Vermutlich die zweite Pumpe defekt V6 CDTI Y30DT
Mahlzeit,
seit heute habe ich schon wieder diese Symptome.
Die Leistung bricht ein und der Wagen beschleunigt nicht
mehr weiter, dann auf einmal erholt er sich und dreht normal
hoch, das ganze wiederholt sich zur Zeit stetig.
Vermutlich bricht mal wieder der Einspritzdruck zusammen was auf einen erneuten Defekt der Hochdruckpumpe schließen lässt.
Ich werde morgen mal das Tech2 dran hängen und den Raildruck messen, mal sehen was der sagt.
Auf jeden Fall hätte die Austauschpumpe dann ca 15TKM gehalten, eine stolze Leistung.
Das kann ja wohl nicht sein..........
MFG
ECOTEC
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das ändert nichts an der Tatsache das die aufgetretenen Defekte damit NICHTS aber auch gar nichts zu tun haben.
Ruhig Blut. Das behauptet ja vordergründig auch Keiner. Es bleibt jedoch dabei, dass Du den Vertrag der CarGarantie in zwei Punkten nicht erfüllt hast und die somit rechtlich einwandfrei aus der Affaire sind.
Es ist zweifelsohne so, dass unsere Karren in Teilen absolute Fehlkonstruktionen sind. Nur Vertrag ist Vertrag.
Bleiben "Ansprüche" gegenüber Opel. Hier würde ich noch mal nachhaken und nicht sinnlos Energie in Richtung CarGarantie verpulvern.
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ausserdem musst du gerade was sagen. Dein erster GTS war doch auch nicht mehr Serie.
Da hätte dir auch jeder die Garantie versagen können, und wie oft hast du über das Auto geschimpft.
Moment. Das muss ich richtigstellen, nicht das ein falscher Eindruck entsteht.
(1) Bei mir ging es nicht um Ansprüche gegenüber einem Garantiedienstleister.
(2) Meine Ansprüche wären auch über die Sachmängelhaftung einwandfrei abgearbeitet worden. Man hätte bei mir das Getriebeöl trinken können, so voll Wasser stand das Getriebe. Kausal war hierfür der durch die spätere KBA-Aktion zurückgerufene Wärmetauscher, d.h. ein Mangel, den Opel eingestanden hat.
(3) Waren an meinem Auto nur Original Opel-Teile verbaut, die so zu dem Zeitpunkt auch ab Werk lieferbar waren (u.a. über Irmscher) - Fächerkrümmer von Irmscher, DTI-Ansaugrohr.
Ja, ist ja schön und gut, aber ein DTI Ansaugrohr stellt doch schon eine Veränderung der Peripherie dar, da kann Opel auch knallhart sagen "Garantie, is nicht".
Ich denke einfach das sie es, so wie in meinem Fall, erst gar nicht gewusst haben.
In richtung Car Garantie werde ich nichts mehr machen, in Richtung Opel sowieso nicht, das dauert doch alles viel zu lange, ich brauch mein Auto jeden Tag.
Ich werd die beiden Ventile jetzt erstmal tauschen die für den Schaden verantwortlich sind, wenn alles so läuft wie es mir DENSO beschrieben hat müsste das funktionieren.
Trotzdem ein Tag Arbeit für den Mist.
MFG
ECOTEC
PS @Pluto du hast ja recht, aber die Bedingung der Car Garantie habe ich nicht mehr im Kopf gehabt.
Feldabhilfe 1957
Ab 1.9.2006 wurde das Werkzeug verbessert ! Kann man alles unter der Feldabhilfe 1957 lesen ! Ab Motornummer 69692 ! Und nicht 9/2005 ! Die Pumpen sind die selben !
Ja Herr Da Wanksta,
dann empfehle ich dir mal die Brille richtig zu putzen.
Die Feldabhilfe meine ich auch.
Da steht doch klar und deutlich hinter der Motornummer das Datum!
Zitat:
Feldabhilfe: 1957
Problem: Motor Y30DT, Hochdruckpumpe - Leistungsverlust beim Beschleunigen
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2006,Signum 2003...2006 Y30DT| Z30DT,Y30DT| Z30DT
Beanstandung: Leistungsverlust des Motors während des Beschleunigungsvorganges. TECH2 zeigt eine signifikante Abweichung des tatsächlichen Raildrucks, verglichen mit dem angeforderten Raildruck.
Ursache: Blockierte Zumesseinheit innerhalb der Hochdruckpumpe.
Produktion: Modifikationen innerhalb des Produktionsprozesse (frühzeitiger Austausch verwendeter Werkzeuge, verbesserte Sauberkeit) eingeführt. Alle Maßnahmen wurden mit Motornummer 62240 (28.10.2005) in der Produktion eingeführt.
Ähnliche Themen
Sehr geehrter Herr Pumpen-Fachmann dbilas-ecotec-selbstinspektionär,
da sieht mein Feldabhilfe-Text aber etwas anders aus. Der stammt von der allerneuesten CD. Hintergrund ist, dass die ersten Maßnahmen aus 10.2005 gar nicht richtig geholfen haben und dass man 2006 noch einmal etwas nachgelegt hat. Zwischen 2005 und 2006 sind die Pumpen nämlich trotz erstmalig verbessertem Werkzeugeinsatz reihenweise weiter gestorben.
Feldabhilfe: 1957 v. 15.11.2006
Problem: Motor Y30DT, Hochdruckpumpe - Leistungsverlust beim Beschleunigen
Modelle: Motoren: Optionen:
Vectra-C 2003...2006,Signum 2003...2006 Y30DT| Z30DT,Y30DT| Z30DT
Beanstandung: Leistungsverlust des Motors während des Beschleunigungsvorganges. TECH2 zeigt eine signifikante Abweichung des tatsächlichen Raildrucks, verglichen mit dem angeforderten Raildruck.
Ursache: Blockierte Zumesseinheit (SCV) innerhalb der Hochdruckpumpe.
Produktion: Modifikationen innerhalb des Produktionsprozesse (frühzeitiger Austausch verwendeter Werkzeuge, verbesserte Sauberkeit) eingeführt. Alle Maßnahmen wurden mit Motornummer 69692 (01.09.2006) in der Produktion eingeführt.
Abhilfe:
Vor dem Austausch der Hochdruckpumpe ist das Motorsteuergerät ab der TIS 2000-DVD, Version 76 zu programmieren.
Mit der TIS 2000-DVD, Version 76 wurde ein modifizierter Datenstand bezüglich der Hochdruckdiagnose eingeführt (verbesserte Fehlercode P0093 Erkennung).
Sollte auch nach dem Update der ECU der Fehler wieder auftreten, bitte einen Schnappschuss des betroffenen Fahrzeugs aufnehmen. Falls der Raildruckabfall anhand der Schnappschussdaten nachweisbar ist, ist die Hochdruckpumpe (Teilenummer: 97228919 / Katalognummer: 58 19 062) zu tauschen.
Funktionsgruppe: J - Motor
Fehlergruppe: 13 - Keine/unzureichende Funktion,20 - Mangelhafte Leistung
Fehlercode: Keine
Sehr geehrter Herr RausP Großkotz!
Was hat das bitte mit der Inspektion zu tun? Musst du jetzt hier den großen raushängen lassen?
Lächerliches Getue!
Wie ich einen Ölfilter Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter tauschen muss weiß ich noch!
Original Opel LL Motoröl hab ich auch drin!
Fakt ist doch, das das verbesserte Werkzeug schon Ende 2005 eingesetzt wurde mit der früheren Motornummer, nur weil es jetzt in der neuesten TIS Version abgeändert wurde kann man doch nicht einfach die Verbesserungen vor schieben! Auch wenn sie nichts geholfen haben, gemacht wurden sie schon kurz nach der Einführung des Z30DT Motors!!!
Im übrigen habe ich die neuste Motorsoftware schon drauf.
@Rausp
Die harsche Ansage stammt noch aus deiner nicht indizierten Version die ich noch gelesen habe, also nicht wundern!
Aus was für einer Version stammt Deine Beleidigung?
Ich habe nichts von Inspektion geschrieben, das musst du geträumt haben, oder Du hast Dir das gwünscht.
Ich habe meinen Post zwar korrigiert, das betraf aber Rechtschreibfehler. stannt=stammt
Aber wo Du schon nach Kritik bettelst und wenn Du willst, dann erkläre ich Dir gerne was ich davon halte, einerseits den Werkstätten nicht das Schwarze unter den Nägeln zu gönnen aber anderseits am lautesten nach Kulanz zu brüllen. von mir bekämest Du auch nichts.
Vor allem nicht, weil Du so ein unfreundlicher Zeitgenosse bist.
PS Am besten ist, wenn Du schreibst "Fakt ist"
Keine Ahnung von gar nichts und falsche, weil viel zu alte Feldabhilfen zitieren, dann aber von Fakten reden ist echt selbstbewusst.
Armes Sauerland.
Ich kann genau wieder geben was du geschrieben hast.
Du hast ganz unten an deinen Text folgenden Satz angehangen:
"Wenn du so falsch informiert bist, würde ich dir anstelle von OPEL auch keine Garantie/Kulanz geben".
Das ist jetzt echt arm was du hier ab ziehst, von wegen Rechtschreibfehlerkorrektur...
Bleib mal schön bei der Wahrheit.
Unfreundlich? Wo denn? Ich kenn die Feldabhilfe schon eine ganze Weile länger, ich hatte letztes Jahr schon mal einen Pumpenschaden, genau deswegen hatte ich auch noch das Datum im Kopf, Ende 2005, und genau das habe ich hier wieder gegeben, das war weder unfreundlich noch sonst irgendwie beleidigend.
Es ist Opel Unüblich eine Feldabhilfe mit der gleichen Nummer in der Form abzuändern, das ältere Daten gar keine Erwähnung mehr finden, daher meine Zweifel.
Es ist auch richtig das ich eine ältere TIS Version besitze, aber was hat das hiermit zu tun?
So und jetzt zu deinen doch recht persönlich werdenden Passagen.
Was bildest du dir überhaupt ein über mich zu urteilen? Wo bin ich hier im Motortalk unfreundlich?
Scheinbar überliest du auch gerne, wie vielen Leuten ich hier schon aus der Patsche geholfen habe, das findet bei dir wohl keine Erwähnung.
Keine Ahnung von nichts? Ist absolut klar, dann mach du es erstmal besser.
Du kaufst oder besorgst dir eine CD, zitierst aus dieser und hast die Überahnung?
Na dann... sag ich mal... Armer Ort aus dem du kommst.
Ich hab jedenfalls schon einigen Leuten aus der Patsche geholfen, und bisher waren ALLE zufrieden, die die nicht zufrieden waren wurde auch in kürzester Zeit geholfen.
Scheinbar hab ich dir mal persönlich eins reingewürgt, anders kann ich es mir nicht erklären warum du hier so eine miese Show abziehst.
Oder ist es der pure Neid? Auch eine mögliche Erklärung.
Das geht absolut unter die Gürtellinie.
Pack dir mal an deine eigene Nase.
ECOTEC
Ich kann ja verstehen, dass Du angepisst bist. Das kann Dir wohl jeder nachfühlen - die Kosten sind ja wirklich nicht gering!
Die Fakten:
- Werksgarantie: Abgelaufen
- Sachmängelhaftung des Händlers: Abgelaufen? (Prüfen! Kaufdatum? Wurde durch den Händler die Haftung auf 1 Jahr herabgesetzt?)
- Garantieversicherung: Vertragsbrüchig
- Produkthaftung von Opel (Prüfen).
Letztendlich wird das nicht leicht. Versuch es! Post an Herrn Demand hat schon so Manchem geholfen!
Was diese Beleidigungen von "RausP" jetzt sollen, keine Ahnung. Ecotec, am besten nicht drauf eingehen, dann läuft er ins Leere. Diese Garantieanschlussversicherung ist sowieso das Papier nicht wert, auf dem Sie geschrieben steht. Wenn du die Pumpe wirklich allein wieder hin kriegst, dann alle Achtung.
Vieleicht weisst Du es doch nicht wie man sauber arbeitet und den Kraftstofffilter tauscht ! Bei der Pumpe würde ich mir auch mal gedanken machen über dieWerksatt, die die Pumpe eingebaut haben wie sauber die Kfz-M arbeiten !
Was bei deiner Feldabhilfe steht kenn ich nicht !
Die Motornummer ist eine andere als bei mir !
Aber Du bist ja der Profi! ( Ecotec_dbilas) !!!!
@Joachim
Ich bin wegen der Pumpe absolut nicht mehr angepisst, aber wenn hier ein gewisser RausP an kommt, und mir fachliches Unwissen unterstellt, nur weil ich nicht auf dem neuesten Stand war was die Feldabhilfe betrifft, und dann noch dermaßen beleidigend wird, da kann man sich schon mal leicht aufregen.
Aber was solls, dies ist nur ein Forum, schreiben kann hier jeder viel, in der Praxis sieht es oft anders aus.
@DA Wanksta.
Sorry, ich würd mal sagen, wir hatten beide recht.
Du kennst die neuere Feldabhilfe, und ich hatte halt
noch das Datum 2005 im Kopf aus der ersten Feldabhilfe,
war ja nun beides richtig, nichts für ungut.
Zu deiner Aussage mit der Reinigung des Kraftstoffsystems.
Da hast du völlig recht, das System würde und werde ich auch völlig reinigen, da sind garantiert Späne drin.
Nur, wie soll ich die Werkstatt darauf hin kontrollieren? Der erste Pumpenwechsel wurde ja in einer Opel Vertragswerkstatt nach Garantierichtlinien durchgeführt, da kann ich ja nicht sagen "Reinigt mir mal das Kraftstoffsystem komplett", das kriegen die ja nicht bezahlt.
Der Hammer ist ja, das OPEL nur 72AW bezahlt für den Pumpen Ein und Ausbau, eine Zeit in der die Arbeit unmöglich zu schaffen ist.
Ich kenn es aus Erfahrung einiger Opelbetriebe, die daran mindestens 1.5 Werktage gearbeitet haben, eher zwei.
Sicherlich gehört da etwas Übung zu, aber nicht jeder Opelhändler hat so viele 3Liter V6 in der Kundschaft.
Den Kraftstoffbehälter habe ich laut Opel Vorgabe ordnungsgemäß entwässert, gereinigt, einen neuen Filter eingebaut und den Filterbehälter wieder mit sauberem Dieselkrafstoff befüllt.
MFG
ECOTEC
Also "Ecotec_dbilas" ist ein kompetender und freundlicher Zeitgenosse 🙂
Der einzige der im diesem Thread unangenehm auffällt ist -> "RausP"
-----IMMER LOCKER BLEIBEN 😁 ------