Vernünftiges Telefonieren im Auto
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer vernünftigen Telefonlösung. Der alte SAP Adapter funktioniert leider nicht mehr in meinem neuen F10 aus 11/2012 und die Lösung mit dem BB9900 ist mehr als dürftig. Dieser ist immer im Auto und wenn ich orgens losfahre immer leer. Irgendwie dauert auch das Laden mit der Shale in der Halterung ewig.
iPhone5 über Bluetooth ist eine Katastrophe. Meist hat man keinen vernünftigen Empfang mit dem Teil.
Gibt es nichtirgendein Telefon, dass per Stecker / Schale mt der Aussenantenne verbunden ist, wie der SAP Adapter?
An dieser Stelle noch einen Gruss an die BMW Entwicklung. Wie kann man so dämlich sein, ein funktionierendes Gerät inkompatibel mit dem NBT zu machen? Sonst heisst es immer der Hersteller des Handies ist schuld. Hier bekmt BMW nicht mal eine Kompatibilität mit zwei eigenen Geräten hin.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mk28
Da stimme ich Dir zu. Nur mein Kollege, der den SAP Adapter für seinen BMW geerbt hat, hat an derselben Stelle immer noch guten Empfang.Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Wenn der Empfang schlechter wird, kann das unterschiedliche Ursachen haben.
Das muss nicht immer die Hardware sein. Es kann durchaus sein, das ein Netzbetreiber einen Sendemast mit neuer Technik (z.B. LTE) austattet und ältere (GSM) weglässt, weil ein anderer Sender in der Nähe die Ecke noch so leidlich mit GSM versorgt.
In diesem Fall kann die Hardware (Handy + Auto) auf Kundenseite Top in Schuß sein und trotzdem ist von einem Tag auf den anderen schlechter Empfang.
Durch die regelmäßigen Frequenzwechselpläne der Netzberteiber kann sich das für eine bestimmt Zeit auch mal wieder bessern. Meist aber nicht mehr dauerhaft.Bei UMTS kommt hinzu, dass die Zellen die Reichweite je nach Auslastung "atmen". Bei viel Last verkleinern und bei wenig Last vergrößern sie sich wieder.
Wenn man sich ein wenig mit der Technik beschäftigt, versteht man die Hintergründe besser. Zufriedener wird man deshalb aber nicht.
😉
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass der induktive Abgriff der Antennen Leistungsverluste verursacht. Mehr als eine Verbindung per Stecker.
Bin ich denn der Einzige, der gerne ein fest eingebautes Telefon im Wagen möchte. Mein Händler sagte mir, dass er in all der Zeit sehr wenige SAP Adapter verkauft hat. Für mich nicht nachvollziehbar.
Hast mal den SAP Adapter deines Kollegen probiert? Vielleicht ist deiner hin, oder hat schlechten Kontakt...
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Hast mal den SAP Adapter deines Kollegen probiert? Vielleicht ist deiner hin, oder hat schlechten Kontakt...Zitat:
Original geschrieben von mk28
Da stimme ich Dir zu. Nur mein Kollege, der den SAP Adapter für seinen BMW geerbt hat, hat an derselben Stelle immer noch guten Empfang.
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass der induktive Abgriff der Antennen Leistungsverluste verursacht. Mehr als eine Verbindung per Stecker.
Bin ich denn der Einzige, der gerne ein fest eingebautes Telefon im Wagen möchte. Mein Händler sagte mir, dass er in all der Zeit sehr wenige SAP Adapter verkauft hat. Für mich nicht nachvollziehbar.
Der hat ja meinen, weil dieser mit dem NBT nicht funktioniert (siehe weiter oben schon geschrieben). Er fährt einen 1er. Da ist dieser Adapter noch kompatibel.
Nur um mal die Begrifflichkeit zu klären, was meinst Du mit SAP-Adapter?
Sieht das Teil in etwa so aus?
Ich denke er meint den SAP Adapter in den man entweder eine SIM Karte einlegen kann oder kompatible Handys per rSAP (remote SIM Access Profile) verbinden kann.
Beim Audi Autotelefon ist dieser rSAP Access übrigens ohne zusätzliche Adapter direkt nutzbar, und verbessert die Empfangs- und Sprachqualität gegenüber der reinen Freisprechfunktion (oder genauer auch Kopplung per Bluetooth Handsfree Profile = HFP) deutlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mk28
Da stimme ich Dir zu. Nur mein Kollege, der den SAP Adapter für seinen BMW geerbt hat, hat an derselben Stelle immer noch guten Empfang.Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Wenn der Empfang schlechter wird, kann das unterschiedliche Ursachen haben.
Das muss nicht immer die Hardware sein. Es kann durchaus sein, das ein Netzbetreiber einen Sendemast mit neuer Technik (z.B. LTE) austattet und ältere (GSM) weglässt, weil ein anderer Sender in der Nähe die Ecke noch so leidlich mit GSM versorgt.
