Verkauf von 520D E61 halbes Jahr alt..
Moin,
was meint ihr, mit was für einen Verlust muss man rechnen, wenn man einen oben genannten (177PS) nach nur einem halben jahr wieder verkaufen will. Ca. 4000 Km bis dahin geklaufen..hat sowas schon mal gemacht und hat Erfahrungen? Natürlich wie neu und kein Unfall oder so.
Ausstatung und Preis sahen so aus:
520d Touring
48.400,00 EUR
Leder Dakota Dunkelblau
Saphirschwarz metallic
Leichtmetallräder V-Speiche 245 mit Not laufeigenschaften
Advantage Paket
Sport-Lederlenkrad
Modellschriftzug Entfall
Chrome Line Exterieur
Grünkeil-Frontscheibe
Dachreling
386
Fußmatten in Velours
Interieurleisten Aluminium Feinschliff
439
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (Bestandteil von Advantage Paket)
494
Scheinwerfer-Waschanlage
502
Park Distance Control (PDC) (Bestandteil von Advantage Paket)
508
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion
522
Klimaautomatik mit erweitertem Umfang (Bestandteil von Advantage Paket)
534
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
544
Standard
Radio BMW Business
661
Sonnenschutzverglasung, Individual
761
Bin gespant auf Eure Meinungen ..danke
mfg
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steve1o1
wenn die finanziellen Einbußen so gewaltig werden, müssen wir die Kiste auch behalten. Da geht dann kein Weg dran vorbei und ja welche Kleinigkeiten.... mir wird der E61 langsam zu hart..das gehoppel nervt mich. Dann nervt es mich, das man sich so weit bücken muss um den Kindersitz zu zubekommen. Ausserdem wollte ich am Wochenende 3 Kinder transportieren ...und dank der isofixsicherung die "ziemlich weit" von der Tür entfernt ist, bekommt man da nur 2 Kindersitze rein und das Auto ist voll. Ausserdem nervt es mich, dass irgendwie ständig Sachen neu eingestellt werden müssen. Zum Beispiel ist der Regensensor nicht nur ungenau, sondern geht auch noch aus wenn kaum noch Tropfen zu "spüren" sind. Nur, wieso geht er nicht einfach wieder an wenn es Sekunden später wieder anfängt zu gallern. Bei der Sitzheizung genau das gleiche. Merkt sich auch nicht das sie anbleiben soll. Dann verwechsel ich manchmal Tempomat mit Fernlicht/Blinke und umgekehrt ..
Dann kommt die Kiste mit ihren 177PS auch nicht richtig in die Pötte wenn man mal auf der bahn unterwegs ist. Dann zeigt mir mein BC ständig Luftdruckverlust an wo keiner ist und und und ..wie gesagt ..alles Kleinigkeiten 😉
Wenn du so unzufrieden bist hilft nur eins, Auto weg und die finanziellen Einbusen als Lehrgeld verbuchen.
Lehrgeld deshalb, da das Meiste, was dich an dem Auto stört (... kommt nicht richtig in die Pötte, ... bekommt man nur 2 Kindersitze rein, ... soweit bücken um den Kindersitz zu befestigen usw.) sind alles Dinge, die man normaler Weise bei einer ausgiebigen Probefahrt testet und dann VOR DEM KAUF entscheidet, ob das alles zu einem passt.
Das war ein klassischer Fehlkauf und die kosten nun mal Geld --- Lehrgeld.
Viele GRüße
Also erstmal zum Thema Leistung.
1.) Mit 4.000 km hat der nicht die volle Leistung sondern läuft immer noch bis 22.000 km "gedrosselt". Einfahren nennt man das. Und da der Fahrer meist nicht mitdenkt macht das hier der BMW😉
Meiner hat "nur" 150 Ps, also ein vor FL als Feet Edition und 242 km/h sind schon ganz ordentlich (ok 5km/h habe ich Tachoabweichung). Ich habe keine Leistungsproblem, aber ich habe auch schon 40.000 km drauf.
Volvos überholen mich eigentlich nie auf der BAB...
2.) Das mit den Kindersitzen ist auch beim 7er so. Wenn du 3 Kleinkinder rumfahren willst, wirst du wohl auf einen Van zurückgreifen müssen. Kann dir dann nur zu einem Ford Smax raten...muß jeder selber wissen.
3.) Der Regensensor geht bei mir perfekt.
4.) Das Gehopple kann man durch nicht ordern von RFT beheben! Das steht ja hier in jedem zweiten Fred.
5.) Tempomat Fernlicht verwechseln kommt von deiner geringen Fahrerfahrung mit dem Wagen. Ist bei jedem neuen Auto so, dass von einem anderen Hersteller ist. Ist mir auch am Anfang passiert.
6.) Die Sitzheitzung geht ja nicht ganz aus, zumindest bei mir sondern sie regelt sich mit den Temperatureinstellungen der Klima ein. D.h am Anfang sehr warm und dann lauwarm.
Das finde ich sehr gut. Bei Audi oder Volvo brät es einem ja den Popo weg auf langen Fahren und man ist ständig am rumregeln.
Also alles im allen keine wirklichen Problem, sondern nur mangelnde Geduld und Erfahrung mit einem BMW, IMHO. Und Frauchen muß man die Sache in Schuhe vorrechnen. Der Wertverlust entspricht 100 Paar neuer Schuhe evtl. sogar inkl. der passenden Handtaschen! ODer noch schlimmer: Der nächste wird ein Ford Smax..lol
Wenn das kein Argument ist🙂
Grüße,
NIUBEE
Kennt ihr das, dass man ein Auto einfach nicht mag?
Ich weiß, das ist bei einem 5er fast unvorstellbar.
Trotzdem.
Das soll es geben.
Mir ist das bei ein paar Mietwagen so ergangen (und nein, ich werde jetzt weder Marke noch Typ nennen).
Einige Fahrzeuge, nach denen sich Ottonormalfahrer alle 11 Finger ableckt.
Und was macht der verwöhnt, verzogene Kraecker?
Mäkelt hier, meckert da und findet innerhalb einer Stunde 276 Kleinigkeiten, die das Leben in so einer völlig überbewerteten Karre absolut unmöglich machen.
Wenigstens ist der Kraecker dann klug genug, nicht ins entsprechende Markenforum zu spazieren, um seine subjektive Aversion gegen das liebste Stück der Stamm-User allen, die es lesen wollen (oder auch nicht), unter die Nase zu reiben.
Es ist einfach spontane (wenn auch zu spät einsetzende) Antipathie.
Dagegen helfen alle Überlebensstrategien nichts.
Man kann - um nur mal ein Beispiel zu nennen - mit halbherzigen Favoritentasten leben, wenn man den 5er mag. Wenn man ihn nicht mag, dann ärgern sie einen jeden gottverdammten Tag, an dem "man in die Schxxxxkarre einsteigen muss".
Steve hat mein Mitgefühl.
Sich auf einen Wagen zu freuen und einen großen Hut voller € dafür hin zu blättern, um dann festzustellen, dass es doch nicht die große Liebe ist, kann ziemlich schmerzen.
In diesem Fall vor allem finanziell.
Ich würde mich "7sitzer" vollinhaltlich anschließen.
Wenn es finanziell verschmerzbar ist, dann weg mit dem 5er.
Und beim nächsten Wagen vorher ein ausgiebiges Lastenheft erstellen und am Wunschfahrzeug abarbeiten.
*Edit sagt:
Was ich noch vergessen habe, bezüglich der Leistung und Tuning: Da wird wohl niemand etwas machen wollen, bevor der Motor nicht richtig eingelaufen ist. Also nach frühestens 10tKm.
Das gilt allerdings nicht nur für den 5er Diesel*
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Kennt ihr das, dass man ein Auto einfach nicht mag?Ich weiß, das ist bei einem 5er fast unvorstellbar.
Trotzdem.
Das soll es geben.Mir ist das bei ein paar Mietwagen so ergangen (und nein, ich werde jetzt weder Marke noch Typ nennen).
Einige Fahrzeuge, nach denen sich Ottonormalfahrer alle 11 Finger ableckt.
Und was macht der verwöhnt, verzogene Kraecker?
Mäkelt hier, meckert da und findet innerhalb einer Stunde 276 Kleinigkeiten, die das Leben in so einer völlig überbewerteten Karre absolut unmöglich machen.Wenigstens ist der Kraecker dann klug genug, nicht ins entsprechende Markenforum zu spazieren, um seine subjektive Aversion gegen das liebste Stück der Stamm-User allen, die es lesen wollen (oder auch nicht), unter die Nase zu reiben.
Es ist einfach spontane (wenn auch zu spät einsetzende) Antipathie.
Dagegen helfen alle Überlebensstrategien nichts.
Man kann - um nur mal ein Beispiel zu nennen - mit halbherzigen Favoritentasten leben, wenn man den 5er mag. Wenn man ihn nicht mag, dann ärgern sie einen jeden gottverdammten Tag, an dem "man in die Schxxxxkarre einsteigen muss".Steve hat mein Mitgefühl.
Sich auf einen Wagen zu freuen und einen großen Hut voller € dafür hin zu blättern, um dann festzustellen, dass es doch nicht die große Liebe ist, kann ziemlich schmerzen.
In diesem Fall vor allem finanziell.Ich würde mich "7sitzer" vollinhaltlich anschließen.
Wenn es finanziell verschmerzbar ist, dann weg mit dem 5er.
Und beim nächsten Wagen vorher ein ausgiebiges Lastenheft erstellen und am Wunschfahrzeug abarbeiten.*Edit sagt:
Was ich noch vergessen habe, bezüglich der Leistung und Tuning: Da wird wohl niemand etwas machen wollen, bevor der Motor nicht richtig eingelaufen ist. Also nach frühestens 10tKm.
Das gilt allerdings nicht nur für den 5er Diesel*
Du triffst das ziemlich genau. Es gibt einfach Autos, das liebt man irgendwann...mit anderen wird ma nie richtig warm..auch wenn man sie anfangs total geil fand. Beim BMW ist das ähnlich..der kann vieles viel besser als andere Autos..deswegen haben ich ihn ja gekauft. Trotzdem habe ich langsam ein kaltes Verhältnis zu ihm.
Wie gesagt, ich will auch keine 3 Kinder rumkutschieren. Dann hätte ich mir nen Multivan geholt. Aber wenn es fast unmöglich ist das "mal" zu machen...ach shit happens ..mal abwarten. Trotzdem Danke für die Tips Ich muss eh erstmal warten da mein Modell bis jetzt zu neu für die Schwacke Liste ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Du triffst das ziemlich genau. Es gibt einfach Autos, das liebt man irgendwann...mit anderen wird ma nie richtig warm..auch wenn man sie anfangs total geil fand. Beim BMW ist das ähnlich..der kann vieles viel besser als andere Autos..deswegen haben ich ihn ja gekauft. Trotzdem habe ich langsam ein kaltes Verhältnis zu ihm.
Wie gesagt, ich will auch keine 3 Kinder rumkutschieren. Dann hätte ich mir nen Multivan geholt. Aber wenn es fast unmöglich ist das "mal" zu machen...ach shit happens ..mal abwarten. Trotzdem Danke für die Tips Ich muss eh erstmal warten da mein Modell bis jetzt zu neu für die Schwacke Liste ist 😉
Das kenne ich auch. Mein Vorgänger Audi A6 war so ein Fall. Obwohl bestens ausgestattet, flott und sparsam, ich mochte ihn einfach nicht. Objektiv gab es nicht auszusetzen (zumal ich vom Passat aufgestiegen war) - nach zwei Monaten war ich kurz davor ihn zu verkaufen, hatte sogar schon einen Nachfolger.
Aber auch mir wären die Verluste zu hoch gewesen, also habe ich den Nachfolger wieder verkauft und den Audi dann drei Jahre und 110 TKM gefahren. Immer noch objektiv zu meiner vollsten Zufriedenheit (der BMW war nach 20 TKM schon öfter in der Werkstatt als der Audi in der ganzen Zeit), aber gemocht habe ich das Auto nie.
Ich bin immer mit meinen Youngtimern rumgefahren und meine Frau hatte den Audi.
Jetzt mit dem BMW ist es eher andersherum: ich mag den Wagen gerne, dafür weinen meine Frau und meine Tochter dem Audi hinterher. Objektiv hat der E61 mehr Mängel als der Audi, aber ich mag ihn halt lieber (fahre aber den E28 trotzdem mit mehr Vergnügen).
Grüße
Kai
Mir ging es zu Beginn meiner "Beziehung" als Markenumsteiger auch ähnlich wie
Steve. Aus Unzufriedenheit mit Verbrauch u. Fahrleistungen nach ca. 4000 km
(520dA T 177PS) verlor ich mit jeder weiteren negativen Kleinigkeit den Spass am neuen Auto und fing auch an über einen Wechsel nachzudenken.
Auch heute noch finde ich manche Lösungen im 5er nicht perfekt, aber seit sich Verbrauch und Fahrleistungen mit 10000 km deutlich gebessert haben, werde ich immer zufriedener.
Die sind nun mal ganz entscheidend für die Zufriedenheit mit einem Auto und die werden sich bei Steve mit Sicherheit verbessern. Ich dachte auch zuerst, nach 4000 km sollte der Wagen eingefahren sein und wenigstens annähernd die volle Leistung bringen, stand doch im Bordbuch etwas von 2500 km Einfahrstrecke, mein Verkäufer sprach von 3000 km bis zum vollen belasten.
Dabei habe ich gerade festgestellt, dass der Wagen mit 11600 km wieder besser läuft als mit 10000 km.
Schließe mich also den "Vorschreibern" an und rate, die Einfahrzeit noch durchzustehen, auch wenn sie bei Deiner relativ geringen Kilometerleistung halt länger dauert.