Verkauf Tipps für mein A5 Coupe

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebes Forum,

ich habe vor mein A5 zu verkaufen. Werde mich demnächst für eine andere Marke des VW-Konzerns entscheiden ^^.

Bin mir nicht sicher ob dieses Verkaufsthema hier mit rein darf. Aber ich versuche mal mein Glück.

Infos:
AUDI A5 2.0 TFSI, Quattro, Bj. 11/2009, DSG, Automatik

Farbe: Phantomschwarz
KM: 71000
Schechheftgepflegt immer bei AUDI
Innenraum: Schwarz Leder/Alcantara (Elektrische Sitze)
Dachhimmel: Schwarz
Navi: MMI 3G+
DriveSelect vorhanden, Schaltwippen,
Multimedia:
DVD Laufwerk, CD-Wechsler, AMI-Adapter, 2 SD Slots, interne Festplatte,Bluetooth, Freisprecheinrichtung
Parktronic vorne und hinten,
AUDI-SKisack vorhanden,
19Zoll Audi Felgen
17 Zoll Winterreifen (standard Audi Felgen)

Weiss nicht was noch so als extra erwähnenswert ist^^.

Könnt ihr bitte mitteilen, was ich für den Wagen noch verlangen kann?
Ich bedanke mich für eure Feedback im Voraus.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Sorry aber wenn ich schon sowas lese könnte ich kotzen. Es ist kein Wunder warum immer weniger sich trauen ein gebrauchten zu kaufen.

Geht absolut gar nicht, was du vorhast und diese Argumentation "ist ja kein neuer A5" ist einfach nur lächerlich.
Würde ich der glückliche Käufer sein, würde ich klagen was das Zeug hält.

Ob du mit dem verschwiegenen Mangel im grünen Bereich bist, wage ich sehr stark zu bezweifeln denn was bei Audi im Handbuch steht oder was ein Gutachter vor Gericht sagt, sind 2 Welten, die nicht unterschiedlicher hätten sein können.

Wirklich jeder, ausnahmslos jeder der ein Auto tankt und unterhält, weiß das 1L auf 2000km zu viel ist.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

Es ist durchaus nicht ungewöhnlich das rumänische Staatsbürger nach Westeuropa fahren um Geschäfte zu machen. Wo sollen sie in Rumänien auch gute Gebrauchte herbekommen. Die Rumänen haben mittlerweile auch mehr Geld zur Verfügung, Dank der EU. Manche fahren sogar nur zum Schrott sammeln nach Deutschland. Viele arbeiten auch hier in Deutschland, wenn vielleicht auch nicht ganz legal, aber billig!

Aber trotzdem würde ich bei einer Besichtigung nicht alleine auftreten, wer weiss schon wer da auftaucht! Unbedingt vor einer Probefahrt Führerschein zeigen lassen, am besten auch noch den Pass.(Handyfoto). Mitfahren würde ich allerdings nicht, wäre mir zu gefährlich wenn sie es doch aufs Auto abgesehen haben. Und sich natürlich nicht drängen lassen, sondern Geld gegen Brief, Schein und Schlüssel erst nachdem das Fahrzug abgemeldet ist.

Also viel Glück, BSCom

Auf das Bauchgefühl hören.

Ahja. Und wenn sie deine Telefonnummer haben und du ihnen das Auto nicht verkaufst kommen sie vorbei und holen es sich so. Die bösen Rumänen. Weil sonst macht sowas ja niemand auf der Welt. Nur die Rumänen. Die deutschen Einbrecher existieren gar nicht.

Warum sollte man nicht an Ausländer verkaufen? Nur: lass dich auf keine krummen Dinger ein. Cash auf die Hand und Papiere, alles gut abgemeldet und den Vertrag ordentlich aufgesetzt und unterschrieben. Ausweise und Führerschein abfotografieren. Einen Zeugen dabei haben. Reingelegt kannst du auch von deutschen werden. Ist so wenig unüblich wie bei Ausländern.

Also ich würde zur Bank gehen und dort das Geld überprüfen lassen. Das würde ich immer so handhaben - speziell wenn es sich um eine Summe größer 10.000€ geht...

Ähnliche Themen

Es spricht nichts gegen ein Verkauf ins Ausland, die kommen gerne nach Deutschland und kaufen sich paar Autos und bringen sie in ihr Heimatland.

Wichtig (bei jedem Verkauf) nicht zuhause besichtigen lassen also keine eigene Adresse rausgeben und Bargeld direkt bei der Bank prüfen lassen, wenn man nichts zu verbergen hat, akzeptiert man es, vor allem wenn man den weiten Weg von Rumänien hinter sich hat.

Als Tipp;
Als ich meinen Wagen verkauft habe, habe ich dem Käufer zuerst eine anschrift in meiner nähe mitgeteilt aber nicht meine Adresse. Denn es kann nämlich sein, dass jemand evtl nur die Anschrift bekommen will, um den wagen zu klauen.. habe nämlich schon erlebt vonwegen" ja wir kommen morgen zu 100%" und dann hieß es " wir können doch nicht" so ist man auf der sicheren Seite.. als der Käufer dann doch losfuhr und mit mir vor der Ankunft telefoniert hat, habe ich ihm die echte Anschrift mitgeteilt und auch den Grund der falschen Angabe was völlig verständlich ist..

Zitat:

@Deffjam schrieb am 31. Juli 2015 um 21:01:54 Uhr:


Als Tipp;
Als ich meinen Wagen verkauft habe, habe ich dem Käufer zuerst eine anschrift in meiner nähe mitgeteilt aber nicht meine Adresse. Denn es kann nämlich sein, dass jemand evtl nur die Anschrift bekommen will, um den wagen zu klauen.. habe nämlich schon erlebt vonwegen" ja wir kommen morgen zu 100%" und dann hieß es " wir können doch nicht" so ist man auf der sicheren Seite.. als der Käufer dann doch losfuhr und mit mir vor der Ankunft telefoniert hat, habe ich ihm die echte Anschrift mitgeteilt und auch den Grund der falschen Angabe was völlig verständlich ist..

Hallo,

Na ja, falsche Angaben sind auf beiden Seiten nicht besonders vertrauenserweckend! Vor einem Diebstahl hätte ich keine Angst, ist ja versichert. Eher schon vor Einbruch oder Überfall nach Bargeldübergabe. Früher habe ich auch alle meine Gebrauchten beim Händler BarCash bezahlt. Mittlerweile bevorzuge ich Überweisungen. Verkauf des alten an Privat läuft allerdings immer noch bar...

Gruß BSCom

Deine Antwort
Ähnliche Themen