Verschmutzter Motorraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.

Aber nun zur eigentlichen Feststellung.

Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?

Bilder folgen.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???

Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.

Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.

Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.

207 weitere Antworten
207 Antworten

super,danke!

hmm,wenn mein händler auch keine lösung anbietet werde ich es auch mal so probieren...

Also nach 4800 km (1300km Autobahn Salzlauge) sieht der Motorraum meines Autos auch nicht mehr wie die Jungfrau Madonna 😁 aus! Mal sehen wie lange die Salzlauge braucht um ein Loch in den Alumotor zu fressen? 😉

Schaun wir mal?

Also das ist einfach eine Sauerei. Wenn das der Stand der Technik und die neue Wertigkeit sein sollen, dann fahre ich meinen Ver weiter. So einen Dreck im Motorraum hatte ich bei meinem IIer Golf 1984. Sollten sich was schämen bei VW so eine Arbeit abzuliefern.
Axel

mein Ver sieht schlimmer aus und fährt immer noch 😉

Ähnliche Themen

@Unterfeld: ÜBEL!

ich find das auch sehr ärgerlich... mal schauen was mein händler am sa. sagt

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Toll, aber leider stimmt das nicht.
Der Wagen kam heute abend rein und ich bin nochmals mit Fotoapparat um das Auto geschlichen und habe die Einlasslöcher gefunden.
Ich glaube nicht, dass das ein Einzelfall ist. Die Dichtungen sind reichlich kurz und nicht formstabil, aber seht selber auf den Bildern.
Leider kann ich wieder nur jeweils ein anhängen.
Falls es bei anderen auch so aussieht, sollte man sich zusammentun. Nicht um zu motzen, sondern zu helfen, dass der Stand der Serie auch der Stand der Technik wird.

Gruß, Vaio 105

So wie es bei Dir auf den Bildern aussieht, gehe ich ehr davon aus das die Motorhaube nicht richtig zu ist.

Bei so einem großen Spalt hätte ich die Annahme verweigert.

Ich glaube der Schmutz fliegt durch den Kühler, könnte ich mir gut vorstellen. Wenn man langsam fährt (Stadt/Landstraße) eher nicht -> auf der Autobahn dann eher.
Vor der Urlaubsfahrt war mein Motorraum noch ganz sauber, habe da Scheibenreiniger aufgefüllt, jetzt ist er aber schon etwas schmudellig!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Ich glaube der Schmutz fliegt durch den Kühler, könnte ich mir gut vorstellen. Wenn man langsam fährt (Stadt/Landstraße) eher nicht -> auf der Autobahn dann eher.
Vor der Urlaubsfahrt war mein Motorraum noch ganz sauber, habe da Scheibenreiniger aufgefüllt, jetzt ist er aber schon etwas schmudellig!

Hi,

ja klar, und im Motorraum verwirbelt der Dreck dann so, dass er sich auf dem Schlossträger, Sicherungskasten, Luftfilterkasten, Krümmer, Ölfilter etc. ablagert.
Ein neuer Denkanstoß, werde das alles mal abdichten...😁

Und: geil, auf dem Bild ist ein Golf VI von vorne...😰

Grüße
Axel

Um mal dieses Thema von wegen: "ööh die können doch da mal Teile für 30 cent mehr einbauen" aufzugreifen, folgendes Rechenbeispiel.

Angenommen VW würde pro Radbolzen 1 cent mehr ausgeben, macht 20 cent pro Auto. VW baut 6 millionen Autos pro Jahr, macht 1,2 millionen € im Jahr.

Entschuldigt natürlich nicht, diese seltsame Dichtung an der Motorhaube aber in der Autoindustire gehts nunmal nicht in erster Linie darum Autos zu bauen und den Kunden zu beglücken, sondern um den Profit.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


hi,

ich war in der mittagspause mal am auto und hab geschaut, bei mir ist das auch undicht!!! ist ja wohl ne frechheit...

können wir nicht einen text formulieren wo wir uns darüber beschweren und an VW schicken? dann kann den jeder kopieren, einfügen und seinen namen drunter setzten...

ich denke wenn VW da am Tag 50 Emails mit dem gleichen Problem bekommt dann machen die vielleicht mal die Augen auf... ich betone vielleicht! 🙂

...was ist denn aus dieser Idee geworden?

Haltet den Thread hier am Leben, will wissen wie das weitergeht. Hier muss ne Lösung gefunden werden. Ausserdem finde ich ist immer noch nicht GANZ klar ob dieses Problem nun wirklich bei absolut JEDEM GVI passiert oder doch nicht?

Wenn es sich tatsächlich so verhält, wie hier mehrfach beschrieben,
soll sich der Freundliche etwas einfallen lassen.
Das fehlt mir auch noch bei einem Neuwagen an irgendwelchen Dichtungen selber rumzufummeln.
Schliesslich handelt es sich um Golf mit neu zu erlebender Wertigkeit
und nicht um einen Lada oder Trabbi... :-)))

also ich war heute in der werkstatt, der meister meinte da können sie nix machen!
er meinte auch das das wasser durch den grill an den lampen vorbei geht...

also sowas ärgerliches!!!! hab aber schon ne böse email an vw geschrieben und die wollen mich zurück rufen... schauen wir mal..

hab mal ein paar bilder nach einer regenfahrt gemacht. ist doch kein zufall das sich die wasserspuren nur über die scheinwerfer hinweg ziehen...

und die dichtung an der haube

Deine Antwort
Ähnliche Themen