In diesem Fall kann die Hardware (Handy + Auto) auf Kundenseite Top in Schuß sein und trotzdem ist von einem Tag auf den anderen schlechter Empfang.
Durch die regelmäßigen Frequenzwechselpläne der Netzberteiber kann sich das für eine bestimmt Zeit auch mal wieder bessern. Meist aber nicht mehr dauerhaft.Bei UMTS kommt hinzu, dass die Zellen die Reichweite je nach Auslastung "atmen". Bei viel Last verkleinern und bei wenig Last vergrößern sie sich wieder.
Wenn man sich ein wenig mit der Technik beschäftigt, versteht man die Hintergründe besser. Zufriedener wird man deshalb aber nicht.
😉
Es liegt schlicht und ergreifend daran, dass der induktive Abgriff der Antennen Leistungsverluste verursacht. Mehr als eine Verbindung per Stecker.
Bin ich denn der Einzige, der gerne ein fest eingebautes Telefon im Wagen möchte. Mein Händler sagte mir, dass er in all der Zeit sehr wenige SAP Adapter verkauft hat. Für mich nicht nachvollziehbar.
Ich habe das gleiche Problem, hätte auch gerne einen richtigen Anschluss statt induktives Abgreifen. Der Empfang ist definitiv schlechter als vorher bei Audi mit Stecker zur Außenantenne. Und ich habe auch nicht gern ein Telefon im Auto das sich bei voller Leistung einen Wolf funkt um nach draußen zu kommen (zu den Hinweisen Hosentasche).
Ich hätte gerne ein ordentliches SAP Autotelefon.
Das BMW die Adapter nicht so oft verkauft liegt sicher daran das die völlig überteuert sind und niemand versteht warum man noch etwas zusätzlich kaufen soll wenn ich schon ein sauteures Autotelefon gekauft habe.
Ich habe meinen BB jetzt in der Ladeschale. Geht, aber anders ist besser.
Armselig!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Motorola Defy, alle Samsungs, alle Nokias. Alle schon problemlos gekoppelt und ohne jede Schwierigkeit einwandfrei und kristallklar telefoniert.Snap-in kommt mir nicht ins Haus. Zu teuer und einfach unbequem. Das Telefon bleibt wo es ist...in der Hosentasche. Im T-Netz Null Probleme, immer ausreichender Empfang.
Das mag ja vielleicht in Ballungsgebieten so sein, aber bei mir im ländlichen Bereich hatte ich mit meinem per BT gekoppelten Galaxy S2 schon arge Probleme.
Die sind weg, seit ich den Snap-in-Adapter SAP (übrigens mit schnurlosem Bedienhörer aus dem 7er, für einen Hunni in der Bucht geschossen) verwende. In sofern kann ich den Frust des TE gut verstehen. Deutlich schlechter war übrigens der Empfang wieder mit dem WLAN-Adapter, der ebenfalls die rSAP Funktionalität bietet.
Gruß, Hans-Nils
Grundsätzlich ist es ja richtig das ein induktiver Antennen-Anschluß nicht so gut ist wie ein direkter.
Dafür muss aber zunächst mal beim Handy ein Anschluß dafür vorhanden sein.
So wie ich das hier sehe, ist da aber nichts.
Laut Wikipedia unterstützt BMW bei den aktuellen Modellen das SIM-Access-Profil.
Insofern ist überhaupt kein physischer Antennenabgriff erforderlich, da die im Fahrzeug verbaute Telefoneinheit bis auf die SIM-Karte und das Telefonverzeichnis vom Handy nichts weiter benutzt.
😉
der Empfang hängt nicht mit der Koppelung über BT zusammen. Hier im Schwarzwald gibt es immer noch schlecht versorgte Gebiete (T-Mobile). Teilweise kein Empfang, ist mein iPhone im SnapIn gekoppelt ist telefonieren möglich. Also ist der Empfang durch die induktive Koppelung besser wie ohne.
Richtig, und mit dem SAP Adapter wird der Empfang noch besser, da die Fahrzeugantenne nicht mehr induktiv sondern mechanisch gekoppelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Nur um mal die Begrifflichkeit zu klären, was meinst Du mit SAP-Adapter?
Sieht das Teil in etwa so aus?
Nö.
KlickZitat:
Original geschrieben von comand
Das mag ja vielleicht in Ballungsgebieten so sein, aber bei mir im ländlichen Bereich hatte ich mit meinem per BT gekoppelten Galaxy S2 schon arge Probleme.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Motorola Defy, alle Samsungs, alle Nokias. Alle schon problemlos gekoppelt und ohne jede Schwierigkeit einwandfrei und kristallklar telefoniert.Snap-in kommt mir nicht ins Haus. Zu teuer und einfach unbequem. Das Telefon bleibt wo es ist...in der Hosentasche. Im T-Netz Null Probleme, immer ausreichender Empfang.
Die sind weg, seit ich den Snap-in-Adapter SAP (übrigens mit schnurlosem Bedienhörer aus dem 7er, für einen Hunni in der Bucht geschossen) verwende. In sofern kann ich den Frust des TE gut verstehen. Deutlich schlechter war übrigens der Empfang wieder mit dem WLAN-Adapter, der ebenfalls die rSAP Funktionalität bietet.
Gruß, Hans-Nils
Hat Dein F11 bereits das NBT oder "noch" das CIC? Weil der alte Adapter ohne Hörer geht bei mir leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Laut Wikipedia unterstützt BMW bei den aktuellen Modellen das SIM-Access-Profil.
was meinst du mit "aktuellen Modellen"??
Die Navis selbst von BMW unterstützen da Null. Lediglich per SAUTEUREM SAP-Snap-In Adapter (>300 euro wenn ich nicht irre) ist das "nachrüstbar".
Generell ist SAP aber eine Sache für sich. Die Idee ist super, aber die Umsetzung ist furchtbar. Es gibt kaum aktuelle Handys/Smartphones die das gut/Bugfrei beherrschen (Samsung gibt sich da zur Zeit wenigstens bei den Android Geräten etwas mühe), und nicht jedes davon kommt mit allen Freisprechanlagen gleich gut zurecht. Da klappt dann teilweise der Adressbuchübertrag nicht, oder es kommt zu sporadischen Verbindungsabbrüchen, etc.
Hab da selbst schon viel probiert/erlebt. Zum Teil liegt es daran, dass es nicht nur einen SAP-Standart gibt, und die Hersteller da untereinander etwas voneinander abweichen.
Allgemein: Die Preise bei BMW für die Snap-in Adapter sind eine Frechheit!
Wenn es funktionieren würde, wäre SAP super.
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Grundsätzlich ist es ja richtig das ein induktiver Antennen-Anschluß nicht so gut ist wie ein direkter.
Dafür muss aber zunächst mal beim Handy ein Anschluß dafür vorhanden sein.
So wie ich das hier sehe, ist da aber nichts.
Laut Wikipedia unterstützt BMW bei den aktuellen Modellen das SIM-Access-Profil.
Insofern ist überhaupt kein physischer Antennenabgriff erforderlich, da die im Fahrzeug verbaute Telefoneinheit bis auf die SIM-Karte und das Telefonverzeichnis vom Handy nichts weiter benutzt.😉
hast du da nicht was verwechselt?
"Nicht verwechselt werden sollte das SIM-Access-Profile mit dem sogenannten Hands-Free-Profile, das in der überwiegenden Mehrzahl der Freisprechanlagen verbaut ist, wie beispielsweise bei sämtlichen Bluetooth-Freisprechanlagen von BMW sowie die meisten von Audi (s. u.). Hier wird beim Telefonieren mit Bluetooth die Antenne des Mobiltelefons genutzt, was als ungünstig bezüglich der Empfangseigenschaften zu bewerten ist. BMW und Audi bieten daher für gängige Mobiltelefone sogenannte Snap-In-Adapter an, welche das Telefon an die Fahrzeugantenne anschließen und auch den Akku laden"
Der rSAP Adapter beinhaltet eine komplette Sende- und Empfangseinheit, ist also ein eigenes Telefon, dass mit 8 Watt über Außenantenne sendet. Es ist also viel mehr, als ein reiner Bluetooth Dongle.
Die Freisprecheinrichtung von BMW ist maßlos überteuert, da sie nichts anderes ist, als ein "Headset" für 20,00 Eur. Das Fahrzeug hat kein eigenes S/E Teil.
Das Handys, die maximal mit 2 Watt senden, im Auto, ohne Verbindung zur Außenantenne, Probleme mit dem Empfang bekommen, da das Fahrzeug ja abschirmt, dürfte klar sein. In städtischen Gebieten mag das noch gehen, sobald man über Land fahren muss, fährt man von Funkloch zu Funkloch. Das induktive Abgreifen des Antennensignals mittels Snap-in ist auch nur eine Krücke
Warum dieses Thema so stiefmütterlich behandelt wird, verstehe ich auch nicht. Mit einem Nokia E72 und rSAP war telefonieren im Auto eine Wohltat.
Heute mit NBT und ohne Außenantenne ist es ein Krampf.
Bis eben kannte ich den Snap-In Adapter SAP von BMW nicht und bin davon ausgegangen das so etwas wie das Nokia 810 im Fahrzeug fest integriert ist, über das z.B. mein iPhone im SnapIn-Media-Adapter funktioniert.
Insofern sry das ich unabsichtlich für Irretationen gesorgt habe. 🙄