Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9
Servus Zusammen,
mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?
Gruß Marc
PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.
Gruß
366 Antworten
Meine Frau hat mir verboten ihren A4 in der Waschanlage zu waschen sondern nur per Hand incl. Motorraum! 😉
Seit Anfang an, Juni 2016, schon bei der erste Wäsche, haben mich die Verschmutzungen wahnsinnig gemacht.
Ich habe den Freundlichen auch darauf angesprochen, ihm auch gezeigt. Für mich war das ein Garantiefall für ihn natürlich nicht.
Die Antwort war, mit arrogante Note natürlich, dass kein Hersteller den Motorraum hundertprozentig dicht herstellen kann egal wie hochwertig und teuer das Auto ist. Zu dem Zeitpunkt hatte ich keine Lust weitere Diskussionen zu führen.
Im November 2017 bekam ich als Dienstwagen für ein paar Monate ausnahmsweise einen ganz neuen A4 Avant (Langzeit-Miete. Normalerweise ist ein Passat vereinbart hatten sie aber kein zu Verfügung) und da habe ich gesehen das Audi in zwei Jahren diesbezüglich nichts geändert hat. Ist das zu verstehen?
Hiermit von mir auch ein großen Lob an mmumm für die großartige Idee.
Ich schicke Dir eine PN.
Gruß an alle.
Ja zu verstehen ist es und ein Garantiefall ist es auch nicht, warum sollte das sein. Es ist doch nichts kaputt oder der gleichen.
Mich selber hat es nur genervt nach ein paar km so viel Dreck im Motorraum zu haben, aber sonst ist es nichts weltbewegendes.
Viele wird dieses rein gar nicht jucken, geschweige denn, dass sie es überhaupt sehen.
Nachdem diese beiden Stellen genau dort im Radhaus sitzen wo ständig Dreck und Wasser hin spritzt, hätten die Audi-Konstrukteure schon etwas besser nachdenken sollen. Die beiden Wartungsöffnungen werden nur selten benötigt und ansonsten sollte es hier dicht sein.
Ich habe ja die vage Hoffnung, dass Audi sich hier gelegentlich Anregungen sucht. Eine bessere Quelle für ein Feedback zu seinen Produkten kann man sich als Hersteller doch nicht wünschen.
Ähnliche Themen
Mal über den Audi-Zaun geschaut: gibt es Autos anderer Hersteller, wo diesbezüglich im Motorraum mehr Aufwand getrieben wird? Wenn ja, welche?
Du denkst also QM dient nur dazu Papier und Zeit zu vernichten und führt nicht zu einer Verbesserung des Produktes? Hier bekommt der Hersteller doch das QM frei Haus. Für meinen eigenen Laden wäre ich sehr dankbar dafür. Vielleicht denke ich ja zu klein?
Da denken wir sicherlich alle ganz anders.
Die Teile wären für Audi schon viel zu teuer und so wie es ist, reicht es ja auch, warum sollten sie dann mehr Geld ausgeben, als es sein muss.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 11. März 2018 um 14:47:06 Uhr:
Mal über den Audi-Zaun geschaut: gibt es Autos anderer Hersteller, wo diesbezüglich im Motorraum mehr Aufwand getrieben wird? Wenn ja, welche?
In meinem BMW 5er F11 hatte ich auch im Motorraum links und recht starke Verschmutzungen. Das konnte man aber nicht so einfach oder besser gesagt gar nicht lösen wie beim A4.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2018 um 15:16:49 Uhr:
Da denken wir sicherlich alle ganz anders.
Die Teile wären für Audi schon viel zu teuer und so wie es ist, reicht es ja auch, warum sollten sie dann mehr Geld ausgeben, als es sein muss.
Wenn Audi ihren Klappdeckel einfach passgenau gestaltet hätten und nicht zu klein wäre für Otto Normalverbraucher Alles ok und es hätte nicht mehr gekostet
Zitat:
@F3A schrieb am 11. März 2018 um 17:51:42 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2018 um 15:16:49 Uhr:
Da denken wir sicherlich alle ganz anders.
Die Teile wären für Audi schon viel zu teuer und so wie es ist, reicht es ja auch, warum sollten sie dann mehr Geld ausgeben, als es sein muss.Wenn Audi ihren Klappdeckel einfach passgenau gestaltet hätten und nicht zu klein wäre für Otto Normalverbraucher Alles ok und es hätte nicht mehr gekostet
Das siehst du falsch, denn für "Otto Normalverbraucher" ist alles ok.
Das ist stöhnen auf hohem Niveau und den wenigsten stört es.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2018 um 17:57:05 Uhr:
Das siehst du falsch, denn für "Otto Normalverbraucher" ist alles ok.
Das ist stöhnen auf hohem Niveau und den wenigsten stört es.
Richtig.
Mich juckt das dort nicht. Hat mich auch bei keinem Auto gestört. Weil man dort es eh nie so sauber auf Dauer haben kann, wie im Innenraum.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 11. März 2018 um 17:57:05 Uhr:
Zitat:
@F3A schrieb am 11. März 2018 um 17:51:42 Uhr:
Wenn Audi ihren Klappdeckel einfach passgenau gestaltet hätten und nicht zu klein wäre für Otto Normalverbraucher Alles ok und es hätte nicht mehr gekostet
Das siehst du falsch, denn für "Otto Normalverbraucher" ist alles ok.
Das ist stöhnen auf hohem Niveau und den wenigsten stört es.
Da gebe ich dir recht. Betrachte mal wieviel sich an der Verschmutzung stören. Ich glaube es sind keine 20 Forumteilnehmer. Tausende andere A4 Fahrer juckt das nicht.
Etwas mehr als 20 MT-User sind es doch, würde ich einschätzen.
Oder @mmumm? 🙂
Aber der Masse ist es egal, das stimmt...