verkabelung smd led angel eyes

BMW 3er E36

hi,
komme leider nicht drumrum euch um hilfe zu bitten, da sich fast alle fragen zu diesem thema auf die ccfl-ringe beziehen.
erstmal die infos: 94er compact 162tkm M43.
heute sind meine smd led angel eyes angekommen. soweit so gut. der einbau der ringe an sich ist in den FAQ's ja prima beschrieben, aber an der verkabelung haperts noch, da der mitgeliefere schaltplan für mich etwas dünn ist.

wenn ich die led's, wie in der anleitung beschrieben, an die batterie anklemme habe ich doch dauerlicht, oder nicht?
das kabel zur innenraumbeleutung würde ich weglassen, da dort durch meine nachrüst FFB eh kein licht beim entriegeln der tür angeht.

das kabel, das zum zündungssignal geht müsste ich doch auch weglassen können, oder? das ist ja anscheinend für den CC gedacht. da ich aber einen 94er compact mit kleinen BC fahre und die angel eyes lieber ans standlicht anschließen würde, müsste das für mich ja irrelevant sein.

das schwarze und das rote kabel kann ich doch auch an meinen bisherigen standlichtstecker dranlöten, oder? so habe ich es zumindest schon bei der ccfl variante gelesen.

und noch eine letzte frage. da es led's sin müssten die ringe ja auch dimmbar sein. wo müsste ich den widerstand zum dimmen anbringen

so, ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Schaltplan
22 Antworten

also ich finde die smd's auch nich so blöd... sind nicht so anfällig wie die ccfl und ab einer bestimmten enfernung wird man die kleinen led's auch nicht mehr einzeln erkennen können. und wenn sie dann auch nochheller sind

und dadurch, dass da sogar ein relais dabei ist sollte das mit dem schalter eigentlich kein problem sein. musst halt die kabel verlängern. hab ich mir nämlich auch schon überlegt.

smd auf zündungsplus, als quasi als tfl und nen schalter an die stelle gepflanzt, wo man im handschuhfach die taschenlampe laden kann. das wäre für mich der königsweg...

aber ich schanke selber noch zw. ccfl und smd oder ob ichs original lass 😉

ach und noch ne frage:

welche hersteller könnt ihr empfehlen in sachen smd bzw. ccfl? weil wenn ich schon meinen kleinen verbastel, dann wenigstens mit hochwertigem zeug 😉

danke

Wo der TE seine Ringe herhat,hatte er schon verlinkt....die verkaufen auch CCFL.....

Und als TFL schalten kannste mit Schalterchen im Handschuhfach schonmal vergessen,das hat nach Gesetz nach ner bestimmten und einfachen Art und Weise zu arbeiten....

Zündung Stufe 2,Abblendlicht aus --> TFL an
Zündung Stufe 2,Abblendlicht an --> TFL aus

So und nicht anders....

Greetz

Cap

is mir klar! aber ich hab nich gesagt, dass ich sie legal als tfl nutzen will 😉

das wird so und so nix, weil die ja ohnehin nicht legal sind...

desswegen will ich ja das schalterchen um sie ggf. abzuschalten (weil ich si eauf zündungs + legen will)

und wo ich sie herbekomme weiß ich schon, aber es könnte ja sein, dess es bessere und schlechtere anbieter gibt...

Ähnliche Themen

@captain: wenn sie auch bei abgezogenem zündschlüssel mittels schalter funktionieren würden wäre natürlich die luxusvariante, die mir auch am meisten spaß machen würde.

@seb: also von der verarbeitung her sehen die dinger klasse aus. wenn du willst kann ich ja mal ein foto davon machen. die wurden auch gut verpackt geliefert. also über die dinger selbst kann ich mich (noch) nicht beschweren. mal sehn wie sie sich im einsatz schlagen. sobald ich die ringe eingebaut habe, was jetzt dann wohl doch was länger dauern wird, werde ich bilder online stellen.

also meine smd angels sind auch unterwegs 😉

werde dann posten wenn ich sie verbaut habe...

das wäre nett, danke.
bei mir gehts eh erst frühestens dieses wochenende weiter 🙂

na bei mir auch, denn ich hab sie ja noch nich mal. vielleicht klappts am "bastelsamstag" 😉

anderereits muss ich auch noch die dichtungen für die scheinis, kabel und nen passenden schalter kaufen und ne ordentliche crimpzange werde ich wohl auch noch beötigen... schau mer mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen