Verkauf Mondeo zwecklos?

Ford Mondeo

Echt nicht wahr:

Schwacke sagt 9300,00
DAT sagt 9500,0
jeweils Händler EK

Händler sagt: 7500,00

Mondeo TDCI 96 kw mit Navi, PDC und Tel., 96tkm und 5 Jahre alt.
Will jemand den Wagen haben und meine Laune bessert sich wieder?

19 Antworten

Mir geht es ähnlich.

EK DAT 7.300 Euro

Mein Ford Händler will mir 6000 Euro geben.
Und ein VW und Opel Händler 7000 Euro.
Verstehe nicht warum ein VW oder Opel Händler mehr geben, als ein Ford Händler.
Wollen die ihre Auto`s nicht mehr verkaufen ?!?
Sollen sich nicht wundern, wenn mann zur Konkurenz geht.

Gruß

Andre

Schau Dir mal die Gebrauchtwagenpreise für vergleichbare MB C220 CDI, BMW 320D oder Audi A4 TDI an (die im Neupreis durchschnittlich 4...6 Tausen Euro über Deinem Mondeo gelegen haben), und Du wirst staunen, wie günstig Dein absoluter (nicht prozentual) Wertverlust am Ende doch ist.

Zitat:

Original geschrieben von littlesweathome


Verstehe nicht warum ein VW oder Opel Händler mehr geben, als ein Ford Händler.

Vermutlich gibt es eine Eroberungsprämie wenn sie einen Neukunden angeln.😉Oder ihnen bleibt eine größere Gewinnspanne.

Aber im Prinzip ist es sch***egal was der Alte bringt,wichtig ist nur die Summe die man für den Neuen drauflegen muß.

es ist normal das dir VW oder opel händler mehr zahlen als dein ford händler würdest du z.b mit einem Vw zum Ford Händler fahren würde der dir wahrscheinlich mehr zahlen als der Vw Händler das liegt da dran das händler dann besonderes beübt sind z.b. den vw-fahrer abzuwerben Ford zufahren des wegen gibt es viele leute die z.b erst einen neunen Ford kaufen denn dan irgend wann beim Opel händler gegen einen neuen Opel einhandeln und dann wieder ruhm irgend wann denn opel beim Ford händler gegen einen Neuen Ford einhandelen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fudder83


es ist normal das dir VW oder opel händler mehr zahlen als dein ford händler würdest du z.b mit einem Vw zum Ford Händler fahren würde der dir wahrscheinlich mehr zahlen als der Vw Händler das liegt da dran das händler dann besonderes beübt sind z.b. den vw-fahrer abzuwerben Ford zufahren des wegen gibt es viele leute die z.b erst einen neunen Ford kaufen denn dan irgend wann beim Opel händler gegen einen neuen Opel einhandeln und dann wieder ruhm irgend wann denn opel beim Ford händler gegen einen Neuen Ford einhandelen

Das muß ich mir merken. Ich mache das jetzt mit 6 Autosorten und am ende hab ich ohne zuzahlung einen fast funkelnagelneuen Mondeo MK3 Ghia V6 in der garage stehen 😁 😁 😁

Das nenne ich dann eine beachtliche Wertsteigerung 😉

Was passiert dann Ende 2007? Dann sind die ersten gebrauchten vom neuen Modell auf dem Markt.Werde ich dann mit meinem MK2 vom Hof gejagt?? Und MK3-Fahrer bekommen nen Kaffee und ne Zigarette angeboten??
Ich glaube man sollte seinen Mondi so lange fahren bis das Fahren unwirtschaftlicher ist als die Neuanschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von joschi67


Ich glaube man sollte seinen Mondi so lange fahren bis das Fahren unwirtschaftlicher ist als die Neuanschaffung.

Das mache ich seit jeher mit meinen Autos --> Jahreswagen kaufe und fahren, bis sich Reparaturen nicht mehr lohnen. Habe bei 22 Jahren Führerschein erst den 4ten Wagen...

Habe aufgrund hoher KM-Lstg. 1 - 2x im Jahr mein Fahrzeug gewechselt.
Im August 2005 hatte mich mein Hdl überredet einen Mondeo zu kaufen. (s.Sig.)
Tageszulassung, 26,5% Nachlass.

Neupreis/Listenpreis betrug 26800,00 Euro

Schwacke EK liegt jetzt bei 11.500 Euro

Fahre ihn jetzt wohl durch und hoffe, dass er lange lange hält.

Gruß H.F.

Hallo Henry Ford...
Hmm.. aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer... der neue Mondi hat effektiv keine 20 gekostet... dass er jetzt im EK keine zwölf mehr bringt bedeutet eine realen Wertverlust von 8.200 € in 14 Monaten. Das können andere Hersteller auch nicht besser und wenn ich mir dann noch vor Augen führe, dass unser letzter E 220 (EZ Mai 06) mit einem KM Stand von unter 40 Tsd. nach einem knappen halben Jahr im Höchstfall noch Anfang bis Mitte 30 bringt hab ich ein ganz anderes Problem. Übrigens das Auto ist kein Taxi (nicht beige) sonder schwarz mit normaler Ausstattung also ein bischen Kleinkram... Navi, Parkpiilot, Teilleder, Automat und was man sonst noch so zu brauchen glaubt. Ich glaube das Ding hat so einen Listenpreis von rd 49 Tsd € macht einen Wertverlust von rd. 15 Tsd € in einem halben Jahr. Selbst auf den tatsächlichen Kaufpreis von rd 42 gerechnet hab ich 8 Tsd € verloren... in 6 Monaten. Nicht zu vernachlässigen ist aber, dass ich ja zunächst den Gegenwert von 2 gut ausgestatteten Mondeos in die Hand nehmen musste um einen Benz zu kaufen. (Kapitalbindung / Zinsverlust) Wenn ich doch für ein neues Auto mit 2 Jahren Garantie gerade mal 20 bezahlen muss zahl ich ja keine 16 für nen 2 jährigen gebrauchten mit 100 an der Uhr. Kaufmännisch gesehen steht also der Mondeo und auch andere Fahrzeuge z.B. Opel Wegda keinesfalls schlechter da als ein vermeintlich so wertstabiler Benz... außer man braucht unbedinggt noch was zum abschreiben oder hat andere Gründe für den Stern (wir z.B. arbeiten auch für DC... da kannst du dann nicht immer mit nem Mondeo kommen!)

--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von fudder83
es ist normal das dir VW oder opel händler mehr zahlen als dein ford händler würdest du z.b mit einem Vw zum Ford Händler fahren würde der dir wahrscheinlich mehr zahlen als der Vw Händler das liegt da dran das händler dann besonderes beübt sind z.b. den vw-fahrer abzuwerben Ford zufahren des wegen gibt es viele leute die z.b erst einen neunen Ford kaufen denn dan irgend wann beim Opel händler gegen einen neuen Opel einhandeln und dann wieder ruhm irgend wann denn opel beim Ford händler gegen einen Neuen Ford einhandelen
--------------------------------------------------------------------------------
es gibt / gab sogenannte Abwerbungsprämien seitens der Hersteller.
Somit musste der Hdl. nicht den "Aufpreis" zahlen sondern bekam durch einen "Ankaufnachweis Fremdfabrikat" eine Prämie X die er an den Kunden weitergeben kann / konnte.

Nur, es gibt seitens der Werke meist immer nur ein Programm, wie sollte es sonst auch bezahlt werden:

- Erstattung MwSt oder
- Verschrottungsaktion (geben sie uns ihr Schrott-Kfz und sie erhalten 2500,00 bei Kauf eines Neufahrzeuges) oder
- bis zu X Euro über Schwacke oder
-0% eff. Finanzierung oder oder

Gruß H.F.

Zitat:

Original geschrieben von littlesweathome


Verstehe nicht warum ein VW oder Opel Händler mehr geben, als ein Ford Händler.
Wollen die ihre Auto`s nicht mehr verkaufen ?!?

nein, wegen markenwechsel, da sind die gerne etwas "großzügiger"

"großzügige" Autohersteller

Hallo und guten Morgen,

in Deutschland ist wohl der grösste Markt für Neuwagen in Europa, zugleich aber werden hier die höchsten Preise verlangt für Neuwagen.
Googelt oder Yahoot Euch mal in die USA !
Dort ist dann ein noch grösserer Markt.
So habe ich mich mit einer fingierten NewYorker Anschrift bei einer Internet - Anfrage nach dem in Tuscaloosa/Alabama gebauten GrandSportsTourer von DaimlerChrysler (R-Klasse) umgeschaut.
Den gibt's neu in Deutschland ab 56.000€ ; in den USA ab 37.000€ und noch verhandelbar.

NANU -??

Also muss da doch stets noch viel Luft drin sein !!

Übrigens fiel mir auf, dass die Wertverluste bei Gebrauchten in den ersten Jahren dort nicht so hoch schienen.

Da werde ich mich nochmal umsehen, wie das bei Ford aussieht.

Scheint so als seien die Gebrauchtwagenpreise hier die eigentlichen Gegenwerte und in Deutschland nur die heisse Luft in den Neuwagen-Listen-Preisen !

Gruß

das ist so. Neuwagen sind in Deutschland meines erachtens überzogen teuer. Auf der anderen Seite macht Ford in Amerika etliche mrd. Minus in diesem Jahr.

Die Deutschen kaufen nach Image und Image kostet eben, warum muß ein VW im schnitt ~ 3000 - 4000 € teuer sein als ein absolut vergleichbarer Ford?

Zum anderen verdienen in den USA die Leute weniger als bei uns, in kaum einer branche werden so üppige Löhne für eine 28 Stunden Woche (VW) gezahlt wie bei uns, das schlägt sich auch auf die Preise durch.

btw, ich könnte momentan auch keine 9.600 € für einen 5 Jahre alten gebrauchten Mondeo locker machen, egal was Schwacke sagt. 1999 als ich meinen gekauft habe, sah das noch anders aus, da hat meiner ~ 7600 € gekostet bei 4 Jahren und ein paar Monatchen alt. Und so viel Geld verdiene ich seit dem nicht mehr, laß mal sehen, 1,8% im letztem Jahr, davor waren es 1,4% und mal eine Anpassung zwischendurch. Wo also das Geld hernehmen? Nicht jeder arbeitet bei VW Opel oder einem anderem Konzern, die IG-Metall Tarfe zahlen müssen.

Mein erstes Auto hat 1984 4000,-- DM gekostet ein 77er Taunus 1,6 L. Und man konnte ebenfalls nur Autofahren. Ich verzichte gerne auf den ganzen Schnickschnack wenn die Autos dafür bezahlbar bleiben würden. In der Stadt brauch ich kein NAVI und für die eine Urlaubsfahrt im jahr, tuts die Landkarte genauso gut, und all die kleinen elektronischen Helferlein müssen auch nicht sein.

Mein Mindestanspruch sind ABS, Bremskraftverstärker, Servolenkung, und elektrische Fensterheber und das hat mein 95er Mondeo auch alles. Auf den Rest kann ich verzichten, wenn dafür der Preis stimmt.

*michi*

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Hallo Henry Ford...
Hmm.. aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer... (...)

Du sprichst mir aus der Seele.

Fallen den Fans von VW oder den Premiumherstellern keine objektiven Argumente gegen ein weniger imageträchtiges (Ford, Opel) oder gar ausländisches (er hat das böse Wort gesagt 😰 ) Fahrzeug ein, kommt das Killerargument "Wertverlust". Die Fachpresse schürt dieses Vorurteil dann noch weiter.

Dabei sind sowohl der prozentuale, wie auch der absolute, finanzielle Wertverlust dieser Fahrzeuge gleichwertig oder sogar geringer als bei den vermeintlich wertstabilen Fahrzeugen. Wer günstiger einkauft, kann auch damit leben, wieder günstiger zu verkaufen. Ausnahmen bestätigen die Regel - die Aussage, dass ein mit dem Image kämpfender oder ausländischer (schonwieder) Hersteller Wertverlustmonster sind, ist schon lange widerlegt und VW, Mercedes, BMW und Audi sind schon lange nicht mehr technischer, innovativer und qualitativer Maßstab des Automobilbaus.

Also werde ich auch weiterhin bei "Underdogs" bleiben und mich über die Ersparnis ggü. "richtiger" Marken freuen.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen