Vermutlich die zweite Pumpe defekt V6 CDTI Y30DT
Mahlzeit,
seit heute habe ich schon wieder diese Symptome.
Die Leistung bricht ein und der Wagen beschleunigt nicht
mehr weiter, dann auf einmal erholt er sich und dreht normal
hoch, das ganze wiederholt sich zur Zeit stetig.
Vermutlich bricht mal wieder der Einspritzdruck zusammen was auf einen erneuten Defekt der Hochdruckpumpe schließen lässt.
Ich werde morgen mal das Tech2 dran hängen und den Raildruck messen, mal sehen was der sagt.
Auf jeden Fall hätte die Austauschpumpe dann ca 15TKM gehalten, eine stolze Leistung.
Das kann ja wohl nicht sein..........
MFG
ECOTEC
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Autohaus Mundt in Halle
Zuzüglich Material (wurde in Summe dann 210€) - nur das fällt ja sowieso an. 69€ Arbeitslohn und für den Stempel halte ich nicht für überzogen... Dinge wie Öl (7 statt 15€ pro Liter) usw. kann man ja mitbringen...
Öl habe ich bei den 300 Euro schon mitgebracht. Wenn ich dem auch noch die Filter hinlege, jagen die mich aus der Werkstatt. Aber 69 Euro Arbeitslohn finde ich sehr fair, hier kostet es deutlich mehr als das Doppelte.
Wenn er die Inspektion aber doch gemacht hat? Nur eben nicht beim FOH? Sollte rechtlich mal geklärt werden.
<EDIT>Erster Absatz wurde bereits durch J.M.G. geklärt...ich war nicht schnell genug 😁 </EDIT>
Zumal ich noch immer nicht nachvollziehen kann, mit welchem Recht eine Reparatur eines teuren Bauteils unter dem Vorwand der abgelaufenen Gesamtgarantie auf den Kunden abgewälzt wird, welches im Üblichen deutlich über 100.000 Kilometer halten sollte. Wenn z.B. in diesem speziellen Fall die Pumpe eben so billig produziert wurde, dass sie nur selten eine gewöhnliche Kilometerleistung überlebt, dann sollten die Hersteller gefälligst auch bei jeder neuen Pumpe für weitere zwei Jahre ihren Arsch hinhalten. Der Kunde bezahlt ja komischerweise auch den Preis für eine haltbare Pumpe! Ich finde es eine Frechheit und aus meiner Sicht sogar schon als Betrug, dass ein defektes Bauteil mit einem offensichtlichen Qualitätsmangel gegen ein angeblich modifiziertes Neuteil getauscht wird, aber die gesetzliche Gewährleistung wenigstens für dieses Bauteil nicht verlängert wird auf die gesetzliche Spanne bei Neukauf. Genau dies scheint eine rechtliche Lücke zu sein, die die Hersteller ausnutzen, um ihre billigen und minderwertigen Teile unters Volk zu bringen, ohne dafür haftbar gemacht werden zu können. Da geht mir echt das Messer in der Tasche auf...
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Wenn er die Inspektion aber doch gemacht hat? Nur eben nicht beim FOH? Sollte rechtlich mal geklärt werden.
Das ist geklärt. Er hat den zwischen ihm und der CarGarantie geschlossenen Vertrag nicht erfüllt. Da gibt es keinen Diskussionsspielraum. Auch hat er durch sein Tuning gegen die Bedingungen der CarGarantie verstoßen.
Ja...siehe mein Edit im Posting 😁
Man, mach nicht so schnell...weisst doch: bin ein alter Mann - ich kann nicht mehr so schnell wie Du 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Der Schaden hängt in keinster Weise mit der Inspektion zusammen, das lasse ich gerade prüfen.
Der Schuss kann nach hinten losgehen. Bei der Insp. ist der Dieselfilter zu wechseln, natürlich gegen ein Orignal-Opel Dieselfilter und damit können die dich $/(=*'*
Gruss
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Öl habe ich bei den 300 Euro schon mitgebracht. Wenn ich dem auch noch die Filter hinlege, jagen die mich aus der Werkstatt. Aber 69 Euro Arbeitslohn finde ich sehr fair, hier kostet es deutlich mehr als das Doppelte.
hat die oilstar nicht sogar fest sätze?!? meine 99 euronen!?
Die meisten Kunden geben auch ja nicht zu das Sie mal Benzin getankt haben ! 1 bis 2 Tanks mit Benzin / Diesel Gemisch gefahren sind ! Die neuen Pumpem wurden erst ab 9/2006 verbaut! Kann man bei jedem OPEL Händler nachöesen! Die Pumpen sind nicht verbessert ! Es ist nur besseres Werkzeug zum einsatz gekommen !
Das wissen wir schon, und auch die neuen Pumpen gehen kaputt.
Und es war nicht 9/2006 sondern 9/2005 als angeblich die Produktion verbessert wurde.
@JMG Wer hat denn getunt? Ich doch nicht, oder siehst du irgedwo was davon?
Tatsache ist, das die Pumpe gerade mal 15TKM gehalten hat, Garantiebedingungen hin oder her, das Teil muss das aushalten.
MFG
ECOTEC
Verarschen kann ich mich alleine, da brauche ich nicht Dich dafür. Du kannst übrigens davon ausgehen, dass Opel Deine alte Signatur ebenfalls bekannt ist.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Soooo,
da ich die Leistungssteigerung nun eine Woche fahre meine ich man könnte einen aussagekräftigen Vergleich zur Serienleistung ziehen.
Es handelt sich um einen Vectra Caravan 3.0V6CDTI mit 6Gang Schaltgetriebe MY2005.
Serienmäßig hat das Fahrzeug 177PS und 370NM Drehmoment.
Laut Projekt Opel liegen nun 212PS und 430NM Drehmoment an.
Was zu beweisen wäre.
Ich habe nichts getunt, und ausserdem bist du nicht Opel, kann dir also egal sein.
Ausserdem bringt das alles nun sowieso nichts mehr.
MFG
ECOTEC
Das ist eine Abfrage ans Steuergerät: Checksumme bilden
Und schon sieht man, ob jemals jemand am Steuergerät rumprogrammiert hat. Mensch, die Jungs sind doch auch nicht doof!
Was soll der Scheiß Joachim? Willste dich damit jetzt hier irgendwie aufspielen?
Das Tuning war 15TKM verbaut, danach wurde es rausgeschmissen.
Das ändert nichts an der Tatsache das die aufgetretenen Defekte damit NICHTS aber auch gar nichts zu tun haben.
MFG
ECOTEC
Ausserdem musst du gerade was sagen. Dein erster GTS war doch auch nicht mehr Serie.
Da hätte dir auch jeder die Garantie versagen können, und wie oft hast du über das Auto geschimpft.
Aber wenn in den Vertrag steht, das die Inspektionen bei Opel gemacht werden müssen, dann verstehe ich nicht warum du trotzdem selber die Inspektion durchgeführt hast 😕
Ich meine so lange die Garantie gilt, ist es doch auch logisch das das man seine Wartungen beim Vertragshändler durchführen lässt.
Das sind nunmal die Bedingungen.
Trotzdem wünsche ich dir natürlich viel Erfolg, das du auf den Schaden nicht sitzen bleibst.