Verschiedene Elektronik Probleme

Ford C-Max 2 (DXA)

Servus zusammen.
Sind am Wochenende insgesamt 900 km gefahren, und es traten größere und kleinere Probleme auf.
Erst Mal die kleinen Sachen: Ich bekam kurz nach der Motor Reparatur ein neues Sync3 Gerät eingebaut. Funktionierte bisher gut. Nun viel während der Fahrt immer wieder das Radio aus. Und es war eine Kontrollleuchte für ausgefallenes GPS an ( im Display links unten). Navi ging aber. Auto aus, Tür auf und zu, kurz gewartet und dann ging wieder alles. Nun kommt im Display, Zündung und Radio aus, plötzlich die Meldung" um Batterie zu schonen Zündung aus"!?!? Ist doch aus.
Nun das größte Problem: Tempomat mit Abstandskontrolle an, aber der Wagen fährt ohne abzubremsen auf den Vordermann auf. Ich bremse selbst a und plötzlich ist ein kleines rotes Lämpchen für Abstandsradar an. Weiterfahren und plötzlich "ACC nicht verfügbar" kurz danach " Abstandssensor nicht verfügbar". Nach 10 Minuten Fahrt kann man ihn wieder einschalten, bis er kurz danach wieder aussteigt.
Klar, Auto kommt in Werkstatt. Aber hat das jemand auch schon gehabt?
Ach so, Sensor ist sauber.
Viele Grüße
Klaus

57 Antworten

Mal ne Frage wegen leerer Batterie. Was macht eigentlich eingeschalteter W-Lan und Autoupdate aus? War beides aktiviert, warum auch immer.

Urlaub ist leider vorbei. Unser Max stand nun eine Woche in einer offenen Tiefgarage bei -10°C. Und was soll ich sagen, Auto sprang ohne Probleme an! Das soll einer verstehen.

Ist doch super! Ich würde den Leerlaufverbrauch nach Erwärmung ohne Zusatzverbraucher im Auge behalten.

Der ist bei 1,5-1,9 Liter.

Ähnliche Themen

In P oder D? Ohne Kilma, Sitz--/Lenkradheizung?

In D. Klima ist immer an, Rest nicht. Wenn ich auf N gehe sind es ca. 0,4 Liter weniger.
Blöde Frage: was hat das aber mit einer leeren Batterie zu tun?

Servus. Auto ist noch im der Werkstatt, aber fertig.
Wollten ihn gestern schon weg bringen. Batterie war komplett leer! Da ging nix mehr. Booster dran, kurz gewartet und starten. Das gleiche wie beim letzten Mal, Fehlzündungen und ging aus. Dann den Tipp der Werkstatt angewandt. Booster an ca. 1 Minute nix machen und dann starten.Funktioniert!!! Heute Nachricht von Werkstatt bekommen, mit Video in dem alles erklärt wurde!!!! Batterie war ar sulfadiert, oder so, und nahm keinen Strom mehr auf. Sie würde auf Garantie gewechselt, jetzt ist die 4. drin. Ich bin über die große Werkstatt bei uns in Pforzheim froh! Hier fühlen wir uns sehr gut aufgehoben, obwohl die Autos nicht von da sind! Und zu dem Thema freie oder Ford Werkstatt, das hat sich bei mir schon lange erledigt. Allein die 3 AMG Batterien machen das schon wett!
Aber was kann man eigentlich machen, das die Batterie kein Sulfat ansetzt?

Du hast ein 2018er Auto und bereits die 4. Batterie drin? Laut Liste hast du eine Laufleistung um 50tkm. Ich habe >100tkm und die erste Batterie.

Irgendwo scheint da etwas nicht zu stimmen, da sollte die Ursache gefunden werden.

Selbst wenn du viel Start/Stopp benutzt oder nur Kurzstrecke fährst, wäre das zu heftig in meinen Augen.

Ich würde an deiner Stelle weiterhin den Leerlaufverbrauch im Auge behalten.

StartStop geht bei mir nicht. Selbst bei der Fahrt in den Urlaub nur ein einziges Mal in Südtirol. Und da bin ich sogar erschrocken weil der Motor plötzlich ausging.
Kann mir jemand sagen wie Sulfat entsteht und wie man das vermeiden kann?

N'Abend,
gern geschehen...

Zitat:

@lecksucher schrieb am 3. Januar 2024 um 19:27:10 Uhr:


StartStop geht bei mir nicht.

Im Automatik S-Modus ist Start/Stop übrigens deaktiviert. Wollte es nur erwähnen, weil ich es damals auch nicht wusste.

Ah, OK. Das steht dann bei den vielen Sachen in der Anleitung, wo Start Stop nicht geht.

Fest steht jedenfalls, dass du ein Problem hast. Vermutlich wird die neue Batterie auch nicht so lange halten, wie sie sollte. Solange du noch im Schutzbrief bist, sollte Ford das Problem lösen.

Zitat:

@lecksucher schrieb am 3. Januar 2024 um 17:15:50 Uhr:


Servus. Auto ist noch im der Werkstatt, aber fertig.
Wollten ihn gestern schon weg bringen. Batterie war komplett leer! Da ging nix mehr. Booster dran, kurz gewartet und starten. Das gleiche wie beim letzten Mal, Fehlzündungen und ging aus. Dann den Tipp der Werkstatt angewandt. Booster an ca. 1 Minute nix machen und dann starten.Funktioniert!!! Heute Nachricht von Werkstatt bekommen, mit Video in dem alles erklärt wurde!!!! Batterie war ar sulfadiert, oder so, und nahm keinen Strom mehr auf. Sie würde auf Garantie gewechselt, jetzt ist die 4. drin. Ich bin über die große Werkstatt bei uns in Pforzheim froh! Hier fühlen wir uns sehr gut aufgehoben, obwohl die Autos nicht von da sind! Und zu dem Thema freie oder Ford Werkstatt, das hat sich bei mir schon lange erledigt. Allein die 3 AMG Batterien machen das schon wett!
Aber was kann man eigentlich machen, das die Batterie kein Sulfat ansetzt?

Hier gibst Du eigentlich die Antwort selbst.

Sulfatierung ist die Folge von Mangelladung oder tiefer Entladung wegen ständigem höherem Kriechstrom.

Außerdem sollte im Motorraum keine AGM Batterie eingebaut werden, die vertragen größere Wärme nicht. Auch Normale Calzium / Silber Batterien dürfen nicht eingesetzt werden, die verkrochen uU. nach kurtzer Zeit.

Ich würde Dir zum Kauf eines Steckers mit Spannungsanzeige für den Zigarettenanzünder raten. Dann hast Du die Kontrolle über die Ladung.

Am Morgen & nach längerer Standzeiten >12V. Nach dem Starten bei Kälte bis zu 15V, sollte dann auf 14.5V zurrück gehen.

Bei einer vollgeladen Batterie schaltet das System dann die Ladung zeitweise aus / um 13V.

Das nachladen eines Kaltstart's dauert nach meinen Erfahrungen bei einer neuen Batterie bis zu 30 min Fahrzeit. Bei viel Kurzstrecke kann es dann zur Sulfatierung kommen.

Ich lade meine EFB Batterie im Winter regelmäßig nach, täglich 2x 15min Fahrt.

Du solltest das klären solange noch Garantie besteht.

Das mit dem Stecker ist eine Idee. Hat mein Motorrad schon Serienmäßig verbaut. Mit der Batterie im Motorraum, das kann so schlimm nicht sein. Mein Caddy hat die auch im Motorraum, auch AGM. Und die macht nun nach 7 Jahren etwas schlapp. Da hängen aber auch dauernd Messgeräte zum Laden dran.
Unsere Mäxe werden oftmals geladen, der B regelmäßig. Der fährt aber auch nur 2x 3 km am Tag. Hat dafür aber eine (fast) normale Batterie drin.
Unser Auto hat noch 2 Jahre Garantie, solange wird er wahrscheinlich noch bei uns bleiben. Aber mit was ersetzen??!

Deine Antwort
Ähnliche Themen