Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9
Servus Zusammen,
mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?
Gruß Marc
PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.
Gruß
366 Antworten
Ich habe sie Abgeschnitten, sieht besser aus und die original Abdeckung fällt schon beim angucken ab.
Nicht das die euch noch so abknicken und dann nur ärger euch bereiten.
Zitat:
@neroes3 schrieb am 10. März 2018 um 11:05:10 Uhr:
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft 🙂
alles Perfekt, Danke an mmumm
vorher/nachher Bilder anbei
nach diesen bildern sag ich, audi ist zu dumm, die abdeckungen 2-3 cm zu verlängern (bei gleicher position der klipps) nach dem motto: das eine ist der fanboy an seinem bearbeitungsbildschirmmonitor und das andere die technische ausführung, wobei ich zu gunsten der technischen ausführung hoffe, dass die zur entwicklungs-/konstruktionsabteilung hoch gegangen sind 😕😕?
oder audi ist einfach arrogant hoch zehn, dass die von sich aus keine lösung durchführen (was sagen die neusten auslieferungen?), sondern erstmal werden die produzierten abdeckungen (mit falschem aufmass bei selbsterstellung oder falscher massmitteilung an den zulieferer?) aufgebraucht.
anderes kann ich mir diese fehlleistung, die ja für alle sichtbar ist, nicht erklären.
im umkehrschluss: gut dass man den rest nicht sieht, nach der alten hochmodernen weisheit: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
Aktueller rs4 hat die gleichen Deckel, also wurde da eher nichts verbessert.
Ähnliche Themen
So jetzt hab ich es endlich auch geschafft. Sieht sehr gut aus. Vielen Dank an den Erfinder! Hat schon jemand Erfahrungen mit der Dichtigkeit speziell links wo der Ausschnitt ca.1mm größer ist?
Vielleicht kann unser Silikonmeister noch eine Premiumvariante für das größere linke Loch nachschieben? 🙂
Er hat die Überdeckung der Dichtfläche so groß gewählt, dass auch das große Loch abgedeckt ist. Aber die Haptik ist links dann halt anders als rechts (jammern auf hohem Niveau, ich weiß).
So nun habe ich es auch endlich geschafft. Bin mir nur noch nicht schlüssig ob ich die “alten” Deckel entferne oder dran lasse.
Nochmal Danke an mmumm!
Und euch allen einen schönes Wochenende und eine sichere und saubere Fahrt.
Den linken Silikondeckel kann man 1-2mm hin und her schieben. Jetzt habe ich mal 2 Gummiring mit in die Nut gelegt (nebeneinander) und siehe da der Deckel lässt sich nicht mehr verschieben. Bin gespannt ob alles dicht ist.
Ich habe meine alten auch ab, denn der ist schon bei der Demontage abgebrochen und wenn er im laufenden Betrieb abreist, dann hat man noch seine Freude, wenn man Pech hat.
Die Sorge habe ich auch, deswegen kommen sie bei der nächsten Gelegenheit auch ab.
Meine Silikondeckel haben übrigens kein Spiel. Also rutschen tun sie zumindest nicht... interessant. Hatte heute extra nach dem einbauen mal geschaut.
Zitat:
@F3A schrieb am 10. März 2018 um 17:17:26 Uhr:
Den linken Silikondeckel kann man 1-2mm hin und her schieben. Jetzt habe ich mal 2 Gummiring mit in die Nut gelegt (nebeneinander) und siehe da der Deckel lässt sich nicht mehr verschieben. Bin gespannt ob alles dicht ist.
Das ist nix. Die Gummis sind bei der Wärme und der Luft nach vier Wochen zerbröselt.