Versicherung "German Assistance" verarsche
Guten Abend,
muss gerade mal meinem Ärger Luft machen. Ich kaufte meinen Audi mit 60.000 km und einer "1000 Tage Garantie der German Assistance". Ich war im Glauben, mit dieser Versicherung kann ich getrost den gebrauchten kaufen.
Nun hatte ich innerhalb 3 Wochen 2x eine defekte Zündspule mit jeweils ca. 95,- . Ich sollte vorher mit meinem Audi Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte telefonieren, dann das Auto in einer mir nahestehenden Audi Werkstatt reparieren lassen.
Nun reichte ich 2x die Rechnung ein, auf einem Vordruck dieser German Assistance. Heute kam der Anruf von Audi, dass der Betrag PRO RECHNUNG mindestens hundert Euro sein muss wegen einer Selbstbeteiligung von 100 Euro (an diese Klausel erinnere ich mich nicht aber gut). Also bekomme ich nicht einen müden Cent. Zudem übernimmt die Assistance bei der km Laufleistung wenn überhaupt sowieso nur einen Teil.
Ich gebe zu, ich war mal wieder blauäugig und habe zuviel Vertrauen geschenkt. Aber selbst die Audi Reperaturwerkstatt in meiner Nähe sagte, Sie hätten von diesem Verein noch nie was gehört und rechnen mit denen auch nicht ab. Ein anständiger Audi Händler hätte die Audi Plus Garantie verkauft. Alles andere könne man sich auch gleich schenken..
Ich bin sauer!
Beste Antwort im Thema
@ xplutier, A4HH, lulloz, etc.
ZUR RICHTIG- bzw. KLARSTELLUNG!!!
Ich möchte doch mal eben das Beispiel mit den 60.000 km (des TE) und dem Motorschaden aufnehmen! Berechnungsgrundlage ist das Angebot von GermanAssistance (DEVK) unter garantie-direkt.de.
Wir gehen von Gesamtkosten in Höhe von z.B. EUR 10.000,- (6-Zyl.-TDI) aus. Davon sind meinetwegen EUR 2.500,- Arbeitslohn und EUR 7.500,- Materialkosten. Ab 60.000 km ist die Selbstbeteiligung bekanntermaßen 20 % der Materialkosten, macht nach Adam Ries(e) EUR 1.500,- Eigenanteil. Die Arbeitskosten sind sowieso immer frei!!!
Im Normalfall wäre nun bei einer Audi-Versicherung oder anderen (CarGarantie, o.ä.) ein Betrag von EUR 1.500,- fällig.
Bei GermanAssistance kommen zu den 1.500,- Selbstbeteiligung, der Selbstbehalt pro Schadensfall von EUR 100,- hinzu! Das macht dann schon mal EUR 1.600,-! Deshalb schon hier lachhaft!
Jetzt kommt's DICKE: Die GermanAssistance übernimmt die Gesamtkosten pro Baugruppe von nur EUR 5.000,-!!! D.h. die eigenen Kosten steigen auf exhorbitante EUR 5.000,-!!!
WAS - BITTESCHÖN - IST HIERAN NICHT LACHHAFT? 😕
Ich schließe doch gerade die Gebrauchtwg.-Garantie ab, um große Schäden abzudecken! Das klappt hier schon mal nicht!
Und dann noch als "Bonbon" einen generellen Selbstbehalt von EUR 100,- je Schadenfall, lachhaft!
Ich zitiere auch gerne den TE: Verarsche!
Wie schon z.T. von mir geschrieben bezahle ich nun beim VVD für den 4F (Audi-Vers.) für 24 Monate Garantie EUR 695,- statt bei der DEVK/GermanAssistance EUR 600,- für den gleichen Zeitraum!
Ich hoffe, das das Ganze nun verständlich war und für Klarheit gesorgt hat!!! 😉😎😁
70 Antworten
Hallo Zusammen,
bezüglich der „German Assistance“ muss ich auch noch einen Beitrag loswerden. Wir haben uns letztes Jahr im Juli einen 4 Jahre alten Ford Focus von einem Händler (ESO Automobile in 86551 Aichach) zugelegt. Das Auto hatte ca. 140tkm auf der Uhr. Der Verkäufer hat uns zudem eine Gebrauchtwagen-Garantie des bereits erwähnten Anbieters angedreht. Am Auto waren alle Inspektionen bis auf die letzte bei besagtem Kilometerstand gemacht worden. Aus meiner Naivität heraus habe ich nicht weiter nachgebohrt und dem Händler vertraut als er sagte, „bei uns werden alle Autos bei der Auslieferung noch einmal gründlich durchgecheckt“. Diese Inspektion wurde jedoch nicht im Serviceheft dokumentiert, leider! Beim Vertragsabschluss der Garantie wurde festgehalten, dass die letzte Inspektion bei 115tkm gemacht wurde und das Auto einen aktuellen Kilometerstand von ca. 140tkm habe.
Nach 15tkm, also bei 155tkm, haben wir dann unseren ersten Kundendienst machen lassen. Alles ok! Auch der TÜV stellte in einer zwischenzeitlich notwendig gewordenen Prüfung keine Mängel fest.
8 Monate nach Kaufdatum ist uns der Turbo kaputt gegangen, worauf uns eine Fachwerkstatt einen Kostenvoranschlag von über 1000€ ausgestellt hat. Relativ unbeeindruckt vom Schaden wollte die Versicherung alle Rechnungsbelege der am Fahrzeug ausgeführten Inspektionen (also hauptsächlich die vor unserer Zeit) sehen. Da wir keinen Nachweis über die Inspektion, die beim Kauf des Fahrzeuges gemacht wurde, auftreiben konnten, bleiben wir nun auf dem Schaden sitzen. Der Händler zieht sich aus der Verantwortung und will nichts mehr von einer Inspektion wissen.
Also, schaut unbedingt auf ein lückenloses Serviceheft bevor Ihr einen Vertrag mit der German Assistance abschließt!
Vor allem hätte die German Assistance beim vertragsabschluss sagen können, dass das Fahrzeug so nicht versichert werden kann! Auf die Anfrage, ob ich wenigstens mein Geld wieder bekomme, weil ja von Anfang an kein Versicherungsschutz bestand, kam die Antwort: Ich solle mich an den Händler wenden, der mir die Versicherung angedreht hat, von Ihrer Seite war das Fahrzeug ordnungsgemäß versichert...häh? Muss ich nicht verstehen, deswegen der Forumsbeitrag, damit nicht noch mehr auf diese Masche reinfallen.
@ Alfred234
Hast Du keine Verkehrsrechtschutzversicherung?
Ich würde mir das sicherlich nicht gefallen lassen!
Zum anderen meine ich auch das Joker Recht hat mit seiner Aussage.
Ähnliche Themen
Hallo,
ja, ich habe einen Verkehrsrechtschutz, bin mir aber noch unsicher ob ich zum Anwalt gehen soll. Gegen wenn soll ich klagen? Gegen den Händler, gegen die German Assistance? Ich habe das Pingpongspiel satt! Außerdem habe ich den Schaden bereits reparieren lassen, da ich auf mein Auto angewiesen bin. Die German Assistance hat mir ganz klar zu verstehen gegeben, dass der Anspruch auf eine Regulierung erlischt, sobald eine Werkstatt ohne Freigabe ihrerseits Hand an das Fahrzeug legt.
Diese Aussage ist ganz sicher nicht haltbar, egal was in deren AGB steht. Du meldest einen Schaden an, die sagen "wir zahlen nicht" ... dann ist es dir definitiv nicht zuzumuten den Schaden bis zu einem ggf. fälligen Gerichtsurteil unbehoben zu lassen.
Um sein Recht muß man manchmal auch kämpfen, dafür gibt's Rechtsanwälte, die helfen einem!!!
Auf geht's!!!!!
Nach einer Rechtsberatung mit meiner Versicherung gibt es folgende Erkenntnis:
Die German Assistance ist aus der Sache raus, da die Serviceintervalle nicht alle Sachgemäß eingehalten wurden. Das steht alles ausdrücklich im Kleingedruckten. Ich zitiere mal die Passage:
„Bei Nichteinhaltung bzw. Überschreitung der werksseitig vorgeschriebenen Wartung (Intervall) erlischt jegliche Sachmangelhaftung“.
Ich müsste jetzt hergehen und den Händler verklagen, weil er den Schaden nicht regulieren möchte (es liegt innerhalb seiner gesetzlichen Gewährleistungsfrist). Das werde ich auf keinen Fall machen, da ich nur verlieren kann. Selbst wenn ich gewinne, das Geld sehe ich nie und nimmer.
Hallo,
ich bin auch bei der German Assistance versichert. Seit April 2010 hatte letztes Jahr einen Anlasser welcher getauscht wurde, jetzt ist mein Turbo (VW Touran) kaputt und schon wird mir die Versicherung gekündigt! Schaden wird übernommen 900 Euro, aber auch erst nach langem hin und her.
So viel zum Thema 7000 Euro pro Jahr, dass ist doch echt ein Witz!
Hallo sidius28.
hast du für die Garantieversicherung Geld bezahlt
oder gabs die kostenlos vom Händler ?
Ich muss kurz meinen heute widerfahrenen Sachverhalt mit der German Assistance erzählen.
Habe mir am 12.9. einen gebrauchten Audi S3 8P gekauft (EZ 07, 66tkm), mit besagter Garantie. Die sogenannte ALL IN!!!! 🙂
Kurz und bündig:
Die Selbstbeteiligung von 100 Euro war mir klar.
Was mir aber nicht klar war ist, dass diese Klausel "PRO" Schadensfall so lachhaft ausgelegt wird.
3 von 4 Antriebswellen verlieren Fett. Sprich neue Dichtungen bzw. Simmerringe sind erforderlich.
Genau, 3 von 4, d.h. 3 x100 Euro wird mir als Beteiligung abgezogen.
Bleiben also von 522 Euro, 300 Euro für mich und 222 Euro für die German Assistance.
Es geht noch weiter...
Mein Endtopf klappert. Bzw. die dort installierte Drosselklappe ist defekt.
Bei jedem Schaltvorgang ein fieses Klacken!
Die German Assistance legt den Endtopf (kann ich sicherlich nachvollziehen) als Verschleißteil aus.
ABER: Das Ganze nach nichtmal 2 Monaten!
Sprich: Von 1340 Euro Gesamtkosten für die Reparatur übernimmt die nette German Assistance 222 Euro 🙂
Ich glaub ich sag denen lieber, dass die mit der gesamten Drücker-Abteilung mal lecker Essen gehen sollen von dem Geld.
Da haben die sicher mehr von, als wenn sie´s mir erstatten.
Im ernst:
Rechtschutzversicherung bereits eingeschaltet! Es gibt auch solche Themen wie Beweislastumkehr nach 6 Monaten etc.
So einfach lasse ich mich nicht abspeisen.
Achso: ich kann noch einen drauflegen!
Als ich dem netten Herren sagte. "Ok, dann kann ich ja zu einer freien Werkstatt anstatt Vertragswerkstatt fahren,
aber den Gefallen tu ich euch sicher nicht. Dieses kleine Ei lasse ich getrost in eurem Nest."
erwiderte der Drücker-Kolonnen-Führer: "Sie können sicher auch zu einer freien Werkstatt fahren, dann können wir auch vielleicht nochmal über den Selbstbehalt reden."
Ich denke damit ist alles gesagt!
lass mich raten, es war ein herr pöpping?????
ich habe da so was ähnlichen mit der german assistance erlebt!!!
unglaublich der laden! am besten gleich kündigen und selbst zahlen!
Original geschrieben von maxeflax
Ich muss kurz meinen heute widerfahrenen Sachverhalt mit der German Assistance erzählen.
Habe mir am 12.9. einen gebrauchten Audi S3 8P gekauft (EZ 07, 66tkm), mit besagter Garantie. Die sogenannte ALL IN!!!! 🙂
Kurz und bündig:
Die Selbstbeteiligung von 100 Euro war mir klar.
Was mir aber nicht klar war ist, dass diese Klausel "PRO" Schadensfall so lachhaft ausgelegt wird.
3 von 4 Antriebswellen verlieren Fett. Sprich neue Dichtungen bzw. Simmerringe sind erforderlich.
Genau, 3 von 4, d.h. 3 x100 Euro wird mir als Beteiligung abgezogen.
Bleiben also von 522 Euro, 300 Euro für mich und 222 Euro für die German Assistance.
Es geht noch weiter...
Mein Endtopf klappert. Bzw. die dort installierte Drosselklappe ist defekt.
Bei jedem Schaltvorgang ein fieses Klacken!
Die German Assistance legt den Endtopf (kann ich sicherlich nachvollziehen) als Verschleißteil aus.
ABER: Das Ganze nach nichtmal 2 Monaten!
Sprich: Von 1340 Euro Gesamtkosten für die Reparatur übernimmt die nette German Assistance 222 Euro 🙂
Ich glaub ich sag denen lieber, dass die mit der gesamten Drücker-Abteilung mal lecker Essen gehen sollen von dem Geld.
Da haben die sicher mehr von, als wenn sie´s mir erstatten.
Im ernst:
Rechtschutzversicherung bereits eingeschaltet! Es gibt auch solche Themen wie Beweislastumkehr nach 6 Monaten etc.
So einfach lasse ich mich nicht abspeisen.
Achso: ich kann noch einen drauflegen!
Als ich dem netten Herren sagte. "Ok, dann kann ich ja zu einer freien Werkstatt anstatt Vertragswerkstatt fahren,
aber den Gefallen tu ich euch sicher nicht. Dieses kleine Ei lasse ich getrost in eurem Nest."
Er weriderte: "Sie können sicher auch zu einer freien Werkstatt fahren, dann können wir auch vielleicht nochmal über den Selbstbehalt reden."
Ich denke damit ist alles gesagt!
die allgemeinen versichrungsbedingungen beinhalten dies, dass die versicherung im recht ist, den versicherungsschutz unter einhaltung einer 1 monatigen first zu kündigen. ging mir auch so.... Getriebe überholen lassen und danach gleich die kündigung ins haus geflattert!
ich war bei meinem ra, dieser sagte es ist zwcklos, etwas dagegen zu unternehmen! und das glaube ich ihm
Original geschrieben von sidius28
ich hatte die selbst abgeschlossen, jeden Monat ca. 22 Euro