Verkehrsschilderkennung - wie arbeitet das System ?

60 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Moin,

z.Zt. fahre ich eine W203 Limo mit "viel".

Zuerst fand ich den W204 Vormopf nicht so "dolle", dann fand ich den W204 Mopf auch nicht so MB-Like...

Hatte diverse Probefahrten mit dem W204 Vormopf und dem W204 Mopf, 180iger Automatik und allem was geht - da ich ein "kleiner" Technikfreak bin, kann mich der Mopf (wenn alles funktioniert), trotz dem für mich nicht ansprechendem Innendesign, schon begeistern....

Nun haben einige wenige Modelle ab 2011 Verkehrsschilderkennung :

Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?

Danke und Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?

Danke und Gruß Sven....

Nein, nein und nochmals nein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Das System erfasst durch die Kamera die Schilder die dort auch wirklich stehen, nicht irgendwelches Material das auf der Festplatte liegt.... also ist schon alles aktuell immer.

Ich verstehe die Diskussion nicht, Velsatis hat doch erklärt warum es nicht funktioniert.

https://www.motor-talk.de/.../...arbeitet-das-system-t4163797.html?...

Zitat:

@Majorsass schrieb am 13. September 2019 um 20:55:53 Uhr:


Ich verstehe die Diskussion nicht, Velsatis hat doch erklärt warum es nicht funktioniert.

https://www.motor-talk.de/.../...arbeitet-das-system-t4163797.html?...

Dennoch verbleibt die Frage, warum es in einigen Ländern abgeschaltet ist? Gesetzliche Vorgaben evtl.?

Das System "MPC" (Multi Purpose Camera) ist u.a. zur Verkehrsschilderkennung, Fahrbahnerkennung (Spurhalteassistent), automatischer Fernlichtassistent (entgegenkommende oder vorfahrende Autos, Rote Ampeln) etc. verwendet.
Die Kamera ist vom Hersteller Kostal und wird im Beispiel 204 (heut nichtmehr :-)) in Bremen vor Auslieferung kalibriert.

Es gibt auch noch "SMPC" (Stereo Multi Purpose Camera) in höherpreisigen Fahrzeugen mit zwei Kameras womit Stereophotogrammetrie in gewissen Grenzen (kleiner Kameraabstand) möglich wird z.B. für Entfernungsmessungen (neben Distronic/ACC Abstandsradar).

Ich habe die Kamera in Verbindung mit Comand Online, die funktioniert i.d.R. zuverlässig, ich benutze Sie im Normalfall aber nur dazu wenn ich mir nicht sicher bin, wie das Tempolimit ist.

Ähnliche Themen

Ich habe es jetzt für den täglichen Arbeitsweg abgeschaltet. Für Urlaubsfahrten werde ich es wieder aktivieren, soweit im betreffenden Land die Schilder erkannt werden.

Rechnet das System mp/h in km/h um?

Nein, er zeigt Dir nur "stumpf" die Zahl, die auf dem Schild stand. Wenn da ein 60er Schild steht, und Du in England bist, dann kommt auch im Tacho 60. (Für solche Fälle kann man das KI, also die Digitale Anzeige ja auf Meilen umstellen!)

Habe ich auch nicht erwartet, wäre aber schön gewesen. Wobei ich auch meist auf mp/h den Tacho umstelle.

Dennoch sollte man solche implementierten System schon vollständig konfigurieren. Technisch sollte das kein Problem sein. Gerade jetzt in Finnland fand ich es wieder recht lästig, die Zeitzone manuell umzustellen. Das sieht das System doch anhand der GPS - Daten.

Habe noch mal nachgeschaut, im Comand Online von 2012 ist keine automatische Zeitzone auswählbar. Für Länder mit mp/h wäre ein automatisches Umschalten auf mp/h auch wünschenswert anhand der GPS-Daten.

Ebenso, wie es eines automatischen Regensensors bedarf. Man muss alles selbst machen.

Aber es gibt sicherlich wichtigeres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen