Verschleiß der Bremsbeläge hinten

Opel Astra K

Hallo zusammen, ich habe festgestellt dass an meinem Opel Astra sportstourer innovation 1.6 turbo 200ps Baujahr 2017 die bremsen hinten noch ca 5000 km bis zum Wechsel gut sind und vorne sind sie noch wie neu woran könnte das liegen? Ich habe eine Elektronische festellbremse evtl daran?
VG Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 27. Februar 2020 um 09:28:58 Uhr:


Ich denke du hast einfach keine Erfahrung mit echten Werkstattpreisen(dienstwagen). Opel ist in der Hinsicht im Vergleich nicht besonders teuer.
Wenn es in der freien fast genausoviel kostet - haben ja jetzt schon 2 unabhängig voneiner gepostet (740 und 880), kann ich ja zufrieden sein.

Falsch gedacht.

Ich hatte nicht immer nen Firmenwagen und zudem nutze ich den nicht privat.

Meine zwei privaten Fahrzeuge haben auch Bremsen, welche gewartet werden möchten. Zwar kein Astra K, aber im Endeffekt ist das relativ egal.
Nicht "besonders" teuer? Wenn der Belagwechsel für nen J oder Cosa E bei Opel mehr kostet als der von meiner C Klasse bei Mercedes, finde ich das schon sehr teuer.

Wenn 160€ Euro unterschied "fast genausoviel" ist, dann Prost.

@someoneelse: Das dort gesparte muss dann wohl schnell weg. 😉

92 weitere Antworten
92 Antworten

Habe auch die klassische und 70tkm. Die vorderen beläge werden bei mir zuerst fällig, und zwar in Kürze, zusammen mit neuen Sommerreifen.

Zitat:

@Astra_K_Freund schrieb am 18. Februar 2020 um 13:00:41 Uhr:



Zitat:

@Manuel123x schrieb am 17. Februar 2020 um 22:47:01 Uhr:


Gut wenn das wirklich bei allen so ist dann ist es ja normal dann muss ich mir da keine weiteren Sorgen machen.
Danke für die Antworten.

Aber toll ist es nicht,schon so früh die Bremsen erneuern zu müssen. Ist ja auch immer eine Kostenfrage und nach 30.000 km schon etwas früh.

Ja ist schon ärgerlich und habe jetzt gemerkt dass die bremsen beim meinem Astra ziemlich teuer sind.
Der FOH hatte mal einen Kostenvoranschlag gemacht für alle Scheiben und backen und Montage 1470 Euro dachte ich höre nicht richtig 😰
Aber gut man muss es eben machen lassen wenn es so weit ist deshalb können die verlangen was sie wollen ohne bremse geht es einfach nicht .

Ich bin jetzt nicht der starke bremse ich nutze eher die motorbremse von meinem Automatikgetriebe.

Ich hab elektrische Handbremse und fahre immer an um sie zu lösen.

Hab jetzt 89.000km drauf und sind vorn sowie hinten die ersten Klötze und Scheiben.
Hinten sind sie jetzt bald fällig.

136ps Diesel, Automatik, kaum kurzstrecken. (Immer so um die 100km pro Fahrt)

Für neue Scheiben und Klötze hinten von Textar hab ich 121€ bezahlt. Der Preis der dir genannt wurde is abzocke.

An deiner Stelle würde ich mal zum anderen FoH fahren und n Kostenvoranschlag machen lassen.
Ansonsten eben selbst kaufen und in freier Werkstatt verbauen lassen.

Ja das bin ich eigentlich auch so gewohnt das meine bremsen Knapp 100000km heben sollten.

Ja das ist ein großer Preis unterschied. Ja gut dann werde ich mal alle im Umkreis anfragen.

Ähnliche Themen

Bei meinem 1.6 200ps fließheck waren auch die hinteren nach 30000 total fertig vorne war es noch i.o.. ich vermute das die Bremse an der Hinterachse einfach nicht richtig warm wird und so einen höheren Verschleiß hat

Zitat:

@Manuel123x schrieb am 18. Feb. 2020 um 16:19:41 Uhr:


Der FOH hatte mal einen Kostenvoranschlag gemacht für alle Scheiben und backen und Montage 1470 Euro dachte ich höre nicht richtig ??

Für meinen 1.6 200ps waren es 840€ Scheiben belege vorne hinten, war bei einer freien

Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 18. Februar 2020 um 18:26:50 Uhr:



Zitat:

@Manuel123x schrieb am 18. Feb. 2020 um 16:19:41 Uhr:


Der FOH hatte mal einen Kostenvoranschlag gemacht für alle Scheiben und backen und Montage 1470 Euro dachte ich höre nicht richtig ??

Für meinen 1.6 200ps waren es 840€ Scheiben belege vorne hinten, war bei einer freien

Ja gut bei einer feinen Werkstatt habe ich auch einen Kostenvoranschlag so ca 800 Euro (Premio)
Und die Teile selbst habe ich direkt bei einem Händler angefragt würde 475 Euro kosten komplett von ATE Belege und Scheiben vorne und hinten.

Wie sieht denn eure Tempomatnutzung aus? Bei vielen Herstellern auch ohne ACC wird ja gerne hinten etwas gebremst um die eingestellte Geschwindigkeit bei bspw Gefälle zu halten/nachzuregeln. Dabei wird immer nur hinten und nicht vorne gebremst.
Keine Ahnung ob der Astra das macht - könnte aber auch eine Erklärung sein warum es hinten zuerst auftritt und teilweise schon sehr früh

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Feb. 2020 um 19:13:48 Uhr:


Wie sieht denn eure Tempomatnutzung aus? Bei vielen Herstellern auch ohne ACC wird ja gerne hinten etwas gebremst um die eingestellte Geschwindigkeit bei bspw Gefälle zu halten/nachzuregeln. Dabei wird immer nur hinten und nicht vorne gebremst.
Keine Ahnung ob der Astra das macht - könnte aber auch eine Erklärung sein warum es hinten zuerst auftritt und teilweise schon sehr früh

Hatte bei meinem noch nicht das Gefühl das er bremst wenn ich den eingestellten Wert überschreite, er versucht es immer über die motorbremse zu Regeln, kann natürlich sein das ich dies nicht bemerke. Ich erkläre mir meinen erhöhten Verschleiß an meiner doch recht flotten Fahrweise

Ich nehme es bei meinem auch nicht wahr und er überzieht ja auch trotzdem. Aber wenn hinten gebremst wird gibt es auch keine Nickbewegung - deswegen wird das ja auch als komfortables Nachregeln genutzt. Ist aber völlig ins Blaue, da ich keine Info habe ob das Opel auch anbietet.

Bei flotter Fahrweise sollte ja auch eher vorne leiden.

Ja das ist nicht billig, Marken Klötze kosten über 40€. Letztes bei einem GL 350 waren 25000 hinten die Klötze auf .
Der Astra bremst hinten schon ordentlich mit

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:13:48 Uhr:


Wie sieht denn eure Tempomatnutzung aus? Bei vielen Herstellern auch ohne ACC wird ja gerne hinten etwas gebremst um die eingestellte Geschwindigkeit bei bspw Gefälle zu halten/nachzuregeln. Dabei wird immer nur hinten und nicht vorne gebremst.
Keine Ahnung ob der Astra das macht - könnte aber auch eine Erklärung sein warum es hinten zuerst auftritt und teilweise schon sehr früh

Ich fahre sehr viel mit Tempomat.
Aber ich merke nix dass er Bergab bremst wenn ich z. B. 60 kmh Bergabwerts einstelle habe ich meistens so um die 72 kmh auf dem Tacho je nachdem wie steil der Berg ist.

Bei einem leichten Gefälle hält der Tempomat allerdings die Geschwindigkeit +-2 kmh

Man muss unterscheiden zwischen Tempomat und ACC.
ACC hält bergabwärts des eingestellte Tempo und muss dadurch auch bremsen. ACC gibt's es deshalb auch nur mit elektronischer Handbremse.
Auch das fahren hinter anderen Fahrzeugen mit aktiven ACC belastet die Bremsen, da das vorausfahrende Auto selten mit konstanter Geschwindigkeit fährt.
Deshalb fahre ich mit ACC meistens nur wenn ich freie fahrt habe.
Nach 47000km fahre ich noch mit dem ersten Satz :-)

Hö? Wo ist der Sinn nur mit ACC zu fahren wenn man freie Fahrt hat? Dann hättest du dir ja das Kreuz/Aufpreis bei ACC sparen. Genau das Feature von ACC umgehst du ja so
Und wie gesagt muss es nicht ACC sein damit ein Bremseingriff stattfindet (allgemein - nicht zwangsweise beim Astra K korrekt). Auch bei normalem Tempomat wird immer mehr auf Bremseingriff hinten gesetzt

Zitat:

@Manuel123x schrieb am 18. Februar 2020 um 16:19:41 Uhr:



Zitat:

@Astra_K_Freund schrieb am 18. Februar 2020 um 13:00:41 Uhr:


Aber toll ist es nicht,schon so früh die Bremsen erneuern zu müssen. Ist ja auch immer eine Kostenfrage und nach 30.000 km schon etwas früh.

Ja ist schon ärgerlich und habe jetzt gemerkt dass die bremsen beim meinem Astra ziemlich teuer sind.
Der FOH hatte mal einen Kostenvoranschlag gemacht für alle Scheiben und backen und Montage 1470 Euro dachte ich höre nicht richtig 😰
Aber gut man muss es eben machen lassen wenn es so weit ist deshalb können die verlangen was sie wollen ohne bremse geht es einfach nicht .

Ich bin jetzt nicht der starke bremse ich nutze eher die motorbremse von meinem Automatikgetriebe.

1470 Euro erscheinen mir sehr teuer. Schau mal in einer guten freien Werkstatt. Ich glaube da bekommst du gutes Material und einen weitaus besseren Preis. Die vom Opel Autohaus haben teilweise sehr überzogene Preise, hab ich auch schon erfahren müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen