Verkehrte Welt: Gebrauchte 335i günstiger als 320d
Hallo Freunde,
ja aus der aktuellen Spritwucherthematik raus, dachte ich mir einfach mal, schauste mal nicht, ob dein nächster ein 335i coupe sein soll, sondern vielleicht mal ein 320d coupe. So dachte ich mir doch, der 320d ist der "Brot-und Butter" Motor. Nix besonders, läuft sehr rau mit seinen 4-Zylindern und sowieso fährt den ja jeder zweite. Die Preise, so dachte ich, sind dementsprechend niedrig, so wie der Verbrauch...Ja die Vorfreude war groß, ich bin zu autoscout24 und dann:
DENKSTE, der 320d kostet eigentlich das Gleiche wie der der 335i. Mal ehrlich, sind die Leute mittlerweile soo gierig auf spritsparen, dass sie für einen wesentlich kleineren Motor mehr Geld ausgeben??😰
Da kommen für mich ja richtig goldene Zeiten, wenn man die 335i schon so hinterhergeschmissen kriegt.😁
Gruß
bw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, ich weis was du sagen willst. Doch unterschätze den 320d nicht;-).
Der 335i, ist ganz anderes kaliber. Der natürlich viel besser geht, aber die Freude am fahren vergeht beim nächsten tanken ganz schnell.Gruß
Also ICH genieße es, wenn ich an der Super Plus Plus Säule den Tank volllaufen lasse, es wird leise Musik eingespielt, ein Duftspender zischt alle 40 Sekunden Zitrusduft raus, man steht nicht mit den Füßen in der LKW Plörrre .... und dann die Leute ... wie sie herüberstarren und hinter vorgehaltener Hand tuscheln : Schau der Depp, für einen 320 d hat es dem auch nicht gereicht ...
YES!!
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docus
Nur damit wir uns recht verstehen, ich meinte nicht die Aufnahme einer undefinierbaren Nahrungsmasse samt Sättigungsbeilage, sondern gepflegtes Essen. Aber ich gratuliere Dir zu Deinen angenehmen Lebensumständen. Du leistest Dir das, was Dir wichtig ist, und das ist gut so.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hm...
Also ich geh mit meiner Freundin jedes WE essen und es reicht auch noch 😉Trotz mehr als 10%. 😛
docus
😁 😁 😁
Also komm, langsam wirds lächerlich.
Wenn für Dich ein guter Italiener "undefinierbare Nahrungsmasse" bedeutet, gut. Aber solche abgehobenen, vor Arroganz tropfenden Beiträge sind einfach nur lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Dienstwagenfahrer.
nö die geben die ab ;-) bekommen tun sie die für einen kleinen Obulus.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Aber meine Erfahrung sagt auch, daß bei bestimmten Fahrstilen der Unterschied schon deutlich zu spüren ist.Ich kann hier leider kein Vergleich zwischen 330i und 330d nennen, sondern nur einen zwischen 330d (meinem) und einem 130i (ausgeliehen vom AH).
Bei vergleichbarem Fahrstil ist es etwa 6,5 beim 330d zu 9,2 beim 130i. Ich hoffe mein Vergleich hinkt nicht...Mein 330d braucht bei normaler Fahrweise (ICH empfinde das als normal, ich drehe selten hoch und geb aber auf der AB auch ab-und-zu mal Gas. Meist fahr' ich dort aber nur zwischen 140 und 200) ca. 6-7 Liter/100 Km.
Ich VERMUTE ein 330i würde (!!!) hier beim gleichen Fahrprofil etwa 9,5-10 Liter brauchen (etwas mehr als der 130i).
Mit Vermutungen kommen wir nicht weiter. Was zählt sind Fakten, Fakten, Fakten
Zwei Dinge solltest Du berücksichtigen. Zum einen verbraucht ein 130i i.d.R. mehr als ein 330i, vor allem der schlechteren Aerodynamik wegen. Und zum anderen tritt man ein ausgeliehenes Auto in der Regel ein wenig mehr als das eigene, man will ja auch ein wenig austesten was es kann. Hab´s selbst erlebt, hatte zu 330i-Zeiten auch mal ein Wochenende einen 130i zur Probe und hatte ohne daß ich bewusst anders gefahren bin mehr als einen Liter Mehrverbrauch.
Und, ja, der Unterschied hängt vom Fahrstil ab. Noch mehr aber vom Fahrprofil. Früher war die Stadt (wo ich meinen Schwerpunkt habe) ja mal die grosse Domäne des Diesels, heute ist gerade in dem Bereich der Verbrauchsvorteil nicht mehr so groß. Der Diesel spielt seinen Vorteil eher auf der Autobahn aus.
@ Raffnix: Deine 5 Liter im 320d glaube ich Dir, aber für die geschilderte Fahrt habe ich meine Zweifel. Da kann nur gaaanz wenig "Tempomat 160" dabeigewesen sein, denn dort laufen - zumindest laut BC - auf schnurgerader Strecke immer deutlich über 7 Liter durch.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Mit Vermutungen kommen wir nicht weiter. Was zählt sind Fakten, Fakten, FaktenZitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Aber meine Erfahrung sagt auch, daß bei bestimmten Fahrstilen der Unterschied schon deutlich zu spüren ist.Ich kann hier leider kein Vergleich zwischen 330i und 330d nennen, sondern nur einen zwischen 330d (meinem) und einem 130i (ausgeliehen vom AH).
Bei vergleichbarem Fahrstil ist es etwa 6,5 beim 330d zu 9,2 beim 130i. Ich hoffe mein Vergleich hinkt nicht...Mein 330d braucht bei normaler Fahrweise (ICH empfinde das als normal, ich drehe selten hoch und geb aber auf der AB auch ab-und-zu mal Gas. Meist fahr' ich dort aber nur zwischen 140 und 200) ca. 6-7 Liter/100 Km.
Ich VERMUTE ein 330i würde (!!!) hier beim gleichen Fahrprofil etwa 9,5-10 Liter brauchen (etwas mehr als der 130i).@ Raffnix: Deine 5 Liter im 320d glaube ich Dir, aber für die geschilderte Fahrt habe ich meine Zweifel. Da kann nur gaaanz wenig "Tempomat 160" dabeigewesen sein, denn dort laufen - zumindest laut BC - auf schnurgerader Strecke immer deutlich über 7 Liter durch.
Nur so eine Anmerkung: bei 160km/h braucht der 3.0 gleich viel wie der 2.0 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also komm, langsam wirds lächerlich.Wenn für Dich ein guter Italiener "undefinierbare Nahrungsmasse" bedeutet, gut. Aber solche abgehobenen, vor Arroganz tropfenden Beiträge sind einfach nur lächerlich.
Ich esse sehr gern italienisch, und habe die von Dir unterstellte Aussage nie getroffen.
Wenn Du aus meinen Beiträgen Arroganz herausliest, liegt das wohl im Auge des Betrachters.
docus
Zitat:
Original geschrieben von Micha15071974
Hi MurphysR,Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich fahre ja selbst aus wirtschaftlichen Gruenden Diesel und stehe dazu. Ich ertrage das Genagele und die fehlende Drehfreude, habe dafuer Druck von unten, einen etwas guenstigeren Verbrauch und eine um 30% geringere Leasingrate als beim vergleichbaren Benziner.
Was mir nur immer wieder gegen den Strich geht sind solche haarstraeubenden Vergleiche wie hier. Natuerlich kann man einen 320d mit 5,7 Litern fahren. Und natuerlich kenn man einen 325i auf 13,5 Liter treiben. Aber das geht nur, wenn man in beiden Faellen vollkommen unterschiedlich faehrt.
Wenn Du den 325i exakt so bewegst wie den 5,7-Liter-320d dann braucht er maximal 8 Liter. Und wenn Du den 320d so pruegelst wie den 13,5-Liter-325i dann kommst Du ganz schnell an die 10-Liter Grenze.
Nur zum Vergleich: Ich hatte nacheinander einen 330i und einen 330d, beide mit 231 PS. Ueber jeweils 30.000 km mit exakt gleichem Fahrprofil und exakt gleichem Fahrstil (ungefaehr 60:40 Stadt zu Autobahn) lag ich mit dem Benziner bei 11,4 und beim Diesel bei 10,4. Fazit: BMW baut extrem sparsame Motoren, Diesel und Benziner. Der Diesel hat Verbrauchsvorteile, die aber bei weitem nicht so hoch sind, wie manche Schoenredner sie machen wollen. Wenn es nur der Verbrauchsunterschied waere, wuerde ich definitiv keinen Diesel fahren, leider ist der Unterschied im Leasing so extrem, dass einem keine Wahl bleibt.
Ich gebe Dir schon recht: Man beschönigt die Diesel schon gerne in ihrem Verbrauch...
Aber meine Erfahrung sagt auch, daß bei bestimmten Fahrstilen der Unterschied schon deutlich zu spüren ist.Ich kann hier leider kein Vergleich zwischen 330i und 330d nennen, sondern nur einen zwischen 330d (meinem) und einem 130i (ausgeliehen vom AH).
Bei vergleichbarem Fahrstil ist es etwa 6,5 beim 330d zu 9,2 beim 130i. Ich hoffe mein Vergleich hinkt nicht...Mein 330d braucht bei normaler Fahrweise (ICH empfinde das als normal, ich drehe selten hoch und geb aber auf der AB auch ab-und-zu mal Gas. Meist fahr' ich dort aber nur zwischen 140 und 200) ca. 6-7 Liter/100 Km.
Ich VERMUTE ein 330i würde (!!!) hier beim gleichen Fahrprofil etwa 9,5-10 Liter brauchen (etwas mehr als der 130i).Das würde also einen Unterschied von ca. 2,5 bis 3l / 100 Km machen. Für den einen lohnt es sich, für den anderen nicht.
Nachtrag: Mir fällt gerade ein - der 130i stand vorher schon ein Weilchen, kann also sein der Verbrauch würde vielleicht noch etwas runter gehen...
ein 330i scheint sparsamer zu sein, als ein 130i. Da dieser kürzer übersetzt ist.
Zitat:
Original geschrieben von docus
Ich esse sehr gern italienisch, und habe die von Dir unterstellte Aussage nie getroffen.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also komm, langsam wirds lächerlich.Wenn für Dich ein guter Italiener "undefinierbare Nahrungsmasse" bedeutet, gut. Aber solche abgehobenen, vor Arroganz tropfenden Beiträge sind einfach nur lächerlich.
Wenn Du aus meinen Beiträgen Arroganz herausliest, liegt das wohl im Auge des Betrachters.
docus
Ich dachte auch, ich hätte Arroganz herausgelesen.
Wahrscheinlich täusche ich mich aber, ebenso wie Stef.
Niveau sieht ja nur von unten aus wie Arroganz - stimmts ?
Ich geh jetzt gleich mit meiner Süßen zum Italiener.
War ja erst Monatsanfang....
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich dachte auch, och hätte Arroganz herausgelesen.Zitat:
Original geschrieben von docus
Ich esse sehr gern italienisch, und habe die von Dir unterstellte Aussage nie getroffen.
Wenn Du aus meinen Beiträgen Arroganz herausliest, liegt das wohl im Auge des Betrachters.
docus
Wahrscheinlich täusche ich moch aber, ebenso wie Stef.
Niveau sieht ja nur von unten aus wie Arroganz - stimmts ?Ich geh jetzt gleich mit meiner Süßen zum Italiener.
War ja erst Monatsanfang....
Vielleicht schaffst Du es ja auch für 1200 EUR 6-8 Mal mit Deiner Süßen. Muss man halt mal ein bißchen kürzer treten.
Diese 3 L Differenz ist immer sehr sehr fahrer und streckenabhängig. Auf Langstrecke hab ich den 325i mit 6,0 L ( nachgetankt!) mit tempomat 120 bewegt....
Würde man hier diese typisch 3 Liter differenz ansetzen, dann wären es 3 L der der 320d verbraucht ;-).
Hab auch einen guten vergleich auf langstrecke, ca. 490 bzw. 500 km, mit freier bab und viel beschränkungen in Österreich. Beim 325i war zum nachtanken minimal 30 L maximal 45 L. Wenn ich in D > 200 unterwegs war. Mit dem 325dA komm ich auf knapp unter 30 L bis 40 L.
Also realen strecken kaum so große unterschiede. Auf dieser Strecke kenn ich inzwischen viele Fahrzeuge, seit jahrzenten. Der X3 3.0iA liegt da bei minimal 45 L (alte automatik!).
In der stadt schauts anders aus.. hier liegt der 325d zwischen 7,5 und 9,5 und der 325i zwischen 10 und 12 L. Wären effektiv rund 2 L unterschied.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich dachte auch, och hätte Arroganz herausgelesen.Zitat:
Original geschrieben von docus
Ich esse sehr gern italienisch, und habe die von Dir unterstellte Aussage nie getroffen.
Wenn Du aus meinen Beiträgen Arroganz herausliest, liegt das wohl im Auge des Betrachters.
docus
Wahrscheinlich täusche ich moch aber, ebenso wie Stef.
Niveau sieht ja nur von unten aus wie Arroganz - stimmts ?Ich geh jetzt gleich mit meiner Süßen zum Italiener.
War ja erst Monatsanfang....
da reichts bestimmt nur zu ner undefinierbaren Nahrungsmasse mit Sättigungsbeilage 😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Vielleicht schaffst Du es ja auch für 1200 EUR 6-8 Mal mit Deiner Süßen. Muss man halt mal ein bißchen kürzer treten.Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich dachte auch, och hätte Arroganz herausgelesen.
Wahrscheinlich täusche ich moch aber, ebenso wie Stef.
Niveau sieht ja nur von unten aus wie Arroganz - stimmts ?Ich geh jetzt gleich mit meiner Süßen zum Italiener.
War ja erst Monatsanfang....
Ja,
sokurz können wir ohne große Einschränkungen treten 🙂
richtig amüsant bis jetzt...🙂
Also ich bin mit meinem 335 mehr als zu frieden und halte den Verbrauch auch für extrem Sparsam für den Motor...
zudem hab ich den Drehmoment eines Diesels unten rum und oben den Dampf eines Benziners also aller beste Wahl ...
Wenn ich das jetzt mit meinem Ex M3 vergleiche ist der 335i ein absolutes Spar wunder in allem.
Schnäpchen in der Versicherung, Dampf hinten dran und im Schnitt 4 - 5 liter weniger Verbrauch
und Versicherung auch viel viel Günstiger...
Somit bin ich der Meinung jeder sollte sich nen M zu legen danach dann auf nen 335i umsteigen um diesen dann viel mehr zu schätzen weil zu extrem günstiger im Unterhalt wie der M.
Dann würde auch der Diesel nicht immer so übertrieben hoch gelobt werden, zumal bei den Diesel Preisen an der Zapfsäule momentan.
P.S. nicht ganz ernst zu nehmen mein Beitrag, mir war nur gerade langweilig 😁