Verschmutzter Motorraum
Hi,
habe heute mal unter die Motorhaube geschaut, weil ich an die Batterie wollte.
Sieht ja putzig aus, wie die Batterie verpackt ist. Zuerst hat es den Anschein, als wäre ein Pappkarton drum, aber es ist wohl doch
ein Plastikmaterial.
Aber nun zur eigentlichen Feststellung.
Offensichtlich kommt über beiden Scheinwerfern, also zwischen Scheinwerfer und Motorhaube zum Einbruch von Spritzwasser von der Straße oder der Scheinwerferwaschanlage.
Ist das bei mir ein Einzelfall oder haben andere User das auch schon festgestellt?
Bilder folgen.
Gruß, Vaio 105
Beste Antwort im Thema
Wie dämlich sind hier einige überhaupt?
Meint ihr eigentlich das es wo anders besser aussieht? Wie kann man sich über so einen sinnlosen Scheiß Gedanken machen???
Ihr solltet vielleicht ab und an mal einen Lappen in eure zarten Pfoten nehmen und ein wenig putzen oder fährt ihr eure Autos nur? Das ist so ein selten dämlicher Scheiß echt.
Mein Auto ist bis jetzt 12.000km gelaufen, ein Golf V oh Wunder, und ja der Motorraum ist auch ab und zu dreckig. Nur wenn ich mein Auto wasche nehme ich einen Lappen und putze auch im Motorraum um Dreckablagerungen zu verhindern.
Wie wollt ihr denn bitte den Motorraum komplett sauber halten? Hermetisch abriegeln? Ihr habt doch den Knall nicht gehört.
Selbst ein BMW 7er hat einen Dreckigen Motorraum und wodurch kommt das? Genau, weil die Motorhaube einen Abstand zum Scheinwerfer oder zum Kühlergrill haben muss, weil sie sonst bei jedem zu machen draufknallen würde und ihr im Jahr 10 neue Scheinwerferpaare bräuchtet. Außerdem gibt es sowas wie einen Kühlergrill. Schon mal gesehen? Dadurch atmet der Motor. Da kommt auch Wasser und Dreck rein.
Wenn ich sowas lese, geht mir die Hutschnur hoch.
207 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ferru
.... ich würde einfach ma gucken ob man nicht
das mittlere gummi mit dem über den scheinwerfern verbinden kann... und dann aus die maus!
man kann auch versuchen, den golf in nem bausatz zu bekommen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von ro36
Mann, habt Ihr Sorgen!!!
Alfred
Naja, es ist sicher nicht lebenswichtig.
Doch wenn ich mir ein neues Auto für fast 30.000 Ocken kaufe, dann kann ich wohl schon verlangen, dass der Motorraum nicht schlechter gegen Verschmutzung geschützt ist als es ein Trabant je war.
Gruß GS
Zitat:
Original geschrieben von ackerratte
man kann auch versuchen, den golf in nem bausatz zu bekommen ;-)Zitat:
Original geschrieben von ferru
.... ich würde einfach ma gucken ob man nicht
das mittlere gummi mit dem über den scheinwerfern verbinden kann... und dann aus die maus!
is richtig! man kanns auch lassen... offenbar stört das bisschen wasser hier jemanden, so KÖNNTE es vielleicht damit vermieden
werden. nicht mehr und nicht weniger....
damit wollte ich auch nicht die eigentliche tatsache runter spielen, denn so wie gs schon schreibt:
bei soviel kohle sollten solche sachen ja wohl nicht vorkommen. kann ja wohl nicht sein, dass ich da noch anfangen muss, am auto rumzufummeln.
weist was ich mein ;-)
Ähnliche Themen
Hi,
logisch könnte man da irgend einen Schaumstoff einschieben, aber das wäre doch nur eine Einzellösung.
Die Dichtungen müssen so gefertigt werden, dass sie nicht nach einem Monat zusammenklappen.
Da hat sich offensichtlich der Mann mitdem Rotstift selbst überholt.
Bin morgen wegen der Airbacklampe bei VW, werde die Dichtung auch gleich ansprechen.
Außerdem habe ich Wolfsburg angeschrieben und bleibe an der Sache dran.
Gruß, Vaio 105
das problem gibt es auch beim skoda-roomster,
habe es durch eine zweite dichtung gelöst.
habe mir beim freundlichen die dichtung von der spritzwand zur motorhaube besorgt und innen an dem schloßträger, von
kotflügel zu kotflügel aufgesteck.
Finde ich gut, dass Du dran bleibst. Hier gehts nicht um bissel Wasser sondern z.B. um den Dreck und die Salzgischt welche vom Vordermann einem dann in den Motorraum weht. Dann begint im Motorraum einiges zu blühen, aus ist es mit der neuen Wertigkeit.
Gruß Peter
würde mich nicht unbedingt stören, wenn da noch ne dichtung sitzt. aber nicht gegen geld, und schon garnicht bei vw. das haben die gefälligst so ranzubacken.
Hi,
die Werkstatt hat das auch als Mängel angesehen und die Kundenbetreuung in Wolfsburg hat um die Bilder gebeten.
Das macht man doch als Tester gern.
Jetzt heist es ganz einfach - abwarten -.
Gruß, Vaio 105
Ganz erbärmlich diese Batterieabdeckung (Bild 1).
Die "Wertigkeit" beschränkt sich auf Alurähmchen um die Lüftungsdüsen etc. Gespart wurde überall wo es nicht sofort auffällt.
z.B. Verstellhebel Lenkradverstellung, Dämpfung Heckklappenlogo, Innenverkleidung Heckklappe, Seitenschutzleisten.
Sicher können einige Neuwagenbesitzer dieser Liste noch ein paar Details zufügen.
Gruß Axel
also die Batteríeabdeckung ist ja lachhaft. Aber wenigstens ist bei dem Auto, eine Motorraumverkleidung dran
Leute mal ganz ruhig 🙂
1) ist es ja gar nicht gesagt, dass das ein "Serienfehler" ist, es kann ja auch einfach nur bei seinem Auto etwas verkehrt sein,
2) lest Ihr doch, dass VW an dem Problem interessiert ist und sicherlich eine Lösung finden wird, die dann auf alle übertragen wird bzw. in die Serie mit einfließt.
Wenn Ihr wüsstet, wie viele Sachen bei einem regulären Werkstattbesuch an Euren Autos gemacht wird, wovon Ihr gar nichts mitbekommt... Alles was nicht die Sicherheit oder den Komfort beeinträchtigt wird irgendwann mal gemacht, wenn das Auto beim Service da ist. Sobald die Fahrgestellnummer eingeben wird, sieht die Werkstatt was evtl. noch an Sachen gemacht werden muss. 🙂
vaio 105 ist doch bestimmt nicht der erste
der mit seinem neuen bei regen unterwegs war
was ist den mit all den anderen,hat noch
keiner die haube mal aufgemacht.
gruss sun-tsu
Zitat:
Original geschrieben von piotor
... Hier gehts nicht um bissel Wasser sondern z.B. um den Dreck und die Salzgischt welche vom Vordermann einem dann in den Motorraum weht. Dann begint im Motorraum einiges zu blühen, aus ist es mit der neuen Wertigkeit.
...
Ganz zu schweigen von der ganzen Elektronik, ohne die heute ja garnichts mehr geht.
Wenn da erst mal einige Steckkontakte anfangen zu gammeln...
Na warten wir mal ab, was VW dazu sagt.