Versauter Motorraum
Hallo,
bin gestern ca. 600km AB gefahren und habe Waschwasser einfüllen müssen. Dabei sehe ich den ganzen Motor versaut mit Spritz-Salzwasser. Kommt meiner Meinung nach durch den Motorhaubenschlitz.
Bin heute beim FOH deswegen gewesen.
Hat das sonst auch noch jemand?
Beste Antwort im Thema
Nun, ich finde das gar nicht sooo lächerlich, denn vor allem die Salzbrühe im Winter führt doch viel eher zu Korrosion diverser Teile als wenn das Zeugs erst gar nicht eindringt. Mein Avensis (und sicher andere Fahrzeuge auch) hat einen Dichtlippe verbaut und so sieht der Motorraum nach vier Jahren immer noch aus wie bei einem Neuwagen.
Ich denke, das hat etwas mit Weitsicht (oder eben nicht) der Entwickler zu tun und für den Haufen Geld den man heutzutage für so ein Auto hinlegen muss, kann man, denke ich, auch erwarten, daß solche Dinge bedacht werden. Schließlich möchte man als Kunde doch auch, daß sein Fahrzeug einem gewissen Werterhalt unterliegt. Wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug kaufe, dann sehe ich mir u. a. den Motorraum an und wenn der Zustand darin zu wünschen übrig läßt, dann würde ich das Fahrzeug eher nicht kaufen.
BTW: Ich warte gerade auf meinen Insignia und wenn mir das zuviel wird mit dem "gesabbere", dann werde ich wohl mal versuchen so ne Dichtlippe a la Tesamoll o. ä. dort einzubauen.
Gruß
Ralf
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Forschdbar
Da stimm ich Dir vollkommen zu. Rumbasteln ist zu gefährlich und ich glaube da würde einem auch der FOH auf's Dach steigen...Zitat:
Original geschrieben von JackdR
Irgendwas zukleben oder abdichten würde ich nicht da evtl. die kühlung nicht optimal ist.Mich würde mal spaßenshalber die Erfahrung der Fahrer der Eco Modelle interessieren - angeblich soll da der Grill zu sein...
Aber schlußendlich, derjenige den es stört muß halt nahc dem Winter mal ne Wäsche machen und diejenigen, denen es egal ist lassen es bleiben.
🙂
Hi,
ich fahr zwar kein ECO Diesel sondern nur den 1.8 mit 140 PS, ich meine wenn ich mich recht erinnere ist mein Grill vorne auch zu. Bei mir bekommt er nur durch die Öffnungen unterm Nummernschild Kühlluft. Wenn ich mich recht erinnere staunten wir bei unserer letzten Insignia Treffen im Oktober alle nicht schlecht.
Es waren 1x1.6 Turbo, 1x1.8 l, 1x2.0D 110 PS und 1x2.0D 160PS Insignias da und die hatten alle ein andere Öffnungsvariante des Grills.
Werde das beim nächsten Insignia Treffen am 31.01.2010 mal beobachten.
Gruß Markus
Ehrlich gesagt habe ich selten so dümmliche Kommentare auf eine ernst gemeinte Frage gelesen wie in diesem Thread. Wenn man einen dreckigen Motor akzeptiert, dann kann man sich aus diesem Thread einfach raushalten anstatt ihn ins Lächerliche zu ziehen und dem TE auf den Füssen rumzutrampeln. Das geht insbesondere an die Adresse von mark29.
Das Problem mit dem Salz wird man nie richtig in den Griff bekommen. So super dicht darf man den Motorraum auch nicht abkapseln weil sonst eine ausreichende Luftzirkulation nicht mehr gewährleistet ist.
Trotzdem gibts Möglichkeiten, das Problem zu minimieren. Salz ist korrosiv und setzt Metallen und elektrischen Kontakten heftig zu. Die Motorräume meiner Vectras (B und C) waren eigentlich immer relativ sauber. Da wurden entsprechende Gummis zwischen Grill und Motorhaubendeckel angebracht, die diesen Luftschlitz verschlossen haben.
Gruss
Jürgen
Hi,
I believe it is the first time in 6 years I have seen in this Forum that a good question is being laughed at.
Good that it is so rare..
The question is for me absolutely valid. i do not expect my car to look like a messy old car, - neither outside, inside or in the engine room.
if any one get´s an idea of how it can be prevented, - adding a cover somewhere without loosing cooloing, I would be happy to hear.
Thank you for pointing out this "minor defect" in having metal and electrical komponents in the Insignia engine room protected from dirt and humidity!
Ähnliche Themen
Well, some people think it would be better not to speak about little bugs. For them, speaking about bugs is like debasing Opel in general. Not very intelligent, but real.
I my opinion, speaking about bugs is a effective instrument improving cars. But the Insignia is already perfect. There is nothing to improve 😉
best regards
Jürgen
Hab aufgrund der Diskussion hier heute direkt mal in meinen Motorraum geguckt.
Ausser ein paar Spritzern...nix, alles clean.
xeloR
Ich muss mich auf die Seite des Threadersteller stellen.
Ich selber würde das auch in keinster Weise akzeptieren. Das hat ja nichts mit Spritzwasser zu tun welches von unten kommt sondern da ist irgendwo ein Leck in Bereich des Kühlers/Motorhaube. Ich habe noch bei keinen meiner Autos vergleichbares gesehn. Da sollte sich der Händler in jedem Fall mal Gedanken machen wie das abzustellen ist.
Das scheint ja ein richtiges Opel-Problem zu sein:
http://www.motor-talk.de/.../...rhaube-stark-verschmutzt-t2525018.html
Mein BMW ist wunderbar sauber (den I habe ich noch nischt gefahren bei dem Sauwetter).
Aber auch die Opels haben ja eine Gummilippe im zwischen Schloßträger und Motorhaube. Zu hohe Spaltmaße??
HALLO !!!
Das ist ein Auto und damit ein gebrauchsgegenstand es kann doch nicht euer ernst sein sich wegen eines dreckigen Motors (was sich in grenzen hält ) so aufzuregen . Und überlegt mal wie ein BMW von vorne aussieht und ein Insignia wer hat hier die größeren Öffnungen ?
Finde es auch nicht gut einzelne Leute hier anzusprechen die sich darüber lustig machen , sorry aber manchmal muss das sein und ich habs auch gemacht weil es einfach nichts mehr mit Autos zu tun hat sondern mit kleinigkeiten die wie ich finde einfach lächerlich sind .
Wer nichts zum Thema beizutragen hat, oder wen das Thema nicht interessiert, muss es nicht lesen. Sich darüber lustig zu machen, ist ein Weg, den wir bei MT definitiv nicht akzeptieren.
Stell Dir einfach vor, Du startest ein Thema, welches DIr am Herzen liegt oder Kopfzerbrechen bereitet. Ein paar andere sehen das nicht so wie DU und machen sich drüber lustig. Dann wärst Du auch ganz schön angep...
Den einen stört dies, den anderen stört das. So ist das nunmal.
Gruss
Caravan16V
Das ist eben ein ästhetisches Problem.
Ich schau halt lieber in einen sauberen Motorraum. Wenn man sich nicht für Technik begeistert, braucht es einem auch nicht zu interessieren, was unter der Haube ist. Im Prinzip ist ja keiner mehr gezwungen, da rein zu gucken. Gibt ja für alles ne Lampe.
Die meisten können eh nicht mal den Turbolader vom Luftfilterkasten unterscheiden🙄
P.S. Der BMW hat die größeren Öffnungen, du darfst nicht nur die Nieren zählen. Zudem durchströmt die Luft vorne den Wasser und den Klimakühler, und dort prallt das ganze Dreckwasser auch ab. Das Problem ist aber der Spalt zwischen Haube und Schloßträger😉
P.P.S: Ein Auto ist eben KEIN Gebrauchsgegenstand, das verbitte ich mir. Insbesondere beim I.😁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist eben ein ästhetisches Problem.
Wenn es nur das wäre! Salz ist extrem korrosiv und schadet sämtlichen elektrischen Verbindungen. Je sauberer der Motorraum ist, desto weniger Störungen treten langfristig auf.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn es nur das wäre! Salz ist extrem korrosiv und schadet sämtlichen elektrischen Verbindungen.Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Das ist eben ein ästhetisches Problem.Gruss
Jürgen
Sofern sie frei liegen, ja.
Für Riementrieb und Lager ist es auch nicht förderlich.
Und wenn was am Motor gearbeitet werden muß, zB Injektoren auszubauen sind und die nicht richtig raus gehen, bezahlt das auch der Kunde. Hab schon einige festgebackene Injektoren gesehen..😎
Ich habe gestern Scheibenwasser nachgefüllt. Nach dem Sauwetter der letzen Wochen habe ich jetzt auch hässliche Salzspritzer im Motorraum. So sah mein Vectra nach drei Jahren nicht aus. Von Unten wäre ja noch fast normal. Die kommen aber eindeutig nicht von unten. Da vorne auf dem Rahmen auch Ränder sind würde ich auch auf den vorderen Spalt der Motorhaube tippen. Vom Kühlergrill aus glaube ich nicht. Spritzwasser von dort würde es vermutlich nicht auf die Motorabdeckung schaffen. Ich schaue mir das am WE nochmal genauer an.
Ich möchte die scharfen Töne vom Mod unterstützen. Andere ins Lächerliche ziehen, die eine andere Meinung haben - geht gar nicht...
SG, Michael
Hallo Gemeinde,
hab gerade mal unter die Haube geschaut und bei meinem ist alles sauber, nich ein Spritzer zu sehen.
Finde das ein gepflegter Wagen auch unter der Haube einigermaßen sauber aussehen sollte.
Grüße, René