Verkehrte Welt: Gebrauchte 335i günstiger als 320d
Hallo Freunde,
ja aus der aktuellen Spritwucherthematik raus, dachte ich mir einfach mal, schauste mal nicht, ob dein nächster ein 335i coupe sein soll, sondern vielleicht mal ein 320d coupe. So dachte ich mir doch, der 320d ist der "Brot-und Butter" Motor. Nix besonders, läuft sehr rau mit seinen 4-Zylindern und sowieso fährt den ja jeder zweite. Die Preise, so dachte ich, sind dementsprechend niedrig, so wie der Verbrauch...Ja die Vorfreude war groß, ich bin zu autoscout24 und dann:
DENKSTE, der 320d kostet eigentlich das Gleiche wie der der 335i. Mal ehrlich, sind die Leute mittlerweile soo gierig auf spritsparen, dass sie für einen wesentlich kleineren Motor mehr Geld ausgeben??😰
Da kommen für mich ja richtig goldene Zeiten, wenn man die 335i schon so hinterhergeschmissen kriegt.😁
Gruß
bw
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Hallo, ich weis was du sagen willst. Doch unterschätze den 320d nicht;-).
Der 335i, ist ganz anderes kaliber. Der natürlich viel besser geht, aber die Freude am fahren vergeht beim nächsten tanken ganz schnell.Gruß
Also ICH genieße es, wenn ich an der Super Plus Plus Säule den Tank volllaufen lasse, es wird leise Musik eingespielt, ein Duftspender zischt alle 40 Sekunden Zitrusduft raus, man steht nicht mit den Füßen in der LKW Plörrre .... und dann die Leute ... wie sie herüberstarren und hinter vorgehaltener Hand tuscheln : Schau der Depp, für einen 320 d hat es dem auch nicht gereicht ...
YES!!
144 Antworten
Interessant für diesen fred wäre dann noch, was denn die Herrschaften so im Allgemeinen speisen. Und wie im Anschluss die Verdauung der diversen Partnerinnen war.
So ein anonymes Forum ist doch eine schöne Spielwiese für die hohe Zahl der Selbstdarsteller.
Amüsant, aber gelegentlich auch schwer zu ertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Silverhead
Aber ich kann versichern von meiner Sicht aus jetzt, dass ein 325i vs. 320d mit Abstand den Kürzeren zieht.
Ein Durchschnittsverbrauch von 13,5 Litern beim 325i (laut BC bei ca. 130 KM Strecke, nicht nur Vollgas auch Land und Autobahn und Stadt) gegen "schönen" 5,7 Litern, die ebenfalls recht sportlich "verbraucht" wurden ist schon ein immenser Kostenvorteil.
Ich fahre ja selbst aus wirtschaftlichen Gruenden Diesel und stehe dazu. Ich ertrage das Genagele und die fehlende Drehfreude, habe dafuer Druck von unten, einen etwas guenstigeren Verbrauch und eine um 30% geringere Leasingrate als beim vergleichbaren Benziner.
Was mir nur immer wieder gegen den Strich geht sind solche haarstraeubenden Vergleiche wie hier. Natuerlich kann man einen 320d mit 5,7 Litern fahren. Und natuerlich kenn man einen 325i auf 13,5 Liter treiben. Aber das geht nur, wenn man in beiden Faellen vollkommen unterschiedlich faehrt.
Wenn Du den 325i exakt so bewegst wie den 5,7-Liter-320d dann braucht er maximal 8 Liter. Und wenn Du den 320d so pruegelst wie den 13,5-Liter-325i dann kommst Du ganz schnell an die 10-Liter Grenze.
Nur zum Vergleich: Ich hatte nacheinander einen 330i und einen 330d, beide mit 231 PS. Ueber jeweils 30.000 km mit exakt gleichem Fahrprofil und exakt gleichem Fahrstil (ungefaehr 60:40 Stadt zu Autobahn) lag ich mit dem Benziner bei 11,4 und beim Diesel bei 10,4. Fazit: BMW baut extrem sparsame Motoren, Diesel und Benziner. Der Diesel hat Verbrauchsvorteile, die aber bei weitem nicht so hoch sind, wie manche Schoenredner sie machen wollen. Wenn es nur der Verbrauchsunterschied waere, wuerde ich definitiv keinen Diesel fahren, leider ist der Unterschied im Leasing so extrem, dass einem keine Wahl bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nur zum Vergleich: Ich hatte nacheinander einen 330i und einen 330d, beide mit 231 PS. Ueber jeweils 30.000 km mit exakt gleichem Fahrprofil und exakt gleichem Fahrstil (ungefaehr 60:40 Stadt zu Autobahn) lag ich mit dem Benziner bei 11,4 und beim Diesel bei 10,4.
Schön, dass der Unterschied bei DEINEM Fahrprofil so gering ist.
Hier mal der Vergleich auf einer 700km Strecke Rheinland-Pfalz - Norditalien: 330i mit 272PS Deutschland Tempomat 160, Schweiz Tempomat 120, Verbrauch 8L
Gleiche Strecke mit dem 320d, gleiche Geschwindigkeiten mit Tempomat: 5L Verbrauch
Das sind mal eben 3L Differenz und das finde ich schon extrem heftig. Das deckt sich im übrigen auch mit meinen sonstigen Erfahrungen auf der Landstraße. Der 330i liegt hier bei ca. 9L Durchschnitt, der 320d bei 6L.
Aber wir kommen ein wenig vom Thema ab...
Wenn niemand mehr was zum Ursprungsfred zu schreiben hat , warum macht ihr eigentlich nicht noch einen zusätzlichen, 723. Diesel/Benzin Verbrauchsfred auf, anstatt euch alle hier zu versammeln ??
Es geht hier um die Preisdifferenz 335i / 320d wegen des Benzinpreises .... nur damit die Zuspätkommer das eventuell verstehen ... und nicht, ob was sparsamer ist oder wer rechnet sich seinen 6 Zylinder im Verbrauch auf 0 😠 .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Aber wir kommen ein wenig vom Thema ab...
Jetzt wo du es sagst ....
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Schön, dass der Unterschied bei DEINEM Fahrprofil so gering ist.Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nur zum Vergleich: Ich hatte nacheinander einen 330i und einen 330d, beide mit 231 PS. Ueber jeweils 30.000 km mit exakt gleichem Fahrprofil und exakt gleichem Fahrstil (ungefaehr 60:40 Stadt zu Autobahn) lag ich mit dem Benziner bei 11,4 und beim Diesel bei 10,4.Hier mal der Vergleich auf einer 700km Strecke Rheinland-Pfalz - Norditalien: 330i mit 272PS Deutschland Tempomat 160, Schweiz Tempomat 120, Verbrauch 8L
Gleiche Strecke mit dem 320d, gleiche Geschwindigkeiten mit Tempomat: 5L VerbrauchDas sind mal eben 3L Differenz und das finde ich schon extrem heftig. Das deckt sich im übrigen auch mit meinen sonstigen Erfahrungen auf der Landstraße. Der 330i liegt hier bei ca. 9L Durchschnitt, der 320d bei 6L.
Aber wir kommen ein wenig vom Thema ab...
Meine erfahrung ist bei Murphy ziemlich ähnlich. Hab auch nur einen L untererschied. Auf langstrecke tw. nur 0,5 L, in der stadt um die 2 L.
Bei Tempomat 120 & 160 nur 5 L... das ist auch etwas geschönt oder??
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
als finanziell gut situierter E60 530d Fahrer kann man auch trotz 1-2Liter Mehrverbrauch mit den diversen Partnerinnen 6-8 Mal einigermaßen gepflegt essen gehen. Das ist eben der Unterschied zwischen sich ein Auto kaufen und sich ein Auto leisten können.
Ja, das kann man, wenn man beim Rest der Lebensfreuden ein paar Abstriche macht, kein Problem!
Ich kann mir meinen BMW unter Beibehaltung meiner sonstigen Ansprüche an das Leben nur leisten, weil der Staat ihn für mich finanziert. Ich kann ihn mir eben nicht leisten, sondern habe ihn mir nur gekauft. Ich bin eben nicht gut situiert. So ist das im Leben, man muss sich nach der Decke strecken.
docus
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hm...
Also ich geh mit meiner Freundin jedes WE essen und es reicht auch noch 😉Trotz mehr als 10%. 😛
Nur damit wir uns recht verstehen, ich meinte nicht die Aufnahme einer undefinierbaren Nahrungsmasse samt Sättigungsbeilage, sondern gepflegtes Essen. Aber ich gratuliere Dir zu Deinen angenehmen Lebensumständen. Du leistest Dir das, was Dir wichtig ist, und das ist gut so.
docus
Zitat:
Original geschrieben von docus
Nur damit wir uns recht verstehen, ich meinte nicht die Aufnahme einer undefinierbaren Nahrungsmasse samt Sättigungsbeilage, sondern gepflegtes Essen. Aber ich gratuliere Dir zu Deinen angenehmen Lebensumständen. Du leistest Dir das, was Dir wichtig ist, und das ist gut so.Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Hm...
Also ich geh mit meiner Freundin jedes WE essen und es reicht auch noch 😉Trotz mehr als 10%. 😛
docus
Also von Dir muss man ja begeistert sein.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich fahre ja selbst aus wirtschaftlichen Gruenden Diesel und stehe dazu. Ich ertrage das Genagele und die fehlende Drehfreude, habe dafuer Druck von unten, einen etwas guenstigeren Verbrauch und eine um 30% geringere Leasingrate als beim vergleichbaren Benziner.Zitat:
Original geschrieben von Silverhead
Aber ich kann versichern von meiner Sicht aus jetzt, dass ein 325i vs. 320d mit Abstand den Kürzeren zieht.
Ein Durchschnittsverbrauch von 13,5 Litern beim 325i (laut BC bei ca. 130 KM Strecke, nicht nur Vollgas auch Land und Autobahn und Stadt) gegen "schönen" 5,7 Litern, die ebenfalls recht sportlich "verbraucht" wurden ist schon ein immenser Kostenvorteil.Was mir nur immer wieder gegen den Strich geht sind solche haarstraeubenden Vergleiche wie hier. Natuerlich kann man einen 320d mit 5,7 Litern fahren. Und natuerlich kenn man einen 325i auf 13,5 Liter treiben. Aber das geht nur, wenn man in beiden Faellen vollkommen unterschiedlich faehrt.
Wenn Du den 325i exakt so bewegst wie den 5,7-Liter-320d dann braucht er maximal 8 Liter. Und wenn Du den 320d so pruegelst wie den 13,5-Liter-325i dann kommst Du ganz schnell an die 10-Liter Grenze.
Nur zum Vergleich: Ich hatte nacheinander einen 330i und einen 330d, beide mit 231 PS. Ueber jeweils 30.000 km mit exakt gleichem Fahrprofil und exakt gleichem Fahrstil (ungefaehr 60:40 Stadt zu Autobahn) lag ich mit dem Benziner bei 11,4 und beim Diesel bei 10,4. Fazit: BMW baut extrem sparsame Motoren, Diesel und Benziner. Der Diesel hat Verbrauchsvorteile, die aber bei weitem nicht so hoch sind, wie manche Schoenredner sie machen wollen. Wenn es nur der Verbrauchsunterschied waere, wuerde ich definitiv keinen Diesel fahren, leider ist der Unterschied im Leasing so extrem, dass einem keine Wahl bleibt.
Hi MurphysR,
Ich gebe Dir schon recht: Man beschönigt die Diesel schon gerne in ihrem Verbrauch...
Aber meine Erfahrung sagt auch, daß bei bestimmten Fahrstilen der Unterschied schon deutlich zu spüren ist.
Ich kann hier leider kein Vergleich zwischen 330i und 330d nennen, sondern nur einen zwischen 330d (meinem) und einem 130i (ausgeliehen vom AH).
Bei vergleichbarem Fahrstil ist es etwa 6,5 beim 330d zu 9,2 beim 130i. Ich hoffe mein Vergleich hinkt nicht...
Mein 330d braucht bei normaler Fahrweise (ICH empfinde das als normal, ich drehe selten hoch und geb aber auf der AB auch ab-und-zu mal Gas. Meist fahr' ich dort aber nur zwischen 140 und 200) ca. 6-7 Liter/100 Km.
Ich VERMUTE ein 330i würde (!!!) hier beim gleichen Fahrprofil etwa 9,5-10 Liter brauchen (etwas mehr als der 130i).
Das würde also einen Unterschied von ca. 2,5 bis 3l / 100 Km machen. Für den einen lohnt es sich, für den anderen nicht.
Nachtrag: Mir fällt gerade ein - der 130i stand vorher schon ein Weilchen, kann also sein der Verbrauch würde vielleicht noch etwas runter gehen...
Zitat:
Original geschrieben von docus
Ja, das kann man, wenn man beim Rest der Lebensfreuden ein paar Abstriche macht, kein Problem!Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
als finanziell gut situierter E60 530d Fahrer kann man auch trotz 1-2Liter Mehrverbrauch mit den diversen Partnerinnen 6-8 Mal einigermaßen gepflegt essen gehen. Das ist eben der Unterschied zwischen sich ein Auto kaufen und sich ein Auto leisten können.Ich kann mir meinen BMW unter Beibehaltung meiner sonstigen Ansprüche an das Leben nur leisten, weil der Staat ihn für mich finanziert. Ich kann ihn mir eben nicht leisten, sondern habe ihn mir nur gekauft. Ich bin eben nicht gut situiert. So ist das im Leben, man muss sich nach der Decke strecken.
docus
Andere würden jetzt schreiben wie locker sie ihn sich leisten können...: Du bist zu ehrlich! 😉
Jeder hat seine Prioritäten. Wenn Du Dich für den BMW entschieden hast, dann mußt Du ihn auch genießen!
Ich wünsche Dir damit viel Spaß!
Hallo Micha, das tue ich, ich genieße ihn, er fährt prima, ist ziemlich sparsam für die gebotene Leistung und bis jetzt auch zuverlässig.
docus