Verschmutzte Rückspiegel
Moin,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉
1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.
Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.
Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.
Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!
Gruß
SilverBanditS
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Titteone
Hallo Leute,ich habe meinen Mittwoch bekommen und gleich nachgesehen, meine Spiegel haben eine kleine lippe unten, kaum zu sehen und zu fühlen. Bis heute habe ich 600 km weg, bei wirklichen Sauwetter in Berlin/Brandenburg. Die Spiegel sind immer noch Super sauber, das Auto leider nicht.
Zu den Seitenfenster, wie soll das gehen das die trocken bleiben, ich kenne kein Auto bei dem das so ist, außer es scheint die Sonne. ;-))
Moin,
trocken bleiben geht nicht, aber: Es ist gut zu beobachten, dass sich während der Fahrt und bei Dauerregen das Wasser unterhalb des Spiegelglases im Spiegelgehäuse sammelt und von dort auf die Seitenscheibe fliegt. Vom Fahrtwind wird das weder vom Spiegel noch von den Seitenscheiben "weggeblasen", wie ich das von meinen bisherigen Fahrzeugen kannte (ausgenommen 3er BMW).
Das Antrocknen mittels der Spiegelheizung dürfte bei salzigen Straßen auch nur zu Rückständen führen - Vermeiden ist besser.
Mit der bereits angesprochenen Paste bleiben die Tropfen nicht mehr auf dem Spiegelglas haften, was bereits eine wirkungsvolle Verbesserung bringt. Wenn die neue Lippe auch noch eine Verbesserung an den Seitenscheiben bringt, hoffe ich auf eine Nachrüstmöglichkeit - vielleicht etwas zum ankleben.
Vermutlich sprechen wir dann von Aufwand im Cent-Bereich.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich hatte keine Einschränkungen was die Sicht betrifft, weder an der Seitenscheibe noch am Spiegel,die Str. waren aber nicht gesalzt.
Die Klimaanlage stand auf Auto, irgenwo im Forum habe ich gelesen das sich dann die Scheibenheizg. Automatisch mal zu schaltet, die Spiegel waren auch trocken. Die Fenster? muß ich mal drauf achten.
Die Gelegenheit wird sich bestimmt ergeben. Melde mich dann wieder.
Gruß Torsten
Gibt es schon was neues bezüglich der neuen Rückspiegelgehäuse bzw. der Lippe zum Nachrüsten? Bin letzte Nacht wieder 400 km am Stück gefahren und die Sicht war wirklich mehr als schlecht. Hab auch schon mit RainX die Rückspiegel versiegelt. Brachte aber nur mäßigen Erfolg.
Nun habe ich es selbst feststellen müssen, wie schlimm die Aussenspiegel und die Seitenscheiben verschmutzen.
Bei meiner Urlaubfahrt ins verschneite Kärnten, fuhr ich mehere Stunden über salzgestreute Autobahnen. Mit viel Aufmerksamkeit beoabachtete ich, wie die Wassertropfen sich unter dem Spiegelgehäuse sammelten und sich dann durch den Luftstrom auf das Spiegelglas drückten.
Somit war nach nur sehr kurzer Zeit kaum was vom Verkehr hinter einem zu erkennen. Bei Dunkelheit war die Sicht dann komplett weg.
Anfangs fand ich den Threat auch eher belächelnd. Aber wie ich es nun selbst sah, finde ich es ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
Laut StVO. sind beide Aussenspiegel immer Sichtfrei zu halten. Dies ist beim Insignia und seinen Aussenspiegel kaum möglich. Da müsste man ständig anhalten und sie reinigen.
Werde dies meinem FOH berichten und ihn bitten es an Opel weiter zuleiten. Wie es aussieht, hat Opel dies ja wohl schon im aktuellen MY geändert.
Ach noch was. Das Knarzen hab ich seit der Urlaubsfahrt nun auch und dieses ist bei 10 Stunden Fahrt schon fast eine Ohren und Nervenvergewaltigung. 😠
Ähnliche Themen
Hallo,
hmm,..... fahre meinen jetzt seit 2 Wochen und mittlerweile sind fast 1000 km Strecke hinter mir. Modell der ersten Stunde ohne Lippe etc. und ich kann dieses Problem nicht bestätigen. Auch bei uns wird mit Salz gestreut. Habe meine Spiegel noch nicht einmal reinigen müssen und sie sind nicht sonderlich bis garnicht schmutzig. Habe keine Ahnung ob der FOH irgend was an den Spiegelgläsern gemacht hat.
Aber der Regensensor ist schon manchmal witzig. Wenns Tröppelt macht er nix und wenns trocken ist wischt er ab und zu mal 🙄
Grüße, René
Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo,Habe keine Ahnung ob der FOH irgend was an den Spiegelgläsern gemacht hat.
Grüße, René
nachdem deiner recht neu ist, könnte sein, dass die spiegel bereits die paste haben. hab ich mir vor ein paar wochen auch hinklatschen lassen und es ist spürbar besser geworden. 🙂
Oder hängt es mit der Spiegelstellung im Allgemeinen zusammen.
Jeder stellt sich doch die Neigung anders ein.Hoch, runter, als auch etwas mehr nach außen oder mehr zum Inneren.
Also KÖNNEN die Tropfen schon mal nicht bei jedem auf das Spiegelglas laufen und sie dreckig machen.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von eugain
nachdem deiner recht neu ist, könnte sein, dass die spiegel bereits die paste haben. hab ich mir vor ein paar wochen auch hinklatschen lassen und es ist spürbar besser geworden. 🙂Zitat:
Original geschrieben von ahnungsloser2
Hallo,Habe keine Ahnung ob der FOH irgend was an den Spiegelgläsern gemacht hat.
Grüße, René
Hallo, nein meiner ist EZ 11/08 ( Modell der ersten Stunden 🙂 ) allerding denke ich mal das einige Mängel (wenn denn welche waren) bereits beseitigt wurden, da der Wagen ja ein Dienstwagen vom FOH war.
Grüße, René
In der Feldabhilfebeschreibung steht, dass das aufbringen von dem Berner oder Würth Zeuch ne temporäre Geschichte sei.
Weiss jemand was da langfristig kommt? Ich mein, ich kann im Winter net alle Nase lange die Spiegel versiegeln...das nervt schon etwas.
Zitat:
Original geschrieben von Godspeed
In der Feldabhilfebeschreibung steht, dass das aufbringen von dem Berner oder Würth Zeuch ne temporäre Geschichte sei.Weiss jemand was da langfristig kommt? Ich mein, ich kann im Winter net alle Nase lange die Spiegel versiegeln...das nervt schon etwas.
Das steht auch in der Feldabhilfe.
Neufahrzeuge bekommen ab "?" ein modifiziertes Aussenspiegelgehäuse mit einer zusätzlichen "Rippe". Bei bestehenden Fahrzeugen ist das offensichtlich nicht nachrüstbar, ohne die Spiegelgehäuse zu ersetzen. Und das wird sicher nicht als "Produktverbesserung" flächendeckend durchgeführt.
Moin,
zunächst mal - offensichtlich haben nicht alle ein Problem mit der Verschmutzung. Das mag an unterschiedlichen Reifen, verschiedener Spiegeleinstellung, vielleicht auch Fahrweisen oder was auch immer liegen. Deshalb aber die Betroffenen mit ironischen Bemerkungen zu kommentieren ist nicht sehr tolerant. Seid doch einfach nur zufrieden, dass ihr damit kein Problem habt!
Zum Thema: Die Versiegelung, die von meiner Werkstatt vor ca. 3 Wochen aufgebracht wurde, läßt in ihrer Wirkung bereits deutlich nach.
Ich habe die Gläser wie rohe Eier behandelt - nur ganz vorsichtiges Reinigen mit einem angefeuchteten Tuch, Spiegel angeklappt in der Waschanlage usw., um die Beschichtung nicht wieder zu entfernen. Hat alles nichts genutzt, es geht wieder los.
Leider versagt bei diesen Temperaturen die Wisch/Waschanlage hinten und das Rückfenster bleibt recht undurchsichtig. Umso wichtiger ist die Sicht nach hinten mit Hilfe der Spiegel.
Nachdem ich mir die neuen Modelle angesehen habe, kam mir die Idee, dass vielleicht mit einer Gummileiste, die ein halbrundes Profil hat und mit doppelseitigem Klebeband unten am Spiegelgehäuse angebracht wird, eine ähnliche Wirkung wie beim Original bewirkt werden kann. Nur - wo bekommt man so etwas her? Hat da jemand eine Idee?
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von stine1991
Nachdem ich mir die neuen Modelle angesehen habe, kam mir die Idee, dass vielleicht mit einer Gummileiste, die ein halbrundes Profil hat und mit doppelseitigem Klebeband unten am Spiegelgehäuse angebracht wird, eine ähnliche Wirkung wie beim Original bewirkt werden kann. Nur - wo bekommt man so etwas her? Hat da jemand eine Idee?
Es gibt im Autozubehör selbstklebende
Türkantenschoner, die man dazu möglicherweise zweckendfremden kann.
also das mit den Aussenspiegeln kann ich bestätigen. Auch die etwas stärkere Verschutzung auf der rechten Seite. Das hängt mE mit der andere Form des Aussenspiegels zusammen.
Ist echt ärgerlich. Bei Sauwetter und nachts ist die Sicht fast NULL! Hab das noch bei keinem anderen Fahrzeug in der Art starker Ausprägung gehabt.
Auch die hinteren Fenster beschlagen sehr schnell und viel.
Hinzu kommt, die Seitenfenster werden nassgespritzt, wenn der Scheinwerfer gereinigt wird. Bei stark kalkhaltigem Wasser sind die voll von Spritzern. Suboptimal das Ganze, aber erträglicher als die Sch... Rückspiegel.
Den Tipp mit dem Apfel find ich interessant. Werd mich mal nach einer Versiegelung umsehen.
Kann da jemand ein spezielles Produkt empfehlen, mit dem gute Erfahrungen gemacht wurden?
Hallo! Grüsse an alle aus Ungarn! Die Probleme habe ich auch, deswegen habe ich - nur zum ausprobieren - selbsklebende Fensterisolierband unter dem Spiegel geklebt. Sieht nicht scön aus🙁, aber funkzioniert!!! D.h.:etwas unterkleben, vielleicht mit Sekunderkleber, und hat man keine Probleme mehr. Erstens habe ich dorthin geklebt, wo ich ihn ins Foto gesehen habe, aber dann ist auffallig, spater unten im mitte, dann sieht man nicht so, aber hilft. Vorübergehend (!) ist Gut!
Moin,
bei A.T.U. bin ich fündig geworden. Unter der Artikel Nr. FS1422 gibt es ein Set mit 4
Kantenschonern, die eine ähnliche Wirkung wie die Lippe bei den neuen Spiegelgehäusen erzeugen könnten.
Sie bestehen aus flexiblem Kunststoff, kosten 5,99 Euro und sind 13 cm lang.
Nach Abziehen der Klebefolie können sie direkt unten am Spiegelgehäuse angeklebt werden.
Sie sind schwarz, haben eine Höhe von 6.5 mm und sind 13 mm breit.
Ich glaube, dass man sie kaum sehen wird. Und wenn, dann sehen sie recht professionel aus.
Leider habe ich keine Möglichkeit, das Auto auf "Zimmertemperatur" zu bringen. Bei diesen Minusgraden wird der Kleber vermutlich versagen. Vielleicht hilft ja der Fön.
Gruß Wolfgang
@ netvoyager: Auf das Naheliegende kommt man manchmal einfach nicht. Danke