Versicherung Beitragserhöhung
Moin,
meine Versicherung Cosmos Direkt hat meinen jährlichen Beitrag von 307€ auf 354€ angehoben.
Ist das eine bekannte Masche? Gerechtfertigt wird dies mit höheren Material- und Lohnkosten der Werkstatt. Ich möchte ungern Ende 2025 bei 400€ stehen...
Ich wollte mal fragen wie es bei euch aussieht. Lohnt sich ein Wechsel?
VG
NMS
100 Antworten
Bei mir die HDI von 507€ pro Jahr ,TK150€/VK1000€ SB, auf 1071€. Nach Rückfrage am Telefon, sei normal. Nein Danke.
Krass… über 100 Prozent Steigerung.
Hast Du schon gekündigt und hat die HDI inzwischen auch nur noch
Unterjährigen VertragsAblauf bei Neuabschlüssen?
Ähnliche Themen
Die DEVK hatte auch den Beitrag von 720 auf 890€ erhöht ( ist auch jetzt Unterjährig Abschluß 4/25 ) Anruf beim Versicherung Büro und er hat die Werkstattbindung rausgenommen und konnte dann mehr Rabatt irgendwo rausschlagen und bin bei 810€ . Ich höre von allen Bekannten das die Versicherungen teurer geworden sind.
Das Problem haben wohl alle.
2023 - 461€ HP+VK
2024 - 566€ HP+VK
2025 - 720,- HP+VK
Alles mit bei 9000km/Jahr
Nachverhandelt für 6000km
2025 - 597,38€
Rückerstattung für 2024 wegen geringerer Fahrleistung von 72€, macht somit für 2024 effektiv 494€ was immer noch ein Aufpreis von 21% für 2025 wäre.
Telematik dazu gebucht, bis zu 30% Rabatt wären ja möglich so das ich bei 417€ landen würde, immerhin ein kleines Trostpflaster für in der heutigen finanziell angespannten Zeit.
2023 - 460€ HP + VK (Rabattschutz, offener Fahrerkreis, keine KM Vorgabe)
2024 - 451€ HP + VK
(Leistungen wie in 2023)
2025 - 415€ HP + VK
(Leistungen wie in 2024)
Ich bin zufrieden. Keine Werkstattbindung, kein Telematik.
Daily-Driver:
Von 486,33 € auf 496,65 € erhöht.
Saisonfahrzeug 3-10
Nach Anpassung der Fahrleistung von 12000 km auf 9000 km laut telefonischer Auskunft (Rechnung kommt erst noch) ungefähr 70 € weniger.
Die Fahrleistung ist die erste Stellschraube um den Beitrag zu ändern.
Anhand von Werkstattrechnungen und HU-Berichten kann man leicht überprüfen ob man nicht deutlich weniger fährt als man bezahlt.
Zitat:
@servicetool schrieb am 11. Februar 2025 um 05:46:10 Uhr:
Nach Anpassung der Fahrleistung von 12000 km auf 9000 km laut telefonischer Auskunft (Rechnung kommt erst noch) ungefähr 70 € weniger.
Die Fahrleistung ist die erste Stellschraube um den Beitrag zu ändern.
Anhand von Werkstattrechnungen und HU-Berichten kann man leicht überprüfen ob man nicht deutlich weniger fährt als man bezahlt.
Warum sollte man das erst nach einer Preiserhöhung anpassen?
Wenn man Saison 03-10 hat, darf man bei 9000 angegebenen KM aber nur 6000 fahren. Nur so als Hinweis
Zitat:
@celica1992 schrieb am 11. Februar 2025 um 09:08:37 Uhr:
Wenn man Saison 03-10 hat, darf man bei 9000 angegebenen KM aber nur 6000 fahren. Nur so als Hinweis
Hat Dir Dein Frisör erzählt?
Oder wo beziehst Du solche Weisheiten?
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 11. Februar 2025 um 10:38:27 Uhr:
Aus den AGB der Versicherungen. Immerhin hast du jetzt etwas Wissen dazu gewonen.
Als Freiberufler habe ich auch zwei Maklerbüros als Kunden.
Beide konnten die Behauptung, dass bei Saisonkennzeichen die Fahrleistung anteilig auf 12 Monate heruntergerechnet wird, nicht bestätigen.
Auch mein Versicherer (Wuerttembergische) bestätigte mir ausdrücklich, dass die angebene Fahrleistung für die komplette Saison gilt. Aus den Versicherungsbedingungen ist dies auch zu entnehmen.
Vermutlich hat irgendwann ein Sachbearbeiter diese Behauptung in die Welt gesetzt.
Zeigt mir doch den Passus in einer AGB, der eure Behauptung bestätigt.
Da ja bei der Antragsstellung immer nach der jährlichen Fahrleistung gefragt wird, kann dein Friseur das bestimmt für den Zeitraum von 8 Monaten berechnen
Ich habe darum gebeten, dass Deine Behauptung mit einem Auszug aus den AGB belegt wird.
Vermutlich ist Dir das nicht möglich.
Jetzt versuche ich es mit simpler Logik.
Das Jahr hat 12 Monate.
Wenn ich in 8 Monaten 9000 km fahre und 4 Monate das Fahrzeug nicht gefahren wird, wieviel Kilometer bin ich dann im Jahr gefahren?