jahr mehr zahlen soll, wie 2013. Der letzte Winter war halt lang, kalt, schneereich und vermutlich unfallträchtiger..

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Haftpflichtversicherrung mit Schutzbrief, und Rabattschutz
Teilkasko 150 Euro selbstbeteidigung
Auslands-Schadensschutz
Fahrleistung: 99.000KM/Jahr
423,89 Euro

SFR?

423,89 Euro pro Jahr, Tag oder Stunde? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AcJoker



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Haftpflichtversicherrung mit Schutzbrief, und Rabattschutz
Teilkasko 150 Euro selbstbeteidigung
Auslands-Schadensschutz
Fahrleistung: 99.000KM/Jahr
423,89 Euro
SFR?
423,89 Euro pro Jahr, Tag oder Stunde? ;-)

Vor allem, was ist denn 99.000 km/Jahr? Noch nie gehört, kenn im Privatkundengeschäft nur 'über 30.000km/p.a.'

Klingt eher wie ne Fahrleistungsklasse aus dem Taxigewerbe 😁

Ich glaube, ich hole mir einen Wohnsitz in D und ein deutsches Kennzeichen. Ich kann eure Beschwerden nicht nachvollziehen.
Ich zahle hier für meinen 116i 140 EUR - pro Monat. Dabei ist Preis/Leistung sensationell gut, da kann keine andere Versicherung mit, da mein Vater Versicherungskaufmann ist und mir 50 % Sonderrabatt gegeben hat (bei diesem hohen Rabatt muss er schon freiwillig auf seine Provision verzichten).
Bei anderen Versicherungen gings mal langsam bei ~ 180 EUR pro Monat los, aber mit kleinerem Leistungsumfang.
Ich glaub, bei diesen Schnäppchentarifen hätte ich mir nen 125i gegönnt.

Beim Civic FK3 bezahlte ich zuletzt ca. 123 EUR pro Monat, aber das war nur noch Teilkasko und ne andere Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich glaube, ich hole mir einen Wohnsitz in D und ein deutsches Kennzeichen. Ich kann eure Beschwerden nicht nachvollziehen.
Ich zahle hier für meinen 116i 140 EUR - pro Monat. Dabei ist Preis/Leistung sensationell gut, da kann keine andere Versicherung mit, da mein Vater Versicherungskaufmann ist und mir 50 % Sonderrabatt gegeben hat (bei diesem hohen Rabatt muss er schon freiwillig auf seine Provision verzichten).
Bei anderen Versicherungen gings mal langsam bei ~ 180 EUR pro Monat los, aber mit kleinerem Leistungsumfang.
Ich glaub, bei diesen Schnäppchentarifen hätte ich mir nen 125i gegönnt.

Beim Civic FK3 bezahlte ich zuletzt ca. 123 EUR pro Monat, aber das war nur noch Teilkasko und ne andere Versicherung.

Nun ja, die Kfz-Versicherungsprämien sind in D deswegen vergleichsweise niedrig weil hier seit Jahren ein brutaler Preiskampf der Versicherer tobt, denen nun aber allmählich die Luft aus geht, denn defizitär ist die Sparte marktweit schon seit etlichen Jahren (und muss quersubventioniert werden).

Möglicherweise ist der Wettbewerb in AUT nicht auf diesem Niveau, anders kann ich mir das Preisgefüge bei euch sonst auch nicht erklären, ich gehe ja mal nicht davon aus dass die Österreicher nur Schrott produzieren was diese Preise rechtfertigen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen