Verkehrszeichenerkennung (VZE) nachrüsten ab Modelljahr 2010

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂

Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.

Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.

Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.

Lt.  müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.

Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.

Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.

Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.

Also, ein kompetenter  🙂 kann das ganze für Euch durchführen. 

Momo

PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB

Beste Antwort im Thema

Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂

Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.

Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.

Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.

Lt.  müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.

Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.

Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.

Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.

Also, ein kompetenter  🙂 kann das ganze für Euch durchführen. 

Momo

PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB

127 weitere Antworten
127 Antworten

Moin,
Lässt sich VZE auch mit dem Steuergerät 7P6.907.107.A aktivieren?

Aus dem Kopf heraus ist mindestens Index B nötig. Halbwissen.

Deine Aussage stimmt. Halbwissen reicht doch, wenn es die richtige Hälfte ist.😉

Ok, danke euch

Ähnliche Themen

Suche Codierung für Verkehrszeichenerkennung!

Hallo Leute,
habe einen TII V6 3,6l Benziner BJ 05/20213, sollte in Deutschland also ab Werk eigentlich im Rahmen der Fahrerassistenzsysteme eine Verkehrszeichenerkennung haben. DLA und ACC sind vorhanden, d.h. auch die Steuergeräte 8e und 85 sind an Bord, außerdem gibt es den Spaurhalteassistenten und den Spurwechselassistenten.

Aber es ist ein Wagen aus Österreich und darin es gibt laut der Ausstattungsliste aus ERWIN auch keine VZE!
Alle Programmier-/codieranleitungen aus dem Thread "Verkehrszeichenerkennung (VZE) nachrüsten ab Modelljahr 2010" auf Motortalk helfen nicht. Es muß also eine Einstellung in einem der Steuergeräte geben, die bei meinem Dicken fehlt.

Ist da vielleicht ist etwas spezielles für Österreich programmiert worden und die VZE grundsätzlich deaktiviert? Wenn ja, was und wo?

Ich habe ein VCDS Hex V2 für die Programmierung und brauche alle Infos was ich noch zusätzlich umcodieren muß. Vielleicht kann mir jemand die vollständigen Codierungen der beiden Steuergeräte mit VZE schicken?

Danke schon im Voraus,
der Edelpreiss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierungen am Touareg' überführt.]

Zitat:

@Edelpreiss schrieb am 12. Dezember 2020 um 01:15:03 Uhr:



Ist da vielleicht ist etwas spezielles für Österreich programmiert worden und die VZE grundsätzlich deaktiviert? Wenn ja, was und wo?

Es gibt keine spezielle Österreich-Codierung, das wäre wohl zu aufwändig, wenn man für jedes Land eine eigene Codierung hätte. Ich komme auch aus Österreich und mein Touareg (allerdings FL-Modell) hat die Verkehrszeichenerkennung.

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierungen am Touareg' überführt.]

Zitat:

@Hannes H. schrieb am 12. Dezember 2020 um 08:19:11 Uhr:



Zitat:

@Edelpreiss schrieb am 12. Dezember 2020 um 01:15:03 Uhr:



Ist da vielleicht ist etwas spezielles für Österreich programmiert worden und die VZE grundsätzlich deaktiviert? Wenn ja, was und wo?

Es gibt keine spezielle Österreich-Codierung, das wäre wohl zu aufwändig, wenn man für jedes Land eine eigene Codierung hätte. Ich komme auch aus Österreich und mein Touareg (allerdings FL-Modell) hat die Verkehrszeichenerkennung.

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VCDS Codierungen am Touareg' überführt.]

Hallo Hannes,

danke für Deine Antwort.

Da die Hardware ja vorhanden ist, muss es ja etwas aus dem Bereich Software/Codierung sein. Wenn Deine Annahme richtig ist, dass es keine spezielle Österreich-Software gibt, kann es nur sein, dass der Unterschied bei mir in einer unterschiedlichen Codierung liegt. D.h. bei mir fehlen vielleicht in einem der Steuergeräte bestimmte Voreinstellungen die eine Freischaltung mit den in diesem Forum genannten Änderungen ermöglichen.

Kannst Du mir vielleicht die Codierung der beiden Steuergeräte aus Deinem Wagen schicken? Dann könnte ich das mal mit meiner Codierung vergleichen und darin entsprechend anpassen.

Grüße vom Edelpreiss

Hallo,
die Codierung der Steuergeräte ist nicht ausreichend.
Es müssen auch die Steuergeräte entsprechend ausgestattet sein.
Das heißt, dass nicht zwangsläufig die entsprechende Hardware verbaut sein muß.
Die Versionsnummer der Steuergeräte ist ausschlaggebend für die VZE, nicht die Codierung.

Schau mal hier.

Gruß

Hannes

Moin
Das Steuergerät unterm Beifahrersitz muss Version B sein.
Hast VZE auch im GreenMenü aktiviert?

Lg

Hallo,

Steuergeräte sind passend, sowohl von der Hardware-Version als auch von der Software-Version, zumindest laut den Informationen aus diesem Forum, dem ähnlichen Forum bei den Touareg-Freunden und dem ETKA.
STG 17 (Kombi-Instrument) ist 7P6.920.881 L
STG 8E (Bildverarbeitung) ist 7P6.907.107 B
STG 85 (Kamerasteuergerät) ist 7P6.907.217 B
Laut VW-ETKA gibt es, ab MJ2013, wenn DLA und ACC sowie Spurhalteassistent und Spurwechselassistent verbaut sind, keine fehlende Hardware für diesen Zweck in meinem T-Reg. Die Software/Firmware der Steuergeräte soll laut VW (Auskunft vom Werkstattmeister am Kaffeeautomaten) für alle Anwendungen, die von diesen Steuergeräten angesprochen werden, gleich sein, ob die Funktion nun ab Werk vorhanden ist oder nicht, es muss nur codiert werden. Deshalb meine Frage nach der entsprechenden Codierung der Steuergeräte 8E und 85 die für die VZE zuständig sind.
Nur zur Info, STG 17 (Kombi-Instrument) und STG 8E (Bildverarbeitung) sind umcodiert, Green Menu ist freigeschaltet und VZE ist dort auch aktiviert, das Kombi-Instrument zeigt im Assistenten-Menü auch die entsprechende Auswahlmöglichkeit an. Nur wenn man die VZE dann aktiviert, kommt nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung.
Habe danach versucht im STG 85 im Byte 0 Bit 4 (Verkehrszeichenerkennung verbaut) zu aktivieren, aber diese Codierung hat VCDS nicht akzeptiert. VCDS meldet dann „Fehler 31: Wertebereich ungültig“.
Was ich jetzt noch ausprobieren will, sind Änderungen im STG 85 (Kamerasteuergerät) dort gibt es noch einige Bytes und Bits, die vielleicht geändert werden müssen. Darum meine Bitte nach der Codierung eines Fahrzeugs mit VZE.

Gruß
Edelpreiss

Zitat:

@Edelpreiss schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:35:44 Uhr:



Kannst Du mir vielleicht die Codierung der beiden Steuergeräte aus Deinem Wagen schicken? Dann könnte ich das mal mit meiner Codierung vergleichen und darin entsprechend anpassen.

Da ich das Faceliftmodell habe, sind alles andere Steuergeräte verbaut (zumindest lt. Teilenummern), daher wird dir meine Codierung nicht viel nützen.

MfG

Hannes

Hallo Hannes,

Damit könntest Du natürlich recht haben, aber so lange es die gleichen Teile-Nummern sind und sie sich nur in der Version (Index-Buchstabe A,B,C usw.) unterscheiden, sollte die Codierung schon übereinstimmen. Die höheren Versionen der Steuergeräte sind üblicherweise technisch abwärtskompatibel, d.h. müssen also mindestens alles das an Ein- & Ausgängen (Interface/Schnittstelle zum System) und an Codierungen bieten, wie die älteren Steuergeräte. Das gilt aber nur wenn die damit angesprochenen und ausgewerteten Systeme auf Seiten der Hardware nicht grundsätzlich abweichen. Typisches Beispiel dafür sind meines Wissens nach die Umfeldkameras des T-Reg und und zugehörigen Kamerasteuergeräte für Front-, Side- und Rear-Assist vor und nach dem Facelift. Ob das auch für die Kamera im STG 85 gilt weiß ich noch nicht, da müßte ich erst mal ein bißchen im ETKA recherchieren.

Grüße
Edelpreiss

Also, ich habe mal schnell in den ETKA geschaut, demnach sind die Teile-Nummern der Steuergeräte auch für Facelift-Modelle bis zum neuen Toureg III unverändert:

STG 8E (Bildverarbeitung) ist 7P6.907.107 B

STG 85 (Kamerasteuergerät) ist 7P6.907.217 B

Also, wenn jemand die Codierung schicken könnte, wäre super!

Grüße vom Edelpreiss

Hier meine Codierungen:

Kamerasteuergerät: Codierung: ED070000
Bildverarbeitung: Codierung: 0AA03F040000

MfG

Hannes

Servus,
habe bei meinem Dicken auch nachgeschaut: Gleiche Codierung wie bei Hannes.

VG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen