Versicherung für den Tesla - Erfahrungen

Tesla Model S 002

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der von Tesla empfohlenen AXA-Versicherung gemacht? Oder habt Ihr Tipps, welche Versicherung optimal wäre? Mein X100 wird bald abgeholt 😉)))
Danke.

Beste Antwort im Thema

Tesla hat mir eine Mail geschrieben und vermittelt die Versicherung der BavariaDirekt.
Da kommen ziemlich lächerliche Prämien raus, verstehe gar nicht wer sowas abschließen sollte.

TeslaInsurance
2020 SF 26 HPF/VK 1000/1000 1215 € Jahresprämie

HUK24
2020 SF 26 HPF/VK 500/500 711 € Jahresprämie

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ich habe aktuell (Mai 2019) gerechnete Beispiele aus dem Kreis Göppingen in der Region Stuttgart mit der Württembergischen und Firmenkonditionen.

SF24 mit 25% für Haftpflicht und Vollkasko inkl. Euroschutzbrief
Vollkasko mit 500,- Selbstbeteiligung, Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbeteilung.
25.000 Kilometer per anno

Tesla Model 3 Jahresbeitrag: EUR 983,79
Tesla Model X Jahresbeitrag: EUR 1.265,78
Tesla Model S Jahresbeitrag: ERU 1.768,87

Zum Vergleich: ein Mercedes-Benz EQC liegt mit gleichen Konditionen und einem Bruttoliste von +/- EUR 90.000,- -bei einem Jahresbeitrag von EUR 1.053,63. Ein Mercedes-Benz E300 de T (Hybrid) mit einem Listepreis von ca. 95.000,- bei einem Jahresbeitrag von EUR 909,78 ... als wirklich sehr unterschiedlich.

Negativ überrascht hat mit der Tesla S im Verglich zum etwas teureren X.

Zitat:

@hps3000 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:28:11 Uhr:


Ich habe aktuell (Mai 2019) gerechnete Beispiele aus dem Kreis Göppingen in der Region Stuttgart mit der Württembergischen und Firmenkonditionen.

SF24 mit 25% für Haftpflicht und Vollkasko inkl. Euroschutzbrief
Vollkasko mit 500,- Selbstbeteiligung, Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbeteilung.
25.000 Kilometer per anno

Tesla Model 3 Jahresbeitrag: EUR 983,79
Tesla Model X Jahresbeitrag: EUR 1.265,78
Tesla Model S Jahresbeitrag: ERU 1.768,87

Zum Vergleich: ein Mercedes-Benz EQC liegt mit gleichen Konditionen und einem Bruttoliste von +/- EUR 90.000,- -bei einem Jahresbeitrag von EUR 1.053,63. Ein Mercedes-Benz E300 de T (Hybrid) mit einem Listepreis von ca. 95.000,- bei einem Jahresbeitrag von EUR 909,78 ... als wirklich sehr unterschiedlich.

Negativ überrascht hat mit der Tesla S im Verglich zum etwas teureren X.

Das ist wirklich interessant. Jetzt bin ich umso mehr auf das Feedback von @Verby gespannt.

Mit fast identischen Bedingungen (VK/TK 500 SB, in München, Firma) zahle ich bei der HUK24 für meine Model S 75D 1027 € seit 2019, wobei mein ML vorher 781 € jährlich gekostet hat.

Und ich dachte München wäre die teuerste Region.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 29. Mai 2019 um 14:05:04 Uhr:


Das ist wirklich interessant. Jetzt bin ich umso mehr auf das Feedback von @Verby gespannt.

Mit fast identischen Bedingungen (VK/TK 500 SB, in München, Firma) zahle ich bei der HUK24 für meine Model S 75D 1027 € seit 2019, wobei mein ML vorher 781 € jährlich gekostet hat.

Und ich dachte München wäre die teuerste Region.

Das ist auch sehr interessant - und unterscheidet sich tatsächlich enorm.

Noch ergänzend zur Einschätzung:
Beim Model 3 ist das Performance Model mit 74.000 Euro Listenpreis und bei den Model S und X jeweils die Langstreckenversion mit einem Listepreis von ca. 100.000 Euro angefragt gewesen.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 29. Mai 2019 um 10:34:09 Uhr:


@Verby
Darf man hier Werbung machen? Ich bin zur Zeit bei der HUK24 versichert.
Welche Services sind denn bei Euch besser als bei der HUK24?

Naja normalerweise halte ich nichts davon hier Werbung zu machen, nur scheint es ein generelles Problem eine Versicherung für seinen Tesla zu finden, daher wollte ich meine Hilfe anbieten. Ich bin schon ewig hier im Forum unterwegs und habe noch nie Werbung gemacht, wenn es nicht erwünscht ist, dann bitte löschen.

Zitat:

@hps3000 schrieb am 29. Mai 2019 um 11:28:11 Uhr:


Ich habe aktuell (Mai 2019) gerechnete Beispiele aus dem Kreis Göppingen in der Region Stuttgart mit der Württembergischen und Firmenkonditionen.

SF24 mit 25% für Haftpflicht und Vollkasko inkl. Euroschutzbrief
Vollkasko mit 500,- Selbstbeteiligung, Teilkasko mit EUR 150,- Selbstbeteilung.
25.000 Kilometer per anno

Tesla Model 3 Jahresbeitrag: EUR 983,79
Tesla Model X Jahresbeitrag: EUR 1.265,78
Tesla Model S Jahresbeitrag: ERU 1.768,87

Zum Vergleich: ein Mercedes-Benz EQC liegt mit gleichen Konditionen und einem Bruttoliste von +/- EUR 90.000,- -bei einem Jahresbeitrag von EUR 1.053,63. Ein Mercedes-Benz E300 de T (Hybrid) mit einem Listepreis von ca. 95.000,- bei einem Jahresbeitrag von EUR 909,78 ... als wirklich sehr unterschiedlich.

Negativ überrascht hat mit der Tesla S im Verglich zum etwas teureren X.

Ich habe deine Anfrage bei der Württembergischen mal bei uns nachvollzogen, raus kamen diese Preise:

Tesla Model 3 Jahresbeitrag: EUR 983,38
Tesla Model X Jahresbeitrag: EUR 1.398,94
Tesla Model S Jahresbeitrag: ERU 1.975

bei allen Preisen gilt unbegrenzte Kilometer und jeder über 24 Jahren darf mit dem Fahrzeug fahren.

Zitat:

@hps3000 schrieb am 29. Mai 2019 um 14:11:24 Uhr:



Das ist auch sehr interessant - und unterscheidet sich tatsächlich enorm.

Noch ergänzend zur Einschätzung:
Beim Model 3 ist das Performance Model mit 74.000 Euro Listenpreis und bei den Model S und X jeweils die Langstreckenversion mit einem Listepreis von ca. 100.000 Euro angefragt gewesen.

Welches Fahrzeug du anfragst ist egal, da die Typklassen bei den Modellen sich nicht Unterscheiden.

Ähnliche Themen

Danke @Verby für den Vergleich! Echt lieb von Dir :-)

@Verby Die Frage der Werbung ging in Richtung des Forums, ich habe nichts dagegen wenn wir uns hier austauschen.

Aber..... vorher sagtest Du für 10 € mehr ... und jetzt sehe ich hier Zahlen dass es mir schwindelig wird und auf meine Frage nach dem Service bist Du nicht eingegangen. Schade, aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 29. Mai 2019 um 14:55:27 Uhr:


@Verby Die Frage der Werbung ging in Richtung des Forums, ich habe nichts dagegen wenn wir uns hier austauschen.

Aber..... vorher sagtest Du für 10 € mehr ... und jetzt sehe ich hier Zahlen dass es mir schwindelig wird und auf meine Frage nach dem Service bist Du nicht eingegangen. Schade, aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Sry, ich habe jetzt das Beispiel von hps3000 gerechnet, ich selbst bin jünger habe eine geringere Schadenfreiheitsklasse habe einen anderen Wohnort und keine Firmenkonditionen, diese dinge wirken sich auf den Preis aus und wenn ich meine Daten bei HUK24 eingebe sind die 10€ günstiger, das kann selbstverständlich bei jedem anders sein.

Jetzt zum Service gegenüber HUK24, ich bin der Meinung das es einen großen Unterschied macht, ob man mit einer Hotline telefoniert, wenn man mal durch kommt, oder seinen persönlichen Ansprechpartner hat, den man auch mal besuchen kann, der einem bei einem Schadenfall zur Seite steht und jedes Jahr die Preise im Blick hat um diese so günstig wie möglich zu halten.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 29. Mai 2019 um 14:55:27 Uhr:


@Verby Die Frage der Werbung ging in Richtung des Forums, ich habe nichts dagegen wenn wir uns hier austauschen.

Aber..... vorher sagtest Du für 10 € mehr ... und jetzt sehe ich hier Zahlen dass es mir schwindelig wird und auf meine Frage nach dem Service bist Du nicht eingegangen. Schade, aber die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Hinzufügen möchte ich noch, dass Firmenkonditionen deutlich günstiger sein können, was ich noch nicht eingerechnet habe, dazu bitte nur per PN.

Zitat:

@Verby schrieb am 29. Mai 2019 um 15:06:19 Uhr:



Jetzt zum Service gegenüber HUK24, ich bin der Meinung das es einen großen Unterschied macht, ob man mit einer Hotline telefoniert, wenn man mal durch kommt, oder seinen persönlichen Ansprechpartner hat, den man auch mal besuchen kann, der einem bei einem Schadenfall zur Seite steht und jedes Jahr die Preise im Blick hat um diese so günstig wie möglich zu halten.

Naja; bis jetzt hatte ich eigentlich im Schadensfall nur mit der gegnerischen Versicherung zu tun, die mir eher das Leben schwer macht. Und da hat die Werkstatt eh meist einen Anwalt mir angeraten, der sich um das ganze gekümmert hat.

Und bei den Kasko Schäden war es ähnlich (Werkstatt hat sich um die abwicklung gekümmert).

Die Preise hat aus meiner Sicht nur ein unabhängiger Makler im Blick.

@verby sind eigentlich in den Preisen/Tarifen Rabattretter mit drin, oder kommen die on top?

Zitat:

@Helmchen23 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:24:07 Uhr:



Zitat:

@Verby schrieb am 29. Mai 2019 um 15:06:19 Uhr:



Die Preise hat aus meiner Sicht nur ein unabhängiger Makler im Blick.

aus deiner Sicht mag das sein, ich sehe das ganz anders

Zitat:

@Helmchen23 schrieb am 29. Mai 2019 um 20:26:27 Uhr:


@verby sind eigentlich in den Preisen/Tarifen Rabattretter mit drin, oder kommen die on top?

Rabattretter kommt nochmal oben drauf

Wir haben das Kleinflottenmodell der BGV, das ist sehr interessant, wenn man zusätzliche Fahrzeuge kauft und keine SF-Rabatte hat. Das geht nach Motorleistung.

Model S z.B. 401,26€ Haftplficht + 440,81€ VK500/150

Zitat:

@fuz111 schrieb am 30. Mai 2019 um 11:40:38 Uhr:


Wir haben das Kleinflottenmodell der BGV, das ist sehr interessant, wenn man zusätzliche Fahrzeuge kauft und keine SF-Rabatte hat. Das geht nach Motorleistung.

Model S z.B. 401,26€ Haftplficht + 440,81€ VK500/150

ich nehme mal an, das geht ab 3 (5?) Fahrzeugen als Flotte?

Zitat:

@Verby schrieb am 29. Mai 2019 um 15:06:19 Uhr:


Jetzt zum Service gegenüber HUK24, ich bin der Meinung das es einen großen Unterschied macht, ob man mit einer Hotline telefoniert, wenn man mal durch kommt, oder seinen persönlichen Ansprechpartner hat, den man auch mal besuchen kann, der einem bei einem Schadenfall zur Seite steht und jedes Jahr die Preise im Blick hat um diese so günstig wie möglich zu halten.

Erstens hat die HUK24 gar keine (!) Hotline sondern erledigt alles schriftlich innerhalb 24h, was normale Bedürfnisse des Versicherten angeht. Gerne auch über deren perfektes online Portal.

Zweitens erledigt im Schadenfall die Abwicklung komplett die HUK-Coburg, deren Service ist hervorragend, wenn man ihn überhaupt je braucht.

Und letztlich ist es so wie @Helmchen23 schreibt, dürfen bei schwierigeren Sachen gerne die Anwälte ran. Da kann dann ein Versicherungsvertreter auch nicht helfen.

Trotzdem finde ich es vollkommen legitim von Dir hier Angebote zu machen, aber dann zählt für mich der Preis als Einstieg in die Verhandlungen. Leider zeigt meine Erfahrung mit anderen Versicherungen, dass die HUK nicht mehr geschlagen werden kann. Jedenfalls nicht in München.

Deine Antwort
Ähnliche Themen