Verkehrsschilderkennung - wie arbeitet das System ?

60 Antworten
Mercedes C-Klasse W204

Moin,

z.Zt. fahre ich eine W203 Limo mit "viel".

Zuerst fand ich den W204 Vormopf nicht so "dolle", dann fand ich den W204 Mopf auch nicht so MB-Like...

Hatte diverse Probefahrten mit dem W204 Vormopf und dem W204 Mopf, 180iger Automatik und allem was geht - da ich ein "kleiner" Technikfreak bin, kann mich der Mopf (wenn alles funktioniert), trotz dem für mich nicht ansprechendem Innendesign, schon begeistern....

Nun haben einige wenige Modelle ab 2011 Verkehrsschilderkennung :

Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?

Danke und Gruß Sven....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?

Danke und Gruß Sven....

Nein, nein und nochmals nein.

60 weitere Antworten
60 Antworten

@ andy0871

Danke. Meiner ist ein Mopf von 04.2011 mit aktualisierter Kartenversion. Ob das jedoch einen Einfluß darauf hat??

Jedenfalls bekomme ich keinen Hinweis, wenn ich bei erkanntem und auch
angezeigtem (im KI und im Comanddisplay) Tempolimit zu schnell fahre.
Weder optisch noch akustisch.

Wie wirst du denn auf die Tempoüberschreitung hingewiesen?

Zitat:

Original geschrieben von FM500


@ andy0871

Danke. Meiner ist ein Mopf von 04.2011 mit aktualisierter Kartenversion. Ob das jedoch einen Einfluß darauf hat??

Jedenfalls bekomme ich keinen Hinweis, wenn ich bei erkanntem und auch
angezeigtem (im KI und im Comanddisplay) Tempolimit zu schnell fahre.
Weder optisch noch akustisch.

Wie wirst du denn auf die Tempoüberschreitung hingewiesen?

Bei Tempoänderung wird jeweils kurz die Tempolimite eingeblendet.

Bei Überschreitung kommt das Symbol wieder und bleibt länger im Display, meistens drücke ich dann dieses weg, wie lange dass es bleiben würde weis ich aber auch nicht werde dass mal ausprobieren.

Es läuft aber nichts auf akkustischer Basis...

lg aus der Schweiz
andy0871

Mein Coupe aus 06.2012 zeigt die Geschwindigkeit im KI nur an wenn das Schild gerade gescannt wurde, nochmal eingeblendet wird es nicht wenn ich zu schnell fahre.

Das System funktioniert optimal,weil im oberen mittleren Bereich der Frontscheibe eine Kamera eingebaut ist und diese alles in Echtzeit (Geschwindigkeitschilder und deren Aufhebungsschilder)im Tachodisplay kurzzeitig anzeigt.

Gruß Bolli203

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

z.Zt. fahre ich eine W203 Limo mit "viel".

Zuerst fand ich den W204 Vormopf nicht so "dolle", dann fand ich den W204 Mopf auch nicht so MB-Like...

Hatte diverse Probefahrten mit dem W204 Vormopf und dem W204 Mopf, 180iger Automatik und allem was geht - da ich ein "kleiner" Technikfreak bin, kann mich der Mopf (wenn alles funktioniert), trotz dem für mich nicht ansprechendem Innendesign, schon begeistern....

Nun haben einige wenige Modelle ab 2011 Verkehrsschilderkennung :

Meine Fragen :
Funktioniert DAS System zuverlässig ?
Behält das System auch nach dem Abstellen und Neustarten, das letzte Verkehrschild ?
Wird eine Warnung ausgegeben, wenn man die Geschwindigkeit überschreitet - Warnung schaltbar ?

Danke und Gruß Sven....

Ähnliche Themen

Was ich mich frage: Worin liegt der Sinn der Schildererkennung? 😕

1. Im Navi werden nicht nur die gespeicherten Schilder angezeigt sondern die gescannten.
2. Falls man ein Schild gesehn hat aber nicht mehr erkennen konnte wie schnell man fahren darf sieht man das dann auch im KI, bzw wenn man es gar nicht gesehn hat sieht mans dann im KI

Besser als die eingespeicherten Geschwindigkeiten in veraltetem Kartenmaterial ist es allemal, aber noch weit weg von Perfektion

Schild übersehen..
..zu schnell unterwegs.
..zu schnell am Blitzer vorbeigerauscht..
Schade Schade...

ggf. muss sich der Führerschein sogar ne Weile in Flensburg auf die faule Haut legen...

Aja. Gut zu Wissen. Dann wäre das ein weiteres System welches ich definitiv nicht kaufen würde.

Ich bin beruflich viel auf Autobahnen unterwegs und telefoniere dabei viel geschäftlich. Dabei ist man so abgelenkt dass man nach dem Telefonat im Regelfall nicht weiss, gibt es aktuell ein Tempolimit und falls ja wie hoch ist es. Da man bei 21 km/h zu schnell bereits ein hemmungsloser Raser ist, der mit Punkten bestraft werden muss und bei 2 * 27 km/h zu schnell ein Fahrverbot bekommt, ist dieses System absolut super.
Im Gegensatz zu den festprogrammierten Billignavis ist das Kamerasystem wirklich sehr gut und im Regelfall fehlerfrei.
Bei Aufklebern auf Bussen hat meins noch nie reagiert, nur wenn ich die Spielstrasse verlasse in der ich wohne, zeigt er mir Aufhebung aller Streckenverbote an:-)

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Aja. Gut zu Wissen. Dann wäre das ein weiteres System welches ich definitiv nicht kaufen würde.

Es ist m.W. Bestandteil vom Comand-Online und ist deaktivierbar.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich bin beruflich viel auf Autobahnen unterwegs und telefoniere dabei viel geschäftlich. Dabei ist man so abgelenkt dass man nach dem Telefonat im Regelfall nicht weiss, gibt es aktuell ein Tempolimit und falls ja wie hoch ist es. Da man bei 21 km/h zu schnell bereits ein hemmungsloser Raser ist, der mit Punkten bestraft werden muss und bei 2 * 27 km/h zu schnell ein Fahrverbot bekommt, ist dieses System absolut super.

Das obige trifft auf mich auch zu, allerdings sage ich beim Telefonieren immer das ich gerade am fahren bin und daher, trotz Freisprecheinrichtung, nicht groß erzählen kann bzw. wenn es wichtig ist, dann fahre ich auf den nächsten Rast- bzw. Parkplatz und führe dann das Gespräch.

Ein solches System habe ich bisher nicht vermisst und Geblitzdingst wurde ich zuletzt vor 7 Jahren in einer Tempo 30 Zone.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


.....Bei Aufklebern auf Bussen hat meins noch nie reagiert.....

Bei meinem schafft es das locker zu >50%; mehrfach getestet.

Zuerst hatte ich immer geglaubt ein Schild übersehen zu haben bzw. wunderte mich, dass ich innerhalb
einer geschlossenen Ortschaft plötzlich 80 oder gar 100km/h fahren durfte.
Dann hab' ich das Schild auf einem Bus entdeckt.

Grundsätzlich ist das System aber wirklich nicht schlecht. Wenn man ihm nicht blind vertraut.....

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Grundsätzlich ist das System aber wirklich nicht schlecht. Wenn man ihm nicht blind vertraut.....

Was das erkennen von Aufklebern an Bussen, LKW und Anhängern angeht:

Bisher habe ich von diesem "Phänomen" bei allen Herstellern die diese Systeme verbauen, gelesen. Aber ich sage mal so: Wenn es eh dabei ist und es wirklich deaktivierbar ist, stört es mich nicht. Ich würde dem System in dem Fall eine Chance geben und es dann ggf. deaktivieren.

Im übrigen sollte man auch seinem Navi nicht Blind vertrauen sonst passiert u.a. sowas hier ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Bei meinem schafft es das locker zu >50%; mehrfach getestet.

Zuerst hatte ich immer geglaubt ein Schild übersehen zu haben bzw. wunderte mich, dass ich innerhalb
einer geschlossenen Ortschaft plötzlich 80 oder gar 100km/h fahren durfte.
Dann hab' ich das Schild auf einem Bus entdeckt.

Vielen Dank für die Aufklärung. Nun werden mir auch schlagartig die oft absurden Geschwindigkeitsanzeigen klar. Wenn man's weiß...

Meiner Meinung nach hat das System damit drei wesentliche Schwachpunkte:

1) Es werden Schilder auf Fahrzeugen aber auch auf Nachbarstraßen, z.B. Ausfahrten, erkannt, welche nicht zur aktuellen Straße gehören.

2) Das Auflösezeichen ist in Deutschland unglücklich gewählt. Das System muss die hellgraue Symbolik hinter den Strichen erkennen, was nicht immer gelingt.

3) Schilder welche zeitweise durchgestrichen sind werden nicht als solche erkannt. So habe ich es quasi bei jeder Autobahnfahrt, dass Schilder welche zukünftige Baustellen betreffen erkannt werden und bei voller Fahrt z.B. 60km/h angezeigt werden (mit entsprechender Irritation).

Generell finde ich die Erkennungsrate, auch unter schlechten Bedingungen, recht hoch. Vor allem Nachts, bei Schneefall und bei extremem Raureif leistet das System doch gute Arbeit. Vor allem die ständige Plausibilitätsprüfung mit den Navidaten sorgt für schnelle Korrekturen im Fehlerfall.

Allgemein eine schöne Hilfe, wobei ich allerdings nichts dafür zahlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


....
Im übrigen sollte man auch seinem Navi nicht Blind vertrauen sonst passiert u.a. sowas hier ! 😁

Deswegen fahre ich auch so gern mit Navi.

Dem Navi kann ich nämlich, im Gegensatz zu meiner Frau, auch mal -ohne anschließender Repressalien- widersprechen....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen