verkaufen oder behalten? Wessen TT hat auch schon über 250tkm gelaufen?

Audi TT 8N

Hey hoo zusammen,

ich überlege z.Zt. was ich mache.

Mein TT hat nun schon 267tkm gelaufen. Letzte Woche hat sich der Klimakompressor und die Lichtmaschine verabschiedet, hat mich mal locker und das war noch super günstig (Zubehörteile) 700€ gekostet. Meine Kupplung müsste ich mal machen lassen und in 10tkm wäre es nicht schlecht wenn ich den Zahnriemen die Wasserpumpe mal wieder mache. Ansonsten schnorchelt er wie nichts gutes, läuft erste Sahne. Laaaaaangsam braucht er etwas Öl, aber wirklich nicht viel und das ist bei der Laufleistung noch völlig im Rahmen.

Was mache ich???? Gucke ich mich nach etwas neuerem um oder investiere ich und fahre ihn weiter??? Wer hat Erfahrungen mit dem 8N und der Laufleistung? Bisher (seit über 7 Jahren) hat er mich nie im Stich gelassen... aber was ist ab jetzt? Hat noch jemand einen mit so einer hohen Laufleistung und kann mir seine Erfahrung mitteilen.

Ich danke Euch...

fröhlichen TT Gruß

Tanja Julia

Beste Antwort im Thema

Bei guter Pflege kann der Wagen auch noch halten. Eine Bekannte von mir fährt einen S3 mit 380000km..... Ich fahre auch noch einen Passat, aber ich würde den TT trotzdem nie her geben.... Ich würde den TT behalten und pflegen :-)

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tjk1977


Hammer...
Auf Dich habe ich gewartet... danke für Dein Posting

Sollten wir was wissen???😁

Zitat:

Original geschrieben von bienemaja1407



Zitat:

Original geschrieben von tjk1977


Hammer...
Auf Dich habe ich gewartet... danke für Dein Posting
Sollten wir was wissen???😁

Hehe des hab ich mich auch grad gefragt^^

Zitat:

Original geschrieben von tjk1977


Hammer... das ist doch mal eine Ansage. Wie lange hast Du gebraucht bis er weg war und was hast Du noch bekommen? Wie lange hast Du ihn denn selbst gefahren und was kamen zwischen 260tkm und 360tkm für Reparaturen auf Dich zu?

Auf Dich habe ich gewartet... danke für Dein Posting

Ja im Internet war er nicht mal ganz 2 Wochen,ging schon fast schneller als gewollt, ich dachte ich hab noch bischen mit ihm 🙁.

Hm mit den Reperturen,waren es bei mir immer nur verschleißteile wie Antriebswellengelenke, domlager, Sensoren...

Von meinem kann man aber nicht auf deinen schliesen, da meiner einen Motorumbau hatte (330 PS) und der Motor selbst mit Schmiedekolben und H-Pleul erst 10tkm runter hatte.

Die Karossen stand da wie mit vielleicht 100tkm.

Das ganze auto war im super zustand und habe ich nur schweren Herzens abgegeben da ich in näherer zukunft was größeres barauche 🙂.

Okay danke, wenn auch nicht vergleichbar, stimmt.

@ all: nein, grins. Da gibt es nichts zu wissen ;o)

Ich dachte nur jemanden gefunden zu haben, der mir berichten kann.

Naja.. ich warte mal ab was passiert und wer weiß, vielleicht fahr ich ihn ja auch weiter.
Werde die nächste Zeit mal einen Passat auf suchen und mal fahren, vielleicht ist das ja wirklich nichts für mich. Aber dehn mit 150 oder sogar 200PS stelle ich mir schon nett vor. Dann vielleicht noch mit DSG Automatik... hmm warum nicht.

Ist schon nicht leicht einen Ersatz zu finden, da hast Du schon recht ;-) Wäre es leicht, hätte ich diesen Beitrag sicher nicht angefangen ;-)

Ähnliche Themen

So, da bin ich mal wieder..

seit meinem letzten Beitrag ist dann nun noch die Benzinpumpe kaputt gegangen (und wieder liegen geblieben)... schön mitten in unserer Kleinstadt.. klasse... alle haben es gesehen.... haben die aber mal schnell selbst reingebastelt, ist ja kein großer Akt.

Nun ist der Wagen fast durchrepariert. Wir haben zwischenzeitlich auch mal die Kompressionen gemessen, die sind fast gleich alle bei 13Bar. Hört sich noch gut an, was?! Naja, nun überlege ich halt ihn doch weiter zufahren, zumindest für ca. 2 Jahre ...

....was mich jetzt nur nervt und wir haben keine Idee was das noch sein könnte (wie gesagt, Lima ist auch gerade neu) wenn ich etwas länger gefahren bin und dann den Fensterheber betätige, dann blinkt einmal kurz die Batterieladekontrolleuchte auf. Wann kann denn dad nun schon wieder sein? Hat einer ne Idee? Die Batterie hat noch volle Leistung, die haben wir gemessen....

wenn lima (ladestrom) und batterie (säuregehalt, kurzschlussstrom) ok sind, dann könnt es sein, dass der e-motor vom fensterheber einen weg hat, und aufgrund eines zu hohen anlaufstroms die boardspannung kurzzeitig absinken lässt...
nehm an die mechanik des fensterhebers ist leichtgängig...

Ja, Lima ist neu (allerdings im Zubehör gekauft). Die Batterie ist bereits von 2004, hat aber noch volle Leistung (haben wir gemessen). Überlege ob ich trotzdem einfach mal eine neue kaufen sollte - Der Fensterheber ist leichtgängig, ja!Funktioniert sonst alles super! Meinst Du ich soll es einfach ignorieren ( nichts schlimmes)? Bin ein bisschen vorbelastet, weil immer liegen geblieben (erst Klimakompressor, dann Lichtmaschine und zu guter letzt Benzinpumpe) .
Da ich es weiß, spiele ich immer mal wieder an dem Fensterheber rum, typisch Frau halt, lach....

Also unser TTRQ (225 PS) ist ja das Auto meiner Frau (das ich ab und zu auch mal fahren "darf"😉. Er ist jetzt neun Jahre alt und hat ca. 70 Tkm auf der Uhr. Ich selbst bin - wie am Avatar ersichtlich - BMW-Fahrer; aber beileibe kein Audi-Hasser, wie so manche meiner Marken-Gefährten. Ich finde den TT so genial, stylisch und solide, dass ich auch beabsichtige, den zu meinem Hobby zu machen, falls sich meine Frau mal nach einem anderen Auto sehnen sollte (was ich mir derzeit aber noch nicht vorstellen kann).
Unser TTR (moroblau mit blauem Verdeck) ist absolut original und hat im Sommer die teuren Quattro-GmbH-Felgen (ich glaube mit 10 Speichen) drauf, die es seinerzeit mal für viel Geld gab und die noch wie neu aussehen. Wann hat es zuletzt mal wieder einen Neuwagen in der Gestaltungsgüte eine Käfers, einer Ente oder einen MB-Pagode gegeben, die den Namen Design-Ikone verdienen würde? Für mich ist der TT 8N, zumindest im Segment des vernünftig bezahlbaren, eine der letzten, die diesen Namen verdienen. Und egal was der auf´em Tacho hat: Wer es sich leisten kann und die Karre unverbastelt und kein verkommener Schrotthaufen ist, der sollte ihn - ggf. auch als Drittwagen mit Saisonkennzeichen - behalten. Ich bin sicher, dass er sich auch zu einer Wertanlage entwickeln kann, da er sich doch deutlich von dem Brot- und Butter-Einheitsbrei, was unsere Straßen zunehmend bevölkert, deutlich und wohltuend unterscheidet. Da kommt selbst sein Nachfolger nicht mit, der von Vorne auch ein A1 sein könnte.
Findet Ihr nicht auch?

TT (8N) for ever !

LG

MF

........ Da kommt selbst sein Nachfolger nicht mit, der von Vorne auch ein A1 sein könnte.
Findet Ihr nicht auch?

TT (8N) for ever !

LG

Absolut korrekt ! Ich denke genauso , aber oft sieht die realität anders aus , trotz ich mein auto wirklich liebe wie kein`s vorher , werde ich mich im spätestens anfang 2012 von ihm trennen müssen , wir könnten es uns einfach nicht leisten ein viertes Fahrzeug in unserem fuhrpark aufzunehmen meine frau braucht auf jeden fall ihren wagen, das motorrad zu verkaufen würde auch nicht viel bringen da meine R1 alle 3 monate keine 30 eur kostet , und ich brauch auf jeden fall min. nen vier-sitzer , und so ähnlich gehts wahrscheinlich vielen hier , Der TT Roadster ist halt nur ein Lebensabschnitts-fahrzeug ! Bei den Coupe-lern sieht das ein wenig anders, wobei ich da auch nicht gern 5 mal am tag ein kind mit samt maxi-cosi rein und raus hiefen will , aber da fangen die probleme an , was wäre ein ebenwürdiges fahrzeug als 4-5 sitzter zu meinen TT ?
um ihn irgendwo abzustellen und warten , ist er mir einfach noch zu viel wert ............

Nen B7 Cabrio ^^

Naja ! Auch auf die Gefahr hin hier Prügel zu beziehen, dann vielleicht doch lieber ein älteres Dreier Cabrio von BMW ? Diese wunderbar flache Linienführung beindruckt mich nach wie vor mehr, als das Badewannendesign der A4-Cabrios. Duck und weg!

MF

Mein Freund fährt ein altes E30 Cabrio. Das hegt und pflegt er ;-) wir sind also auch eine Audi/BMW Mischung. Jeder gönnt jedem das seine :-) <--- das Wort zum Sonntag!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five


...... Da kommt selbst sein Nachfolger nicht mit, der von Vorne auch ein A1 sein könnte.
Findet Ihr nicht auch?

TT (8N) for ever !

LG

MF

Da muss ich zustimmen. Aber mal ganz ehrlich A5,A6,A7,A8 kann ich persönlich auf den ersten Blick, wenn die mir entgegenkommen auch nicht sofort auseinander halten😎

Aber BMW entwickelt sich auch dahin..

Naja, wird langsam zum Einheitsbrei😉 Bin auch froh einen 8N zu besitzen, der meiner Meinung nach auch das Potenzial zum Klassiker hat, wenn er das nicht schon ist.

Wurde schon oft gefragt, wann ich mir denn mal wieder ein neues "Spielzeug" kaufe (weil 03-10). In der heutigen schneller, höher, weiter Zeit können die Leute nicht verstehen, warum man Spaß an so einer alten "Karre" hat. 😕

Ich find die Kiste einfach geil😁😁

E30 wär schon ne nummer , ein zeitloses cabrio definitiv , aber wenn man da einen halbwegs vernünftg gepflegtes haben mag , zahlste auch schon fast wie fürn 8N coupe aus den ersten jahren .

Zitat:

Original geschrieben von tjk1977


ähm neeee... die sind dann BJ 2005 und haben zwischen 80 und 125tkm runter.

guckst Du bei Mobile.de

Öhm, ein Passat CC mit BJ 2005?? Ist mir neu, und unter 17t€ ist da eigentlich im Moment auch nichts zu gutes zu holen. Ich schau gerade auch ganz interessiert in diese Ecke.

Stehe aber gerade vor der gleichen Frage. TT verkaufen oder nicht? Und wenn verkauft, was dann?
Meiner hat aber "erst" knapp 180tkm auf der Uhr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen