Versicherung "German Assistance" verarsche
Guten Abend,
muss gerade mal meinem Ärger Luft machen. Ich kaufte meinen Audi mit 60.000 km und einer "1000 Tage Garantie der German Assistance". Ich war im Glauben, mit dieser Versicherung kann ich getrost den gebrauchten kaufen.
Nun hatte ich innerhalb 3 Wochen 2x eine defekte Zündspule mit jeweils ca. 95,- . Ich sollte vorher mit meinem Audi Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft hatte telefonieren, dann das Auto in einer mir nahestehenden Audi Werkstatt reparieren lassen.
Nun reichte ich 2x die Rechnung ein, auf einem Vordruck dieser German Assistance. Heute kam der Anruf von Audi, dass der Betrag PRO RECHNUNG mindestens hundert Euro sein muss wegen einer Selbstbeteiligung von 100 Euro (an diese Klausel erinnere ich mich nicht aber gut). Also bekomme ich nicht einen müden Cent. Zudem übernimmt die Assistance bei der km Laufleistung wenn überhaupt sowieso nur einen Teil.
Ich gebe zu, ich war mal wieder blauäugig und habe zuviel Vertrauen geschenkt. Aber selbst die Audi Reperaturwerkstatt in meiner Nähe sagte, Sie hätten von diesem Verein noch nie was gehört und rechnen mit denen auch nicht ab. Ein anständiger Audi Händler hätte die Audi Plus Garantie verkauft. Alles andere könne man sich auch gleich schenken..
Ich bin sauer!
Beste Antwort im Thema
@ xplutier, A4HH, lulloz, etc.
ZUR RICHTIG- bzw. KLARSTELLUNG!!!
Ich möchte doch mal eben das Beispiel mit den 60.000 km (des TE) und dem Motorschaden aufnehmen! Berechnungsgrundlage ist das Angebot von GermanAssistance (DEVK) unter garantie-direkt.de.
Wir gehen von Gesamtkosten in Höhe von z.B. EUR 10.000,- (6-Zyl.-TDI) aus. Davon sind meinetwegen EUR 2.500,- Arbeitslohn und EUR 7.500,- Materialkosten. Ab 60.000 km ist die Selbstbeteiligung bekanntermaßen 20 % der Materialkosten, macht nach Adam Ries(e) EUR 1.500,- Eigenanteil. Die Arbeitskosten sind sowieso immer frei!!!
Im Normalfall wäre nun bei einer Audi-Versicherung oder anderen (CarGarantie, o.ä.) ein Betrag von EUR 1.500,- fällig.
Bei GermanAssistance kommen zu den 1.500,- Selbstbeteiligung, der Selbstbehalt pro Schadensfall von EUR 100,- hinzu! Das macht dann schon mal EUR 1.600,-! Deshalb schon hier lachhaft!
Jetzt kommt's DICKE: Die GermanAssistance übernimmt die Gesamtkosten pro Baugruppe von nur EUR 5.000,-!!! D.h. die eigenen Kosten steigen auf exhorbitante EUR 5.000,-!!!
WAS - BITTESCHÖN - IST HIERAN NICHT LACHHAFT? 😕
Ich schließe doch gerade die Gebrauchtwg.-Garantie ab, um große Schäden abzudecken! Das klappt hier schon mal nicht!
Und dann noch als "Bonbon" einen generellen Selbstbehalt von EUR 100,- je Schadenfall, lachhaft!
Ich zitiere auch gerne den TE: Verarsche!
Wie schon z.T. von mir geschrieben bezahle ich nun beim VVD für den 4F (Audi-Vers.) für 24 Monate Garantie EUR 695,- statt bei der DEVK/GermanAssistance EUR 600,- für den gleichen Zeitraum!
Ich hoffe, das das Ganze nun verständlich war und für Klarheit gesorgt hat!!! 😉😎😁
70 Antworten
Gar nicht warten, Händler informieren und der soll dir sagen wo du den reparieren lassen kannst, die Karrenzzeit, Selbstbehalte und der ganze bürokratische Schei** ist noch nicht dein Problem😉
Wie Oben erwähnt 6 Monate Sachmängelhaftung🙂
Problem ist einfach,es gibt hier nur zwei VW Werkstätten,die eine hat keinerlei Erfahrung mit einem Nockenwellenversteller und die andere ist total ausgebucht bis auf zwei wochen,freie werkstätten lehnen freiwillig ab da ebenfalls keine Erfahrung mit solchen reparaturen besteht.Also warten...
schöne Versicherung..habe mich auch blenden lassen in der hoffnung auf schnelle unbürokratische hilfe.pustekuchen.mein getriebe im a5 ist undicht.ich verliere Getriebeöl---werkstatt--versicherung..und natürlich die ablehnung weil dichtungen nicht übernommen werden.kotz.da kann man wohl nix machen.hab zwar ne Rechtsschutz aber wir wissen das die sich da rauswinden werden.schaden ca 1000 euro da das ganze getriebe ausgebaut werden muss. ich werde diesen Müll auch gleich kündigen.hat jemand ähnliche Erfahrungen?.
Dann sollen die 1000€ zahlen, die Dichtung zahlst du. Wenns Getriebe versichert ist, dann bestehe darauf. Ansonsten versuchs mal beim Verbraucherschutz und lass dir ggf. von diesem einen Anwalt nennen, der eine Erstberatung durchführt.
Für ADAC Mitglieder vermutlich sogar kostenlos: https://www.adac.de/infotestrat/rechtsberatung/
Ähnliche Themen
Warum so einen Stress? Was steht denn zum Thema Dichtungen in den Versicherungsbedingungen? Wenn Dichtungsschäden und deren Folgeschäden nicht versichert sind, dann hat das nichts mit rauswinden zu tun, sondern eher mit Pech.
Ansonsten lässt Du Dir von der Versicherung schriftlich die Gründe für Ablehnung erklären. Damit kannst Du Dich dann ggfls. an einen Fachanwalt (Vertragsrecht) wenden.
Ich hatte mal so ein Pech mit der Audi Mobilitätsgarantie: ich habe es noch bis in die Werkstatt geschafft und damit griff diese nicht. Ich war zwar auch echt sauer, aber das stand so in den Versicherungsbedingungen.
Gruß,
Thilo
wie lange hast du das Auto schon? Bis 6 Monate kannst du dich problemlos auf die Sachmangelhaftung berufen
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 27. August 2015 um 22:57:27 Uhr:
wie lange hast du das Auto schon? Bis 6 Monate kannst du dich problemlos auf die Sachmangelhaftung berufen
der hat die Kiste seit Oktober 2014.
Wäre mir zudem neu das GW-Versicherungen Dichtungen mit einschließen. Das hat nix mit verarsche zu tun sondern mit Versicherungsnehmern die Ihre Vertragsbedingungen nicht durchlesen und meinen da ist jede einzelne Schraube & Dichtung mitversichert.
Und wenn die GA wüsste das hier (auch nur für aller kürzeste Zeit und dies eigentlich überhaupt nix zur Sache tut) Tuningversuche ala Racechip durchgeführt wurden, würden die sowieso Bauteilgruppen wie Motor und Getriebe ausschließen.
Zitat:
@benzdriver24 schrieb am 27. August 2015 um 22:57:27 Uhr:
wie lange hast du das Auto schon? Bis 6 Monate kannst du dich problemlos auf die Sachmangelhaftung berufen
... bzw. auf die Beweislastumkehr zur Sachmängelhaftung berufen, denn die Beweislastumkehr greift zu Gunsten des Käufers in den ersten 6 Monate nach Auslieferung auf jeden Fall.
*klugscheissermodusaus* ;-)
Hallo, die haben mich auch verarscht. Es sind ganz simple Verbrecher. In den AGB-s steht, dass elektrische Einspritzanlage versichert wäre, Nun, Common Rail ist eine elektrische Einspritzanlage. Bei mir sind zum Glück nur die Dichtungsringe defekt, die haben es aber als Hochdruckleitung eingestuft und abgelehnt. Dabei ist der Grundprinzip eines jeden Common Rail-s die Trennung zwischen Hochdruckleiting und Einspritzanlage. Will nie wieder etwas mit diesen Wichser zu tun haben. Wenn man für die 4 defekte Dichtungen je 100 € Selbstbeteiligung berechnen würde, kämen sie auf eine Erstattungssumme von höchstens 200 €. Unglaublich. Bin froh, dass ich nicht noch mehr verarscht wurde.
Zitat:
@KopasznyaQ schrieb am 9. August 2016 um 18:25:07 Uhr:
Hallo, die haben mich auch verarscht. Es sind ganz simple Verbrecher.
Ähm nein? Du wurdest nur einfach nicht richtig beraten. Als ich meinen letzten gekauft habe wurde mir vom Autoverkäufer genau(!!) erklärt was alles versichert ist, mir wurde auch genau der Teil mit der Selbstbeteiligung erklärt.
Ich weiß jetzt nicht ob es genau die selbe Versicherung war aber das dürfte ja nebensächlich sein. Denn hier gibt es offensichtlich Probleme mit der Beratung beim Kauf und nicht mit der Versicherung an sich.
Tja, es hat sich wohl gelohnt, mich zu wehren, Habe denen einen freundlichen Juristenbrief geschrieben, jetzt kommt der Antwort: 181,30 € Kostenübernahme als !!!!Kulanzleistung ohne Anerkennung einer Rechtspflicht!!!! Lache mich tot :-) Egal, die nehme ich an, und kündige. Besser ein Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.