Verkauft von Smart läuft schlecht?

Smart Fortwo 453

Hallo, ich hab bei Mobile mal geschaut, da stehen ettliche Smart Fortwo seit 8 Monaten als Tagelzulassung bei den Händlern rum. Warum nur?

Die sind eigentlich Gut ausgestattet. Es fehlt lediglich das Navi oder ab und an die Einparkhilfe, sonst haben Sie Klima etc alles drin.

Beste Antwort im Thema

Mit einem Auto muß man fahren können, wann und wohin man will. Mit dem EQ klappt das leider nicht. Nicht jeder muß oder kann mit so einer Kiste nur ein paar Runden um den Block drehen. Da muß schon mehr kommen. Beispiel: ich bin mit meinem smart Cabrio vollgetankt an unser Haus am Lago Maggiore gefahren und zurück, mit einem Tank. Wie weit wäre ich mit der Elektrokiste gekommen? 120 km. Bis zum See hätte ich 4x nachladen müssen. Da muss selbst der größte Ignorant einsehen, daß das Schrott ist. Zumindest hätten sie die Benziner parallel zum EQ weiterbauen können. So aber sind viele smart-Fahrer weg. Auch ich, wenn meiner eines Tages nicht mehr will.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Der ADAC hat Ladeverluste bestimmt. Je nach Model minimal 10%, maximal sagenhafte 25% (Tesla) muß man ans E-Werk bezahlen, die aber nicht nutzbar in der Batterie landen, sondern die Umwelt erwärmen. Smart war nicht dabei.
Schöne neue E-Welt. 🙄

Dann ließ mal genau was da ab geht. 😁😉

Siehe auch gerne hier oder in anderen Foren.
Das kann man ohne nachdenken anzweifeln.😉

So viel Ladeverluste glaubt wohl ehr keiner und konnte ich auch noch nicht feststellen. 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:55:02 Uhr:


Das muss für suchnatürlich immer jeder selber entscheiden, aber mit einem Smart egal ob Verbrenner oder E, würde ich nicht mehr als 100km am Stück fahren.
Dafür habe ich selber andere Fahrzeuge wo ich mich wohler fühle und die Mehrheit wird auch das mit einem Smart nicht machen.

Die Mehrheit fährt auch nur 40-50km am Tag und wenn man ehrlich ist, dann steht auch am Tag das Auto mehr herum als man damit fährt. 😉

Leider sind die Deutschen für Veränderungen zu Konservativ. 😉
Aber ich glaube man schweift ordentlich vom Thema ab.

Ein wirklicher Verkaufsschlager war der Smart noch nie, ob gebraucht oder neu.

Nicht die Deutschen sind zu konservativ für Veränderungen, sondern die Rahmenbedingungen bis hin zur Technik und Infrastruktur zu wenig ausgereift und durchdacht, und das gilt für die Elektromobilität Allgemein, nicht nur für den Smart.
Solche Sprüche sind Stammtischparolen.

Sagen wir so, es ist die Politik und es sind auch die Medien.
Sieht man an den Artikel auch vom ADAC wieder.
Jeder der diese Fahrzeuge fährt weiß, dass es gar nicht stimmen kann oder nicht was stimmt.
Mal zum Vergleich, M3 LR bei 11KW Ladung von 50 Kw sind es 2-3 Kw also mehr als weit weg von 25% und mehr als Blödsinn und Hohn.
Entweder reden die von was anderem als Ladeverluste oder sie haben wir viele andere keine Ahnung oder vertauschen auch was wie viele andere auch.

Das sind die, die noch denken das man für ein E-Fahrzeug seltene Erden braucht.
Genau das geschieht auch teilweise hier auf MT.
Pauschal dagegen sprechen weil man irgendwann mal Blödsinn aufgefasst hat aber es selber nie ausprobiert hat.

Ähnliche Themen

Hier ging es ja nicht nur um Lade Verluste, sondern Allgemein, warum sich der Smart schlecht verkauft.

Es ging um den Link der Oberhand hier gepostet wurde und da ging es darum.
Also bitte lesen (ADAC) 🙂

Es ging um mehr als nur das und deinen Beitrag habe ich auch so verstanden.

Genau, Urteilen und keine Ahnung haben worum es geht.
Hauptsache man nölt, so wie die DE eben sind.

Ich würde das nicht unbedingt nölen nennen, Dinge wie Ladezeiten, Infrastruktur, Reichweite, Preis etc. spielen eben für viele eine Rolle. Das sind durchaus nachvollziehbare Kritikpunkte.

Genau das ist es doch.
All die Dinge sind schon vorhanden.
Aber klar, Verbrenner in den Massen wie heute gab es ja auch vor 100 Jahren schon und auch die Tankstellen.
Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden, das vergessen hierbei einige.

...und klar muss noch viel passieren, ist aber auch alles im Aufbau.

Die Ausbreitung des Verbrenners damals und des Elektroautos heute sind nicht miteinander vergleichbar, vor allem den ersten Stromer gab es vor dem ersten Verbrenner, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Ich will jetzt auch nicht Allgemein über Elektroautos reden, hier geht es ja um den Smart.
Nur so viel, wenn weiter investiert wird und das Gesamtpaket passt wird sich auch das Elektroauto durchsetzen, die zurecht angesprochenen Kritikpunkte lassen sich nun mal vorerst nicht so einfach wegwischen.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:31:31 Uhr:


Ich habe einen Smart (Verbrenner) gerade als Leihwagen und das geht gar nicht.
Da ist mir um Welten der EQ Smart lieber und du liegst absolut falsch, denn der EQ wird sehr gut verkauft. 😉

Alleine schon wegen den Batterien ist ein E Auto eine größere Drecksschleuder wie ein Benziner.
Der EQ verkauft sich nur so gut, wegen der staatl. Prämie von bis zu 9000 Euro, aber leider schalten die Leute nicht ihr Gehirn ein.
Wollen Umweltbewusst sein, und kaufen sich ein Auto mit Hunderten von Akkus drin.
Wie werden die Akkus eigentlich entsorgt? Bestimmt sehr umweltbewusst...

Diese Grundsatzdiskussion über den Akku wird bereits in anderen Threads bis zur Besinnungungslosigkeit durchgekaut und gehört m. E. nicht hierher.
Aber klar, ohne die Subventionierung würde ich mir auch kein e-Fahrzeug kaufen, da viel zu teuer (künstlich gemacht).

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Juli 2020 um 18:58:40 Uhr:


Alles absolut falsch mehr werde ich gar nicht schreiben.
Nicht ein einziger Satz entspricht der Wahrheit.

Dann kläre doch die leute auf statt zu schreiben das alles falsch ist? Würde mich z.b. sehr interessieren was "richtig" ist.

Viel geschrieben, aus meiner Sicht aber wenig die Zusammenhänge verstanden...

https://www.focus.de/.../...r-tiefe-absturz-von-smart_id_12356388.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen