Verschrotten oder Inzahlung geben
Bin gerade am übelegen, was ich mit meinem Dicken machen soll.
Beim Kauf eines gebrauchten B8 gäbe es die Option 6000€ Umweltprämie bei Verschrotten oder alternativ 5250€ bei Inzahlungsnahme des Wagens.
Da sind also schon mal 750€ Delta.
Bei Verschrottung könnte man evtl. einige Teile vorab abbauen, wobei die Frage bleibt was damit erlösbar wäre z.B. Aussenspiegel mit Umfeldbeleuchtung und Absenkung, MuFuLeLe, Dekorblenden alu gebürstet, Pappelmaser, beleuchtete Individual Einstiegsleisten, GepäckmanagementSystem, AHk mit Multilade träger, Bordnetzstgt high fsh, Türsteuergeräte für Asp mit Anklappfunktion, Radio RCD330 mit gateway, Trennnetz, 17” Alus, Sitze mit oder nur die nachgerüsteten Schubladen drunter, ggfls. Sportline Sitze usw.
Was könnte sonst noch so lukrativ und sinnvoll sein rauszubauen?
Bei Einfach-Bewertung (abracar) lag der Vermarktungspreis bei 2500€ für den 1,9l TDI mit 12100km 😕 Dabei ist der leichte Heckschaden (Stossfänger gering verformt, Schaden wurde ausbezahlt 1100€) nicht mal berücksichtigt...
Bleibt die Frage “what to do”
23 Antworten
Mein Problem: Müsste mit dem VW Händler klären wie das abläuft, da ich das Fahrzeug wenn ausgeschlachtet nicht mehr 350km zum Händler bringen kann - ergo müsste Verschrottungsnachweis genügen.
Ausserdem müsste ich mit den ausgebauten Teilen mindestens den eventuellen Fahrzeugankaufspreis abzüglich 750€ erzielen.
Da der Passat an sich nicht schlecht dasteht müsste man zunächst wissen, was VW dafür realistisch bereit wäre zu zahlen.
Bei dem Teileverkauf ist es halt so, dass da auch noch z.B. Ebay und Paypal Provisionen anfallen und das Ganze natürlich auch ne Menge Arbeit bedeutet - und das im Winter.
Was natürlich gemacht werden kann ist der Tausch der TSG gegen die “alten”, tausch der Spiegel gegen die normalen, AHK für Multiladeträger gegen den normalen Querträger, TFL gegen NSW inkl. Rückverkabelung. Bei den Sachen Bnstg. Einstiegsleisten Lichtschalter usw. fehlen mir zwischenzeitlich die “Originalteile” und das steigert den Umfang halt.
Um 2000€ mit den Teilen zu erzielen benötigt es schon ziemlich viel Optimismus. Mental wäre es natürlich auch angenehmer zu wissen dass der Wagen in Osteuropa “weiterlebt” statt vershrottet zu werden - irgendwo blutet einem da schon das Herz, auch weil man ja doch schon einiges dran gemacht hat....
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:56:17 Uhr:
BehaltenBzw. hast du schonmal versucht ihn privat zu verkaufen?
Dann entfällt die Umweltprämie in Höhe von 6000€ konplettt. Diesen Preis würde ich hier definitiv nicht mehr erzielen können, so traurig das ist, aufgrund der Achwachsinnsdiskussion rund un den Diesel - und ich kann nicht mal gegen VW klagen 😠
Beim Kauf eines Gebrauchten ist das auch nicht ganz so eine Mogelpackung wie bei den neuwagen, da hier von Haus aus weniger Rabatt drin ist der damit “verrechnet” werden könnte.
Für die bel. Türleisten kann ich dir meine originalen geben + Zuzahlung 🙂
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:37:43 Uhr:
Mein Problem: Müsste mit dem VW Händler klären wie das abläuft, da ich das Fahrzeug wenn ausgeschlachtet nicht mehr 350km zum Händler bringen kann - ergo müsste Verschrottungsnachweis genügen.Ausserdem müsste ich mit den ausgebauten Teilen mindestens den eventuellen Fahrzeugankaufspreis abzüglich 750€ erzielen.
Da der Passat an sich nicht schlecht dasteht müsste man zunächst wissen, was VW dafür realistisch bereit wäre zu zahlen.Bei dem Teileverkauf ist es halt so, dass da auch noch z.B. Ebay und Paypal Provisionen anfallen und das Ganze natürlich auch ne Menge Arbeit bedeutet - und das im Winter.
Was natürlich gemacht werden kann ist der Tausch der TSG gegen die “alten”, tausch der Spiegel gegen die normalen, AHK für Multiladeträger gegen den normalen Querträger, TFL gegen NSW inkl. Rückverkabelung. Bei den Sachen Bnstg. Einstiegsleisten Lichtschalter usw. fehlen mir zwischenzeitlich die “Originalteile” und das steigert den Umfang halt.
Um 2000€ mit den Teilen zu erzielen benötigt es schon ziemlich viel Optimismus. Mental wäre es natürlich auch angenehmer zu wissen dass der Wagen in Osteuropa “weiterlebt” statt vershrottet zu werden - irgendwo blutet einem da schon das Herz, auch weil man ja doch schon einiges dran gemacht hat....
Wie siehts denn mit einem Euro 6 B7 aus?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:36:42 Uhr:
Für die bel. Türleisten kann ich dir meine originalen geben + Zuzahlung 🙂
Austauschteile wären definitiv nötig. Problem wird der Versand (Sperrgut). sein. Da vordere und hintere leider zusammenhängen und ein Teil sind. Wo kommst denn her und was würdest Du investieren wollen?
Ich komme aus Lübeck 🙂 preislich per PN müssen es ja nicht an die große Glocke hängen, würde aber auch ne Ecke fahren um die Leisten sonst abzuholen 😁
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 6. Dezember 2018 um 18:00:54 Uhr:
Zitat:
@Thorben3c schrieb am 6. Dezember 2018 um 09:36:42 Uhr:
Für die bel. Türleisten kann ich dir meine originalen geben + Zuzahlung 🙂Austauschteile wären definitiv nötig. Problem wird der Versand (Sperrgut). sein. Da vordere und hintere leider zusammenhängen und ein Teil sind. Wo kommst denn her und was würdest Du investieren wollen?
Die Kollegen von VW verarschen Dich!
Und nicht nur Dich, sondern 1000de andere auch.
Die Rechnung lautet wie folgt:
Inzahlungnahmeprämie unabhängig vom Auto, Modellabhängig
+ DAT Händler EK für das Altauto.
- Rabatt für den Neuwagen
Dann den Strich drunter.
Das macht zusammen ca. mindestens 10.000 EUR. (Nachlass + Inzahlungnahme) !
Alle anderen Angebote sind Märchen.
Da verdient nur der Händler.
Ich rede aber nicht von einem Neuwagen, sondern von einem gebrauchten - selbst bei 2500-3000Eur Ankaufswert wird es schwer diesen Preis mit irgendwelchen ausgebauten Teilen erzielen.
Bei Gebrauchtwagen ist der Spielraum für verhandlungen beim Händler erfshrungsgemäss überschaubar insbesondere bei
Angeboten die nicht gerade überhöht sind.
Was wäre denn die Alternative zu 6000€ Versxhrottungsprämie bzw. Ankaufsprämie 5250€ + billiger Fahrzeugankaufswert, wenn man derzeit für einen 12 Jahre alten TDI mit 120tkm im Privatverkauf wohl deutlich weniger als 4000€ bekommen würde und der Jahreswagen schon für 57% unter Listenpreis angeboten wird....