Verrostete Bremssättel (GTD)
Hallo an alle Golf 7 - und vor allem GTD - Fahrer,
nachdem ich meinen Golf 7 GTD nun 1 Jahr und 3 Monate fahre und er mir auch nach nun knapp 37.000 Kilometern noch jeden Tag Freude bereitet, ist es umso ärgerlicher, dass meine Zufriedenheit leider nicht bei 100 % liegt...
Inzwischen bereue ich schwer, mich damals aufgrund des Active Sound, den ich nunmal nicht sonderlich passend finde (ein 4 Zylinder Diesel, der nach 8 Zylinder Benziner klingen will), gegen das Sport & Sound Paket entschlossen zu haben...
Meine Bremssättel weisen inzwischen rundum fortschreitende, teilweise erhebliche Verrostungen auf!
Genauso wie die Bremstöpfe, aber da diese ein Teil der Bremsscheiben und somit Verschleißteile sind, rechne ich mir hier keine großen Chancen auf einen Austausch aus.
Den Zustand der Bremssättel jedoch werde ich nicht hinnehmen, mein Vertragshändler ist schon informiert und bemüht sich um eine Freigabe zum Austausch der Bremssättel rundum. Parallel dazu habe ich auch selbst die Volkswagen Kundenbetreuung informiert. Sobald eine Freigabe zum Tausch aller Bremssättel eintrifft, habe ich mit meinem Vertragshändler schon besprochen, dass ich den evtl. vorhandenen Aufpreis zur ab Werk rot lackierten Variante übernehme. Die unlackierte Variante möchte ich nach diesen Erfahrungen nicht mehr an meinem Fahrzeug haben, auch nicht nach einem Tausch.
Mich würde nun interessieren, ob es jemandem von euch auch so geht wie mir?
Also alle Ihr Golf 7 Fahrer, nicht nur die mit den GTD's...
Ich vermute, dass hier eine fehlerhafte Charge vom Zulieferer gekommen ist, denn bei anderen Golf 7 ist mir dieses Bild so noch nie aufgefallen. Gerade in der letzten Zeit achte ich natürlich verstärkt darauf.
Achja: Die Räder und somit auch die Bremsanlage haben noch nie Felgenreiniger oder andere aggressive Chemikalien abbekommen. Der GTD geht lediglich einmal in der Woche zu Mr. Wash in Stuttgart.
Anbei mal ein Bild, auf Wunsch lade ich gerne noch mehrere hoch.
Grüße aus Stuttgart,
Niko
Beste Antwort im Thema
Würde ich auch so machen. Einfach lackieren und dann glücklich sein. Wenn man die gegen neue Sättel tauscht, werden die neuen wieder rosten.
36 Antworten
Hallo Niko, ich habe das gleiche Problem. Ausgang? LG Dietmar
ich habe meine Bremssättel direkt als Neuwagen mit Foliatec Lack lackiert , in silber und hat den ganzen Winter ohne Probleme überstanden
Von dem Gedanken, einfach den "Aufpreis" zu roten Sätteln zu zahlen kannst du dich verabschieden, sofern das Ganze über Garantie abgewickelt werden soll 😉 Bei Abwicklungen über die Garantie darf nur Teil X durch Teil X ersetzt werden. Btw wäre es ein Wunder, wenn VW eine Freigabe zum Tausch erteilt. Das die unbehandelte Variante nicht auf Dauer "schön" bleibt ist normal, die fangen irgendwann halt an schön Rostbraun zu werden. Ganz klar an der falschen Stelle gespart bzw nicht schnell genug selbst Hand angelegt. Wie hier bereits geschrieben kann man die ziemlich gut selbst lackieren 😉
Habe lackiert als der 3 Wochen alt war , nur einmal mit dem Bremsenreiniger drüber gesprüht , Lappen drüber alles perfekt und der Foliatec ist wirklich gut und hinterher glashart und nicht mehr mit dem dampfer runterzukriegen und mit ein wenig Geschick selber zu machen . Ich würde jedoch einfach silber empfehlen, dann sieht man nicht direkt , dass von Hand lackiert wurde
Ähnliche Themen
Inzwischen ist der Golf VII GTD erfolgreich rückabgewickelt.
Zwar hat man sich bis zum Schluss auf die Phrase "Stand der Technik" berufen, jedoch waren ja die schlussendlich wirklich vollständig verrosteten Bremssättel nicht das einzige Problem. Zudem kam noch das Thema mit den milchig beschlagenen / verschmutzten Linsen der Scheinwerfer, insgesamt wurden 3 Sätze Frontscheinwerfer am Fahrzeug verbaut. Vor allem wurde innerhalb der letzten 4 Monate zwei mal der Keilriementrieb des Motors getauscht, inkl. Spannelement, Generator, Wasserpumpe etc. Doch das laute Schleifgeräusch und die (O - Ton Kundenberater) Gefahr des Abrutschens des Keilriemens wurde dadurch nicht behoben.
Schade, denn prinzipiell habe ich den GTD sehr gerne gefahren.
Bin mal gespannt, was mich jetzt erwartet, denn ich bleibe sowohl Marke als auch Modell treu und freue mich auf die Werksabholung meines neuen Golf VII R am kommenden Samstag. Die Kombination 300 PS und Allrad ist zwar aus Effizienzgesichtspunkten nicht mit dem GTD vergleichbar, aber der Spaß ist sicher ungleich größer und ists mir wert... 😉
Vom Regen in die Traufe...Viel Glück!
Naja, ich habe auch längere Zeit überlegt. Mein erster VW, damals ein Golf VI war so ungefähr das zuverlässigste und problemloseste Fahrzeug, was man sich vorstellen kann. Der GTD war jetzt die erste teilweise Negativerfahrung mit VW. Wobei ja nicht alles schlecht war. Generell war der GTD ein cooles Teil.
Der Golf R wird jetzt zeigen, wie es um die Qualität bestellt ist...
Das Preis - Leistungs - Verhältnis ist halt einfach top, wenn man sich vergleichbare Fahrzeuge anschaut. Viel Leistung und trotzdem Premium zu einem "einigermaßen" angemessenen Preis. We will see, ich freue mich jedenfalls sehr auf den kleinen Rennwagen 😉