Versatz des Vorderwagens in Kurven

BMW 3er E36

Hi,

Ich bin seit gestern glücklicher beitzer eines E36 (328i).
Bin mit dem Teil mehr als zufrieden.
Nur eine Sache beschäftigt mich:

In langgezogenen schnellen Autobahnkurven (bei über 180 Km/h) versetzt sich der Vorderwagen beim einfedern durch Bodenwellen um mehrere Zentimeter seitlich.
Das hat mich leicht irritiert.

Zwei Bekannte, die auch BMW fahren, sagten mir, deas Sie das auch kennen.

Liegt es vielleicht an dem schweren 6 Zylinder ?

Ist das ein Typisches Verhalten?

Das Auto hat meiner Information nach K&M Federn.
Ich denke, die Dämpfer sind noch original.

Vorne 225/45-17
Hinten 245/40-17

Habe schon über die Traggelenke nachgedacht.
Oder Gelenkgummis?

Gibt es da Probleme beim E36 ?

Mein Baujahr ist 1996.

Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß,
Micha

32 Antworten

öhh weiß jetzt erlich gesagt überhaupt nicht was du damit meinste. Also ich kann nur von mir sagen das mein wagen sich bei tempo 240 keinen zentimeter nach links oder nach rechts bewegt hat in kurven.

Anderes siehst jatzt beim meinen kleinen aus. Irgendwie muss ich da andere federn reinknallen der zuckt mir immer nen bischen rum in kurven das is nervig

Also ich würd im ersten moment auch entwededer Traggelenke oder Spurstangen sagen.

Hmm hat dein fahrzeug vielleicht mal einen starken unfallschaden erlitten ?

Hört sich mit dem "versetzen" schon ein wenig komisch an.

vllt hast du aufgrund der reifengrössen und tieferlegung einfach soviele federwegsbegrenzer drin, dass der arme wagen vorne nimmer einfedern kann. so wars bei mir damals nachdem mir die "fachwerkstatt" mein KW gewinde eingebaut hat. wenn ich dann in ner kurve über schienen oder andere bodenwellen gefahren bin, hats mich fast rausgetragen weil der vorderwagen immer abgehoben hat

andere möglichkeit wären natürlich ausgeschlagene gelenke oder eine stark verstellte spur

Ähnliche Themen

hmmmm vielleicht is es auch so das deiner extrem spurrinnen nachläuft.... also was nicht falsch ist sind querlenker mal überprüfen (wobei die eher poltern) oder die traggelenke! bei mir wurden sie zum glück schon getausch bevor ich den gekauft hatte.. weil mein vorbesitzer in der richtigen berggegend wohnte, wo die strassen ner rally strecke ähneln

Vote for: Tragegelenk

Bei mir fühlte es sich aber so an als ob der hintere Teil um 1-2 cm zur Seite Springt ... aber das schon bei moderaten geschwindigkeiten in der Stadt wenn man über n Gulideckel fährt.

Prüfen:

Aufbocken vorne und am Rad oben packen und zu dir ziehen. Bzw unten das selbe. Sollte keine Spiel aufweisen.
Falls doch: Zu BMW Fahren und beide seiten machen lassen. Ist nicht so teuer

Wieviele Kilometer hat die Kiste gelaufen und was für Federn (Tieferlegungsrate) sind verbaut?

Ich vermute hier kaputte Dämpfer,wodurch der Wagen vorn aufgrund der nicht mehr korrekt arbeitenden Dämpfung eben bei Unebenheiten "springt" und somit versetzt.

Greetz

Cap

ich glaube mikka meinte eher bei engen kurven wie autobahnausfahrten...

meine vorderachse ist auch manchmal bei schnellen kurvenfahrten gerutscht. lag aber daran dass ich vorne 225er fulda reifen hatte und hinten 245er von kleber. der grip der vorderreifen war nicht so gut wie von den hinterreifen.

habe jetzt vorne auch die selbe reifenmarke und ne domstrebe... der klebt jetzt in kurven

Hallo nochmal,

erst einmal vielen Dank für die große Anteilnahme 🙂

Ich habe das Auto inzwischen angemeldet und mußte auch zur Ganzabnahme zum TÜV, weil das Auto vorher für einen britischen Armeeangehörigen angemeldet war, und dadurch nicht mehr in deutschland zu gelassen war.

Ich habe den TÜV-Beamten auf die Problematik hingewiesen, und er hat alle gelenke und die Lenkung überprüft.

Er hat dabei keine Mängel feststellen können, ausser dass die hinteren Traggelenk-Gummi's leichte Risse aufwiesen, die aber noch nicht dramatisch waren.

Was er allerdings feststellte:

Ich habe auf der Vorderachse andere Räder als Hinten.
Aber die 225er vorne mit 245er hinten darf ich nur mit vier Reifen gleichen Herstellers und Modelll fahren.
Und das auch nur mit 3 Marken.

Ausserdem hatten die Reifen vorne Auswaschungen, die auf eine
verstellte Spur schliessen lassen.

Er riet mir vorne zwei neue Reifen aufziehen zu lassen, und eine Achsvermessung vornehmen zu lassen.

Das werde ich mitte nächster Woche machen.

Allerdings glaube ich auch, dass meine Dämpfer vorne fertig sind.

Er ist ca. 30 - 50mm tiefer, genau weiss ich das nicht.
Eingetragen sind H&H Federn, ob die was taugen, weiss ich auch nicht.

MfG
mikka

Zitat:

Original geschrieben von rokei


Vote for: Tragegelenk
[...]
Prüfen:

Aufbocken vorne und am Rad oben packen und zu dir ziehen. Bzw unten das selbe. Sollte keine Spiel aufweisen.

Hab das grade bei mir mal gecheckt, weil ich auch immer so meine Probleme mit dem "Fahrgefühl" habe, wenn die Nadel jenseits der 160 ist. Habe kein Spiel, bzw nur minimales, wobei sich aber eben halt schon der Dämpfer mitbewegt, also isses wohl kein Spiel. Kann ich jetzt echt davon ausgehen, dass meine Traggelenke ok sind?

Die Geradeausspurlauf und Fahrwerk sind wohl auch in Ordnung.

Langsam frag ich mich echt, ob ich mir das nur einbilde oder ob das echt normal so ist, wie es ist... !?

Wenn ein Dämpfer nicht mehr optimal arbeitet-->die Schwingung der Feder zu dämpfen,dann beginnt eben die Feder zu schwingen,was zu Verlust des Bodenkontaktes führen kann,wenn der wagen über Bodenwellen fährt.

Das ist zuerst spürbar in höheren Geschwindigkeitsregionen und wird mit der Zeit bei immer niedrigeren Geschwindigkeiten spürbar werden,bis der Dämpfer komplett im Eimer ist,was zu starkem nachwippen des Fahrzeugs führen kann,wenn man über kleinste Bodenwellen fährt.

Falls das jemand nicht nachvollziehen kann,dann fragt Fahrwerksexperten,aber die werden euch nix anderes erzählen.😉

Greetz

Cap

kleiner witz am rande... warum versetzt es den WAGEN VOR euch wenn ihr durch kurven fahrt?? *ggg*

ne des gleiche prob hab ich auch, aber bei mir liegt es an den scheiß dimensionen von meinen relativ alten reifen... werd mir jetzt federn reinmachen oder ein komplettes fahrwerk und die scheiß spurverbreiterung vorne wieder rausnehmen... denk mal damit ist das wieder in ordnung.

Re: Versatz des Vorderwagens in Kurven

Zitat:

Original geschrieben von mikka11


...
Liegt es vielleicht an dem schweren 6 Zylinder ?
...

Nö ... 😁 (sonst hätte ich das Problem auch 😉)

Zitat:

...
Ist das ein Typisches Verhalten?
...

Nö ... - Eher Federbeine (Dämpfer) platt, ist ab 80 tkm möglich und ab 160 tkm fast "normal" 🙁 (hinten sind die Dämpfer meist schon nach 80 tkm tot).

Wenn allerdings Federwegsbegrenzer an der VA (ungewöhnlich) verbaut sind oder man Querfugen (besonders Ausgleichsbleche von Dehnungsfugen bei Brücken sind da tückisch) passiert, dann ist der seitliche Versatz beim Überfahren normal (auf Stahl verliert der Reifen kurz den

Gripp, weil der Reibwert auf Stahl wesentlich geringer ist, als auf der Fahrbahndecke - aber dann "kommt" auch die HA ...).

Zitat:

Ausserdem hatten die Reifen vorne Auswaschungen, die auf eine verstellte Spur schliessen lassen.

wieder "Nö": Auswaschungen im Profil deuten auf defekte Dämpfer hin. Und zwar ausschliesslich!

Bei verstellter Spur laufen die Reifenschultern (innen oder aussen) extrem ab, aber "Auswaschungen" über das Tragbild, besondes an den Reifenschultern, gibt es NUR bei defekten Dämpfern bzw. Federbeinen ...

Die Federn (auch "Tieferlegungsfedern"😉 sind nicht das Problem, weil die Dämpfer das Element sind, welche die Räder am Boden halten - die Federn tragen "nur" das Fahrzeuggewicht ...

Re: Re: Versatz des Vorderwagens in Kurven

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


"Nö": Auswaschungen im Profil deuten auf defekte Dämpfer hin. Und zwar ausschliesslich!

Bei verstellter Spur laufen die Reifenschultern (innen oder aussen) extrem ab, aber "Auswaschungen" über das Tragbild, besondes an den Reifenschultern, gibt es NUR bei defekten Dämpfern bzw. Federbeinen ...

Die Federn (auch "Tieferlegungsfedern"😉 sind nicht das Problem, weil die Dämpfer das Element sind, welche die Räder am Boden halten - die Federn tragen "nur" das Fahrzeuggewicht ...

So siehts aus. Da scheint der TüV dir was vom Pferd erzählt zu haben 😉

Ausserdem gibts das Gesetz mit der Markenabhängigkeit bzw. -gebundenheit nicht mehr. (Meine ich zumindest!?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen