Verschleißanzeige - Wann muss man handeln?
Hi! Mein Auto macht jetzt bei jedem Starten die Meldung Bremsbelag prüfen oder so und ein Symbol der Bremsen leuchtet dauerhaft. der Wagen läuft und bremst aber wie vorher. wann genau muss ich denn jetzt neue Bremsen kaufen? oder sind die vielleicht schon am ende ohne dass man das merkt beim fahren?
21 Antworten
Longlife auch bei den Benzinern??? Ich dachte immer das wäre nur ne Dieselsache. Ui, wieder was gelernt. 🙂
Wie teuer wird denn bei einem IVer so der Wechsel von Bremsscheiben und Belägen. Ich denke mal des wid a bissel teurer als bei meinem IIIer, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Longlife auch bei den Benzinern??? Ich dachte immer das wäre nur ne Dieselsache. Ui, wieder was gelernt. 🙂
Wie teuer wird denn bei einem IVer so der Wechsel von Bremsscheiben und Belägen. Ich denke mal des wid a bissel teurer als bei meinem IIIer, oder?
in einer Fachwerkstatt wirst du vorne ca. 200 - 250 Eur los.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Longlife gibt es schon wirklich 😁 Keine Fiktion von mir.
Longlife bedeutet, deine Serviceintervalle hängen von deiner Fahrweise ab, also dein Auto entscheidet (einfach gesagt) selbst, wann es zum Service will.
Longlife gab es, wenn ich mich richtig erinnere, ab Modelljahr 2000.
Also das bedeutet, dass der bordcomputer die durchschnittlichen distanzen speichert und daraus die intervalle errechnet.
d.h. jeder golf 4 ab2000 ist mit dieser funktion ausgestattet oder konnte man sich das als langstreckenfahrer als sonderausstatung holen?
"""""""""""also sind auch qausi die serviceintervall-anzeigen der vor bj2000-wagen im prinzip blödsinn wenn man schonend täglich nur lange strecken zurücklegt?
ausserdem kann die funktion wohl höchstens nur für ölwechsel funktionieren, da die bremsen bei 5x10km genauso verschleissen als bei 1x50km !?!
zündkerzen werden ja eh net angezeigt!""""""""""""
@derMC:
also:
die Motoren ab BJ2000 haben eine spezielle Beschichtung. Deswegen können sie auch mit dem speziellen Long-Life Öl 0W-30 betrieben werden. Dieses Öl ist eben besonders alterungsstabil und kann deswegen bis zu 50.000 km beim Diesel und 30.000 km beim Benziner betrieben werden. Nach 2 Jahren steht übrigens in jedem Fall ein Ölwechsel an und wenn man täglich nur 5 km fährt, dann auch schon gerne mal nach 15.000 km.
Im übrigen hatten alle Fahrzeuge ab 2000 den Long-Life Service. Bremsen werden ja separat gemeldet und halten normalerweise sowieso min. 60.000 km.
Die Zündkerzen werden übrigens alle 60.000 km getauscht. Ebenso die Filter.
Ähnliche Themen
woher weiss ich ob meiner wirklich n longlife ist?
der motor wird ja immerhin schon in allen modellen verwendet und ist quasi ne alte maschine
wenn im Datenträgerblatt im Serviceheft in der Mitte ein QG1 steht, dann hast du Long-Life bei QG0 keins.
interessante Seite zum Thema Longlife: *KLICK*