Versicherung Beitragserhöhung

VW Golf 8 (CD)

Moin,

meine Versicherung Cosmos Direkt hat meinen jährlichen Beitrag von 307€ auf 354€ angehoben.
Ist das eine bekannte Masche? Gerechtfertigt wird dies mit höheren Material- und Lohnkosten der Werkstatt. Ich möchte ungern Ende 2025 bei 400€ stehen...

Ich wollte mal fragen wie es bei euch aussieht. Lohnt sich ein Wechsel?

VG
NMS

100 Antworten

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 28. November 2024 um 15:26:31 Uhr:


Ja, gerechnet habe ich noch:
HUK, DEVK, WGV, Württembergische, und Cosmos Direkt. Bei der Cosmos gibt es für mein Fahrzeug nicht mal mehr TK und sie wäre trotzdem 30€ teurer, bei beiden HUK und WGV bekomme ich keine VK mehr. VK habe ich, weil die wegen des hohen SFR günstiger ist als eine reine TK.
[...]

Interessant, denn die Cosmos gehört ja zur Generali.

Billigtochter

Ja eben drum, sollte die ja eigentlich billiger sein.

Ist sie aber nicht....und nur KH, weil die Karre über 20 Jahre alt ist, geht ja mal gar nicht 🙄.

Ähnliche Themen

Zitat:

@z3haxe schrieb am 28. November 2024 um 18:32:44 Uhr:


Ja leider, eigentlich seit 2014 sind allein die Kosten für gesetzlich vorgeschriebene Werkstattausrüstung stark gestiegen.

Für neu einzurichtende Werkstätten oder gilt das auch für bestehende? Ich frage, weil ich heute mal wieder bei ATU rein gesehen habe und da sieht es eigentlich immer noch genauso aus wie vor 25 Jahren, nur die Autos da drin sind natürlich viel neuer.

Zitat:

@mecco schrieb am 29. November 2024 um 11:41:35 Uhr:



Zitat:

@z3haxe schrieb am 28. November 2024 um 18:32:44 Uhr:


Ja leider, eigentlich seit 2014 sind allein die Kosten für gesetzlich vorgeschriebene Werkstattausrüstung stark gestiegen.

Für neu einzurichtende Werkstätten oder gilt das auch für bestehende? Ich frage, weil ich heute mal wieder bei ATU rein gesehen habe und da sieht es eigentlich immer noch genauso aus wie vor 25 Jahren, nur die Autos da drin sind natürlich viel neuer.

Es gilt für Bestand und Neubau, für den Kunden sieht es zuerst wie früher aus, hinter den Kulissen, nein. Ohne wirklich noch weiter in Details zugehen, es gibt genügend andere Branchen ob Heizungsbauer, IT……..die ähnliche Veränderungen und Auflagen erhalten, die im ersten Moment nicht auffallen. Man muss sich die AW Zeiten der unterschiedlichen Hersteller und freien Werkstätte anschauen, das beginnt bei 70-80 Euro und schießt weit über 300 Euro pro Stunde hinaus. Lizenzen, Software, Diagnosegeräte, monatliche ABO Gebühren……das alles sieht man nicht wenn man in eine Werkstatt schaut. ???????

Habe die Tage auch Post von meiner Versicherung (VGH) bekommen, danach ändern sich meine Zahlen wie folgt:

HF bisher 210,46 EÜR p.Jahr (SF 34) , jetzt ab 01.01.2025 243,85 EÜR (SF 35) damit könnte ich leben.

VK bisher 343,89 EÜR p. Jahr (SF 34), jetzt ab 01.01.2025 546,96 EÜR (SF 35), das ist für mich nicht akzeptabel.

Die Begründung war das mein Fahrzeug (Ford Kuga MK3 BJ 2021 als FHEV 4x4) von VK Typklasse 21 in Klasse 24 verschoben wurde.

Alternativangebot eingeholt und wieder zurück zur HUK24, welche für den gleichen Versicherungsumfang € 603,24 p.Anno (statt 790,81 VGH) berechnet.

Erwähnen muss ich noch, das beide Versicherungen ohne Werkstattbindung abgeschlossen wurden.

Zitat:

@piraat schrieb am 30. Nov. 2024 um 19:30:24 Uhr:


Erwähnen muss ich noch, das beide Versicherungen ohne Werkstattbindung abgeschlossen wurden.

Warum nicht mit Werkstattbindung und nochmal 20% bzw. ca. 120 Euro sparen?
Man weiß ja nie, ob in Zukunft ein Schaden auftreten wird und dann zur Fordwerkstatt für notwendig macht. Und selbst wenn es mal passieren würde und dann Versicherung irgend etwas kürzen sollte, dann konntest Du mit dem gesparten 20%/120/ Euro p. a, ausgleichen...

Bei mir wollte mein ab nächstes Jahr ehemaliger Versicherer um über 200 € erhöhen, das wäre dann über 1000 € im Jahr für einen neuen Corolla gewesen.

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 30. November 2024 um 21:27:17 Uhr:



Zitat:

@piraat schrieb am 30. Nov. 2024 um 19:30:24 Uhr:


Erwähnen muss ich noch, das beide Versicherungen ohne Werkstattbindung abgeschlossen wurden.

Warum nicht mit Werkstattbindung und nochmal 20% bzw. ca. 120 Euro sparen?
Man weiß ja nie, ob in Zukunft ein Schaden auftreten wird und dann zur Fordwerkstatt für notwendig macht. Und selbst wenn es mal passieren würde und dann Versicherung irgend etwas kürzen sollte, dann konntest Du mit dem gesparten 20%/120/ Euro p. a, ausgleichen...

Das ist eigentlich ganz einfach erklärt Magnon;
Ich will das mein Fahrzeug in der Werkstatt meines Vertrauens von dem Mechaniker meines Vertrauens repariert wird und nicht von irgendeiner Werkstatt.
Meine persönliche Erfahrung als langjähriger Mitarbeiter eines Autohauses.
Letzter Fall, Kundenfahrzeug in Unfall verwickelt - schuldlos - Kunde hatte Werkstattbindung angekreuzt um die von dir erwähnten Euros zu sparen. Die Versicherung hat ihm eine Werkstatt ca. 54 Kilometer von uns entfernt angewiesen wohin das Fahrzeug auch verbracht wurde. Für die Frage - wie komme ich zu der Werkstatt ohne mein Fahrzeug, wie bleibe ich mobil während der Instandsetzungsdauer gab es von der Versicherung nur Schulterzucken.
Das möchte ich mir nun doch ersparen - dafür habe ich die Werkstatt meines Vertrauens inkl. kostenlosem Leihwagen und der Gewissheit das alles zu 100% korrekt repariert wird.

Das sind mit dann die 10 Euro im Monat doch noch wert.
Die kann man an anderer Stelle besser einsparen.

Bei schuldlosem Unfall ist doch die gegnerische Versicherung haftbar. Da spielt es doch gar keine Rolle, was man bei der eigenen angekreuzt hat.

Das stimmt. Da könnte @piraat nochmal nachlegen. 🙂

Da hast du Recht mecco; aber aus meiner Erfahrung gibt es so gut wie keine Unfälle wo einem Unfallgegner zu 100% zugesprochen wird. Bei dem von mir erwähnten Fall handelte es sich um einen Auffahrunfall, der Kunde stand an dritter Stelle an der Ampel und das fünfte Fahrzeug ist ungebremst in die Schlange gefahren, Nr.4 wurde auf Nr.3 geschoben usw.
Ich weiß jetzt aber nicht wie später die Schuldfrage geklärt wurde, das wurde vor Gericht ausgefochten.

Ich bin Raucher, ca. 1/2 Schachtel am Tag, da spare ich ganz sicher nicht an 10 Euro für die Werkstattbindung.
Dann lieber ein paar Kippen weniger und das Geld ist wieder raus.

Du bist ja SF 34 (das heißt, du hattest noch nie selbst verschuldeter Unfall) und zählst trotzdem 20% / ca. 120 Euro mehr pro Jahr, dass du für den Fall der Fälle zur Werkstatt & Mechaniker deines Vertrauens gehen kannst, obwohl du das auch anders handhaben könntest.

Jeder entscheidet sich aber selbst und kann so oder so machen, wie er will...

Zitat:

@Magnon_ schrieb am 3. Dezember 2024 um 19:38:35 Uhr:


Du bist ja SF 34 (das heißt, du hattest noch nie selbst verschuldeter Unfall) und zählst trotzdem 20% / ca. 120 Euro mehr pro Jahr, dass du für den Fall der Fälle zur Werkstatt & Mechaniker deines Vertrauens gehen kannst, obwohl du das auch anders handhaben könntest.

Jeder entscheidet sich aber selbst und kann so oder so machen, wie er will...

Jepp, da ich nicht möchte das jeder an meinem Wagen schraubt.
Oder lässt du jeden mit deiner Frau losziehen?

VG

Ähnliche Themen