Verschmutzte Rückspiegel
Moin,
ich fahre meinen Insignia jetzt seit rund 7500 km. Bin super zufrieden, kann nicht über den Verbrauch jammern noch über mangelnde Kopffreiheit im Fond,ggg
Aber jetzt zu 2 Punkten die mich etwas stören. Und hier bitte ich nur um Kommentare von Insignia Besitzern und nicht von Prospekt Analysten (sorry Seitenhieb musste sein)😉😉
1. Beide Seitenspiegel sind sehr m.E sehr schmutzanfällig. Ich habe das Gefühl des Dreck von den Vorderrädern aufgewirbelt wird. Gestern nach einer langen Autobahnfahrt musste ich die Spiegel 2xsäubern. Sorry, wir haben ja derzeit Sauwetter, ist mir aber bei allen meiner bisheringen Fahrzeuge in dieser Form nicht vorgekommen.
Bevor jemand fragt, keine Sonderbereifung 18" Winterkompletträder von Opel.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
2. Die Heckscheibe, bzw. die hinteren Seitenscheiben beschlagen sehr leicht. Auch bei laufender Klimaautomatik.
Erst die Erhöhung der Ventilation bringt Abhilfe.
Ähnliche Erfahrungen.
Naja, vielleicht liegt´s auch am extremen Wetter.
Übrigens der Verbrauch hat sich jetzt bei kummulierten 7,2 l eingependelt. 80% Autobahn zügig gefahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Auch wenn der Winter nun fast vorbei ist, muss ich den Fred nochmal vorkramen!
Ich habe vor 2 Wochen (oder waren's schon 3?) meinen Insi durch die Waschanlage gefahren und anschließend alle Scheiben und Spiegel geputzt, um danach die Seiten- und Heckscheibe sowie Spiegel mit einem gerade angeschafften Mittelchen zu behandeln.
Und nun das Ergebnis: In den zwei Wochen gab es kaum Regen oder Schneefall, so dass die Nässewirkung kaum zu testen war. ABER, mir fiel dennoch auf, dass sowohl Seitenscheiben als auch Spiegel trotzdem erstaunlich sauber blieben, während die nicht behandelte Windschutzscheibe außerhalb der Scheibenwischer zusehends undurchsichtiger wurde! Am Freitag Früh dann das erste mal wieder mehr oder weniger Sauwetter mit Regen und Schnee, und wie der Zufall es will auch ca. 30 km Autobahn. Und was soll ich Euch sagen, das Wasser, was auf Spiegel und Seitenscheiben landete, wurde konsequent vom Fartwind wieder weggeblasen, ohne Schmutzspuren auf dem Glas zu hinterlassen. Auch die Heckscheibe blieb erstaunlich sauber und der sonst eher nicht so wirkungsvolle Heckscheibenwischer verrichtete seine Arbeit ohne zusätzliches Wasser aus der Waschanlage.
Ich bin also hellauf begeistert über die Wirkung! Selbst wenn man die Behandlung alle zwei bis drei Monate wiederholen müsste, wäre das für mich eine akzeptable Lösung! Und alles ohne Spoiler oder ähnliche Umbauten, über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Achja das Mittelchen heißt "PRO VISION - RAIN CLEAR", und gabs bei ATU für knapp 13 Euro, und die Tube (150 ml) hält garantiert noch für dutzende Behandlungen!
Gruß
SilverBanditS
313 Antworten
Moin moin,
so sieht mein (nicht verschmutzender Außenspiegel) aus.
Schöne Grüße
curzon
EDIT: OK, er ist ein wenig schmutzig - aber 4.000km nicht geputzt oder gewaschen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von curzon
Moin moin,so sieht mein (nicht verschmutzender Außenspiegel) aus.
Schöne Grüße
curzonEDIT: OK, er ist ein wenig schmutzig - aber 4.000km nicht geputzt oder gewaschen... 😉
Hallo curzon,
danke für Bilder, wie alt bzw. seit wann hast du Deinen Insi?
Meiner ist Mod. 2010 EZ 10.09.09 hat diese Lippe aber nicht.
Es sieht so aus als könnte man dieses Unterteil vom Spiegel eventuell seperat nachrüsten.
Hat jemand darüber genauere Informationen?
Gruß
RS-Jimmy
Hallo,
bei mir (MJ 2009) verschmutzen die Spiegel jetzt deutlich weniger seit ich die Option der aut. Scheibenheizung deaktiviert habe (Stand bei mir im Auslieferzustand auf Ein). Ich vermute mal da dabei ja auch die Spiegel geheizt werden "verdampft" quasi das Regenwasser und hinterlässt einen Belag. Jetzt werden die Wassertropfen, wie bei den anderen Autos bisher auch, mehr oder weniger vom Fahrtwind getrocknet.
Grüße
SUper 6
Zitat:
Original geschrieben von RS-Jimmy
Hallo curzon,Zitat:
Original geschrieben von curzon
so sieht mein (nicht verschmutzender Außenspiegel) aus.danke für Bilder, wie alt bzw. seit wann hast du Deinen Insi?
Meiner ist Mod. 2010 EZ 10.09.09 hat diese Lippe aber nicht.
Meiner ist auch MJ2010, EZ 27.11.09, u.U. schon MJ 2010.25?
Schöne Grüße
curzon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Super_6
die Option der aut. Scheibenheizung deaktiviert
Wo gibts denn die Option???Haben das alle Insignias...ich hab das bisher noch nicht gefunden. Dachte die Spiegel heizen mit, wenn man die Heckscheibenheizung an macht...
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Wo gibts denn die Option???Haben das alle Insignias...ich hab das bisher noch nicht gefunden. Dachte die Spiegel heizen mit, wenn man die Heckscheibenheizung an macht...Zitat:
Original geschrieben von Super_6
die Option der aut. Scheibenheizung deaktiviert
Die Option ist bei mir (2.0 CDTI, 160 PS, Cosmo) unter
Config -> Fahrzeugeinstellungen -> Luft- und Klimaeinst. -> Aut. Heckscheibenheizung.
Ja, das ist richtig - wenn die Heckscheibe beheizt wird, werden die Spiegel auch beheizt. Das ist ja genau das Problem. Diese Automatik schaltet die Heckscheibenheizung auch bereits bei Plusgraden an. Wann genau kann ich nicht sagen. Mir war das erst überhaupt nicht aufgefallen da es sich nach ein paar Minuten wieder abschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Super_6
Ja, das ist richtig - wenn die Heckscheibe beheizt wird, werden die Spiegel auch beheizt. Das ist ja genau das Problem. Diese Automatik schaltet die Heckscheibenheizung auch bereits bei Plusgraden an. Wann genau kann ich nicht sagen. Mir war das erst überhaupt nicht aufgefallen da es sich nach ein paar Minuten wieder abschaltet.
wie ist das denn gemeint ????
Zitat:
Original geschrieben von eugain
wie ist das denn gemeint ????Zitat:
Original geschrieben von Super_6
Ja, das ist richtig - wenn die Heckscheibe beheizt wird, werden die Spiegel auch beheizt. Das ist ja genau das Problem. Diese Automatik schaltet die Heckscheibenheizung auch bereits bei Plusgraden an. Wann genau kann ich nicht sagen. Mir war das erst überhaupt nicht aufgefallen da es sich nach ein paar Minuten wieder abschaltet.
. . . wenn ich bei eingeschalteter Automatik zur Zeit morgens bei ca. 4 Grad den Wagen starte ist die Heckscheibenheizung angeschaltet - egal ob da Frost ist und die Scheibe vielleicht vereist oder nicht.
Es ist auch egal ob die Scheibe angelaufen ist oder nicht, die Heizung wird automatsch eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von InsiMat
Ich fahre die bereits mitgelieferten winterlatschen (235) und sobald es dreckig und nass draussen ist und kann man nur noch ahnen was hinter einem passiert. der supergau ist dann dreckig, nass und nachts... 🙂 vor allem beim rückwärtsfahren ist es total beschissen, zumal auch die rückfahrbeleuchtung nicht gerade als flutlicht bezeichnet werden kann 😉
Ich schaue dann immer in den Innenspiegel, das bringt auch was. Der muss auch nur alle 10 Jahre gereinigt werden.
Über das was hier sich so echauffiert wird kann man doch nur noch herzhaft lachen.
Möchte die Leute mal gerne auf einen alten 20M Ts Baujahr 1965 oder Rekord B mit Diagonalreifen, Starrachse und Blattfedern, keine Servolenkung und kein ABS und all den Schnickschnack durch einen richtigen Winter fahren sehen. Die kommen dann doch schon beim Einparken an ihren Grenzbereich. Die Fahre meine ich.
Das ist doch wirklich ein Gejammer auf einem sehr hohem Niveau.
Wer heute einen neuen Insignia hat, und noch diese alten Modelle kennt und selber gefahren hat, der braucht nicht zu jammern. Der weiß und sieht, was sich in den Jahren verbessert aber auch verschlimmbessert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Super_6
bei mir (MJ 2009) verschmutzen die Spiegel jetzt deutlich weniger seit ich die Option der aut. Scheibenheizung deaktiviert habe (Stand bei mir im Auslieferzustand auf Ein). Ich vermute mal da dabei ja auch die Spiegel geheizt werden "verdampft" quasi das Regenwasser und hinterlässt einen Belag.
Muss ich widersprechen. Ich habe die Heckscheibenheizung incl Spiegelheizung kaum benutzt und trotzdem waren/sind meine Spiegel bei Regen immer eingesaut. Das hat also nix miteinander zu tun. Ausserdem wuerde die Aerodynamikveraenderung mit der Lippe auch sinnlos sein, wenn nur die Spiegelheizung schuld waere.
Gruss, Ex-Calibur
Anscheinend sammeln sich Regentropfen unter den Spiegelgehäuse, welche dann durch den Fahrtwind gegen den Spiegel gedrückt werden. Das dies die Spiegel nun extrem verschmutzt, konnte ich nicht beobachten.
Der Fahrtwind schaft es aber tatsächlich nicht, die Wassertropfen von den Seitenscheiben zu drücken, wie man es sonst von vielen anderen Fahrzeugen kennt. Das finde ich schon behinderlich.
Ich fahre in einer Woche in den Skiurlaub. Bin gespannt was es dann mit dem Salz so passiert.
Zitat:
Original geschrieben von Super_6
. . . wenn ich bei eingeschalteter Automatik zur Zeit morgens bei ca. 4 Grad den Wagen starte ist die Heckscheibenheizung angeschaltet - egal ob da Frost ist und die Scheibe vielleicht vereist oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von eugain
wie ist das denn gemeint ????
Es ist auch egal ob die Scheibe angelaufen ist oder nicht, die Heizung wird automatsch eingeschaltet.
welche automatik denn ?? die klimaautomatik ??? da schaltet sich doch keine heckscheibenheizung ein !
In der ConfigurationZitat:
Original geschrieben von eugain
welche automatik denn ?? die klimaautomatik ??? da schaltet sich doch keine heckscheibenheizung ein !Zitat:
Original geschrieben von Super_6
. . . wenn ich bei eingeschalteter Automatik zur Zeit morgens bei ca. 4 Grad den Wagen starte ist die Heckscheibenheizung angeschaltet - egal ob da Frost ist und die Scheibe vielleicht vereist oder nicht.
Es ist auch egal ob die Scheibe angelaufen ist oder nicht, die Heizung wird automatsch eingeschaltet.
kannst du einstellen, ob die Heckscheibenheizung automatisch oder ob du das leiber manuell machen möchtest.
xeloR
In der ConfigurationZitat:
Original geschrieben von eugain
welche automatik denn ?? die klimaautomatik ??? da schaltet sich doch keine heckscheibenheizung ein !Zitat:
Original geschrieben von Super_6
. . . wenn ich bei eingeschalteter Automatik zur Zeit morgens bei ca. 4 Grad den Wagen starte ist die Heckscheibenheizung angeschaltet - egal ob da Frost ist und die Scheibe vielleicht vereist oder nicht.
Es ist auch egal ob die Scheibe angelaufen ist oder nicht, die Heizung wird automatsch eingeschaltet.
kannst du einstellen, ob sich die Heckscheibenheizung automatisch einschalten soll oder ob du das lieber manuell machen möchtest.
Bin letze Woche in Norddeutschland über ne frisch gepökelte Autobahn gefahren. Nach 50 km mußte ich rechts raus und die Spiegel reinigen. Die waren völlig blind, ich hab tatsächlich nichts mehr erkennen können.
xeloR