Verschrottungsprämie
Hallo Gemeinde,
schon mal jemand sich mit dem Gedanken befasst??
Gruss Jakker
Beste Antwort im Thema
ja, das scheint mir der wahre Sinn der Aktion zu sein - man will mit aller Macht verhindern, daß wir fast zum Nulltarif mit Autos herumfahren, die 400-500 Tkm ohne Probleme fahren. Damit sind wir doch die wahren Volksschädlinge.
Wir sollen teure Neuwagen kaufen, die jedes Jahr mehrfach in der Werkstatt stehen, weil die Elektronik spinnt, die Airbagleuchte ständig leuchtet, das Steuergerät das 10. Update braucht, damit der Motor überhaupt halbwegs läuft. Der günstige CO2-Wert steht auch nur auf dem Papier, weil die Motoren in der Praxis viel mehr verbrauchen als angegeben (im Gegensatz zum 35i - der braucht meist weniger, bei mir ca. einen Liter weniger als im DIN-Zyklus). Wenn ich dann die horrenden Kosten sehe, die manche Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit kosten (die Foren sind ja voll davon) - damit konnte man seinen 35i locker mehr als 10 Jahre reparieren. Zumal die Kostensparer zwischenzeitlich alles solide am Auto wegkonstruiert haben. Wäre ja schlimm, wenn irgendeine Baugruppe länger als 200Tkm halten würde...Neuwagen kann man nur noch mit 5 Jahren Vollgarantie kaufen und dann weg - hoher Wertverlust ist somit vorprogrammiert. Wenngleich es gute Jahreswagen von Passat/ Mondeo Kombi inzwischen bereits für unter 17000 Euro gibt, wenn man da noch 2500 Euro abzieht, wäre das schon ein wenig verlockend. Aber das böse Erwachen käme dann sicherlich 2-3 Jahre später :-(
Sicher hat auch ein 35i öfter mal so seine Problemchen, doch teuer waren diese nie! Mit viel Liebe durchrepariert, schnurrt er jetzt wie ein schweizer Uhrwerk seine vielen km täglich ab. Sollte er verunfallen oder einen größeren Motor- oder Getriebschaden haben, würde ich mich evtl. nach 17 Jahren von ihm trennen - aber jetzt auf keinen Fall - auch für 2500 Euro nicht! Er ist mir über die Jahre einfach viel zu sehr ans Herz gewachsen, hat mich über 300.000km immer treu begleitet und nie im Stich gelassen. Never change a running system heißt es doch, oder?
Gruß
BB
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Beispiel: Passat Kombi 1,9 TD 32000 DM
Heute 1,9 TDI 380000 Euro aufwärtsGruß
konsulistic
Stolzer Preis! Ist der massiv aus Gold?
Es ist schon lange aufgefallen, das mit einführung des Euro nur das Währungszeichen geändert wurde, immer wieder findet man Beispiele, das vieles doppelt so teuer ist wie zu Zeiten der DM.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny & Claudia
Stolzer Preis! Ist der massiv aus Gold?Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Beispiel: Passat Kombi 1,9 TD 32000 DM
Heute 1,9 TDI 380000 Euro aufwärtsGruß
konsulisticEs ist schon lange aufgefallen, das mit einführung des Euro nur das Währungszeichen geändert wurde, immer wieder findet man Beispiele, das vieles doppelt so teuer ist wie zu Zeiten der DM.
Doppelt so teuer, doppelt so schnell kaputt und doppelt so anfällig für Kinderkrankheiten.
Was ist an so neuen Kisten besser als damals? Die Verarbeitung? Verbrauch.. ok! Die Leistung? Die Sicherheit?
Tut mir leid aber für neue Autos kann und will ich mich nicht begeistern... Wie Weberli schon sagte:
Lieber nen Passi von 87 als nen neuen Golf 6
Hi,
komisch wenn man mal auf der VW Homepage guckt kostet ein Passat Variant 2,0 TDI mit 140PS als Comfortline 28500€. Ist zwar net grad billig aber doch ein stückchen weg von deinen 38000€
Der Ford Mondeo,der übrigens so breit ist wie ne S-Klasse aus den 90ern, kostet ab 23500€
Der 86er Golf II GL mit 75PS den ich mal gefahren habe hatte einen Neupreis von 19500DM einen durchaus vergleichbaren Polo IV gibt es ab 13000€.
Klar gab es da eine Preissteigerung aber Brot hat vor 20 Jahren auch weniger gekostet😁
Gruß Tobias
@ indigoflow bei deiner angabe ist eine 0 zuviel du meintest sicherlich 38.000 und nicht 380.000euro!
Deshalb die frage ob der aus gold ist!
Zitat:
Original geschrieben von passat299
@ indigoflow bei deiner angabe ist eine 0 zuviel du meintest sicherlich 38.000 und nicht 380.000euro!
Deshalb die frage ob der aus gold ist!
War ned meine... ich habs nur zitiert. Und es gibt eben mal Versehen... jeder weiß was gemeint ist... mein Gott
Okay Leute,
da war die Tastatur etwas schneller als ich😁
Natürlich 38 000 war gemeint.
An alle die das trotzdem zu hoch finden.
Wenn es leider mal unvermeidbar ist und ich ein Ersatzteil beim 😁 holen muß, sehe ich ja was da an Neuwagen rumsteht. Den Preis habe ich jedenfalls so in Erinnerung. Mag sein das es billigere mit Nullausstattung gibt, oder Reimporte.
@Turbotobi
Den Mondeo Kombi 2,0 TDCI 140PS für 23.500 möchte ich aber sehen.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Vermutlich wird das ganze nur ein kurzfristiges Strohfeuer, das dann schon wieder verpufft wenn das Kontengent erschöpft ist.
Davon ist auszugehen, da die Maßnahme das genaue Gegenteil von Nachhaltigkeit ist....
Sicherlich sind solche Preisvergleiche von damal zu heute Augenwischerei und auch etwas weit hergeholt, aber man kann ja nun wirklich nicht abstreiten, daß es seit der Einführung des Euro nicht besser sondern schlechter wurde. Der größte Teil der Leute hat definitiv weniger Kaufkraft, weil die Lohnerhöhungen die Preissteigerungen nicht mehr auffangen. Erst letztens haben sie wieder einen Bericht gebracht, wo sie einen Einkauf einer 3 köpfigen Familie von 2002 zu 2008 verglichen haben... einige Artikel sind günstiger geworden und andere Teurer, aber unter dem Strich war der Einkauf 2008 um ca. 15-20% teurer. Die Netto Einkommen sind aber nicht in diesem Maße gestiegen.
Außerdem kann ja wohl auch keinem mehr vorborgen geblieben sein, daß der sogenannte Mittelstand mehr und mehr verschwindet und es eine immer größer werdende Lücke zwischen Arm und Reich gibt. Jeder normale Arbeitnehmer in einer relativ großen Firma wird es wissen und am eigenen Leibe erleben... es gibt immer mehr "Denker" und immer weniger wirkliche "Arbeiter".
Die folge daraus wird unausweichlcih auch die sein, daß es dadurch immer weniger Leute gibt, die sind einen Neuwagen wirklich leisten können. Selbst die Lockangebote mit Neuwagen unter 10.000,- €... wobei wir hier mal die Ausstattung außen vor lassen... werden in wenigen Jahren für viele zur Schuldenfalle werden... und da spielt es nun wirklich keine Rolle welche Preise hier angegeben wurden.
Gruß
Matze
Zitat:
@Turbotobi
Den Mondeo Kombi 2,0 TDCI 140PS für 23.500 möchte ich aber sehen.
na den gibts doch zu Hauf bei
www.mobile.de, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jahreswagen habe ich schon ab 16.990 Euro gefunden. Würde aber lieber den Benziner nehmen, der macht weniger Ärger im Alter.
Irgendwie gefällt er mir auch besser als der neue Passat 3C (u.a. Radstand, Höhe der Ladekante, Breite der Heckklappe, richtige Handbremse, günstigerer Preis und Optik generell. In der Qualität ist Ford eindeutig besser geworden, während VW sich langsam kaputtgespart hat. So dürfte es sich die Qualität auch nichts mehr nehmen.
Aber solange mein 35i tadellos rollt, bleibts nur beim Anzeigen anschauen 😉
Und verschulden würde ich mich für ein Auto niemals!
Gruß
BBB
PS: kann man sich hier irgendwo über das schreckliche neue Design von motor-talk beschwerden? Dachte erst, der PC ist abgestürzt.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich kurzfristig mit der Prämie liebäugelt. Dann aber schnell aus meinen Gedanken verbannt. ich wäre doch blöd, wenn ich meinen USA- Pssi-VariantBj 1991 mit 135 Tkm, neuem Getriebe, Anlasser, LiMA, Tacho/Platine verschrotten würde. Ein Verkaufswert liegt zwar wohl nur um die 1000 Euronen. Der Nutzwert übersteigt den Prämienbetrag doch erheblich.
Übrigens:
In der Prämienregelung schlummert eine böse Falle. Man muss gleichzeitig Verschrottungsnachweis und Besitznachweis des Neufahrzeuges vorweisen können.
Wenn man nun ein Fahrzeug mit Lieferzeit September bestellt. kann man böse in die Röhre gucken. Erst im September kann man dann die Prämie beantragen - nicht schon mit dem Kaufvertrag - dann aber kann die Prämien-Gesamthöhe der Bundesregierung längst erschöpft sein. Man erhält also seinen neuen Wagen - und es gibt keine Prämie mehr.
Sinnvollerweise könnte man derzeit nur losrennen, ein Lagerfahrzeug kaufen. Dann hat man wohl die relative Sicherheit,noch an die Prämie zu kommen. Also Freunde: Aufgepaßt
Zitat:
Zitat:
@Turbotobi
Den Mondeo Kombi 2,0 TDCI 140PS für 23.500 möchte ich aber sehen.
na den gibts doch zu Hauf bei www.mobile.de, z.B.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Jahreswagen habe ich schon ab 16.990 Euro gefunden. Würde aber lieber den Benziner nehmen, der macht weniger Ärger im Alter.
Irgendwie gefällt er mir auch besser als der neue Passat 3C (u.a. Radstand, Höhe der Ladekante, Breite der Heckklappe, richtige Handbremse, günstigerer Preis und Optik generell. In der Qualität ist Ford eindeutig besser geworden, während VW sich langsam kaputtgespart hat. So dürfte es sich die Qualität auch nichts mehr nehmen.
Aber solange mein 35i tadellos rollt, bleibts nur beim Anzeigen anschauen 😉
Und verschulden würde ich mich für ein Auto niemals!
Gruß
BBB
PS: kann man sich hier irgendwo über das schreckliche neue Design von motor-talk beschwerden? Dachte erst, der PC ist abgestürzt.
Hallo BBB,
tatsächlich hast Du recht und ich bin platt.🙄
Die Dinger werden bei uns vom FFH (so wird der 😁 bei Ford genannt) als Jahreswagen ab 22.750,- angeboten mit 20000 km Laufleistung. Danke für den Tip, aber meinen Passi werde ich trotzdem behalten.Habe nämlich gerade einiges investiert und in Tüv-fertig gemacht. Man liest nämlich im Mondeo MK4 Forum auch so einiges was einen die Haare zu Berge stehen läßt. Stichwort Ölverdünnung durch DPF Technologie etc.......
Deinem Unmut über das neue Design schließe ich mich ebenfalls an.
Ich habe es gerade eben gesehen und es gefällt mir auch nicht!
Gruß
konsulistic
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,602552,00.html
ABWRACKPRÄMIE
Meinen Alten kriegt ihr nicht!!!
Die Abwrackprämie wäre bei der momentanen wirtschaftlichen Situation der Automobilindustrie noch nicht notwendig gewesen und ist wohl eher auf Druck der Lobbyisten in Berlin entstanden. Anstatt die Preise dem Markt anzupassen und damit die Umsätze zu halten, schicken die Hersteller lieber ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit.... Über die Methode, Profite zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln...
Neulich auf einen Talk mit einem BMW-Schrauber.
Die Leuts und dazu zählen auch die Audi und Mercedesleute sind stinksauer.
Mit ihren Steuergeldern wird der Kauf vor Allem von kleinen Autos finanziert und auch hier meist ausländische Karren.
Die Schätzungen, ein deutsches Premiummodell über 9Jahre wegen der Prämie auf dem Schrott zu finden ist im Promillebereich. Weil die Autos eben noch laufen in der Regel gut in Schuss sind und gepflegt werden.
sinnfrei
Gruss Jakker
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Neulich auf einen Talk mit einem BMW-Schrauber.Die Leuts und dazu zählen auch die Audi und Mercedesleute sind stinksauer.
Mit ihren Steuergeldern wird der Kauf vor Allem von kleinen Autos finanziert und auch hier meist ausländische Karren.
Die Schätzungen, ein deutsches Premiummodell über 9Jahre wegen der Prämie auf dem Schrott zu finden ist im Promillebereich. Weil die Autos eben noch laufen in der Regel gut in Schuss sind und gepflegt werden.sinnfrei
Gruss Jakker
hast recht!
ein 10 jähriger kia oder hyundaj (weiss gar nicht wie man es schreibt und ausspricht😁) ist reif für die schrottpresse, ein vw noch lange nicht.
gehört im radio: einer hat seinen 73-er vw-käfer mit h-kennzeichen zum verschrotten gebracht. wurde abgelehnt. schrott händler mit herz🙂
ein supergeschäft für die schrotthändler: autos zerlegen und ersatzteile gewinnend verkaufen!