Verkehrszeichenerkennung (VZE) nachrüsten ab Modelljahr 2010
Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂
Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.
Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.
Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.
Lt. müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.
Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.
Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.
Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.
Also, ein kompetenter 🙂 kann das ganze für Euch durchführen.
Momo
PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB
Beste Antwort im Thema
Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂
Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.
Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.
Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.
Lt. müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.
Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.
Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.
Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.
Also, ein kompetenter 🙂 kann das ganze für Euch durchführen.
Momo
PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB
127 Antworten
So, als erstes mal Hallo zusammen.....
habe letzte Woche meinen 2,5 Jahre alten Q5 beim Freundlichen gegen einen super ausgestatteten T2 3.0TDI/180kW EZ 03/12 "getauscht".. daher noch das "alte" Q5-Logo in meinem Profil... werde ich aber schnellst möglich ändern...
Habe nach 2 Wochen fast schon die ersten 3.000km runter und bin so ganz zufrieden mit dem Wagen.
Nur das mit der Verkehrszeichenerkennung VZE/Sign Assist hätte ich noch ganz gerne !
Der Thread gibt das aber nicht genau her, ob und wie ein T2 EZ 03/12 mit der VZE nachzurüsten bzw. freizuschalten wäre.
Hätte evtl. einer von Euch Profis dazu einen Vorschlag ?!
Danke vorab und viele Gruesse
Euer Kuh-Neuling ähh T2-Neuling
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Doch! Der TE hat's genau beschrieben. Voraussetzung: verbauter DLA.
Danke, Knolfi,
soweit habe ich den Thread ja auch gelesen. Da waren aber in der Regel das MJ10 bzw. MJ11 aufgeführt. Ich habe MJ12 mit EZ03/12 und als Extras:
- Lane Assist
- Side Assist
- ACC
- Front Assist
- Rear Assist
- Area View
Aber was ist denn ein DLA?
Mich würde nämlich wirklich die Verkehrszeichenerkennung und die City-Notbremsfunktion interessieren.
Danke vorab und viele Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Neuling
Danke, Knolfi,Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Doch! Der TE hat's genau beschrieben. Voraussetzung: verbauter DLA.soweit habe ich den Thread ja auch gelesen. Da waren aber in der Regel das MJ10 bzw. MJ11 aufgeführt. Ich habe MJ12 mit EZ03/12 und als Extras:
- Lane Assist
- Side Assist
- ACC
- Front Assist
- Rear Assist
- Area ViewAber was ist denn ein DLA?
Mich würde nämlich wirklich die Verkehrszeichenerkennung und die City-Notbremsfunktion interessieren.
Danke vorab und viele Gruesse
Hallo,
DLA = Dynamische Fernilichtregulierung "Dynamic Light Assist"
Gruß
RS-Jimmy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RS-Jimmy
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Neuling
Danke, Knolfi,
soweit habe ich den Thread ja auch gelesen. Da waren aber in der Regel das MJ10 bzw. MJ11 aufgeführt. Ich habe MJ12 mit EZ03/12 und als Extras:
- Lane Assist
- Side Assist
- ACC
- Front Assist
- Rear Assist
- Area ViewAber was ist denn ein DLA?
Mich würde nämlich wirklich die Verkehrszeichenerkennung und die City-Notbremsfunktion interessieren.
Danke vorab und viele Gruesse
DLA = Dynamische Fernilichtregulierung "Dynamic Light Assist"Gruß
RS-Jimmy
Jepp, so ist es. Für die Verkehrszeichenerkennung brauchst du die Kamera, die unterhalb des Innenspiegels verbaut ist. Diese wird für den DLA und die Verkehrszeichenerkennung verwendet. Ist diese nicht vorhanden, muss sie nachgerüstet werden...und das ist bestimmt teuer.
Danke RS-Jimmy, Danke Knolfi,
ich habe so wie es aussieht kein Dynamic Light Assist.
Aber dafür das Fahrerassistenzpaket (WAA) und das Licht & Sicht Paket Memory (PTD).
Laut Verkaufsunterlagen vom Mai 2012, hat man beim MJ13 beim Fahrerassistenzpaket die Verkehrszeichenerkkennung ja mit dabei, auch wenn man das Dynamic Light Assist - was optional und separat bestellbar ist - nicht bestellt hat.
Wenn dem so ist, dann müsste doch die notwendige Kamera zur Verkehrszeichenerkennung schon standardmäßig verbaut sein? Oder?
Anbei mal ein Bild wie das bei mir aussieht. Ist denn da eine Kamera zu sehen?
Bzw. wo sollte diese denn genau sein?
Schon mal Danke vorab und viele Gruesse
Danke, Momo,
meinst du mit der Kamera diese Art von Dreieck im oberen Bereich? Ist denn dieses auch für den Lane-Assist?
Leider weiss ich jetzt aber immer noch nicht genau ob und wie die Verkehrszeichenerkennung für meinen T2 EZ 03/12 nachzurüsten ist ?!
Ist ein neues Steuergerät von Nöten? Oder nur ein Software-Update?
Hast Du evtl. einen Tip wie ich vorgehen sollte?
Wie bzw. wo kann man - wenn es nur ein Software-Update sein sollte, dieses einspielen?
Danke vorab und viele Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Neuling
Danke, Momo,meinst du mit der Kamera diese Art von Dreieck im oberen Bereich? Ist denn dieses auch für den Lane-Assist?
...
Ja, gibt den Lane-Assist die Infos über die Straße
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Kuh-Neuling
...
Ist ein neues Steuergerät von Nöten? Oder nur ein Software-Update?
...
Danke vorab und viele Gruesse
Wie zu anfangs geschrieben wird das Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B) benötigt.
Das kann man per Software auslesen, oder auch nachsehen. Es ist unter dem Beifahrersitz unter dem Teppich versteckt. Wenn man den Beifahrersitz ganz nach oben und vorne fährt kann man die "Luke" öffnen und nachsehen.
In der Bucht verkauft jemand noch die alte Version. Es sieht so aus:
http://www.ebay.de/.../190763251313?...
Es ist mit Klettband am Boden befestigt. Du must es abstöpseln und rausnehmen. Die Bezeichnung ist auf der nach unten gewandten Seite.
Das mit der Software kann schwierig werden oder auch nicht. Wenn Dein Baujahr und die Softwarestände passen sind ist eventuell ein Update beim "gewöhnlichen" 🙂 möglich.
Aber wie gesagt, ohne Steuergerät in Version B geht nichts.
Momo
Hallo zusammen,
anbei die Rückmeldung meines 🙂 auf meine Anfrage das Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B) zu verbauen:
Das von Ihnen unten genannte Steuergerät für Bildverarbeitung ist lt. ETKA Ersatzteilprogramm nur kompatibel mit Modelljahr ab 2013. Modelljahre 2010-2011-2012 beinhalten nur Teilenummern 7P6.907.107 oder ......107A.
Der elektrische Anschluss ist laut Stromlaufplan zwar identisch, jedoch gibt es für uns keine Möglichkeit die Software über die Werksdatenleitung online zu programmieren und anzupassen, nachdem noch 2 weitere Steuereinheiten J533-Diagnose-Interface für Datenbus und R242 Frontkamera (mit älterer Software 2011) mit angebunden sind und die Ausstattung für Ihr Fahrzeug im VW-Hauptdatenserver nicht hinterlegt ist und somit auch nicht unterstützt wird.
Unterstützende Informationen zur Software-Kompatibilität und Hilfe für "Umrüstungen dieser Art" sind vom technischen Werksdienst nicht zu bekommen.
Somit können wir eine Umrüstung weder empfehlen noch durchführen.
??????
Zumindest hier komme ich nicht weiter - hat jemand noch eine Idee oder einen Tipp für einen 🙂 der dies machen würde .... ?
Danke und Grüße
Moin T-Reg-Gemeinde,
ich habe Gestern mal eine Anfrage an die Gute-Fahrt gestellt bezüglich der Nachrüstung der VZE. Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Toll, dass Sie GUTE FAHRT so intensiv lesen.
Seitens Volkswagen gibt es derzeit keine Freigabe für diese Umrüstung, sie ist mit dem Werkstester auch nicht auf direktem Wege durchführbar. Denn dieser prüft im Rahmen des Software-Versions-Managements (SVM), ob die verwendete Software auf dem jeweiligen Gerät zulässig ist.
Im Falle der Verkehrszeichen-Erkennung erfolgt keine Freigabe, weil es sich um ein sicherheitsrelevantes System handelt, das – via Front-Kamera – in direktem Austauscht mit Lane Assist, ACC, Notbremsassistent und anderen Systemen steht. Es wurde bisher nicht nach Hersteller- und Gesetzgeber-Standards getestet, ob die aktuelle Software auf zuvor produzierten Fahrzeugen unter allen Umständen zuverlässig läuft und keinerlei negative Auswirkungen auf die Sicherheit des Fahrzeuges hat. Daher müssen auch wir von einer solchen Umrüstung abraten, zumal dadurch streng genommen die Betriebsgenehmigung des Fahrzeuges (durch Einbau von nicht freigegebenen Teilen bzw. Software) und in der Folge auch der Versicherungsschutz erlöschen.
Wir bedauern, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können, doch bei aller „Nachrüst-Leidenschaft“, die wir jeden Monat in unseren Rubriken „Bauplan“, „QUICK Service“ sowie „Rat & Tat“ zum Ausdruck bringen, müssen wir bei sicherheitsrelevanten Änderungen gewisse Grenzen ziehen.
Wir wünschen Ihnen allzeit GUTE FAHRT
und verbleiben mit den besten Grüßen
als Ihre Redaktion GUTE FAHRT
Schade, schade, ich hätte auch gerne nachgerüstet!!!
Gruß,
Niklas
Das können halt leider nur die Jungs in Bratislava. 😉
Übrigends, ich war auch wohl ein Auserkorener, der den Touareg I mit der Komfortfunktion
"Fenster Öffnen und Schließen mit der Funkfernbedienung"
hatte.
Das war auch nur möglich durch einen Experten. 😁
Und in dem anderen Touareg-Forum haben sich Besserwisser ausgelassen, dass das ja gefährlich sei, weil da ja Kinderhände angeschert werden können. 😁 😁 😁 So ein Blödsinn. (Die Sicherheitsfunktion war sogar besser gewährleistet.)
Der Konzern VW geht mir langsam auf den Zeiger. Was ich da momentan mit dem Thema "Belegung des Sicherungskasten" mit der Amateur- äh (sorry) VIP-Hotline erlebe ist haarsträubend. Das wäre ja fast einen Prozess vor dem euopäischen Gerichtshof wert.
Den Touareg werden wir sicherlich noch länger im Fuhrpark haben. Den neuen GP3, den ich in 4 Wochen abhole, werde ich dann im März 2014 zurückgeben. Und Stand heute war das dann der letzte Phaeton. Aber das liegt nur am Konzern, nicht am Fahrzeug. Ich identifiziere mich langsam aber sicher nicht mehr mit VW.
Momo, kopfschüttelnd
moin alle zusammen...
jetzt haben wir schon 11/2013.
weis jemand ob das Update für die Kombi-Software zwischenzeitlich für den 2010er
seitens VW frei gegeben ist?
um welche Softwareversionen handelt es sich beim RNS 850 und beim Kombiinstrument?
Gruß
UK27
Es soll nun doch weitere Touaregfahrer geben, die die VZE nachgerüstet haben. 🙂
Im Nachbarforum steht was dazu. 😉
Momo