Verkabelung Radio
Hallo zusammen,
ich habe heute in meinen '93er Astra F ein neues Radio eingebaut und habe noch ein paar Problemchen mit der Verkabelung.
Das Radio bekommt zwar saft und spielt auch CDs etc. ab, jedoch schaltet es sich nach Ausschalten der Zündung einfach ab und auch alle bisher getroffenen Einstellungen sowie gespeicherten Radiosender sind verloren und müssen neu eingestellt werden.
Nun habe ich gelesen, dass man die Kabel für Zündungsplus und Dauerplus tauschen muss und daran scheiterts bei mir durch Unwissenheit.
1) Wo tausche ich diese Kabel? Mach ich das an der Sicherungsbox vom Radio, wo laut Anleitung, auch ein Dauer- und Zündungspluskabel existiert oder mach ich das am Stecker der vom Kabelbaum abgeht?
2) WIE tausche ich diese Kabel? EInfach aus dem Stecker ziehen und wieder reinstecken? Ich habe sowas wirklich noch nie gemacht und stelle deswegen so wahrscheinlich dumme Fragen...
Hoffe aber dennoch, dass sich mir einer erbarmt und antwortet. 😉
Gruß,
raz
Ähnliche Themen
9 Antworten
wenn du ein Pioneer Radio hast sind da am Kabelbaum des Radios extra im Zündungs und Dauerplus so Steckbuchsen die du vertauschen kannst, so wars bei mir zumindest. Wenn nicht, kannst du theoretisch einfach am Kabelbaum der hinten im Radioschacht ist die beiden Kabel tauschen. Da das aber meistens nicht so einfach ist, die aus dem vorhandenen Stecker rauszubekommen, kannste das auch mit ner Lüsterklemme oder so machen. Also beide Kabel durchschnibbeln (vorher unbedingt Minuspol der Batterie abklemmen!) und dann vertauscht miteinander wieder verbinden. Fertig ist das ganze!
Achja und wenn du willst das oben im DID Display das Datum dauerhaft angezeigt wird, kannste hinten dran so ne grau-rote Leitung durchtrennen. Da sind aber irgendwie zwei bei mir gewesen und naja, wie es bei mir immer so ist, ich verkack sogut wie jede Fifty-Fifty Chance ;-) Kannst dir bestimmt vorstellen was ich meine *g*
lol okay...
wofür war denn das andere rot-graue Kabel? 😉
Habe ein CLAtronic Radio... muss ich mal schauen, ob das da geht,,,
Und sind lüsterklemmen im auto nicht verboten? hab mal gehört, das könnte ärger mit der versicherung geben irgendwie...
Achja, ganz wichtig: Welches sind die beiden Kabel, die getauscht werden müssen??? (Farben) 😉
Zündungsplus ist denke ich gelb, Dauerplus rot, aber nagel mich jetzt nicht drauf fest....
Und davon dass Lüsterklemmen verboten sind hab ich noch nie was gehört... aber okay, ich hab auch nur Haftpflicht ;-)
Wie willst du solche Kabel denn sonst verbinden? Bis ich die da gelötet oder sonstwas habe... da fühle ich mich mit Lüsterklemmen ehrlich gesagt sicherer.... ich kenn meine Lötfähigkeiten und meine "Begabung" zu kalten Lötstellen 😁
Wofür das andre Kabel am Display war, das hab cih selbst nicht herausgefunden, hat sich nix geändert, egal ob ich jetzt das Kabel dran hatte oder nicht... naja habs trotzdem wieder verbunden, man weiß ja nie ;-)
achja und isolier beide Kabelenden unbedingt wenn du die Kabel auseinandertrennst!
Dass dieses "Umstecken" bei den CLAtronic Dingern funktioniert glaub ich ehrlich gesagt nicht, die sind nicht so der wahnsinn was ausstattung und Qualität betrifft - kommt aber immer auf die Wünsche und das Budget an, ich kenn das selbst *g*
Ja, hast Recht.
Ich denke, ich werd's ebenfalls mit ner Lüsterklemme handhaben, sobald ich zu 100% weiß, welches Kabel welches ist. 🙂
Wie komm ich da eigentlich am besten dran? Die Stecker vom Kabelbaum kriegste ja nich sehr weit aus der Konsole gezogen. Die stecken ja normal hinten in diesem scheiß schwarzen Rahmen, mit dem ich mich heute stundenlang habe rumärgern müssen. 😁
Am besten das Handschuhfach ausbauen oder?
Benutzt du einen Adapterstecker von Fahrzeugkabelbaum auf Radio?
Wenn ja am einfachsten da umbauen.
ansonsten sollte man auch soweit an den Kabelbaum hinterm Radio rankommen dass man die Verkabelung ändern kann.
Zündplus ist schwarz, Dauerplus rot.
Aber vorher nochmal durchmessen..
Hier hast du einen Belegungsplan des ISO-Steckers:
http://kies.homepage.t-online.de/kabelfarben.htm#RADIO
Wenn du Zünd- und Dauerplus vertauschst geht das Radio beim Schlüssel abziehen zwar aus aber alle einstellungen bleiben erhalten.
Oder du legst auf beide Pins Dauerplus, dann geht das Radio nie von allein aus und geht auch bei ausgeschalteter Zündung an.
Man muss es eben immer von Hand ausschalten (so hab ichs gemacht!)
Okay,
ich glaube die letzte Variante gefällt mir am besten.
Allerdings habe ich, wie am Anfang schon gesagt, keine Ahnung von sowas. 🙂
Wie lege ich denn auf beide Pins Dauerplus? Die Lüsterklemme fälllt ja dann flach, weil ich damit max. 2 Kabel miteinander verbinden kann, aber nicht 2 Kabel mit einem Kabel. Verstehst? 😁
So, ich habe es jetzt folgendermassen gemacht:
Ich hab mir den Adapter der beim neuen Radio dabei war genommen und habe vor der Sicherung das Gelbe sowie das Rote Kabel durchgeschnitten und jwl. beide Enden abisoliert.
Danach hab ich das Ende vom gelben Kabel mit dem vom roten Kabel und umgekehrt über eine Lüsterklemme verbunden. Jetzt bleiben endliche alle Einstellungen nach Ausschalten der Zündung erhalten!
Vielen, vielen Dank für eure hilfreichen Tipps! Hab zuerst dran gezweifelt, ob ich das alleine hinbekomm aber letztendlich hat es dann doch wunderbar geklappt! 😁
Allerdings hab ich jetzt noch ein, zwei Fragen:
1) Jemand meinte, dass es bei der Art von Verkabelung nun dazu kommen könnte, dass ich permanent Strom ziehe und die Batterie dann irgendwann leer ist. Stimmt das? Wenn nicht, in welchen Fällen tritt das auf?
und 2.) Nun hab ich schon öfters von Kabelbränden im Auto gehört. Kann mir sowas bei der Vertauschung der Kabel des Radios via Lüsterklemme auch passieren? Wie entsteht so ein Kabelbrand und wie beuge ich einem vor?
Ich muss nämlich ehrlich gestehen, dass nach ich mir ein paar Sorgen nach meiner Bastelei mache, dass mein schönes Auto irgendwann in Flammen steht. 🙂
Gruß,
raz
hmm ich denke nicht dass davon ernsthafte gefahr ausgeht. Bevor dein Auto nem Kabelbrand zum Opfer fällt, geht meines in Flammen auf. Hab soviele LEDs schon reingemacht, und soviel an der Elektrik gespielt und soviele Lüsterklemmen drin... Evtl. bin ich da fast ein wenig unvorsichtig, aber bis jetzt ist noch nix passiert außer nem selbstverschuldeten Kurzschluss inkl. Stromschlag aus Dummheit ;-)
Und rein theoretisch kann man natürlich 2 Kabel und 1 Kabel per Lüsterklemme verbinden, einfach die zwei stück verdrehen und in ein Loch stecken. Aber solche Praktiken empfehle ich dir besser nicht, musst ja nicht an deinem Auto so rumpfuschen wie ich *g*
Aber mein Auto hat auch nur 500 Euro gekostet, von daher... bin halt n Bastelfreak und probier gern viel aus, und mein jetziges Auto ist eher so ne Art Bastelprojekt *g*
Zitat:
Original geschrieben von raz667
1) Jemand meinte, dass es bei der Art von Verkabelung nun dazu kommen könnte, dass ich permanent Strom ziehe und die Batterie dann irgendwann leer ist. Stimmt das? Wenn nicht, in welchen Fällen tritt das auf?
Mach dir keine Sorgen, wirklich Strom zieht das Radio nur in eingeschaltetem Zustand. Es gehen bestenfalls ein paar Milliwatt verloren falls dein Display zB Dauerhaft die Uhrzeit anzeigt (so wie meines). Dennoch kann ich ihn problemlos tagelang stehen lassen und das selbst obwohl meine Batterie echt am abnippeln ist.
Was die Kabel betrifft. Naja, sofern du sauber gearbeitet hast, keine Kontakte lose liegen und alles sauber abisoliert ist kann nicht viel passieren. Vor allem weil das ganze eh nochmal über die Sicherung im Sicherungskasten abgesichert ist.
Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst lass es von nem Freund/Bekannten sauber löten und zieh Schrumpfschlauch drüber.
An dieser Stelle würde ich mir aber nicht besonders Sorgen machen da die Kabel an der Stelle ja in der Regel nie bewegt werden.