Versicherung Xdrive35d
Hallo Leute ;-)
Ich muss nächste Woche einen 35d aus dem Jahr 2009 Anmelden, da das Auto doch noch eine Stange Geld kostet, stellt sich mir die Frage wie am besten Versichern?
Reicht Teilkasko aus, oder genügt schon Haftpflicht? Oder lieber doch Vollkasko?
Das Auto steht bei mir immer in der Garage und wird von meinen kleinen hund (dt. Dogge 😁) bewacht. Auch hatten wir in den letzten 20 jahren keine unfälle oder sonstiges...
Die meisten Online Versicherer geben für den X5 kein Angebot ab, und welche es machen sind jenseits von gut und böse.
Wie habt Ihr euren Dicken versichert, und was zahlt ihr ca?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ganz einfach: Wenn man es sich leisten kann nur Haftpflicht zu versichern dann soll man das tun. Im Fall der Fälle aber nicht jammern. Der X5 gehört zu den am meisten geklauten Fahrzeugen, daher sollte man sich überlegen, ob man einen Totalverlust einfach so mal verkraften kann. Und so blöd es klingt, aber wenn einem die Versicherungskosten bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug schon zu hoch sind sollte man eventuell ein anderes in Erwägung ziehen...
VG Patsone
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo
VK mit 300€ SB
TK mit 300€ SB (ohne ging nicht)
1250€ mit Rabatretter ( 1 Unfall frei)
Bei 35% DEVK
LG maan
Ich hab Haftplicht mit 525 Euro im Jahr. Vollkasko mit Diebstahl, Feuer usw... hätte 4.650 Euro gekostet - ohne Worte.
Grüsse
Stefan
Hi Leute ,
Ich Zahl für mein Dicken 880 € Vollkasko mit 300 Euro SB und 150€ SB für die Teilkasko .
Flottentarif VHV
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Hallo Leute ;-)Ich muss nächste Woche einen 35d aus dem Jahr 2009 Anmelden, da das Auto doch noch eine Stange Geld kostet, stellt sich mir die Frage wie am besten Versichern?
Reicht Teilkasko aus, oder genügt schon Haftpflicht? Oder lieber doch Vollkasko?
Das Auto steht bei mir immer in der Garage und wird von meinen kleinen hund (dt. Dogge 😁) bewacht. Auch hatten wir in den letzten 20 jahren keine unfälle oder sonstiges...
Danke für eure Hilfe!
Prima Argument, wir hatten in den letzten 20 Jahren keine Unfälle. 😁
Es geht viel mehr darum, wie weh es Dir tut, wenn der Wagen am Baum klebt und Du keine Vollkasko hast. 😉
Das ist das Kriterium was zählt !
So lange Du nur im Sommer fährst lässt sich das Risikio meinetwegen noch kalkulieren, aber im Winter ist selbst ein Walter Röhrl am Steuer noch keine Garantie dafür, dass es nicht kracht.
Also setzt den Fahrzeugwert in Relation zur Versicherungsprämie für Vollkasko, berückstichtige dabei noch deine finanzielle Schmerzgrenze ( wieviell hab ich auf der hohen Kante ) und triff dann eine Entscheidung.
Obs die richtige war weisst Du eh erst, wenn Du den Wagen eines Tages wieder verkaufst. Hattest Du keinen Schaden, war jeder Cent für die Versicherung zu viel bezahlt, hats ordentlich gekracht dann hat sich die Versicherung vermutlich gelohnt. 😉
Markus
Danke für eure Antworten ;-)
@ Markusbre
Wollte mit dem beispiel ja nur sagen das ich nicht einer bin der im Jahr 5 schäden der versicherung meldet ;-)
Ich gehe auch nicht davon aus das ich das auto selber gegen einen baum setze, und wenn man wirklich so blöd ist hat man eh selber schuld, und umbringen von der Kohle her würds mich jetzt nicht.😉
Meine bedenken sind halt bei dem auto:
-Diebstahl
-Navi klau
-Oder ein neider hängt dir nen schönen fetten Kratzer in die Tür.
In dem bereich von 1000 - 1300 euro geht ja die sache mit der versicherung noch in ordnung, aber wenns dann 2000 euro und mehr sind, muss man echt überlegen ob man hier mit der versicherung spart.
Diebstahl zahlt die Teilkasko und einen Kratzer über die Vollkasko lohnt wegen SB und Rückstufung auch nicht.
Wenn Du also nur im Sommer fährst, könnte man darauf verzichten, im Winter hingegen hängt mal schneller mal am Baum als einem lieb sein kann.
Einmal Glatteis an der falschen Stelle und der Wagen ist nicht wieder zu erkennen. 😉
Markus
Also die Versicherungsprämie ist beim X5 wirklich extrem.
Ich zahle für den X5 3.0d seit diesem Jahr bei der Allianz 1600 Euro. Auf eine Kaskoversicherung würde ich trotzdem nicht verzichten, da das Risiko meiner Meinung einfach zu groß ist und bei Schäden am X5 i.d.R vierstellige Summen fällig werden. Und nach meiner Erkenntnis, nur eine Teilkasko zu buchen, bringt keine wirklich große Kostenreduzierung. Also in den sauren Apfel beissen.
Hallo
Genau so ist es!
Ansonsten lieber zu einem anderen Fahrzeug greifen.
Die Versicherungskosten sind der geringste Anteil.
Beispiel: 1 Satz Reifen Ca.1200-1600€
LG maan
Gut Reifen und Wartung ist jetzt wieder ne andere geschichte, ist alles frisch gemacht und reifen sind auch noch gut, und so viel läuft der dicke nicht bei mir. Vorallem jetzt im sommer dann bei schönem wetter kann der mal 2-3 wochen in der garage stehen. Ohne Garage und jeden Tag im einsatz gäbs nur vollkasko.....
Von den Onlineversicherungen kann man schon feststellen das zwischen teilkasko um die 500 euro und vollkasko bis zu 2000 Euro ein großer unterschied ist. Schätze mal das es sich auf teilkasko rausläuft. Nächste woche weiß ich es genau ;-)
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Danke für eure Antworten ;-)@ Markusbre
Wollte mit dem beispiel ja nur sagen das ich nicht einer bin der im Jahr 5 schäden der versicherung meldet ;-)
Ich gehe auch nicht davon aus das ich das auto selber gegen einen baum setze, und wenn man wirklich so blöd ist hat man eh selber schuld, und umbringen von der Kohle her würds mich jetzt nicht.😉
...
wenn dich ein möglicher totalverlust "von der kohle her" kalt lässt, warum machst du dir dann gedanken zur kasko??
man muss doch einfach nur den kaufpreis (ka was ein 4 jahre alter x5 kostet, tippe aber auf vll. 40-50% vom neuwert) neben die kaskosumme stellen.
teilkasko zahlt ja auch wildunfälle und carglass 🙄
ich zahl für meinen x650d: jährlich 860 eur bei 30% und VK500SB, TK150SB
Moin!
Ganz einfach: Wenn man es sich leisten kann nur Haftpflicht zu versichern dann soll man das tun. Im Fall der Fälle aber nicht jammern. Der X5 gehört zu den am meisten geklauten Fahrzeugen, daher sollte man sich überlegen, ob man einen Totalverlust einfach so mal verkraften kann. Und so blöd es klingt, aber wenn einem die Versicherungskosten bei einem 4 Jahre alten Fahrzeug schon zu hoch sind sollte man eventuell ein anderes in Erwägung ziehen...
VG Patsone
Dann rechnet mal aus, was die TK kostet (nämlich Kleckerbeträge). Dann ist der Dicke auch gegen Diebstahl abgesichert. Bleibt nur Beschädigung durch unbekannte Dritte oder der Fall eines selbstverschuldeten Unfalles.
Wenn ich aber weiss, dass ich durch die VK mein Fahrzeug in 4-5 Jahren an die Versicherung nochmal abgezahlt habe, lohnt sich vielleicht der Verzickt auf die VK doch..
Ich möchte keinem Angst machen, aber auch meine Frau und ich hatten seit Ewigkeiten keinen nennenswerten Schaden zu beklagen, wollten aber trotzdem auf einen Kaskoschutz nicht verzichten. Zu Recht, wie sich schnell herausstellte.
Im Juli 2012 entschieden wir uns für den X5. Vier Wochen später lief mir ein Reh ins Auto. Wie auf dem Bild zu sehen ist, sieht man nicht viel. Aber der Schaden belief sich ca. 4500 Euro.
http://www.rsv-dingolfing.de/X5_Wildunfall.jpg
@ patsone es ging ja nicht um die frage ob man sich es leisten kann oder nicht, ich wollte nur wissen was die meisten gemacht haben und was sinnvoll ist. Wenn man sich das auto nicht leisten könnte wären wir alle nicht hier, naja zumindest die meisten 🙄 Auch ist es nichts schlechtes sich einen X5 zu "kaufen*" der fast 4 jahre alt ist.
Danke an alle, der ein oder andere beitrag war hilfreich. Versichert wird er jetzt vollkasko, preis so um die 1300 euro. 😉
Ahja, Kaufen = Bar bezahlen ;-)