Verkehrsschilderkennung - wie arbeitet das System ?
Moin,
z.Zt. fahre ich eine W203 Limo mit "viel".
Zuerst fand ich den W204 Vormopf nicht so "dolle", dann fand ich den W204 Mopf auch nicht so MB-Like...
Hatte diverse Probefahrten mit dem W204 Vormopf und dem W204 Mopf, 180iger Automatik und allem was geht - da ich ein "kleiner" Technikfreak bin, kann mich der Mopf (wenn alles funktioniert), trotz dem für mich nicht ansprechendem Innendesign, schon begeistern....
Nun haben einige wenige Modelle ab 2011 Verkehrsschilderkennung :
Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?
Danke und Gruß Sven....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?Danke und Gruß Sven....
Nein, nein und nochmals nein.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was ich mich frage: Worin liegt der Sinn der Schildererkennung? 😕
Moin,
in einer fremden Stadt unterwegs - ggf. wirklich ein Schild übersehen oder nicht 100% darauf geachtet - selbst in meiner eigenen Stadt, in der ich auch viel beruflich unterwegs bin, weiß ich manchmal nach einem Termin nicht mehr ob 30, 50, 60,70, 80 erlaubt ist und bis das nächste Schild kommt kann es dauern....
Mein Rekord war einmal vor langer, langer Zeit auf einer gut ausgebauten 4 spurigen Straße mit 88 km/h an einem LKW vorbei - 30 km/h waren erlaubt....Beschilderung hatte ich nach dem Termin vergessen und meinte 80 km/ h wären bestimmt erlaubt - war aber nicht - der Polizei erklärt, wie es passieren konnte waren damals gnädig - saftige Geldstrafe - heute wäre der für länger Lappen weg - Horror...
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von FM500
@ andy0871Danke. Meiner ist ein Mopf von 04.2011 mit aktualisierter Kartenversion. Ob das jedoch einen Einfluß darauf hat??
Jedenfalls bekomme ich keinen Hinweis, wenn ich bei erkanntem und auch
angezeigtem (im KI und im Comanddisplay) Tempolimit zu schnell fahre.
Weder optisch noch akustisch.Wie wirst du denn auf die Tempoüberschreitung hingewiesen?
Also den MOPF den ich hatte war einer der ersten nach er Einführung. Es wurde über die Lautsprecher ein alle 60 Sekunden (gefühlt) wiederholende Tonspur gespielt "Achtung! Geschwindigkeit beachten" oder so in der Art. Derart penetrant nervig, dass man sich genötigt fühlt tatsächlich 120 zu fahren, oder aber das System stumm zu schalten.
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Mein Rekord war einmal vor langer, langer Zeit auf einer gut ausgebauten 4 spurigen Straße mit 88 km/h an einem LKW vorbei - 30 km/h waren erlaubt....Beschilderung hatte ich nach dem Termin vergessen und meinte 80 km/ h wären bestimmt erlaubt - war aber nicht - der Polizei erklärt, wie es passieren konnte waren damals gnädig - saftige Geldstrafe - heute wäre der für länger Lappen weg - Horror...
Aber ich denke das System merkt sich das letzte Schild nicht? Was hätte es dir damals genutzt?
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Das obige trifft auf mich auch zu, allerdings sage ich beim Telefonieren immer das ich gerade am fahren bin und daher, trotz Freisprecheinrichtung, nicht groß erzählen kann bzw. wenn es wichtig ist, dann fahre ich auf den nächsten Rast- bzw. Parkplatz und führe dann das Gespräch.
Ein solches System habe ich bisher nicht vermisst und Geblitzdingst wurde ich zuletzt vor 7 Jahren in einer Tempo 30 Zone.
Das geht bei mir leider nicht, weil ich sonst nur auf Parkplätzen stände. Ich habe Tage da telefoniere ich quasi 800 km am Stück. Wenn ich da einem Kunden erzähle dass ich gleich zurückrufe, habe ich schon wieder den nächsten dran usw.
Du musst das System ja weder kaufen noch nutzen, aber glaube es mir, es gibt viele Fahrer die dieses System zu schätzen wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Also den MOPF den ich hatte war einer der ersten nach er Einführung. Es wurde über die Lautsprecher ein alle 60 Sekunden (gefühlt) wiederholende Tonspur gespielt "Achtung! Geschwindigkeit beachten" oder so in der Art. Derart penetrant nervig, dass man sich genötigt fühlt tatsächlich 120 zu fahren, oder aber das System stumm zu schalten.
Bist Du sicher dass das ein Mercedes war? So etwas kenne ich höchstens von TomToms.
Das Becker Navi sagt wenn man zu schnell fährt, auch wenn das navi nicht benutzt wird. Die Schwelle ist aber einstellbar und deaktivierbar, das Comand sagt nichts.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Bist Du sicher dass das ein Mercedes war? So etwas kenne ich höchstens von TomToms.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Also den MOPF den ich hatte war einer der ersten nach er Einführung. Es wurde über die Lautsprecher ein alle 60 Sekunden (gefühlt) wiederholende Tonspur gespielt "Achtung! Geschwindigkeit beachten" oder so in der Art. Derart penetrant nervig, dass man sich genötigt fühlt tatsächlich 120 zu fahren, oder aber das System stumm zu schalten.
Sofern der W204 C220 CDI ein Mercedes ist, ja! Ich wage auch zu behaupten, dass die Niederlassung als Fahrzeug zur Probefahrt keinen XYZ in Mercedes Tarnung ausgibt. 😉
EDIT:
Ob's das Beck Map Pilot war weiß ich nicht mehr - ist ja schon über ein Jahr her - an die penetration durch das System allerdings erinnere ich mich sehr genau.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ob's das Beck Map Pilot war weiß ich nicht mehr - ist ja schon über ein Jahr her - an die penetration durch das System allerdings erinnere ich mich sehr genau.
Das war es bestimmt, die Durchsage habe ich auch SEHR schnell auf >25 km/h drüber gestellt. ;-)
Thomas
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
Das war es bestimmt, die Durchsage habe ich auch SEHR schnell auf >25 km/h drüber gestellt. ;-)
ganz sicher, ich bin mit einem Ersatzwagen fast in den Graben gefahren, als die Ansagen kam 😠. Kannte ich von den Daimlers nicht und kam nervend bei +5. Dann hab' ich mich erstmal durch den Menüs gehangelt, um das System mundtot zu machen. Was war ich froh, als ich mein COMAND (das hat so'n Kram nicht) wieder hatte.
Viele Grüße
Peter
Solche Ansagen können in der Tat sehr nervig sein! Mein altes TomTom Navi bekam so eine Funktion nach einem Softwareupdate durch die Hintertür.
Sobald man auch nur 1km/h!! über dem in der Navi Karte gespeicherten Limit fuhr, ging das Gebimmel los.... Man war das nervig. Wenn man wenigstens hätte einstellen können wann der anfängt zu Bimmeln, hätte man das sogar nutzen können, aber es gab nur die Möglichkeit An oder Aus. Sowas nervt natürlich und sorgt dafür das die Systeme nicht benutzt werden.
Fahre jetzt seit drei Wochen mit der Verkehrszeichenerkennung. Funktioniert ja recht zu verlässig. Jedoch wurden in Finnland die Temposchilder nicht erkannt. Liegt wohl daran, daß diese dort nicht weiß sondern gelb unterlegt sind.
Ich gehe nicht davon aus, sondern vielmehr das du dich in Finnland befindest.
In Kroatien erkennt das System problemlos alle Verkehrsschilder, kaum übertrete ich die Grenze zu Bosnien und Hercegovina werden die gleichen Schilder, schwarze Schrift auf weißen Hintergrund, nicht erkannt.
Meine Vermutung:
Da kaum Kartenmaterial zu BiH im Navi besteht, (es werden nur ca. 5% aller Straßen angegeben) sind Wahrscheinlich auch keine Verkehrszeichendaten vorhanden und das System verwendet auch in diesem Fall die Bilderkennung nicht.
Wie gesagt, es ist eine Vermutung, solange ich keinen Einblick in den Quellcode der Firmware habe kann ich das auch nicht bestätigen.
Also ich hatte schon den Eindruck, daß das System die reale Welt und kein Kartenmaterial erfasst, da auch Baustellenlimits recht gut erfasst wurden. Diese sind ja kaum im Kartenmaterial hinterlegt.
Zudem hat es in Russland funktioniert, und Russland ist im Comand gar nicht hinterlegt.
Aber wie so oft, wird wohl das System von 2012 nicht mit dem von 2014 o.ä. vergleichbar sein.
In einigen Ländern ist die VZE bewusst abgeschaltet.
Lässt sich per Codierung anpassen.
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 13. September 2019 um 17:49:04 Uhr:
In einigen Ländern ist die VZE bewusst abgeschaltet.
Lässt sich per Codierung anpassen.
Welchen Hintergrund hat das? Muss ich mal drauf achten, läuft dann ja wohl über GPS. Im Fährhafen dauert das etliche 100 m bis das System sich gefunden hat..