ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Versauter Motorraum

Versauter Motorraum

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 14:10

Hallo,

bin gestern ca. 600km AB gefahren und habe Waschwasser einfüllen müssen. Dabei sehe ich den ganzen Motor versaut mit Spritz-Salzwasser. Kommt meiner Meinung nach durch den Motorhaubenschlitz.

Bin heute beim FOH deswegen gewesen.

Hat das sonst auch noch jemand?

Beste Antwort im Thema

Nun, ich finde das gar nicht sooo lächerlich, denn vor allem die Salzbrühe im Winter führt doch viel eher zu Korrosion diverser Teile als wenn das Zeugs erst gar nicht eindringt. Mein Avensis (und sicher andere Fahrzeuge auch) hat einen Dichtlippe verbaut und so sieht der Motorraum nach vier Jahren immer noch aus wie bei einem Neuwagen.

Ich denke, das hat etwas mit Weitsicht (oder eben nicht) der Entwickler zu tun und für den Haufen Geld den man heutzutage für so ein Auto hinlegen muss, kann man, denke ich, auch erwarten, daß solche Dinge bedacht werden. Schließlich möchte man als Kunde doch auch, daß sein Fahrzeug einem gewissen Werterhalt unterliegt. Wenn ich ein gebrauchtes Fahrzeug kaufe, dann sehe ich mir u. a. den Motorraum an und wenn der Zustand darin zu wünschen übrig läßt, dann würde ich das Fahrzeug eher nicht kaufen.

BTW: Ich warte gerade auf meinen Insignia und wenn mir das zuviel wird mit dem "gesabbere", dann werde ich wohl mal versuchen so ne Dichtlippe a la Tesamoll o. ä. dort einzubauen.

Gruß

Ralf

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
am 16. Januar 2010 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG

Ich habe gestern Scheibenwasser nachgefüllt. Nach dem Sauwetter der letzen Wochen habe ich jetzt auch hässliche Salzspritzer im Motorraum. So sah mein Vectra nach drei Jahren nicht aus. Von Unten wäre ja noch fast normal. Die kommen aber eindeutig nicht von unten. Da vorne auf dem Rahmen auch Ränder sind würde ich auch auf den vorderen Spalt der Motorhaube tippen. Vom Kühlergrill aus glaube ich nicht. Spritzwasser von dort würde es vermutlich nicht auf die Motorabdeckung schaffen. Ich schaue mir das am WE nochmal genauer an.

 

Ich möchte die scharfen Töne vom Mod unterstützen. Andere ins Lächerliche ziehen, die eine andere Meinung haben - geht gar nicht...

 

 

SG, Michael

Hi Michael,

was Du zum Vectra schreibst kann ich nicht bestätigen !

Ich bin mit meinem Vectra C im Dezember 07 von Wien nach Passau gefahren,es war ein Sauwetter und die AB mit Salz gepudert,der Scheibenwischer mußte die ganze Fahrt ständig aktiv sein und etwa 2 Wochen später traf mich bald der Schlag,so einen versauten Motorraum hatte ich ewig nicht mehr !!!

Wenn man sich die vordere Kante der Motorhaube des Vectra anschaut fällt hier schon ein recht großer Spalt auf,den es beim Insignia nicht gibt !

Ich glaube also nicht,daß der kleine Spalt beim Insignia die Ursache der Verschmutzung sein könnte,ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

 

Den saubersten Motorraum hatte ich bei meinen BMW Fahrzeugen,wie soll ich sagen,Platte,

Matte oder einfach Abdeckung der Unterseite,so wie es wahrscheinlich auch beim Insignia Ecoflex sein wird,oder sein kann,ich weiß es nicht.

Hier mal ein brandaktuelles Bild (10 Minuten alt) vom Motorraum meines Vectra. Der bekommt hier im Schwarzwald jede Menge Salz, von aussen ist die Karre nicht mehr schwarz sondern nahezu weiss :D

Man sieht eine durchgehende Dichtlippe die den Motorraum richtig gut abdichtet.

 

@Karliheinzel:

Vielleicht fehlt diese Lippe bei Deinem Vectra ja? Oder die OPC-Front ist insgesamt anders gestaltet als die normale Front, keine Ahnung.

 

@all:

Daß der eine Insignia-Motorraum so ekelhaft aussieht, und es bei anderen diese Probleme anscheinend nciht gibt, deutet auf unterschiedliche Gegebenheiten in der Front hin. Je nach Motor sind die Kühler vielleicht größer oder kleiner, was dann eben zu kleineren oder größeren Spalten führt. Weiterhin sehe ich bei dem Insignia des TE keine Dichtlippe. Ist diese an der Motorhaube angebracht? Oder fehlt sie komplett?

Gruß

Jürgen

Vectra-motor

Ich sag nur eins, eine einzige gummilippe an der Motorhaube geklippt und schon wär die Oberseite des Motorraums sauber. Ich sag bloß Volvo S40 Baujahr 97 hatte das, der Motorraum sah nach 12 Jahren nicht so verschmutzt aus wie der Insi. Aber na ja was solls.

halt ein bissl mehr putzen.

Schade das solche einfachen und kleinen Dinge und Möglichkeiten die der Werterhaltung dienen (Gummilippe, Motorabdeckung unten VW Passat) und dem Wiederverkaufswert von Opel nur selten beachtet werden. Man muss aber auch den Kaufpreis berücksichtigen. Es ist halt kein Mercedes C Klasse.

Fahre selbst Insi und bin mit Preis / Leistung sehr zufrieden, obwohls schon manchmal Kleinigkeiten gibt.

MfG Kai

am 16. Januar 2010 um 13:07

Hab nochmal nachgeschaut: Der I hat tatsächlich KEINE Dichtlippe. Offenbar hat man sich das eingespart aufgund der Topologie der Motorhaube.

Mann kann aber klar erkennen, daß die Soße trotzdem von dort durchkommt.

Übrigens hat der Diesel eine Unterbodendämmung.

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG

...

Hi Michael,

was Du zum Vectra schreibst kann ich nicht bestätigen !

Ich bin mit meinem Vectra C im Dezember 07 von Wien nach Passau gefahren,es war ein Sauwetter und die AB mit Salz gepudert,der Scheibenwischer mußte die ganze Fahrt ständig aktiv sein und etwa 2 Wochen später traf mich bald der Schlag,so einen versauten Motorraum hatte ich ewig nicht mehr !!!

Wenn man sich die vordere Kante der Motorhaube des Vectra anschaut fällt hier schon ein recht großer Spalt auf,den es beim Insignia nicht gibt !

Ich glaube also nicht,daß der kleine Spalt beim Insignia die Ursache der Verschmutzung sein könnte,ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

...

Hallo Karliheinzel,

Ich kann Jürgens Bild von C-Vectra bestätigen, nur muss ich mich mit der Optik eines 1,9DTCI zufrieden geben:(. Hab gerade noch einmal in den von meiner Frau reingeschaut (Foto brauch ich ja nicht mehr einstellen) - alles sauber. Unsere Beiden waren(sind) wie Jürgens beides Faceliftmodelle. Vielleicht liegt da der Unterschied zu Deinem?

Gruß, Michael

am 16. Januar 2010 um 15:16

So siehts in meinem Motorraum aus nach einigen hundert Autobahnkilometern bei Siffwetter

am 16. Januar 2010 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von DiegoMG

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel

 

 

Hi Michael,

was Du zum Vectra schreibst kann ich nicht bestätigen !

Ich bin mit meinem Vectra C im Dezember 07 von Wien nach Passau gefahren,es war ein Sauwetter und die AB mit Salz gepudert,der Scheibenwischer mußte die ganze Fahrt ständig aktiv sein und etwa 2 Wochen später traf mich bald der Schlag,so einen versauten Motorraum hatte ich ewig nicht mehr !!!

Wenn man sich die vordere Kante der Motorhaube des Vectra anschaut fällt hier schon ein recht großer Spalt auf,den es beim Insignia nicht gibt !

Ich glaube also nicht,daß der kleine Spalt beim Insignia die Ursache der Verschmutzung sein könnte,ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

...

Hallo Karliheinzel,

 

Ich kann Jürgens Bild von C-Vectra bestätigen, nur muss ich mich mit der Optik eines 1,9DTCI zufrieden geben:(. Hab gerade noch einmal in den von meiner Frau reingeschaut (Foto brauch ich ja nicht mehr einstellen) - alles sauber. Unsere Beiden waren(sind) wie Jürgens beides Faceliftmodelle. Vielleicht liegt da der Unterschied zu Deinem?

 

Gruß, Michael

Hi Michael,

ich habe den Vectra seit 04/09 ja nicht mehr und kann mich nicht an eine Dichtung erinnern.

Mein damaliiger Vectra war EZ 02/06 und auf dem Foto von Caravan16V kann man die Dichtung gut sehen und ich weiß es nicht,ob da bei mir eine war !

am 16. Januar 2010 um 19:44

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V

Hier mal ein brandaktuelles Bild (10 Minuten alt) vom Motorraum meines Vectra. Der bekommt hier im Schwarzwald jede Menge Salz, von aussen ist die Karre nicht mehr schwarz sondern nahezu weiss :D

Ja, so sollte das aussehen. Ich habe bei meinen Autos bisher auch nicht so einen Dreck auf dem Motor und Schläuchen gehabt.

PS: Grüße in den Schwarzwald, war gerade erst über Weihnachten 2 Wochen in Freiburg bzw. Waldkirch.

am 18. Januar 2010 um 12:29

Hallo

Es gibt auch Leidensgenossen im VW Passat Forum, also ist keine typische Insignia Krankheit.

http://www.motor-talk.de/.../...salz-wie-richtig-waschen-t2535110.html

Hans Werner

Hallo, mein Insi hat dieses Problem nicht es ist alles sauber im Motorraum.Ich fahre täglich ca.100km.

am 19. Januar 2010 um 8:06

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1

Hallo, mein Insi hat dieses Problem nicht es ist alles sauber im Motorraum.Ich fahre täglich ca.100km.

Wie schön, aber er hat es sehr vermutlich nur deshalb nicht, weil die Kombination aus Salzmocke auf der Straße zusammen mit dichtem Auffahren bei Dir so nicht vor kam:cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen