Verschleiss Goodyear Eagle F1

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich lese immer wieder (vor allem auf reifentest.com), dass der Goodyear F1 extrem schnell verschleisst und zum Teil schon nach 15.000 Km runter ist.

Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Reifen bezüglich der Abnutzung gemacht? Besonders würden mich Erfahrungen bezüglich des 225/45/17 interessieren.

Welche anderen Reifen dieser Größe würdet ihr empfehlen, die (bei normaler Fahrweise) locker 40-50 TKm halten?

Gruß
Bene

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blitziii


Der V6 wird aber Allrad haben oder nicht? Der Audi hat Frontantrieb ... somit also mehr Probleme mit Traktion 😉

Ist auch ein Fronttriebler mit TT 5. Und bei 1,7 T leer hat selten Traktionsprobleme.

Und die Zeiten, dass ich schwarze Striche auf die Straße zeichne sind Geschichte.

Von Vorn nach Hinten tauschen geht nicht, 255 vorn und 225 hinten sieht doch seltsam aus.

Also ich kann den AVS Sport nur empfehlen. Und wer eine andere Marke nehmen möchte, sollte eine höhere Traglast auswählen.

Reinforce, Bei Dunlop und Conti heißen die XL.

Also meine haben min. 45000 gehalten, weshalb ich auch keine Experimente gemacht habe und den gleichen wieder gekauft.

Gruß M

Zitat:

Original geschrieben von Matze Golf4


Hallo zusmmen,

also ich weiß wircklich nicht wie ihr das hinbekommmt mit 25.000km-50.000km mit einem Satz Reifen????!!!!!

Bei mir hält ein Satz Reifen max. 10.000km. Ich weiß nicht ob das an den Kurvenreichen Straßen hier im schwarzwald liegt oder ob ihr eure Autos schiebt?

Bei mir warens bis jetzt entweder Michelin, Pirelli P 6000 oder Dunlop 2020. Also auch kein Müll.

Kann mir jemand einen Reifen empfehlen der ein gutes Preiß-Leistungsverhältnis hat und vorallem lang hält!

Gruß Matze

was erwartest du bei einem aufgeblasenen NM-Lastigen TDI Fronttriebler....

mfg

Guten Morgen zusammen,

sorry ich meinte sie halten 10.000km-12.000km auf der Vorderachse.

Insgesamt halten sie so ca. 25.000km

Gruß Matze

immernoch extrem 🙂 Das wäre mir zu teuer muss ich sagen ...

Ähnliche Themen

Hi

ich fahr nen uniroyal rainsport 1. Alle sagen das der vom gummi so weich sein soll. Hab den gummi jetzt 20.000 km gefahren und hab vorn 3mm und hinten 5mm drauf. Muss jetzt mal durchwechseln. Ich hoff das ich noch den sommer mit klar komm.

mfg

...

Moinsen!!

Habe mit dem GY F1 in 2,5 Saisons ca 15.000 Km gefahren und noch mindestens halbes Profil...

Das wird dann wohl nur an der Fahrweise liegen oder vielleicht habt ihr auch nen anderen Straßenbelag als wir. Darfst halt nicht so viel bremsen *lol*

Habe auch die Goodyear Eagle F1, noch vom Vorbesitzer.

Mit den Reifen wurden mind. 45tkm geschrubbt, in 3-4 Jahren ca..

Und das Profil reicht noch locker für 2-Sommer, also kann mich nicht beschweren.

MFG Markus

Zu den Goodyear kann ich berichten, daß bei mir nach 24000km vorne noch 5,8mm und hinten 6,5mm Profil drauf sind. Es handelt sich um Radgröße 205/55/16; Luftdruck 2,2. Die Räder werden nicht achsweise gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Zu den Goodyear kann ich berichten, daß bei mir nach 24000km vorne noch 5,8mm und hinten 6,5mm Profil drauf sind. Es handelt sich um Radgröße 205/55/16; Luftdruck 2,2. Die Räder werden nicht achsweise gewechselt.

ja aber der 205/55 ist kein niederquerschnittsreifen, der für geschwindigkeiten über 300km/h ausgelegt ist. Dadurch ist deine mischung total anderes als bei den F1. Aber jeder mit dem den F1 nen hochen verschleiß hat, wird den auch bei allen anderen Y reifen haben...

soviel läßt sich durch andere mischungen bei verschleiß nicht rausreißen. die reifen sollen anner straße kleben, das bedeuted halt verschleiß...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



ja aber der 05/55 ist kein niederquerschnittsreifen, der für geschwindigkeiten über 300km/h ausgelegt ist.

Index = ZR, also über 240km/h

Zitat:

Dadurch ist deine mischung total anderes als bei den F1.

Also ist das bei mir kein F1, obwohl es drauf steht?

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Index = ZR, also über 240km/h

Also ist das bei mir kein F1, obwohl es drauf steht?

Y = über 310km/h

und um den gummi so zu kriegen, das er sich da net auflöst...

3er BMW ist auch 3er BMW nur du kannst nen 318i oder 330i fahren...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579



Y = über 310km/h

Y = 300

Was soll das dem Leser nun sagen bezüglich der F1?

Zitat:

und um den gummi so zu kriegen, das er sich da net auflöst...

Ja? Was ist da?

Zitat:

3er BMW ist auch 3er BMW nur du kannst nen 318i oder 330i fahren...

Was hat das nun mit den Eagle F1 zu tun?

1. Den 205/55/16 gibt es nur als W, also bis 270km/h. Stimmt also, er ist nicht für Geschwindigkeiten über 300 ausgelegt.

2. Gibt es keinen Eagle F1, der für über 300 ausgelegt ist. Der schnellste ist der Y mit bis zu 300km/h.

Also wird der Unterschied in der Mischung zwischen Ossis Eagle F1 und einem Hochgeschwindigkeits F1 - wobei Ossi so einen ja eigentlich auch schon hat, 270 ist ja nicht gerade langsam - nicht so wirklich groß sein, wie z.b. der Unterschied von H zu Y.

Das heisst, der Verschleiss ist immernoch abhängig von der Fahrweise.
Dass dieser Reifen generell schneller verschleisst als ein normaler Komfortreifen dürfte klar sein.

Ich habe zwar keinen 4er, aber ich habe auch die Eagel F1 bei meinem 3er drauf.

195/50 R15 82V bei ca. 2,5 - 2,6 bar und seit Frühjahr bin ich mit den Dingern ca. 10.000km gefahren und die haben noch 7-8mm Profil (kein Plan wieviel die im neuen Zustand hatten).

Also ich denke mal schon, dass es auch an der Fahrweise liegt, wie lange die Reifen halten. Aber ich muss sagen, dass ich mit den Reifen sehr zufrieden bin und die wirklich gut auf der Straße kleben und auch bei feuchtem Wetter mal ne zügige Kurvenfahrt sicherer machen!

Ich würde sie mir auf jedenfall noch mal wieder holen, wenn die abgefahren sein sollten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen