Verlust vom Kühlwasser und beim jedem Kalt Start dicker weißer Qualmt ?????

Audi A3 8P

Hallo zusammen

habe ein A3 Sportback 2.0 TDI 140 PS. Motorkennbuchstabe BKD.

seit ca. 2 Monaten ist mir aufgefallen das ich ein Verlust vom Kühlwasser habe.
Qualmen tut er auch wenn er Kalt ist oder auch nach 2-3Std wenn er gestanden hat. Der Qualm ist Weiß und dicht.

Habe gestern ca.200km Autobahn gefahren und ca.50km in der Stadt, heute morgen habe ich nach dem Kühlwasser geschaut und musste 300ml nach kippen damit ich wieder auf MAX. bin.

Woran kann es liegen???
Ist es die Kopfdichtung oder der Kopf selber.

Gibt es hier im Forum einige die damit Erfahrung haben oder das gleiche Problem die mir vielleicht weiter helfen können.

War noch nicht beim Freundlichen.

Danke

41 Antworten

Wüsste nicht was die Ansaugbrücke damit zu tun hätte ?!
Kühlwasserbehälter aufschrauben,Gerät am Kühlwasserbehälter anschließen,Druck draufgeben und schauen wo es das Wasser rausdrückt!Ist nichts zu sehen,läuft das Wasser in den Motor!

Zitat:

Original geschrieben von Boxershort


Wüsste nicht was die Ansaugbrücke damit zu tun hätte ?!
Kühlwasserbehälter aufschrauben,Gerät am Kühlwasserbehälter anschließen,Druck draufgeben und schauen wo es das Wasser rausdrückt!Ist nichts zu sehen,läuft das Wasser in den Motor!

Es wurde gemacht um sicher zu gehen ob es nur die Dichtung ist oder der komplette Kopf, da man dadurch sieht wo es reindrückt.

Diese 150euro hätte ich mir gespart bzw.in die Reperatur einfließen lassen!
Sprich,Teile abbauen bis Zylinderkopf,wenn an der Dichtung alles ok,bleibt nur noch der ganze Kopf über!

hallo zusammen

Frohes Neues Jahr 😉

Also ich habe heute einen Brief von Audi bekommen da steht drin das ich eine Erstattung der Reparaturkosten wünsche.

Bitte wenden Sie sich dafür an ihren Audi Partner oder Händler, bei dem Sie ihr Fahrzeug gekauft haben.Dieser ist der Ansprechpartner bei der gesetzlichen Gewährleistung beziehungsweise Sachmängelhaftung für ihren Gebrauchtwagen.

Wollen die mich jetzt Verarschen. Ob wohl die wissen das es ein Material Fehler ist von deren Lieferanten.

Soll ich jetzt zu meinen Freundlichen fahren damit die den mal abdrücken um zu sehen ob es wirklich der Kopf ist oder die Dichtung???

Ich sag ja meiner Spring ganz normal an der hat bis jetzt zwei mal Schwierigkeiten gehabt beim Starten.

Denkt ihr wenn ich jetzt nur die Dichtungwechsel wird das Problem wieder auftauchen???

Ähnliche Themen

Ein Kulanzantrag wird nur bearbeitet wenn klar ist was für ein Schaden am Fahrzeug ist, heißt eine Audiwerkstatt muss den Schaden festgestellt haben.

Habe am Mittwoch ein Termin bei den Freundlichen.
Soll fürs nachschauen 35€ zahlen, mal sehen was die mir dazu sagen.

Ich hab mir mal mit einer taschenlampe meinen motorraum durch gecheckt.

Ein dicker schwarzer schlauch der in der nähe vom krümmer sitzt ist an der verbindung undicht.

Den schlauch findet man wenn man gleich am anfang der plastik abdeckung nach unten schaut.

Ich lad paar fotos hoch.

Kann es sein das mein ölverlust, kühlmittel verlust, leistungsverlust zusammen hängt

Danke für jede antwort !!!

Zitat:

Original geschrieben von MedoAS3


Ich hab mir mal mit einer taschenlampe meinen motorraum durch gecheckt.

Ein dicker schwarzer schlauch der in der nähe vom krümmer sitzt ist an der verbindung undicht.

Den schlauch findet man wenn man gleich am anfang der plastik abdeckung nach unten schaut.

Ich lad paar fotos hoch.

Kann es sein das mein ölverlust, kühlmittel verlust, leistungsverlust zusammen hängt

Danke für jede antwort !!!

Hat keiner sowas schon mal gehabt ?
Oda weis was das für eon schlauch ist ?

Ich glaub ich muss sonst einen termin in einer werkstatt vereinbaren

Das ist der Druckschlauch, Welcher vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke geht.

Ist normal, dass die Verbindungsstellen etwas ölig sind, das ist bei fast jedem so ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sommer-1988


Das ist der Druckschlauch, Welcher vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke geht.

Ist normal, dass die Verbindungsstellen etwas ölig sind, das ist bei fast jedem so ;-)

Danke erstmal für deine antwort

Er rinnt leicht

Das heißt ich putze ihn mit einem taschentuch und nach einem tag ist er wieder ölig

Mein ölstand ist seit den letzten 12 000 km leicht runtergegangen

Wie gesagt, normal.

Und ein Ölstand der nach 12000km leicht runter geht ist auch mehr als normal, sogar sehr sehr gut.

Die Hersteller sagen, bis zu einem Liter Ölverbrauch auf nur 1000km sei normal🙄

Bei dem Touran meiner Schwester und meinem A3 mit dem gleichen Motor sind die Verbindungsstellen richtig ölig😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen