Verschrottet
Nun ja der Titel ist vielleicht ein wenig übertrieben. Meine Frau war gestern auf einem Treffen - einem Leitplankentreffen. Der Rechte Spiegel ist Schrott, die Beifahrertür, die hintere Tür rechts, das Seitenteil und die Stoßstange, ach ja die Rückleuchte auch. Der Freundliche schätzt einen Schaden von ca. 3500 bis 4000 €.
Ein Freund (Lackierer) meinte, dass wir das für ca. 800 hinbekommen. So, was nun? Kann ich von der Versicherung (Vollkasko) die Kohle nehmen und das Auto selber machen? Was würdet ihr mir Raten. Die Versicherung meint das ab 2000 € Schaden ein Gutachter von denen vorbei kommt...
Hatte noch nie einen Kaskoschaden den ich abwickeln musste, weiß also nicht so recht was das Beste ist.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Mag ja sein, dass das bei einem Vollkasko Schaden so ist. Aber bei meinem Unfall, wo die gegnerische Versicherung bezahlt hat, hat mir mein Anwalt extra gesagt, dass ich den Gutachter selbst bestimmen darf. So allgemein gilt deine Aussage also nicht.
Hallo ?!
Ich glaube, wir reden hier aneinander vorbei:
Im Falle des TE liegt ein selbstverschuldeter Unfall und somit ein KASKOSCHADEN vor und kein Haftpflichtschaden ..
Also liege mit meiner These richtig .. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Du musst bloß aufpassen das die des net mitbekommen irgendwie denn dann wirds als Versicherungsbetrug ausgelegt und du bist am arsch.
MFG
wieso denn das...?
er kann doch im prinzip mit dem geld machen was er will oder...?!
Zitat:
Original geschrieben von st328
wieso denn das...?
er kann doch im prinzip mit dem geld machen was er will oder...?!
Ja, da hast du Recht Soner. Ist alles andere als Versicherungsbetrug. Wobei der eine oder andere das wohl als nicht ganz OK ansieht, wenn man dann noch einen finanziellen Vorteil aus dem Unfall hat. Aber eigentlich muss man ja sehen, dass der Wert des Wagens bei einem privat reparierten Schaden etwas mehr sinkt als bei einem in einer Fachwerkstatt reparierten Schaden. Von daher relativiert sich der finanzielle Vorteil da schon wieder.
Ähnliche Themen
carlo,das stimmt...deshalb würde ich sowas nicht machen....wozu habe ich eine vollkasko..?!
wenn ich 5000€ schaden habe,dann bringe ich ihn in ne werkstatt,und lasse den schaden rep. fertig....
muss jeder selber wissen,was er macht😉
Also die Sache sieht ja so aus. Wenn ich das Auto zu BMW bringe, dann machen die was? Das Auto wird zum Lackierer gebracht und der macht es dann fertig. Das heißt im Klartext: ich sage zu BMW hier habt ihr mein Auto bringt es meinem Kumpel in die Lackiererei und ich gebe euch dafür noch etwas mehr Geld.
Ich will das Auto nicht zusammenpfuschen lassen, sondern lasse es von einem Freund machen der das jeden Tag machen muss und zwar auch für BMW. Weil es aber ein Freund ist, muss ich nur Materialkosten, n´Döner und zwei Bier bezahlen.
Zum Thema Profit rausschlagen: Ich sehe die Sache so: Ich habe mein Auto versichert und zahle Geld dafür, dass wenn ich mal etwas an dem Auto kaputt mache, die mir den entstandenen Schaden bezahlen. Nun ist was passiert und zwar ein Schaden im Wert von 4000,- den bezahlt mir die Versicherung, was ich nun mit dem Geld mache kann denen doch schnuppe sein.
du kannst natürlich mit dem Geld machen was du willst,auch Geld kassieren und den Wagen nicht reparieren.Bleibt natürlich dir überlassen.
Du hast aber jetzt einen Unfallwagen und der Wertverlust wird viel höher sein,wenn du den so unter der Hand machen läßt,als zu einer Fachwerkstatt zu bringen mit Rechnung und Garantie auf die Reparatur.
Muß halt jetzt selber wissen.
Was ich micht noch frage ist,wieso du dann für 800€ Reparaturkosten die VK überhaupt in Anspruch nehmen möchtest?
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Was ich micht noch frage ist,wieso du dann für 800€ Reparaturkosten die VK überhaupt in Anspruch nehmen möchtest?
um asche aus dem unfall zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
um asche aus dem unfall zu bekommen
Macht doch aber wenig Sinn, weil dann die Prozente steigen...
Hallo,
also hast du dir das schon mal durchgerechnet?
Du bekommst dann evtl das Geld von dem Unfall durch die Versicherung dann OHNE Mwst. Sind dann evtl 3000€. Und fackt ist das du dann in den Prozenten steigen wirst für mindestens 1 jahr. Was würdest du denn in diesem Zeitraum dann mehr bezahlen wenn du es zusammen adierst?
Jetzt mal zu der Sache das du dir den Schaden für 800€ instand setzen kannst wenn du selbst etwas am Wagen machst??
Das kostet dich dann 800€ ist zwar in dem Moment recht hart, aber du steigst NICHT in der Versicherung eine Stufe nach oben!
Wenn du das nicht machst fällst du auch wesentlich eher weiter nach unten also hast du dann schon quasie ca 2 Jahre raus geholt in denen du weniger Versicherungsprämie zahlen musst.
Also ich bin da fest der Meinung mach es selbst investiere diese 800€ und freu dich nächstes jahr das du weniger in der verischerung zahlen musst und Geld gespart hast. Solltest den Unfall evtl angeben aber sagen das du ihn selbst regulieren wirst.
So hast du die wenigsten Probleme! Aber ist nur meine Meinung.
Und lass dich da bitte nicht von dem schnellem Geld locken wie es doch so viele tun. Em Ende ist es doch so das die Versicherung schon ihr Geld bekommt. gerade bei einem solch "kleinen" Schaden!
Oder sehe ich das falsch Jungs?
Gruß Seb!
Hi,
grundsätzlich darf man nach Gutachten abrechnen, die Kohle kassieren und anschliessend machen was man will.
Aber:
Es wird schwierig beim nächsten Schaden. Ich hatte das Problem mal bei meinem Vectra. Aufgrund der besch.... Handbremse (gleiches Prinzip wie beim e46) ist mein vectra zurückgerollt, der angehängte Anhänger hat sich dabei ins hintere Seitenteil gebohrt. Schaden: ca. 2700€.
Ich hab mir das Geld ausbezahlen lassen (2700 - 16% - SB = 1800) und wollte den Schaden im Frühjahr für ähnliche 800€ reparieren lassen.
Dummerweise hatte ich 2 Monate später nach 18 unfallfreien Jahren meinen ersten Crash. Schaden: ca. 5000€
Wollte das auch reparieren lassen und nun kommts:
Zeitwert ca. 6200€ - 2700€ unreparierter Vorschaden gibt 3500€. Ergebnis: Wirtschaftlicher Totalschaden. Abrechnungsmodalitäten:
3500€ Restwert - 1800€, die ein Aufkäufer zahlen wollte = 1700€
1700€ - 500€ SB = 1200€ von der VK
Das eigentliche Problem: Das Auto war technisch weit von einem Totalschaden entfernt. Hätte ich den Schaden sofort fachgerecht reparieren lassen, wäre der 2. Unfallschaden anstandslos mit Neuteilen repariert worden.
Die sehr kulante Versicherung (Kravag) hat mir dann angeboten, gegen Reparaturnachweis (keine fiktive Abrechnung) max. 3500€ - SB zu bezahlen. Dank meines FOH konnte ich das Fahrzeug für diese Summe mit Gebrauchtteilen reparieren lassen. Was das für zeit und Ärger bedeutet hat, könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen.
Fazit:
Künftig kommt das Auto sofort in die Vertragswerkstatt und wird fachgerecht repariert.
Gruß
Softi
Ich habe mir das so durchgerechnet:
Wenn ich es bei BMW machen lasse:
3.500,00 € Geld von Versicherung
-3.500,00 € Kosten für Reparatur
-500,00 € Selbstbeteiligung
-1.400,00 € Kosten für gestiegene Versicherung
-1.900,00 € Summe der Kosten die mir entstehen.
Wenn ich es selber mache ohne Versicherung:
-800,00 € Summe der Kosten die mir entstehen.
Wenn ich das Geld von der Versicherung kassiere und es selber mache:
3.500,00 € Geld von Versicherung
-665,00 € Abzug der Mwst.
-500,00 € Selbstbeteiligung
-1.400,00 € Kosten für gestiegene Versicherung
-800,00 € Kosten für Reparatur
135,00 € Summe die übrig bleibt.
Die 1400 € für sind von der Versicherung ausgerechnet. Das zahle ich drauf bis ich irgendwann wieder bei 35% Beitragssatz bin.
Wie man sieht kann man hier in keinem Fall von Bereicherung reden. Wenn ich das Geld aber nehme und es selber repariere, dann komme ich auf plus-minus-null.
Zitat:
Original geschrieben von hd-tom13
Hi abef17,
so darfst Du es auf keinen Fall machen( VERBOTEN ) !!!
---
...
Das ist KEINE Rechtsberatung !
Wo hast du denn den Unsinn her? Natürlich kann er es wie beschrieben machen und da ist absolut nichts illegales dran. Der Schaden ist so groß, wie es im Gutachten drinsteht. Er könnte sich also das Geld auszahlen lassen und den Wagen selber wieder instandsetzen. In seinem Fall würde er es halt günstig von einem bekannten machen lassen - in wie weit DAS legal ist, steht hier ja nicht zur Debatte.
Der Versicherung ist jedoch herzlich egal, was mit dem Geld passiert. Er kann es sich abzüglich der Mehrwertsteuer auszahlen lassen und dann mit dem Geld machen, was er will.
EDIT: Habs falsch verstanden. Du hast eine niedliche Anleitung zum Versicherungsbetrug geschrieben. Das ist aber reizend. Entweder du löscht es oder der nächste Mod machts. Sowas kann ich sowas von überhaupt nicht leiden. Dafür zahlen ehrliche Versicherungsnehmer dann drauf!!!!