Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9

Audi A4

Servus Zusammen,

mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?

Gruß Marc

PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.

002
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.

Gruß

Img-3885
366 weitere Antworten
366 Antworten

Ja stimmt.
Ich kann verstehen, dass es Besitzern der betroffenen Fahrzeuge egal ist, ob sich Schmutz im Motorraum bzw. auf der Radhäusern befindet oder nicht.
Man kann es ja von Außen nicht sehen.
Für mich war es jedoch neben den rein ästhetischen Gesichtspunkten wichtig, dass sich dort auf Dauer kein Salz anlagert. Zwar ist mein Audi noch recht neu, jedoch glaub ich nicht, dass sich das Salz positiv auf die Lackschichten und die betroffenen Bauteile dort auswirkt.

Du warst bzw. bist ja nicht allein damit, dass es nicht egal ist.
Zeigt ja Deine Bestellliste... 😉
Und zum Glück sind wir hier alle ein wenig "Auto-bekloppt". 😁

Auch noch einmal von mir großen Respekt an @mmumm. Habe auch welche montiert. Passen super. Danke nochmal.

Das ist für den Hersteller vor allem ein Kostenfaktor. Kleinere Bauteiltoleranzen bedeuten höhere Werkzeug- und Materialkosten. An Stellen ,wo es nicht drauf ankommt, werden dann eben die größtmöglichen Toleranzen zugelassen. Das macht nicht nur Audi so, sondern alle Hersteller, alles andere wäre Verschwendung, und die Autos sind ja auch so schon teuer genug.
Löcher in Blechteilen z. B. werden in neuen Werkzeugen immer auf das zulässige Größtmaß ausgelegt, da sie durch Verschleiß der Lochstempel über Laufzeit kleiner werden. Kunststoffteile dagenen werden auf die untere Toleranz ausgelegt, da durch abrasiven Verschleiß der Negativform die Teile später größer werden.

Ähnliche Themen

Will heißen, dass der Deckel am Ende der Baureihe besser abschließt.

Ok, wieder mal zu früh gekauft 🙂

Genau so 🙂

Habe auch meine Kappen bekommen und bin einfach begeistert, die Ausführung ist echt professionell. Vielen Dank mmumm

Dankeschön.

Ich hab da mal ne Frage. Welchen „Namen“ würdet ihr der Silikon-Abdeckung geben?

Silikon Abdeckung?

Keep it simple...

Eigentlich ist es ein „Dichtungsdeckel“

In Analogie zu Nabenkappen, die ähnlich "eingeklipst" werden, würde ich das Teil
{ Silikonkappe } nennen...

Wenn man hervorstreichen möchte, dass diese Kappe mehr kann, als die original verbaute Variante, ließe sich das abseits der deutschen Sprache so benamsen:
{ high performance silicone cap } mit der klingenden Abkürzung HPSC

oder auch { impermeable motor compartment cap } kurz IMCC 😎

„Mmumm Deckel“ natürlich.
Wie denn sonst.

Hahaha ...sehr schön, wir entwickeln uns weiter

HPSC klingt gut, schießt aber vielleicht ein wenig übers Ziel hinaus 🙂

Ähnliche Themen