Verschiedenes - Farb/Kaufberatung und Wagenwäsche

BMW 3er E93

1. Nach Jahren Corsa B und etwas angespartem Guthaben ziele ich nun auf ein E93 Cabrio ab. Der von mir bereits probegefahrene 325d mit 53tkm und Bj 12/2010 (Komplettausstattung, großes Navi, Automatik ,etc.) gefällt mir sehr gut und ist preislich auch i.O. (vom BMW-Vertragshändler).
Ein großes Problem habe ich jedoch: Es ist "Schwarz II" !
Alle Leute, mit denen ich bisher geredet habe , empfinden schwarz entweder als zeitlos (Freundin), stilvoll (Eltern) oder gut für den eventuellen Wiederverkauf (Kumpel) - wenn dann mal die Kinder kommen irgendwann *hust*. Das wirkt grad ein bisschen seltsam, aber ein dunkles Blau (exakterweise tiefseeblaumetallic) mit schwarzem Leder war eigentlich genau das , was ich als jung, sportlich und zum 3er Cabrio (!) passend empfand (besonders , nachdem ich es in einem z4 gesehen habe) . Nun ist es aber so, dass auf dem Gebrauchwagenmarkt ein Diesel (320-325d) im für mich akzeptablen Preis- (bis 32.000 Euro) und Kilometerbereich (bis 70000) nur schwer in dieser Kombination zu finden ist - und jetzt stellt sich halt die Frage: Warten oder kaufen? Hab bisher nur einen 325 d mal im Dezember in der Kombo gesehen. Die helleren Blaus gefallen mir nicht, rotes Leder geht gar nicht, und es muss vom BMW-Händer sein (kein Wald und Wiese).
Schwarz ist kein "No-go" Farbe, aber eben auch nicht gerade meine Traumfarbe. Obwohl ein schwarzer BMW auf der linken Spur scheinbar ein gewisses Überholprestige besitzt, wie mir bei meiner Probefahrt bewusst wurde 😉 (vom 45 PS Corsa über 15 Jahre traumatisiert 😉
Was würdet Ihr tun? Ich weiß, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, ich wollte einfach mal eure Meinung zum Fall bzw. zu schwarz und teifseeblaumetallic allgemein hören.

2. Kann ich mit dem E93 überhaupt noch in die Wagenwäsche fahren (sowohl vom Verdeck als auch von der Farbe "Schwarz II" her?

Viele Grüße

Stefan

Beste Antwort im Thema

Dann antworte ich einfach mal als Farbenfahrer (Warum geht rot im Innenraum eigentlich nicht???): Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich einen Gebrauchtwagenkäufer finde, der meinen alten Wagen abkaufen wird. Mit einem schwarzen 3er musst Du es schaffen über Ausstattung und Preis Dich aus der Menge von Gebrauchtwagen hervorzuheben. Gerade uni-schwarz gibt es so häufig, weil es die billigste Farbe ist, in der man einen Firmenwagen kaufen kann und viele Firmen fordern auch, dass der Firmenwagen schwarz ist. Du hast also immer jede Menge Konkurrenz.

Farben an einem Auto polarisieren einfach am stärksten. Dabei finde ich gerade bei schwarz das Problem, dass die Konturen des Fahrzeugs vollkommen untergehen. Da hat sich der Designer viele Gedanken bzgl. irgendwelcher Falze, Kanten usw. gemacht und dann kommen die dank der gewählten Farbe gar nicht zur Geltung (gut, dass kann je nach Fahrzeug und Designer auch ein Vorteil sein ...). Gerade bei dem von Dir auch angesprochenen Z4 finde ich es immer sehr schade, wenn ich ihn in schwarz sehe, da fehlt für mich immer irgendetwas. Oder auch beim M-Paket: Da will man, dass das Auto etwas sportlicher, aggressiver aussieht und dann versteckt man das Aussehen direkt wieder.

Ich meine, kauf Dir einfach das Auto in der Farbe, dass Dir am besten gefällt. Ich fahre jetzt seit drei Jahren und 100.000 km mit einem Z4 mit roten Ledersitzen durch dir Gegend und freue mich jeden Morgen wieder, wenn ich in das Auto einsteige. Auch mein nächstes Auto wird wieder ein Auto mit Farbe werden: Ein Evoque in rot Metallic und dazu noch eine schwarz-rote Innenausstattung. Mir gefällt es und ich bin mir sehr sicher, dass ich dafür auch einen Gebrauchtwagenkäufer finden werde! Bestes Gegenbeispiel ist im übrigen ein Freund von mir: Der versucht seit Wochen ein wirklich tip-top gepflegtes, super ausgestattetes S5 Cabrio zu verkaufen, in schwarz/schwarz. Trotz eines sehr attraktiven Preises haben sich noch nicht mal eine Handvoll "Interessenten" gemeldet (alle mit der telefonischen Frage "was letzter preis?"😉.

Aber zum Abschluss noch ein kleines Pro für schwarz: Schwarz ist die Farbe, die man am besten folieren kann, da durch die dunkle Farbe die nicht folierten Hohlräume und fungen am wenigsten auffallen. Also im Zweifelsfall kauf Dir lieber einen toll ausgestatteten und preisgünstigen schwarzen E93 und ändere die Farbe mit Folie ...

Aber noch einmal zur Farbe eines Cabrios: Cabrios sind in meinen Augen emotionale Fahrzeuge, erst recht der E93. Und dann eine triste, langweilige Farbe? Das geht meiner Meinung nach gar nicht! Und ja, das ist natürlich meine persönliche Meinung, muss also auch nicht kommentiert werden ...

6 weitere Antworten
6 Antworten

Ich persönlich mag Schwarz sehr gern, aber es ist sicher nicht die ultimative Farbe. Empfindlich sind die Lacke leider alle, stöber mal ein wenig in den vielen Threads zum Thema e9X Lacke...

Aber was sollte gegen eine Waschanlage (wenn Textil) dann und wann sprechen?

Schwarz fährt halt jeder Honk weils so schön angepasst ist und weil ja angeblich der Wiederverkaufspreis höher ist. Ich persönlich habe auf solche beliebigen "Farben" ehrlich gesagt kein bock mehr. Vor allem schwarz ist grässlich, das versteckt ja immer die Konturen des Autos. Schwarz gabs bei mir damals wie Sand am Meer und deswegen waren se auch so günstig. Ich hab lieber gewartet.

In schwarz ist er imho am schönsten, aber auch am pflegeintensivsten. Ein kurzer Schauer und das Auto ist dreckig. Was mich zum Thema Waschstraße bringt, seit meinem saphirschwarzen habe ich bei der hiesigen die Vorteilskarte für gute Kunden 😁... So oft wie es (für mein empfinden) nötig wäre kann ich da gar nicht hinfahren 🙄.

Vorher hatte ich ´nen silbernes, das war dagegen eigentlich immer sauber^^.

Dann antworte ich einfach mal als Farbenfahrer (Warum geht rot im Innenraum eigentlich nicht???): Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob ich einen Gebrauchtwagenkäufer finde, der meinen alten Wagen abkaufen wird. Mit einem schwarzen 3er musst Du es schaffen über Ausstattung und Preis Dich aus der Menge von Gebrauchtwagen hervorzuheben. Gerade uni-schwarz gibt es so häufig, weil es die billigste Farbe ist, in der man einen Firmenwagen kaufen kann und viele Firmen fordern auch, dass der Firmenwagen schwarz ist. Du hast also immer jede Menge Konkurrenz.

Farben an einem Auto polarisieren einfach am stärksten. Dabei finde ich gerade bei schwarz das Problem, dass die Konturen des Fahrzeugs vollkommen untergehen. Da hat sich der Designer viele Gedanken bzgl. irgendwelcher Falze, Kanten usw. gemacht und dann kommen die dank der gewählten Farbe gar nicht zur Geltung (gut, dass kann je nach Fahrzeug und Designer auch ein Vorteil sein ...). Gerade bei dem von Dir auch angesprochenen Z4 finde ich es immer sehr schade, wenn ich ihn in schwarz sehe, da fehlt für mich immer irgendetwas. Oder auch beim M-Paket: Da will man, dass das Auto etwas sportlicher, aggressiver aussieht und dann versteckt man das Aussehen direkt wieder.

Ich meine, kauf Dir einfach das Auto in der Farbe, dass Dir am besten gefällt. Ich fahre jetzt seit drei Jahren und 100.000 km mit einem Z4 mit roten Ledersitzen durch dir Gegend und freue mich jeden Morgen wieder, wenn ich in das Auto einsteige. Auch mein nächstes Auto wird wieder ein Auto mit Farbe werden: Ein Evoque in rot Metallic und dazu noch eine schwarz-rote Innenausstattung. Mir gefällt es und ich bin mir sehr sicher, dass ich dafür auch einen Gebrauchtwagenkäufer finden werde! Bestes Gegenbeispiel ist im übrigen ein Freund von mir: Der versucht seit Wochen ein wirklich tip-top gepflegtes, super ausgestattetes S5 Cabrio zu verkaufen, in schwarz/schwarz. Trotz eines sehr attraktiven Preises haben sich noch nicht mal eine Handvoll "Interessenten" gemeldet (alle mit der telefonischen Frage "was letzter preis?"😉.

Aber zum Abschluss noch ein kleines Pro für schwarz: Schwarz ist die Farbe, die man am besten folieren kann, da durch die dunkle Farbe die nicht folierten Hohlräume und fungen am wenigsten auffallen. Also im Zweifelsfall kauf Dir lieber einen toll ausgestatteten und preisgünstigen schwarzen E93 und ändere die Farbe mit Folie ...

Aber noch einmal zur Farbe eines Cabrios: Cabrios sind in meinen Augen emotionale Fahrzeuge, erst recht der E93. Und dann eine triste, langweilige Farbe? Das geht meiner Meinung nach gar nicht! Und ja, das ist natürlich meine persönliche Meinung, muss also auch nicht kommentiert werden ...

Ähnliche Themen

Seh ich ebenso. Mein karmesinroter E90 war nach ner Woche verkauft.
Farben sind total überbewertet, es gibt immer Leute, die eben nicht den Massengeschmack silber, schwarz und weiß haben. Wobei Autos auch in den Farben gut aussehen, keine Frage.

Momentan habe ich Saphir-Schwarz mit rotem Leder; 😎🙂🙂🙂🙂😉😁

Ich finde das mein 3er in Schwarz sehr schick aussieht.--- bin also evtl. ein HONK😰😠

In Grau hatte er mir eben nicht so gut gefallen; hatte Beide Farbvarianten bei Probefahrten in gleicher Ausführung unmittelbar nebeneinander stehend vergleichen können 😛 😉🙄😎😁

Die Autos zuvor:
Ein WeinRotmetallic mit beigem Leder,
davor ein Blaumettallic mit Grauem Leder,
davor Blaumetalic mit blauem Stoff,
und ganzfrüher mal Graumetalic mit grauem Stoff.... ;
der erste Golf war gelb-Orange; der erste Opel bübchenblau, der erste 3er BMW Pastellblau

Kauf dir die Farb-Kombination die DIR jetzt gefällt---!

vor 10 Jahren galt weiß als absolutes NoGo; 😰
heute ist es der Renner..... 🙄

Mein Nächster wird wohl wieder ROT oder Blau 😎😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen