Verkehrszeichenerkennung (VZE) nachrüsten ab Modelljahr 2010
Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂
Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.
Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.
Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.
Lt. müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.
Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.
Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.
Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.
Also, ein kompetenter 🙂 kann das ganze für Euch durchführen.
Momo
PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB
Beste Antwort im Thema
Und ab heute fahre ich mit der Verkehrszeichenerkennung. 🙂
Die Anzeige ist im Mittendisplay immer sichtbar, sofern eine Begrenzung vorliegt.
Bei meinem Modell 2010 wurde per Softwareupdate (1 mal Fahrzeug und 1 mal das Kombiinstrument) die VZE aktiviert. Der größe Kostenfaktor war das neue Steuergerät 7P6.907.107.B (in der Version B). Das kostet brutto ca. 300 Euro.
Das Steuergerät sitzt unter dem rechten Vordersitz und kann leicht ausgbaut werden, wenn man den Sitz ganz hoch und nach vorne fährt. Lüftungsrohr abziehen, Teppich wegklappen. Es ist mit einem Klettverschluss befestigt.
Lt. müsste auch die aktuelle Navisoftware drauf. Das haben wir aber erst einmal nicht gemacht und es funktioniert auch mit den "alten" Navidaten.
Zusätzliche Erkenntnis: die Scheinwerfer müssen noch in der Höhe justiert bzw. neu eingestellt werden.
Und mit der neuen Software kann ich Comimg Home und Leaving Home variabel bis zu 30 Sekunden einstellen.
Auch die Uhr wird durch das GPS-Signal gestellt, so dass ich die Sommer- und Winterzeit nicht mehr beachten und stellen muss.
Also, ein kompetenter 🙂 kann das ganze für Euch durchführen.
Momo
PS: Softwareupdate Kombiinstrument hat fast 2 Stunden gedauert. Sind wohl um die 20 MB
127 Antworten
Hi Momo!
Konntest Du schon weitere Info's in Erfahrung bringen?
War übrigens diese Woche in der Werkstatt wegen einem Update des DAB Empfängers. Wie meistens wurde nur diese Baustelle bearbeitet...und das Navi-Update wurde natürlich nicht gleich mit erledigt!
Stimmt es eigentlich, dass die Werkstatt - bei jedem Update - aus WOB einen nur einmal verwendbaren Code für das jeweilige Fahrzeug erhält? Dann wäre die Nachrüstung der VZE noch komplizierter...
Gruß,
Niklas
Ich bin dran. Urlaub etc. verzögern es noch.
Das mit dem Code kenne ich nicht.
DAB geht bei mir leider immer noch nicht. Es wird angezeigt, dass die Hardware (Tuner?) fehlt.
Momo
Ich habe im RNS 850 nachgesehen. Da steht ja die Version drin:
Versionsinformationen
Media-Version:
HN+_EU_VW_P0534
Navigationsdatenbank-Version:
8R0060884R ECE 5.11.6
Wer es nicht glauben will, dem sende ich dann ein Foto vom Display. 😉
Wie gesagt, die Navidaten wurden nicht upgedatet, obwohl das vorausgesetzt war lt. Unterlagen von VW.
Alerdings ist auch das Kombiinstrument einen 200 MB Update zu unterziehen. Das dauert mindesten 1,5 Stunden!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Momo
Hallo Momo7,
kannst Du vielleicht mal schreiben, welche VW Werkstatt Deinen Touareg aufgerüstet hat. Habe hier 3 verschiedene VW Werkstätten befragt und keiner sieht durch. Alle sind der Meinung, das das nicht geht oder wollen es nicht machen. Es gibt wohl keine Freigabe.
Habe ein Modelljahr 2012 mit allen Systemen.
Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.
Vicdorn
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe einen Werkstattleiter von VW in der Region NRW-West der es bei mir am nächsten Donnertags machen will. Kosten 50 € BarAufTatze. Mein Standart 😮) hat´s auch nicht hingekommen.
Telefonisch hat er mir erklärt, dass es wohl eine Möglichkeit gibt, die VW Diagnosegeräte auszutricksen, und so zu tun das ein MJ12 ein MJ13 ist. Keine Ahnung wie, dabei stehen darf ich leider auch nicht, aber Geld gibts auch nur bei erfolg... Am Abend des 4.10 weiß ich mehr..
Tito
Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Hi,ich habe einen Werkstattleiter von VW in der Region NRW-West der es bei mir am nächsten Donnertags machen will. Kosten 50 € BarAufTatze. Mein Standart 😮) hat´s auch nicht hingekommen.
Telefonisch hat er mir erklärt, dass es wohl eine Möglichkeit gibt, die VW Diagnosegeräte auszutricksen, und so zu tun das ein MJ12 ein MJ13 ist. Keine Ahnung wie, dabei stehen darf ich leider auch nicht, aber Geld gibts auch nur bei erfolg... Am Abend des 4.10 weiß ich mehr..
Tito
Hast du ein MJ 2012 und willst die VZE nachrüsten lassen? Würde ich pers. die Finger von lassen, denn sonst erlischt die Garantie...
@knolfi,
sehe ich ehr unkritisch, da du jederzeit auf die MJ12 Software zurück kannst, und ich den GF von meinem eigentlichen Händler sehr gut kenne. Am Endes des tage muss es jeder für sich entscheiden, vielleicht klappts ja auch gar nicht, morgen wissen wir mehr 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hast du ein MJ 2012 und willst die VZE nachrüsten lassen? Würde ich pers. die Finger von lassen, denn sonst erlischt die Garantie...Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Hi,ich habe einen Werkstattleiter von VW in der Region NRW-West der es bei mir am nächsten Donnertags machen will. Kosten 50 € BarAufTatze. Mein Standart 😮) hat´s auch nicht hingekommen.
Telefonisch hat er mir erklärt, dass es wohl eine Möglichkeit gibt, die VW Diagnosegeräte auszutricksen, und so zu tun das ein MJ12 ein MJ13 ist. Keine Ahnung wie, dabei stehen darf ich leider auch nicht, aber Geld gibts auch nur bei erfolg... Am Abend des 4.10 weiß ich mehr..
Tito
Warum bitte soll die Garantie erlischen, wenn originale Software von VW aufgespielt wird? 😕
Es wird ja nicht (unerlabterweise) die VW-Software verändert! Hier liegt der Unterschied. 😉
Keine Angst. Wenn es nicht zusammenpasst, dann meldet sich das System sofort mit einer Meldung, dass dies und das notwendig ist (Softwareversion oder auch Hardware).
Momo
Hallo zusammen,
heute gibt es leider kein Ergebniss, da ich zu einem dringenden Termin musste. Nächste Woche gibts einen neuen Versuch 😮)
LG
tito
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Warum bitte soll die Garantie erlischen, wenn originale Software von VW aufgespielt wird? 😕Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Hast du ein MJ 2012 und willst die VZE nachrüsten lassen? Würde ich pers. die Finger von lassen, denn sonst erlischt die Garantie...
Es wird ja nicht (unerlabterweise) die VW-Software verändert! Hier liegt der Unterschied. 😉
Keine Angst. Wenn es nicht zusammenpasst, dann meldet sich das System sofort mit einer Meldung, dass dies und das notwendig ist (Softwareversion oder auch Hardware).
Momo
Nun, wie man hier in einigen Beiträgen liest, ist für die Nachrüstung einer VZE durch Tausch des SG und Eingriff in die Fzg.-Elektronik und Hardware erforderlich. Ich pers. würde mir das erst von VW absichern lassen, denn VW-SW hin oder her, wenn es zum Garantiefall kommt, dann vergleich VW evtl. schon mal die Fahrgestellnr. mit den Optionen. Wenn VZE dann dort nicht aufgeführt ist, gibt's auch keine Garantieleistung. Ist ja wie bei jedem Tuning.
Dein TII ist ja von 2010 und somit aus der Garantie raus, daher kannst du die VZE sicherlich problemlos nachrüsten. Bei Modellen, die noch Garantie haben, würde ich dies nicht machen.
ich habe einen T II Bj. 2010
folgende Freischaltungen und Modifizierungen
Hybrid-Menue
Standheizung
Öltemperatur
DVD während der Fahrt
Coming Home auf Nebel und LED über Türkontakt
Heckklappe öffnen bei Anhängerbetrieb
Sitzheizung Zeitsteuerung
VZE-Menue freigeschaltet leider noch ohne Funktion da Anpassung fehlt
Bisher war ich dreimal zu Garantiearbeiten, die anstandslos ausgeführt wurden.
Wer original VW-Teile benutzt verliert keine Garantie.
Außerdem sind diese und weitere Applikationen schon in der Software vorhanden ( Online, Wlan , Hotspot etc. )
Broadylette
Hallo Broadylette,
was ist das Hybrid-Menue?
Hast du das ganze einfach nur über die Codierungen aktiviert.
Danke
seetal
Das Hybryd-Menue scheint die Startroutine des Systems zu überbrücken und das System startet wesentlich schneller. Vorher hatte ich immer erhebliche Wartezeiten bis ich über den Clima-Button an die Lenkradheizung herankam.
Ansonsten habe ich alles mittels VCDS angepasst.
Broadylette
Diese SW-Update scheinen für die 🙂 das unbekannte Land zu sein.
Mein Dicker war gestern zum Reifentausch beim 🙂 und das Update fürs Kombiinstrument sollte gemacht werden, damit ich endlich wieder eine Funkuhr hab und CH/LH beliebig einstellen kann. Als der ältere Herr mir wieder den Dicken auf den Hof stellte, hab ich natürlich gleich mal im FIS umgesucht, aber nix vorhanden...😕🙄
Daraufhin huete den Servicemeister angerufen und der hat mir mitgeteilt, dass es kein SW-Update gibt😰...weder für das RNS noch für das Kombiinstrument. Hab ihm daraufhin mal die SW-Stände von @momo7 durchgegeben, worauf er mit den Nummern nix anfangen konnte...😕
Wir sind jetzt so verblieben, dass er nochmals mit dem Verkaufsleiter spricht (bei dem hab ich das in Auftrag gegeben) und nach den Nummern recherchiert. Ich bekomme dann einen Rückruf...mal sehen ob's die SW wirklich gibt oder ob dies nur eine Ente war.
Zitat:
Original geschrieben von tito8288
Hallo zusammen,heute gibt es leider kein Ergebniss, da ich zu einem dringenden Termin musste. Nächste Woche gibts einen neuen Versuch 😮)
LG
tito
Gibt es schon etwas Neues?