Verkehrszeichenerkennung, aber keine autom. Anpassung der Geschwindigkeit im ACC-Modus
Hallo,
seit Dienstag fahre ich einen neuen T8, bei dem die automatische Reduktion der Geschwindigkeit beim Erkennen von Verkehrszeichen nicht funktioniert.
Road Sign Information ist eingeschaltet.
Tempomat (konventionell) ist ausgeschaltet
Verkehrszeichenerkennung mit dem Tempomat-Symbol ist eingeschaltet
Im Modus ACC oder im Pilot Assist erkennt der T8 die Zeichen und meckert, wenn man zu schnell fährt. Er bremst auch bei Autos, die vor einem langsamer fahren und beschleunigt wieder, wenn man überholt (bis zur eingestellten ACC Geschwindigkeit.
Er bremst aber nicht automatisch ab, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfolgt. (er zeigt sie an, reagiert aber nicht).
Das soll doch sicherlich nicht so sein, oder? Ich habe erwartet, dass er im ACC oder Pilot-Modus automatisch beim Erkennen der Geschwindkeitsbegrenzung das Tempo reduziert und nach Abheben wieder beschleunigt.
Beste Antwort im Thema
Sensus Auflösung 1024x768 bei 9“ wenn ich mich nicht irre, also ca 144ppi die wohl im Schnitt aus ca 1m Entfernung von den meisten betrachtet werden - gibt scheinbar einige Habichte die den Führerschein bekommen haben ...
Das Gesudere kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen... 😕 😕 😕
98 Antworten
Dann unterscheiden sich unsere Autos auch darin. 😉😉
Ich finde leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe, dass der Fernlichtassi Ortschaften berücksichtigt. Als Hinweis, meiner ist nagelneu als MY18 und hat wohl die allerneuesten Updates drauf.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:20:11 Uhr:
Dann unterscheiden sich unsere Autos auch darin. 😉😉
Bin ja froh, dass auch an meinem Auto das eine oder andere einfach funktioniert, wenn auch die Gesamtschau ein relativ dürftiges Ergebnis zeigt...😉😉
Zitat:
@pat19230 schrieb am 18. Dez. 2017 um 15:28:41 Uhr:
meiner ist nagelneu als MY18 und hat wohl die allerneuesten Updates drauf.
Da würde ich pauschal mal nicht von ausgehen. Meiner ist auch MJ18, kam im September und hatte zB Kartenmaterial aufgespielt, welches nicht der aktuell verfügbaren Version entsprach. Warum auch immer.
Ähnliche Themen
Meinen hab ich 07/17 bekommen und in der zweiten Nacht war die Batterie leer -> 8GB Steuergeräteupdates verfügbar 😁
Die werden teilweise mit sehr altem Softwarestand ausgeliefert und eigentlich sollte der Händler vor der Auslieferung alles updaten
Zitat:
@matterno schrieb am 18. Dez. 2017 um 16:46:25 Uhr:
Die werden teilweise mit sehr altem Softwarestand ausgeliefert
Das wundert mich aber sehr! Eigentlich kommen die mit gar keinem Softwarestand außer einem Notfahrprogramm. Die ganze Software kommt sowieso erst beim 🙂 drauf.
VG Frank
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:50:29 Uhr:
Da würde ich pauschal mal nicht von ausgehen. Meiner ist auch MJ18, kam im September und hatte zB Kartenmaterial aufgespielt, welches nicht der aktuell verfügbaren Version entsprach. Warum auch immer.
Ich habe definitiv das November Update. War mit dem Händler auch so abgesprochen. Karten hatten nicht die letzte, nur die vorletzte Version. Aber da konnte ich gleich mal Update über USB-Stick testen.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht welche Version ich habe. Aber alles funktioniert soweit 🙂
Ist es denn jetzt so, dass die ASL Funktion, die im manual beschrieben wird nicht funktioniert?
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:50:29 Uhr:
Zitat:
@pat19230 schrieb am 18. Dez. 2017 um 15:28:41 Uhr:
meiner ist nagelneu als MY18 und hat wohl die allerneuesten Updates drauf.
Da würde ich pauschal mal nicht von ausgehen. Meiner ist auch MJ18, kam im September und hatte zB Kartenmaterial aufgespielt, welches nicht der aktuell verfügbaren Version entsprach. Warum auch immer.
Ich kenne aber seinen 🙂 - also sind die Updates mit Stand von letztem Montag/Dienstag drauf. 😉
Karten spielt unser 🙂 aber nicht von selbst drauf. Das macht er nur, wenn man ihn danach aktiv fragt. Was ich OK finde - das ist Benutzer-Sache in meinen Augen.
ASL: Automatic Speed Limiter (mit Verkehrszeichenerkennung) funktioniert doch, PA2 nur ohne. Müsste aber schon im zweiten oder dritten Post geklärt gewesen sein. 😉
Einen Grund diese automatische Anpassung nicht zu wollen ist, die vielen fehlerhaften Signalisierungen, Ende 100 erst weit nach Ende der durchgezogen Linie einer Verzweigung auf der AB, gleiches nach Kreuzungen Ausserorts, ohne Wiederholungszeichen, Ende 30 Zone nur links weit neben der Fahrbahn usw.
In den paar Tagen, die ich jetzt unterwegs war, sind mir keine Fehler aufgefallen. Selbst bei starkem Regen sind die Schilder gut erkannt worden. Das habe ich bei - zugegebenermaßen älteren - VW und Hyundai anders erlebt. Also ich bin zufrieden. Mein alter Disco 4 war aber in der Hinsicht auch steinzeitlich. Der hatte nämlich gar nichts von den Assis wie RSA, ACC oder PA2.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:46:12 Uhr:
Einen Grund diese automatische Anpassung nicht zu wollen ist, die vielen fehlerhaften Signalisierungen, Ende 100 erst weit nach Ende der durchgezogen Linie einer Verzweigung auf der AB, gleiches nach Kreuzungen Ausserorts, ohne Wiederholungszeichen, Ende 30 Zone nur links weit neben der Fahrbahn usw.
Klar, das System ist auf Schilder angewiesen, die in Sichtweite sind und überhaupt irgendwann einmal aufgestellt wurden. Das ist zwingend. 😉
Wenn aber, wie aktuell, selbst durch Schnee teil-verdeckte Schilder immer noch korrekt erkannt werden, dann ist die Kamera schon beeindruckend leistungsfähig. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das beim Volvo schlechter ausgeprägt ist. Ausnahme -und gleichzeitiger Nachweis für eine hoch effiziente Erkennung- sind offenbar die Heckaufkleber von LKW, die hier bisweilen angesprochen wurde. Ich kann mich an keine derartige Fehlinterpretation erinnern. Keine Ahnung ob für diese eine Nichtberücksichtigung programmiert wurde.
Die kartenbasierende, vorauseilende Limiterkennung ist dann noch mal eine ganz andere Nummer und trägt in der Summe zu einer echten und spürbaren Unterstützung bei.
Zitat:
ASL: Automatic Speed Limiter (mit Verkehrszeichenerkennung) funktioniert doch, PA2 nur ohne. Müsste aber schon im zweiten oder dritten Post geklärt gewesen sein.
PA2 hat doch zwingend eigentlich nichts mit dem ACC zu tun, oder? Und VZ-Erkennung ist noch nicht VZ-Übernahme, aber natürlich die Voraussetzung. Letzteres, so hatte ich mir das gemerkt, geschieht aber ausschliesslich (für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar) nur im Limiter-Betrieb. Richtig ?
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:46:12 Uhr:
Einen Grund diese automatische Anpassung nicht zu wollen ist, die vielen fehlerhaften Signalisierungen, Ende 100 erst weit nach Ende der durchgezogen Linie einer Verzweigung auf der AB, gleiches nach Kreuzungen Ausserorts, ohne Wiederholungszeichen, Ende 30 Zone nur links weit neben der Fahrbahn usw.
Ich habe es oben geschrieben. Alle Zweifel in Ehren, aber wenn es eventuell "schönreden" ist muss ich enttäuschen. Das funktioniert bei Audi wirklich gut. In den fast 3 Jahren bisher minimale Fehlerquote, und davon 99% unproblematisch.
Das ist kein Schönreden, es gibt Unterschiede, aber selbst 99% ist noch mies bei einem derartig relevanten System. Bei der Schildererkennung kommt es sehr auf die Strecke an. Landstraßen sind fast nirgends mehr ein Problem nur ABs mit den vielen LKWs, hier failed auch Audi regelmäßig. Unterschiedliche Arten von Geschwindigkeitsbrücken und -trichtern werden auf zweispurigen gut erkannt und auf dreispurigen steigt die Fehlerrate.
Selbst 99,9% wären nicht gut, wenn damit aktiv gebremst wird.
Ich habe collision prevention assistent im Auto und in den 120000km ist er zweimal mit einer Vollbremsung aktiv geworden, völlig überraschend für mich, das war ein Schock. Besser als 99,9% aber immer noch nicht optimal. Es zeigen sich positive Entwicklungen, perfekt ist noch kein Hersteller, oft ist aber die Technik schon zuverlässiger als der in vielen Situationen überforderte Fahrer.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 19. Dezember 2017 um 06:31:24 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:46:12 Uhr:
Einen Grund diese automatische Anpassung nicht zu wollen ist, die vielen fehlerhaften Signalisierungen, Ende 100 erst weit nach Ende der durchgezogen Linie einer Verzweigung auf der AB, gleiches nach Kreuzungen Ausserorts, ohne Wiederholungszeichen, Ende 30 Zone nur links weit neben der Fahrbahn usw.Ich habe es oben geschrieben. Alle Zweifel in Ehren, aber wenn es eventuell "schönreden" ist muss ich enttäuschen. Das funktioniert bei Audi wirklich gut. In den fast 3 Jahren bisher minimale Fehlerquote, und davon 99% unproblematisch.
Andere Länder, andere Sitten kann ich dazu sagen. Die Beschilderung ist eben nicht überall gleich und was das Auge weit neben der Fahrbahn nur sehr schlecht sehen kann, oder gesetzlich nicht gefordert ist, macht es einer Kamera nicht leichter.