Verschiedene Kühler
Hey Leutz,
passen eigentlich alle Kühler vom B3 und B4 in den B3? Ausgenommen jetzt mal VR6... Könnte man zum Beispiel einen 630x380 aus nem G60 Syncro gegen einen 525er oder 430er tauschen? Sind die Anschlüsse gleich?
Auf welchen Kühler passt das Doppel-Lüfter System?
LG
David
Beste Antwort im Thema
Hab eben das Video angesehen, nen Spinner bist ja schon😁😁😁
188 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wester
es gibt verscheidene Ausführungen...ausprobieren.
Hmm..., aber anscheinend nur noch dieses eine Blech. Und sonst, Bastellösung, oder andere Lüfter besorgen?
Nach dem Ausprobieren kann ich nicht mehr fahren, wenn es nicht passt, denn die rostigen Reste kriege ich bestimmt nicht mehr eingebaut. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Ist dieser Versatz bei allen Doppellüfterringen gleich
Ich finde "Ja" Hans...muß aber auch sagen das ich das noch Nie nachgemessen habe...🙄
gedulde dich bis morgen, ich schaue auf Arbeit bei meinem VR6 nach und duchforste mal ETKA. Dann kann ich dir mehr sagen.
Gruß Wester
Das wäre ausgesprochen nett, Rainer. Ich versuche morgen auch mal, das irgendwie im eingebauten Zustand zu messen, vielleicht kommt Frauchen mit ihren kleinen Händen da besser ran als ich.
Ich könnte mich in den Ar... beißen, letzte Woche hatte ich den Schloßträger raus, da war Platz, ich habe aber an sowas überhaupt nicht gedacht. 😠
Ähnliche Themen
Also, deine Teilnummer ist schonmal falsch abgelesen....
Das ist nicht ...201 G, sondern 357 121 207 G. Diese Lüfterzarge ist für 4-Zylinder mit Klima ab Baujahr 93 gedacht, sowie alle AAA Nasenbären ohne Klima. Eben für Kühler mit 630mm Breite.
Für die Variante mit Klimaanlage im AAA ist aber Index H (bis FIN "N-300 000"😉 oder 1HM 121 207 A (ab FIN "N-300 001"😉 vorgesehen. Die haben auch unterschiedliche Lüftermotoren und unterschiedliche Motorkühler, wobei die Breite bei 630 ohne Klima und 720 mit Klima bleibt.
(Ich wage mich zu erinnern, dass du Klima hast?! Dann passt diese Lüfterzarge mit Index G nicht.)
Mit der Zarge unterscheidet sich auch die Länge des Keilriemens. Für die Zarge mit Index G ist ein 800mm Riemen vorgesehen, für die Zarge mit Index H und ... A ein 860mm Riemen.
Demnach solltest du die Passform schon aufgrund der äußeren Maße bestimmen können. Ohne Klima hat ja 630mm Breite und mit Klima 720mm. 😉
Entfallen sind die Zargen beiden schon vor bald 4 Jahren.
Facelift Zargen sind aufgrund der neuen Netzmaße der Kühler wieder ganz anders. Da dürfte nix passen.
Ich hab meine Zarge für Kühlerpaket mit Kondensator seinerzeit entrostet, mit Fertan behandelt und in Hammerite ertränkt. Vielleicht findest du auf dem Schrott noch was, dass die nötige Grundsubstanz für selbiges Vorgehen bietet.
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Also, deine Teilnummer ist schonmal falsch abgelesen....
Das stimmt überhaupt nicht, völlig korrekt abgelesen, nur falsch eingetippt... 😁
Zitat:
Für die Variante mit Klimaanlage im AAA ist aber Index H (bis FIN "N-300 000"😉 oder 1HM 121 207 A (ab FIN "N-300 001"😉 vorgesehen. Die haben auch unterschiedliche Lüftermotoren und unterschiedliche Motorkühler, wobei die Breite bei 630 ohne Klima und 720 mit Klima bleibt.
(Ich wage mich zu erinnern, dass du Klima hast?! Dann passt diese Lüfterzarge mit Index G nicht.)
...
Demnach solltest du die Passform schon aufgrund der äußeren Maße bestimmen können. Ohne Klima hat ja 630mm Breite und mit Klima 720mm. 😉
Das bei mir derzeit verbaute Blech, und das dürfte schon noch das originale sein, hat aber auch keine 720 mm, der Kühler steht über. Weiter vorn in diesem Thread schreibt aber jemand, ich glaube, das war Matze, dass das bei ihm genau so ist. Daher scheint das so nicht ganz unnormal zu sein. Mein Freundlicher Teilemensch hat mir nun die Nummer als passend rausgesucht... 😕
Zitat:
Entfallen sind die Zargen beiden schon vor bald 4 Jahren.
Das hingegen ist unnormal. 😉
Zitat:
... Vielleicht findest du auf dem Schrott noch was, dass die nötige Grundsubstanz für selbiges Vorgehen bietet...
Was da bei mir im Auto vor sich hin bröckelt hat diese Substanz auf jeden Fall nicht mehr, das wurde vom Kurzstreckenverkehr, bei dem es dort vorn nicht warm wird, gemeuchelt.
Bei unserem Verwerter soll schon seit langem kein Doppellüfter mehr gesehen worden sein.
Hallo Hans,
ich finde den Versatz eher etwas klein. Genau kann ich es jetzt so aus dem Kopf natürlich nicht sagen, aber anhand meiner Bilder sieht er eher größer aus.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Zitat:
Original geschrieben von Hans-57
Das hingegen ist unnormal. 😉Zitat:
Entfallen sind die Zargen beiden schon vor bald 4 Jahren.
Wieso? Die eine gibt es offiziell seit 2010 und die andere seit 2009 nicht mehr. Vielleicht hat dein Freundlicher noch irgendwo Restbestände aufgetrieben?
Ich würde dir empfehlen mal vorher mit dem Gliedermaßstab den Lochabstand der Befestigungsbohrungen zu prüfen. Eigentlich dürfte die Zarge nicht für das Kühlerpaket mit Kondensator passen...
Danke, Matze, auf Deinen Bildern scheint der Versatz ja noch größer zu sein als bei mir. 😕 Gab es denn so viele verschiedene Ausführungen?
Ich habe heute mal gemessen, der Flansch mit dem Lüftermotor scheint ca. 35 mm weiter hinten zu liegen. Weiter habe ich das nicht untersuchen können, da ich am Nachmittag noch unterwegs war. Morgen messe ich das, sofern es nicht regnet, noch mal genauer.
@ Hans: Die Nummer habe ich von der Teiletheke, das Teil selber von ClassicParts. Aber nirgendwo habe ich Angaben zur Geometrie dieser Bleche gefunden. Das ist irgendwie wie mit der Katze im Sack... 🙁
Die Nummer ist aber falsch... zumindest für einen VR mit Klima 😉
Schick das Teil zurück und bereite deine alte Zarge auf. Die sieht doch gut aus! Meine war nicht besser. Flex mit Zopfbürste, Fertan, Hammerite und fertig 🙂
Was hast du eigentlich für eine Fahrgestellnummer? Letzten drei Stellen X-en. Den Index H gibts bei CP für ~50€ 😁
Aufzubereiten ist da nichts mehr. Die untere Abkantung, die den Kühler umgreift, ist praktisch nicht mehr da. Das Blech unterhalb der Lüfter sieht auch nicht viel besser aus. Ich vermute, dass die Reste zerfallen, wenn ich versuche, sie abzubauen.
FIN --> Bild 😉
Danke, Rainer, das Bild macht mir jetzt wieder Mut. Hoffentlich habe ich dann auch die gleichen Lüfter verbaut wie Du. 😉
Welche Teilenummer hat deine Zarge Rainer?
Ich wiederhole mich ungern - will euch ja nicht nerven 🙄
Der Fahrgestellnummer nach müsste Hans die 1HM 121 207 A verbaut haben. Soweit die Angaben der Tante stimmen... Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der breitere Kühler die gleiche Zarge wie der schmale Kühler haben soll. Dann hätten sie auch gleich wie beim Facelift nur einen Kühler für alles anbieten können.
Wenn also die Theorie stimmt, dann passt vielleicht die Höhe des Lüfteraufbaus (mit/ohne Klima dürfte sich nur in 2 bzw 3-stufiger Ausführung unterscheiden), aber die Zarge ist nicht Breit genug.
Miss das erstmal aus Hans 😉
Ich hatte es ja schon geschrieben, das derzeit verbaute Blech ist schmaler als der Kühler, dieser steht daher seitlich über. Morgen messe ich das mal.
Es ist eben doof, dass man außer der Teilenummer keinerlei Angaben l / b / h zu dem Ding findet.