Verschleiß Bremsscheibe / Rostrand

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, mein Focus (46tkm) hat der TÜV vor einem 3/4 Jahr ohne Mängel oder Hinweise zum zweiten Mal bestanden. Nun ist er fast 6 Jahre alt. Anbei mal ein Bild meiner hinteren Bremsscheibe, der Rand sieht etwas anders aus, ist aber noch blank, und der Übergang zu diesem Rand auch noch keine Rillen. Also denke ich noch ok. Im März geht es zur dritten Inspektion, mal sehen ob dort die Scheiben bemängelt werden. Dann war ich letzte Woche mit dem Auto meiner Frau (Skoda Scala) beim TÜV, ohne Mängel durch, aber die hinteren Bremsscheiben mit dem Hinweis Korrosion Rostrand. Hat er mir auch innen gezeigt und gesagt, müsste dann bald mal gewechselt werden. Eigentlich sieht sie aber auch nicht wirklich schlimmer aus, als meine vom Focus. Einzig zu diesem Rostrand spürt man schon eine Rille, kein glatter Übergang. Aber der "Rost" wiederum fühlt sich noch blank an. Ich finde das alles andere als schlimm. Was meint ihr? Habe mal die Scheiben beider Autos angehängt. Der Wagen meiner Frau wird wenig bewegt, Ursache ist klar, härter gebremst wird von nun an regelmäßiger. Würde mich über die ein oder andere fachliche Beurteilung freuen, wie ihr die Scheibe des Focus bzw. im Verhältnis zum Skoda beurteilt.

Ford Focus Hinterachse
Skoda (von innen, HA Bremsscheibe)
36 Antworten

Funktioniert bei mir Bj. 08.2000
Wie es bei neueren ist weiß ich nicht.

Weiß das jemand anders, und hatggf. auch schon Erfahrungen beim Focus MK4?

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 24. Januar 2025 um 10:30:06 Uhr:


Ich dachte immer die ist gesperrt wenn man fährt.

Au weia, nein, sollte sie nicht sein. Wie willst du denn sonst anhalten, falls dir z.B. mal das Bremspedal ausfallen sollte (wie wahrscheinlich hier ein mechanischer Defekt ist, mal jetzt außen vor). Du kannst die elektronische Feststellbremse genauso betätigen wie die normalen alten mechanischen, nur daß die elektronische dir halt ne Vollbremsung reinballert, wenn du die während der Fahrt aktivierst.

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 24. Januar 2025 um 12:21:10 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 24. Januar 2025 um 10:30:06 Uhr:


Ich dachte immer die ist gesperrt wenn man fährt.

Au weia, nein, sollte sie nicht sein. Wie willst du denn sonst anhalten, falls dir z.B. mal das Bremspedal ausfallen sollte (wie wahrscheinlich hier ein mechanischer Defekt ist, mal jetzt außen vor). Du kannst die elektronische Feststellbremse genauso betätigen wie die normalen alten mechanischen, nur daß die elektronische dir halt ne Vollbremsung reinballert, wenn du die während der Fahrt aktivierst.

Okay, finde ich allerdings gefährlich, falls da mal jemand bei 150 auf der Autobahn drauf drückt.

Ähnliche Themen

Soweit ich mich erinnere muß die gezogen werden, das passiert nicht mal ausversehen, und man muß auch ein bißchen festhalten. Wenn ich das nächste mal im Focus sitze versuch ich mal an dich zu denken und probier das nochmal aus.

Meine Parkbremse löst nach 1 Sekunde wieder, wenn ich auf dem Gas bleibe. Da kann ich den Schalter gezogen halten - die Bremse macht sofort wieder auf!

ciao Maris

Wer gibt denn auch Gas wenn er die Bremse zieht?

Hallo zusammen, die elektrische Bremse ist als Notbremse gedacht. Beim Betätigen während der Fahrt werden alle Räder mit ABS gebremst. Man kommt also zügig zum Stehen. Das Tragbild der hinteren Bremsscheiben konnte ich allerdings nicht verbessern, da half nur der Austausch. Hatte mir bei ATU Scheiben und Klötzer von Brembo einbauen lassen, günstiger und besser als das Material von Ford.

Zitat:

@RuegenerBadejunge schrieb am 24. Januar 2025 um 14:49:15 Uhr:


Das Tragbild der hinteren Bremsscheiben konnte ich allerdings nicht verbessern, da half nur der Austausch.

Ist auch meine Erfahrung, daß man die Rostringe nicht wieder weg kriegt. Allerdings habe ich es nicht exzessiv versucht, denn was nützt es, wenn am Ende die Bremsscheiben (vielleicht!) wieder blank sind, aber dafür Beläge und Reifen am Ende sind 😉. Nachdem mir der TüV neue Scheiben aufs Auge gedrückt hatte, habe ich von Anfang an darauf geachtet, gelegentlich mal etwas stärker zu bremsen. Das hat geholfen, die Ringe sind nicht wiedergekommen.

Genau das mache ich auch.
Gelegentlich stärker bremsen und bevor ich ihn in die Garage stelle noch ne Runde um den Block, damit die bremsen (trocken) sind.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 24. Januar 2025 um 13:51:50 Uhr:


Wer gibt denn auch Gas wenn er die Bremse zieht?

Man könnte ja vorher mal überlegen, aber ich antworte gern

Es wurde angesprochen, daß man im Notfall dsd Auto mit der E Parkbremse anhalten kann.
Bin ch als Fahrer bewußtlos und hab dabei den Fuß auf dem Gas, hat der Beifahrer keine Chance, das Auto anzuhalten!
Außerdem hat mir der Werkstattmeister geraten, so die hinteren Scheiben sauber zu bremsen. (hab bei ca 20.000km selbst Scheiben und Beläge gewechselt)
Nur hatte er offenbar keine Ahnung davon , daß die Bremse sofort wieder aufmacht.
Die Fußbremse dagegen reagiert anders - trete ich die Bremse und bin gleichzeitig auf dem Gas, nimmt das Auto Leistung zurück und gibt im BC dazu eine Meldung aus.

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 24. Januar 2025 um 20:17:28 Uhr:


Bin ch als Fahrer bewußtlos und hab dabei den Fuß auf dem Gas, hat der Beifahrer keine Chance, das Auto anzuhalten!

Doch, hat er. Der Motor läßt sich ja auch während der Fahrt abstellen.

Fahrer bewußtlos, ja nee is klar.

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 25. Januar 2025 um 12:19:19 Uhr:


Fahrer bewußtlos, ja nee is klar.

Es gibt genug Krankheiten wo der Fahrer nicht mehr in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 24. Januar 2025 um 10:30:06 Uhr:


Ich dachte immer die ist gesperrt wenn man fährt.

Die Notfallfunktion ist bei elektronischen Feststellbremsen sogar gesetzlich vorgeschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen