Verkehrszeichenerkennung, aber keine autom. Anpassung der Geschwindigkeit im ACC-Modus

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

seit Dienstag fahre ich einen neuen T8, bei dem die automatische Reduktion der Geschwindigkeit beim Erkennen von Verkehrszeichen nicht funktioniert.

Road Sign Information ist eingeschaltet.
Tempomat (konventionell) ist ausgeschaltet
Verkehrszeichenerkennung mit dem Tempomat-Symbol ist eingeschaltet

Im Modus ACC oder im Pilot Assist erkennt der T8 die Zeichen und meckert, wenn man zu schnell fährt. Er bremst auch bei Autos, die vor einem langsamer fahren und beschleunigt wieder, wenn man überholt (bis zur eingestellten ACC Geschwindigkeit.
Er bremst aber nicht automatisch ab, wenn eine Geschwindigkeitsbeschränkung erfolgt. (er zeigt sie an, reagiert aber nicht).

Das soll doch sicherlich nicht so sein, oder? Ich habe erwartet, dass er im ACC oder Pilot-Modus automatisch beim Erkennen der Geschwindkeitsbegrenzung das Tempo reduziert und nach Abheben wieder beschleunigt.

Beste Antwort im Thema

Sensus Auflösung 1024x768 bei 9“ wenn ich mich nicht irre, also ca 144ppi die wohl im Schnitt aus ca 1m Entfernung von den meisten betrachtet werden - gibt scheinbar einige Habichte die den Führerschein bekommen haben ...

Das Gesudere kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen... 😕 😕 😕

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@mattberlin schrieb am 19. Dezember 2017 um 06:58:17 Uhr:


Das ist kein Schönreden, es gibt Unterschiede, aber selbst 99% ist noch mies bei einem derartig relevanten System. Bei der Schildererkennung kommt es sehr auf die Strecke an. Landstraßen sind fast nirgends mehr ein Problem nur ABs mit den vielen LKWs, hier failed auch Audi regelmäßig. Unterschiedliche Arten von Geschwindigkeitsbrücken und -trichtern werden auf zweispurigen gut erkannt und auf dreispurigen steigt die Fehlerrate.
Selbst 99,9% wären nicht gut, wenn damit aktiv gebremst wird.
Ich habe collision prevention assistent im Auto und in den 120000km ist er zweimal mit einer Vollbremsung aktiv geworden, völlig überraschend für mich, das war ein Schock. Besser als 99,9% aber immer noch nicht optimal. Es zeigen sich positive Entwicklungen, perfekt ist noch kein Hersteller, oft ist aber die Technik schon zuverlässiger als der in vielen Situationen überforderte Fahrer.

Weiss nicht mit welchem Audi Du diese Erfahrungen gemacht hast. Zumindest bei meinem ist von all dem nichts festzustellen - sonst würde ich das auch mitteilen. Die Technik geht halt immer weiter.... und früher oder später wird Volvo das auch anbieten.

Der Notfallbremsassistent ist was ganz anderes und hat mit der moderaten jederzeit! beherrschbaren Verzögerung im Zusammenhag mit der VZ-Übernahme nun mal gar nix zu tun.......von einer Fehlfunktion -ich meine im Kreuzungsbereich- wurde auch beim XC90 schon berichtet.

Wenn maßig Schilder entgegen Straßenverkehrsordnung aufgestellt sind wird wohl Tempolimit auch ziemlich egal sein 😉

Erfahrungen im SQ5, A4 und A5. Alle kochen mit Wasser. Der Vergleich mit CPV sollte Verdeutlichen, dass Prozentzahlen regelmäßig zur Verschleierung von einem noch langen Entwicklungsweg genutzt werden. Und bei den heutigen Abständen auf ABs im Bereich von Baustellen und der möglichen Verzögerung der automatischen Systeme ist eine Fehlauslösung kritisch.

Da mal gleich eine Frage, deaktiviert sich bei Audi das Limit, wenn nach 2km kein Schild kam, obwohl die Begrenzung noch nicht aufgehoben wird? Bei meinem MB ist das so. Wenn ich mich darauf verliese, hätte ich keinen Schein mehr.

Nein, das letzte Limit wird so lange beibehalten, bis ein höheres oder niedrigeres Limit erkannt wird. Selbst eine bewusst höher eingestellte Toleranz von z.B. 20 km/h wird beibehalten, wenn das gleiche Schild nochmal kommt.

Das graue Aufhebungsschild bewirkt die Übernahme einer irgendwann mal darauf bezogene programmierte Geschwindigkeit.

Alles sehr praktisch und unterstützend!

Ähnliche Themen

Ja, so soll es sein. Löscht Audi dann das Limit bei der nächsten Einfahrt?

Einfahrt = Autobahnauffahrt?

Nein, löschen tut er gar nix. Wäre ja auch sinnentleert. Er reagiert auf Änderungen, die vom aktuellen Limitstatus abweichen.

So wie der Mensch selbst es tun würde/sollte.

Nach Verkehrsrecht hebt eine Einfahrt, außer z.B. bei Vorfahrtsstraßen, Zonengebiete, die gelten auch über eine Einfahrt hinweg, die Beschränkungen (Tempo, Überholverbot etc.) auf. Also müsste auch eine Verkehrszeichenerkennung (mit Navisupport) hier das Tempolimit wieder aufheben.
Wie sollte denn sonst der einfahrende Verkehr wissen, woran er sich zu halten hat.

Ganz so eindeutig ist das aber nicht immer: https://m.focus.de/.../...ahrten-heben-tempolimits-auf_aid_584230.html

Danke für den Link. Also doch ein Mythos und kein Verkehrsrecht..
Wobei.... ich persönlich habe eine BAB-Auffahrt noch nie als Grund zur Aufhebung für ein Limit interpretiert. Ich sehe da auch gar keinen Zusammenhang.

Naja....in aller Regel steht ja kurz später ein Schild - oftmals übrigens das gleiche von vorher. Eben zur Information für die "neuen".

Soweit ich das verfolge passt Audi die Geschwindigkeit bei Einfahrt nicht wegen Schild oder Verkehrszeichen an, sondern wegen dem prädiktiven Effizienzassistenten (das sind die zwei komischen Wörter 😉 ). Also wieder Vorsprung durch Technik 🙂
Leider kommen wir im Volvo Forum immer mehr ins Wünschen. Volvo hat das alles nicht (mal vom Limiter abgesehen).

Nein. Wenn ich auffahre und kein Schild sollte ein Limit vorgeben, dann zeigt er in der Tat "Ohne Limit/graues Schild" an. Greife ich nicht ein, dann übernimmt er die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Also ich stelle immer wieder fest, dass sich die Anzeige im Cockpit wohl häufiger nicht nach der Kamera richtet, sondern wesentlich stärker die Kartendaten berücksichtigt. Das beginnt, wenn ich meine Straße verlasse, die in einer Zone30 liegt. Das Schild steht bombig und super zu erkennen an der richtigen Stelle, doch das Ende der Zone30 beim Einbiegen in die Hauptverkehrsstraße wird nicht erkannt. Es bedarf einer späteren Einmündung (ca. 100m), die zwar keine neuen Schilder mit sich bringt, aber das Zone30 Schild zum verschwinden bringt.

Spannender wird es dann in der Parallelstraße, von der in einer Verschränkung (S-Kurve) rechts und links jeweils eine als Spielstraße gekennzeichnete Straße abgeht. Jeweils für 20m blinkt unabhängig der Fahrtrichtung im Cockpit auch dieses blaue Signet auf. Sogar, wenn der DHL Wagen genau vor dem Schild hält und es gar nicht zu erkennen sein könnte.

Ganz durcheinander kam das System am Sonntag auf der A7 kurz vor Kassel, wo in der Baustelle die rechte von 2 Spuren mit 80 und die linke mit 100 ausgeflagt war. Der Wagen blieb konsequent bei 80. Die Karte müsste aber 120 abgespeichert haben, das wäre aus der Zeit von vor der Baustelle legitim gewesen.

Mein Rückschluss ist, dass a) das Kartenmaterial dominiert. b) dieses ist fehlerhaft und c) manchmal scheint die Kamera auch zum Zuge zu kommen und auch das passt öfters schon mal nicht.

Sollte das heute bei anderen Herstellern schon besser gehen, als bei meinem A6 für Bj. 2012, haben diese die Nase vorn.

Ich bin sicher dass ein ERKANNTES Schild IMMER überstimmen MUSS - und das bei mir auch tut. Ist auch sinniger, weil ja nun mal Fakt.

Falsche Kartendaten kündigen sich bei mir ja (lange) vorher an - blöd dann, wenn das erwartet Schild nie kommt 😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:06:46 Uhr:


Also ich stelle immer wieder fest, dass sich die Anzeige im Cockpit wohl häufiger nicht nach der Kamera richtet, sondern wesentlich stärker die Kartendaten berücksichtigt. Das beginnt, wenn ich meine Straße verlasse, die in einer Zone30 liegt. Das Schild steht bombig und super zu erkennen an der richtigen Stelle, doch das Ende der Zone30 beim Einbiegen in die Hauptverkehrsstraße wird nicht erkannt. Es bedarf einer späteren Einmündung (ca. 100m), die zwar keine neuen Schilder mit sich bringt, aber das Zone30 Schild zum verschwinden bringt.

Kann ich für mich 100% bestätigen. Situation ist bei mir zu Hause identisch. Ein „pling“ ist also standard an der Stelle wenn ich auf 50 beschleunige (Warnung bei 10kmh drüber).

Vielleicht ist die Kamera noch nicht ganz wach 🙄

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:15:25 Uhr:


Nein. Wenn ich auffahre und kein Schild sollte ein Limit vorgeben, dann zeigt er in der Tat "Ohne Limit/graues Schild" an. Greife ich nicht ein, dann übernimmt er die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.

Bei Auffahrt reduziert er Geschwindigkeit sowieso aufgrund des prädiktiven Tempomaten, unabhängig vom Schild. Das meinte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen